################################################################################ # ____ ____ _____ _ # / ___|| __ )| ___|__ _ __ ___ | |_ # \___ \| _ \| |_ / __| '_ \ / _ \| __| # ___) | |_) | _|\__ \ |_) | (_) | |_ # |____/|____/|_| |___/ .__/ \___/ \__| # |_| # # SBFspot - Yet another tool to read power production of SMA® solar inverters # (c)2012-2022, SBF # # DISCLAIMER: # A user of SBFspot software acknowledges that he or she is receiving this # software on an "as is" basis and the user is not relying on the accuracy # or functionality of the software for any purpose. The user further # acknowledges that any use of this software will be at his own risk # and the copyright owner accepts no responsibility whatsoever arising from # the use or application of the software. # # SMA is a registered trademark of SMA Solar Technology AG ################################################################################ 1=[%]\0\% 2=[°C]\0\°C 3=[A]\0\A 4=[dBm]\0\dBm 5=[deg]\0\deg 6=[h]\0\h 7=[Hz]\0\Hz 8=[kWh]\0\kWh 9=[m/s]\0\m/s 10=[ms]\0\ms 11=[Ohm]\0\Ohm 12=[Pa]\0\Pa 13=[s]\0\s 14=[V]\0\V 15=[VA]\0\VA 16=[VAr]\0\var 17=[W/m²]\0\W/m² 18=[W]\0\W 19=[Wh]\0\Wh 20=A\0\Phasenströme 21=AbsGriSwCnt\0\Anzahl Netzzuschaltungen des Geräts 22=AbsOpTms\0\Gesamte Betriebszeit des Geräts 23=AbsFeedTms\0\Gesamte Einspeisezeit des Geräts 24=AbsWhIn\0\Gesamte vom Gerät aus dem Netz aufgenommene Energie 25=AbsWhOut\0\Absoluter Zählerstand Einspeisezähler 26=Ackn\0\Fehler quittieren 27=Adj\0\Sondereinstellung 28=Aid\0\Inselnetzerkennung 29=AcqCnt\0\Anzahl Erfassungen 30=AcqTm\0\Zeitpunkt der letzten Erfassung 31=[K]\0\K 32=[°F]\0\°F 33=[W/s]\0\W/s 34=[min]\0\min 35=Alm\0\Fehler 36=AMaxOfs\0\Auslöseschwelle Gleichstromüberwachung 37=AMaxOfsTmms\0\Auslösezeit Gleichstromüberwachung 38=Amp\0\Strom 39=AmpNom\0\Betriebszustand Strom 40=AngFact\0\Eskalationsfaktor 41=ANom\0\Betriebszustand Strom 42=AS4777.3\0\[AU] AS4777.3 43=NotAdj\0\NotAdj 44=Aux1\0\Extern 45=Aux2\0\Extern 2 46=Bat\0\Batterie 47=BtPwr\0\Maximale Bluetooth-Sendeleistung 48=Cab\0\Innenraum 49=Func\0\Funktion 50=Stt\0\Status 51=Cls\0\Geschlossen 52=ValRsIstl\0\Betriebsdaten zurücksetzen 53=Cntry\8855040\Länderdatensatz 54=CntrySet\0\Setze Länderdatensatz 55=ComFlt\0\Kommunikation gestört 56=CntrySettings\0\Ländereinstellungen 57=ConstVolCtl\0\Konstantspannungssteuerung 58=Coolsys\0\Kühlsystem 59=DatLog\0\Datenaufzeichnung 60=DatStoCnt\0\Anzahl Flash-Schreibzyklen 61=DcAmpMax\0\DC Überstrom 62=DcCfg\0\DC Einstellungen 63=LodFnc\0\Parameter laden 64=Dhcp\0\DHCP 65=DclVol\0\Zwischenkreisspannung 66=DcMinFlt\0\Startbedingungen nicht erreicht 67=DcMs\0\DC Messungen 68=DcOp\0\DC Steuerung 69=DcVMax\0\DC Überspannung 70=[KiB]\0\KiB 71=DevFlt\0\Gerätestörung 72=DfltParaLod\0\Voreinstellung laden 73=DifInsol\0\Diffuse Einstrahlung 74=DirInsol\0\Direkte Einstrahlung 75=DK5940E2.2\0\[DK] 5940E2.2 76=Dsc\0\Fehlerbehebungsmaßnahme 77=DscFuChk\0\Sicherung prüfen 78=DscGnChk\0\Generator prüfen 79=DscGnSw\0\Generator trennen 80=DscParaChk\0\Parameter prüfen 81=DscSupChk\0\Anschluss prüfen 82=Env\0\Umgebung 83=EvtAcAMax\0\UCE-Überwachung 84=EvtAcAMaxHw\0\Überstrom Netz (HW) 85=EvtAcAMaxSw\0\Überstrom Netz (SW) 86=EvtAcAOfsSns\0\Offset Netzstromsensor 87=EvtAcHz\0\Netzfrequenzstörung 88=EvtAcHzNom\0\Netznennfrequenz unzulässig 89=EvtAcSw\0\Netztrennstelle 90=EvtAcVDif\0\Netzspannungsmessung Abweichung 91=EvtAcVMaxHw\0\Überspannung Netz (HW) 92=EvtAcVMaxPhVFst\0\Netzüberspannung schnell 93=EvtAcVMaxPhVSlw\0\Netzüberspannung langsam 94=EvtAcVMaxPhVSpt\0\Netzüberspannung (Spotwert) 95=EvtAcVMinPhVFst\0\Netzunterspannung schnell 96=EvtAcVMinPhVSlw\0\Netzunterspannung langsam 97=EvtAcVOfs\0\Netzspannungsmessung Offset 98=EvtAcVRPro\0\Spannungssteigerungsschutz 99=EvtAmpMax\0\Hoher Ableitstrom 100=EvtBrdSup\0\Bordnetzstörung 101=EvtBsp\0\Allgemeiner BSP-Fehler 102=EvtCntDvlp\0\Ereignisse für Entwickler 103=EvtCntIstl\0\Ereignisse für Installateur 104=EvtCntSvc\0\Ereignisse für Service 105=EvtCntUsr\0\Ereignisse für Benutzer 106=EvtCoolStr\0\Programmablauf (Kaltstart) 107=EvtCpldHwTst\0\CPLD (HW) 108=EvtCpldVerTst\0\CPLD Versionsprüfung 109=EvtCpuSlfTst\0\CPU Selbsttest HP 110=EvtdAmp\0\DI-Wandler Fehler 111=EvtdAmpCom\0\DI-Wandler Kommunikation 112=EvtdAmpMax\0\Fehlerstrom 113=EvtdAmpTst\0\DI-Wandler Prüfstrom 114=EvtDataMemBlck\0\Datenspeicher gesperrt 115=EvtDcAmpMaxA\0\Überstrom Eingang A (SW) 116=EvtDcAmpMaxB\0\Überstrom Eingang B (SW) 117=EvtDcAOfsA\0\Offset DC-Stromsensor A 118=EvtDcAOfsB\0\Offset DC-Stromsensor B 119=EvtDcFeed\0\DC-Netzeinspeisung 120=EvtDclAMaxHwA\0\Überstrom Eingang A (HW) 121=EvtDclAMaxHwB\0\Überstrom Eingang B (HW) 122=EvtDclVMaxHw\0\Überspannung Zwischenkreis (HW) 123=EvtDclVMaxSw\0\Überspannung Zwischenkreis (SW) 124=EvtDcVDif\0\DC-Spannungsmessung Abweichung 125=EvtDcVMaxA\0\Überspannung Eingang A (SW) 126=EvtDcVMaxB\0\Überspannung Eingang B (SW) 127=EvtDcVolMin\0\Generatorspannung zu gering 128=EvtDcWattMin\0\Zu wenig DC-Leistung 129=EvtDcWCirA\0\DC-Steller String A defekt 130=EvtDcWCirB\0\DC-Steller String B defekt 131=EvtDiscon\0\Generatorleistung zu gering 132=EvtEe\0\Systemdaten defekt 133=EvtEeHw\0\Zugriff auf Systemdaten nicht möglich 134=EvtEeRsto\0\Systemdaten hergestellt 135=EvtExlWd\0\externer Watchdog (Freigabe) 136=EvtGGNoChange\0\Netzparameter unverändert 137=EvtGGWait\0\Warten auf Hauptrechner 138=EvtGrdGuardLock\0\Netzparameter verriegelt 139=EvtHwTst\0\Programmablauf (Test Hardware) 140=EvtSysRestr\0\Neustart Diagnosesystem 141=EvtInfoDerat\0\Derating lag vor 142=EvtInitSys\0\Programmablauf (Taskinit) 143=EvtInstCodeNok\0\Installateurscode ungültig 144=EvtInstCodeOk\0\Installateurscode gültig 145=EvtIntAcSw\0\Relaisfehler 146=EvtIntAcSwTst\0\24h Relaistest 147=EvtIntDat\0\Programmablauf (Mailverkehr) 148=EvtItnlCom\0\interne Kommunikation 149=EvtLeakRis\0\Isolationsfehler 150=EvtLeakRisSns\0\Sensorik Isolationswiderstand 151=EvtLeakRisSw\0\Relais Isolationswiderstand 152=EvtNoShrt\0\Aktuelle Ereignisnummer 153=EvtNo\0\Ereignisnr. Hersteller 154=EvtNoGri\0\Netzausfall 155=EvtOffGri\0\Inselnetz 156=EvtOp\0\Programmablauf (Betrieb) 157=EvtOpSys\0\Programmablauf 158=EvtOsl\0\Allgemeiner OSL-Fehler 159=EvtOvTmpInt\0\Übertemperatur Innenraum 160=EvtOvTmpWCir\0\Übertemperatur Leistungsteil 161=EvtOvVPro\0\Varistor defekt 162=EvtPEOpn\0\PE nicht angeschlossen 163=EvtPhNChg\0\L / N vertauscht 164=EvtPhPh\0\zweite Phase an N angeschlossen 165=EvtPLLAcVtg\0\PLL nicht innerhalb Limits 166=EvtRam\0\Arbeitsspeicher defekt 167=EvtRefVTst\0\Referenzspannungstest 168=EvtRom\0\Codespeicher defekt 169=EvtSDFail\0\SDKarte defekt 170=EvtSDFileRead\0\SDKarte wird gelesen 171=EvtSDNoParaFile\0\Parameterdatei nicht gefunden oder defekt 172=EvtSDSetPara\0\Setze Parameter 173=EvtSDSetParaNok\0\Parameter setzen nicht erfolgreich 174=EvtSDSetParaOk\0\Parameter wurden erfolgreich gesetzt 175=EvtSDUpdAkt\0\Kein neues Update auf der SDKarte 176=EvtSDUpdFileNok\0\Updatefile defekt 177=EvtSDUpdFileOk\0\Updatefile OK 178=EvtSDUpdNoFile\0\Kein Updatefile gefunden 179=EvtShdMem\0\Programmablauf (SharedMemory) 180=EvtSlfTst\0\Selbsttest 181=EvtSlfTstBrk\0\Abbruch Selbsttest 182=EvtSlfTstErr\0\Abbruch Selbsttest 183=EvtSlfTstLim\0\Selbsttest aktuelle Abschaltgrenze 184=EvtSlfTstNrm\0\Selbsttest Normwert für Anzeige 185=EvtSlfTstTms\0\Selbsttest Abschaltzeit für Anzeige 186=EvtSlfTstVal\0\Selbsttest Abschaltgrenze für Anzeige 187=EvtSPIDataFail\0\Langzeitdaten defekt 188=EvtSPIFail\0\Datenspeicher defekt 189=EvtSt\0\Programmablauf (Statusmaschine) 190=EvtStrSys\0\Programmablauf (Startup) 191=EvtSysData\0\keine Systemdaten 192=EvtTmpSnsInt\0\Störung Sensor Innenraumtemperatur 193=EvtTmpSnsWCir\0\Störung Sensor Leistungsteiltemperatur 194=EvtUpdBT\0\Update Bluetooth 195=EvtUpdBTErr\0\Update Bluetooth nicht erfolgreich 196=EvtUpdEnd\0\Update beendet 197=EvtUpdHP\0\Update Hauptrechner 198=EvtUpdHPErr\0\Update Hauptrechner nicht erfolgreich 199=EvtUpdi485\0\Update RS485i-Modul 200=EvtUpdi485Err\0\Update RS485i-Modul nicht erfolgreich 201=EvtUpdKom\0\Update Kommunikation 202=EvtUpdLang\0\Update Sprachtabelle 203=EvtUpdLangErr\0\Update Sprachtabelle nicht erfolgreich 204=EvtUpdLCD\0\Update Display 205=EvtUpdLCDErr\0\Update Display nicht erfolgreich 206=EvtWCir\0\Leistungsteil 207=EvtWCirScir\0\Brückenkurzschluss 208=EvtWd\0\Programmablauf (Watchdog) 209=EvtWdTst\0\24h Watchdog Test 210=Eth\0\Ethernet 211=FanCab1\0\Lüfter Innenraum 212=FanCab2\0\Lüfter Innenraum 2 213=FanHs\0\Lüfter Kühlkörper 214=FanTrf1\0\Lüfter Trafo 215=FanTrf2\0\Lüfter Trafo 2 216=FanTst\0\Lüftertest 217=FltA\0\Fehlerstrom 218=FltAmpMax\0\Hoher Ableitstrom 219=FltANom\0\Betriebszustand Fehlerstrom 220=FltdAmpMax\0\Fehlerstrom zu groß 221=FltPhPh\0\Installationsfehler 222=FrqCtl\0\Frequenzüberwachung 223=G83/1\0\[GB] G83/1 224=EvtSlfTstStrt\0\Selbsttest Startmeldung anzeigen 225=GGNoChange\0\Netzparameter unverändert 226=GGWait\0\Änderung der Netzparameter nicht möglich 227=GnMod\0\GnMod 228=GrdGuardLock\0\Netzparameter verriegelt 229=GridGuard\0\Netzüberwachung 230=GridMs\0\Netzmessungen 231=GriFlt\0\Netzstörung 232=GriFltMonTms\0\Zuschaltzeit nach Netzfehler 233=GriFltReConTms\0\Schnellzuschaltzeit nach Kurzunterbrechung 234=GriFltTms\0\Maximale Dauer einer Kurzunterbrechung 235=GriOp\0\Netzparallelbetrieb 236=GriStrTms\0\Zuschaltzeit nach Neustart 237=GriSwCnt\0\Anzahl Netzzuschaltungen am Netzanschlusspunkt 238=GriSwStt\8467200\Status des Netzrelais 239=GrpSet\0\Setze Gruppe 240=Health\0\Zustand 241=HealthStt\0\Gerätestatus 242=hhLim\0\mittlere Maximalschwelle 243=hhLimTmms\0\Mittlere Maximalschwelle Auslösezeit 244=EvtDclAMaxHwC\0\Überstrom Eingang C (HW) 245=hLim\0\Untere Maximalschwelle 246=hLimTmms\0\Untere Maximalschwelle Auslösezeit 247=G83/1-1\0\[GB] G83/1-1 248=Hmdt\0\Luftfeuchtigkeit 249=HorWDir\0\Windrichtung 250=HorWSpd\0\Windgeschwindigkeit 251=Hs1\0\Kühlkörper 252=Hs2\0\Kühlkörper 2 253=HwRev\0\Hardware-Version 254=Hz\0\Netzfrequenz 255=HzdLim\0\Endpunkt der Leistungsregelung über Frequenz 256=HzdStr\0\Startpunkt der Leistungsregelung über Frequenz 257=HzFlt\0\Frequenz unzulässig 258=GriSwCpy\0\Schaltzustand Netzrelais 259=HzNom\0\Betriebszustand Netzfrequenz 260=HTTP\0\HTTP 261=InfoDerat\0\Derating lag vor 262=InstabOp\0\Instabiler Betrieb 263=InstCdNok\0\SMA Grid Guard-Code ungültig 264=InstCdOk\0\SMA Grid Guard-Code gültig 265=InstCode\0\GridGuard-Passwort 266=Itf\0\Interface 267=Inverter\0\Wechselrichter 268=Isolation\0\Isolationsüberwachung 269=ItnlDataStoFail\0\Datenspeicherung nicht möglich 270=KEPCO-Guide\0\[KR] KEPCO-Guide 271=[KB]\0\kB 272=LeakRis\0\Isolationswiderstand 273=LeakRisMin\0\Minimaler Isolationswiderstand 274=LeakRisNom\0\Betriebszustand Isolationswiderstand 275=Lim10m\0\Mittelwert über 10 Minuten 276=LimFst\0\Momentanwert 277=DrtStt\0\Grund der Leistungsreduzierung 278=lLim\0\Obere Minimalschwelle 279=lLimTmms\0\Obere Minimalschwelle Auslösezeit 280=[Byte]\0\Byte 281=llLim\0\mittlere Minimalschwelle 282=llLimTmms\0\Mittlere Minimalschwelle Auslösezeit 283=[B]\0\B 284=Location\0\Gerätename 285=KEMCO501/2008\0\[KR] KEMCO501/2008 286=MainModel\0\Geräteklasse 287=Max\0\Obere Maximalschwelle 288=MaxTmms\0\Obere Maximalschwelle Auslösezeit 289=Mdul\0\PV-Modul 290=Metering\0\Messwerte 291=Min\0\Untere Minimalschwelle 292=MinTmms\0\Untere Minimalschwelle Auslösezeit 293=MinW\0\MinW 294=Model\0\Gerätetyp 295=Mpp\0\MPP 296=Mdm\0\Modem 297=Msg\0\Meldung 298=Nam\0\Name 299=Nameplate\0\Typenschild 300=Nat\0\Nat 301=NoGri\0\Netzausfall 302=None\0\------- 303=Off\0\Aus 304=OffGri\0\Inselbetrieb 305=OFF-Grid\0\Inselbetrieb 306=OFF-Grid60\0\SMA Inselbetrieb 60 Hz 307=Ok\0\Ok 308=On\0\Ein 309=Operation\0\Betrieb 310=OpMod\0\Allgemeine Betriebsart 311=Opn\0\Offen 312=OutPhs\0\Phasenzuordnung 313=OFF-Grid50\0\SMA Inselbetrieb 50 Hz 314=WLim\0\Maximale Wirkleistung 315=WMax\0\Maximale Wirkleistungsabgabe 316=WMod\0\Betriebsart Wirkleistungsvorgabe 317=AllPhs\0\Alle Phasen 318=OvLod\0\Überlast 319=OvTmp\0\Übertemperatur 320=OvVPro\0\Varistor defekt 321=Pcb\0\Leiterplatte 322=PEOpn\0\PE - Anschluss fehlt 323=PEOpnMon\0\PE Anschlussüberwachung 324=PhNChg\0\L und N vertauscht 325=phsA\0\Phase L1 326=phsABC\0\Phasen L1, L2 und L3 327=phsB\0\Phase L2 328=Proxy\0\Proxy-Einstellungen 329=phsC\0\Phase L3 330=Port\0\Port 331=PhV\0\Phasenspannungen 332=PhVNom\0\Betriebszustand Spannung 333=PPC\0\[GR] PPC 334=Pres\0\Luftdruck 335=Prio\0\Empfohlene Aktion 336=PrioA\0\Hersteller kontaktieren 337=PrioC\0\Installateur kontaktieren 338=PrioIna\0\ungültig 339=CtrlType\0\Art der DC-Spannungsregelung 340=Plnt\0\Anlage 341=PrioStt\0\Empfohlene Aktion 342=ProdTst\0\Produktionstestmodus 343=RD1663\0\[ES] RD1663 344=RsOpDat\0\Betriebsdaten rücksetzen 345=Reg\0\Regler 346=RemEna\0\Fernsteuerung 347=ReStr\0\Geräteneustart ausgelöst 348=Rev\0\Umbaustand 349=RlyClse\0\Netzrelais geschlossen 350=RmgTms\0\Wartezeit bis Einspeisung 351=Rpro\0\Spannungssteigerungsschutz 352=RD1663/661\0\[ES] RD1663/661 353=RsEvtCnt\0\Ereignisse zurücksetzen 354=RsMaxVals\0\Maximalwerte rücksetzen 355=RsTotWhLog\0\Energielogger löschen 356=RsPermStoOp\0\Löse Betriebshemmung 357=RsCnt\0\Anzahl Resets 358=SB4000TL-20\0\SB 4000TL-20 359=SB5000TL-20\0\SB 5000TL-20 360=Card\0\Speicherkarte 361=SDFail\0\SDKarte defekt 362=SDFileRead\0\SDKarte wird gelesen 363=SDNoParaFile\0\Parameterdatei nicht gefunden oder defekt 364=SDSetPara\0\Setze Parameter 365=SDSetParaNok\0\Parameter setzen nicht erfolgreich 366=SDSetParaOk\0\Parameter wurden erfolgreich gesetzt 367=SDUpdAkt\0\Kein neues Update auf der SDKarte 368=SDUpdFileNok\0\Updatefile defekt 369=SDUpdFileOk\0\Updatefile OK 370=SDUpdNoFile\0\Kein Updatefile gefunden 371=SensSet\0\SensSet 372=SerNum\0\Seriennummer 373=RD1663-A\0\[ES] RD1663-A 374=SlfDiag\0\Selbstdiagnose 375=SlfTst\0\Selbsttest 376=SlfTstErr\0\Abbruch Selbsttest 377=S0Cnt\0\Anzahl S0-Impulse 378=S0WhIn\0\Verbrauchte Energie 379=SwUpdRev\0\Software-Version des Updates 380=StopTms\0\Abschaltverzögerung 381=Stop\0\Stopp 382=AbsDcSwCnt\0\Anzahl DC-Trennvorgänge 383=StringAFlt\0\Eingang A defekt 384=StringBFlt\0\Eingang B defekt 385=StrTms\0\Startverzögerung 386=StrTmSet\0\unklar 387=StrVol\0\Grenzspannung zum Starten der Einspeisung 388=SttOp\0\Status Betrieb 389=SttReStr\0\Status Startup 390=SttStop\0\Status Stopp 391=SttStr\0\Status Kaltstart 392=SttTstHw\0\Status Test-HW 393=SwRev\0\Software-Version 394=Sys\0\System 395=Tmp\0\Temperatur 396=TmpLim\0\Temperatur für Abregelung 397=TmpNom\0\Betriebszustand Temperaturen 398=Tm\0\Zeit 399=TmpSns\0\Sensorfehler Lüfter permanent an 400=TmpVal\0\Temperatur 401=TmpValMax\0\Höchste gemessene Temperatur 402=phsAB\0\Phasen L1 und L2 403=phsAC\0\Phasen L1 und L3 404=phsBC\0\Phasen L2 und L3 405=TotTmhSet\0\Gesamte Stunden setzen 406=TotA\0\Strom Summe aller Phasen 407=TotANom\0\Betriebszustand Strom 408=TotOpTmhSet\0\Setze Betriebszeit 409=TotOpTms\0\Betriebszeit 410=TotFeedTmhSet\0\Setze Einspeisezeit 411=TotFeedTms\0\Einspeisezeit 412=TotVA\0\Scheinleistung 413=TotVAr\0\Blindleistung 414=TotVArNom\0\Betriebszustand Blindleistung 415=TotVArNomSet\0\TotVArNomSet 416=TotW\0\Leistung 417=TotWhIn\0\Aufgenommene Energie 418=TotWhOut\0\Gesamtertrag 419=TotWNom\0\Betriebszustand Leistung 420=TotWNomLimSet\0\TotWNomLimSet 421=TotWNomSet\0\TotWNomSet 422=Tr\0\Trafo 423=TSYS\0\Validierungssystem 424=UpdBT\0\Update Bluetooth 425=UpdBTErr\0\Update Bluetooth nicht erfolgreich 426=UpdEnd\0\Update beendet 427=UpdHP\0\Update Hauptrechner 428=UpdHPErr\0\Update Hauptrechner nicht erfolgreich 429=Updi485\0\Update RS485i-Modul 430=Updi485Err\0\Update RS485i-Modul nicht erfolgreich 431=UpdKom\0\Update Kommunikation 432=UpdLang\0\Update Sprachtabelle 433=UpdLangErr\0\Update Sprachtabelle nicht erfolgreich 434=UpdLCD\0\Update Display 435=UpdLCDErr\0\Update Display nicht erfolgreich 436=VA\0\Scheinleistung 437=VAr\0\Blindleistung 438=VDE0126-1-1\0\[DE] VDE0126-1-1 439=VDE0126-1-1 A\0\[DE] Sondereinstellung VDE0126-1-1 440=Vendor\0\Hersteller 441=Vol\0\Spannung 442=VolCtl\0\Spannungsüberwachung 443=VolDCConst\0\Konstantspannung 444=VolLim\0\Maximale einstellbare Spannung 445=VolMax\0\Maximal gemessene Spannung 446=VolNom\0\Betriebszustand Spannung 447=Vset\0\Spannung Sollwert 448=W\0\Wirkleistung 449=VRtg\0\Nennspannung 450=Watt\0\Leistung 451=WattNom\0\Betriebszustand Leistung 452=WebSvc\0\Webservice 453=CntryBas\0\basierender Länderdatensatz 454=Clb\0\Kalibrierung 455=Wrn\0\Warnung 456=WtDcMin\0\Warten auf DC-Startbedingungen 457=WtGri\0\Warten auf Netzspannung 458=SunnyCentral\0\Sunny Central 459=EvtDcAmpMaxHw\0\Überstrom Eingang im Kurzschluß (HW) 460=SunnyBoy\0\Sunny Boy 461=SMA\0\SMA 462=EvtBrdSup15\0\Bordnetzstörung 15V 463=DscDcGenChk\0\DC Generator prüfen 464=EvtOvVDcHw\0\DC Überspannung (HW) 465=EvtDcSw\0\DC Trennstelle 466=EvtDcVMax\0\DC Überspannung 467=EvtDcAmpMax\0\DC Überstrom 468=EvtInitCan\0\Fehler CAN Initialisierung 469=EvtInitDa\0\Fehler DA-Wandler 470=FltRvA\0\Fehler Inversstrom 471=EvtIPCCom\0\Fehler IPC Kommunikation 472=EvtInitRtc\0\Fehler RTC Initialisierung 473=FltOvVSec\0\Fehler Überspannungsableiter 474=EvtGfdi\0\Erdungsfehler 475=EvtWdCnt\0\Häufiger Watchdogfehler 476=EvtWdTot\0\Interner Timing Fehler 477=EvtRvA\0\Inversstrom 478=DscInvChk\0\Inverter Elektronik prüfen 479=DscInvComChk\0\Inverter Elektronik und Kommunikation prüfen 480=DscInvFanChk\0\Inverter Elektronik und Lüftung prüfen 481=DscInvSwChk\0\Inverter Elektronik und Schütze prüfen 482=DscInvFwChk\0\Inverter Elektronik und SW Version prüfen 483=EvtComCan\0\Kommunikationsfehler CAN 484=EvtComIpc\0\Kommunikationsfehler IPC 485=FanFlt\0\Lüfterfehler 486=EvtFanIn\0\Lüfterfehler Innenraum 487=EvtFanIn2\0\Lüfterfehler Innenraum 2 488=EvtFanHs\0\Lüfterfehler Kühlkörper 489=EvtFanHs2\0\Lüfterfehler Kühlkörper 2 490=EvtFanSw\0\Lüfterfehler Motorschutzschalter 491=EvtFanTrf\0\Lüfterfehler Wickelgüter 492=EvtFanTrf2\0\Lüfterfehler Wickelgüter 2 493=DscGriFuChk\0\Netz und Sicherungen prüfen 494=DscGriHzChk\0\Netzfrequenz prüfen 495=EvtAcHzMax\0\Netzfrequenzstörung max 496=EvtAcHzMaxSlw\0\Netzfrequenzstörung max 497=EvtAcHzMin\0\Netzfrequenzstörung min 498=EvtAcHzMinSlw\0\Netzfrequenzstörung min 499=DscGriVChk\0\Netzspannung prüfen 500=EvtAcVMaxPpVFst\0\Netzüberspannung schnell 501=EvtAcVMinPpVFst\0\Netzunterspannung schnell 502=EvtSmkAlm\0\Rauchmelder Alarm 503=EvtTmpSnsExl\0\Störung Sensor Außentemperatur 504=EvtTmpSnsBat\0\Störung Sensor Batterietemperatur 505=EvtVDcSns\0\Störung Sensor DC-Spannung 506=EvtTmpSnsWCir2\0\Störung Sensor Leistungsteiltemperatur 2 507=TmpSnsFanOn\0\Störung Sensor Lüfter permanent an 508=EvtTmpSnsTrf\0\Störung Sensor Trafobereichtemperatur 509=EvtAcSyn\0\Synchronisationsfehler 510=EvtTeamSw\0\Team-Trennstelle 511=EvtOvVEvr\0\Überspannung EVR (HW) 512=EvtOvVSec\0\Überspannungsableiter 513=DscOvVSecChk\0\Überspannungsableiter prüfen 514=EvtOvAEvr\0\Überstrom EVR (HW) 515=EvtOvTmpExl\0\Übertemperatur Außenbereich 516=EvtOvTmpBat\0\Übertemperatur Batterie 517=EvtOvTmpEvr\0\Übertemperatur EVR (HW) 518=EvtOvTmpWCirHw\0\Übertemperatur Leistungsteil (HW) 519=EvtOvTmpWCir2\0\Übertemperatur Leistungsteil 2 520=EvtOvTmpTrf\0\Übertemperatur Trafobereich 521=EvtOvTmpSw\0\Übertemperaturschalter 522=EvtNoDevAddr\0\Ungültige Geräteadresse 523=EvtNoParaFile\0\Ungültiges Parameterfile 524=EvtUnkHwErr\0\Unspezifizierter HW-Fehler (HW) 525=EvtWdBfr\0\Watchdog BFR 526=EvtWdDsp\0\Watchdog DSP 527=EvtSlfTstStr\0\Selbsttest Startmeldung anzeigen 528=TotInsol\0\Einstrahlung 529=ExInsol\0\Einstrahlung auf externen Sensor 530=TotkWhOutSet\0\Setze Gesamtertrag 531=TotkWhInSet\0\Setze aufgenommene Energie 532=TmpValMaxSet\0\Setze höchste gemessene Temperatur 533=ComRev\0\Kommunikationsversion 534=GnCtl\0\Generatorsteuerung 535=EvtDcFuFlt\0\Stringsicherung defekt 536=EvtDcWCirC\0\DC-Steller String C defekt 537=EvtTmpPwrLim\0\EvtTmpPwrLim 538=EvtdZMax\0\Netzimpedanzsprung 539=EvtExlIn\0\EvtExlIn 540=EvtGndFuOpn\0\Erdungssicherung fehlt 541=EvtDcAOfsC\0\Offset DC-Stromsensor C 542=EvtdAmpDif\0\Interne Messvergleichsstörung 543=EvtHzDif\0\Interne Messvergleichsstörung 544=EvtMsDif\0\Interne Messvergleichsstörung 545=EvtZDif\0\Interne Messvergleichsstörung 546=EvtOfs\0\Störung in der Messwerterfassung 547=EvtAcPwrDif\0\Netzstörung gemeldet 548=EvtTeamErr\0\Teamrelais defekt 549=EvtTeamWrn\0\Team instabil 550=EvtTeamCfg\0\Team Konfig 551=EvtTeamCls\0\Team Kopplung 552=EvtTeamOpn\0\Team Trennung 553=EvtTeamMstrCfg\0\Teamchef Konfig 554=EvtTeamFlt\0\Teamfehler 555=EvtZMax\0\Zu hohe Netzimpedanz 556=EvtGriOp\0\EvtGriOp 557=TmpDrt\0\Übertemperatur 558=SB3000TL-20\0\SB 3000TL-20 559=VDE0126-1-1 B\0\[FR] VDE0126-1-1 B 560=EN50438\0\[EU] EN50438 561=EN50438-CZ\0\[CZ] EN50438-CZ 562=C10/11\0\[BE] C10/11 563=DyWhOut\0\Tagesertrag 564=GriSwCntSet\0\Setze Anzahl der Netzzuschaltungen 565=Turbine\0\Leistungsvorgabe über Kennlinie 566=WMaxTm\0\Zeitliche Kontrolle der Leistungsbegrenzung 567=ValRsSvc\0\Betriebsdaten zurücksetzen (für Service) 568=DoAll\0\Alle verfügbaren Funktionen ausführen 569=Run\0\Eingeschaltet 570=ForcedWrite\0\Ausstehende Schreiboperationen ausführen 571=StoEvtHis\0\Ereignisse auf Speicherkarte schreiben 572=StoFailHis\0\Fehler auf Speicherkarte schreiben 573=AvalGrpUsr\0\AvalGrpUsr 574=AvalGrpIstl\0\AvalGrpIstl 575=AvalGrpSvc\0\AvalGrpSvc 576=AvalGrpDvlp\0\AvalGrpDvlp 577=PlntPerf\0\Spezifischer Anlagenertrag 578=PerfRat\0\Performance Ratio 579=Rvn\0\Vergütung 580=CO2Red\0\CO2-Vermeidung 581=DevPerf\0\Spez. Wechselrichterertrag 582=ModWMax\0\Wirkleistungsbegrenzung 583=SwRevStt\0\Firmware-Prüfung 584=Acs\0\Zugangskontrolle 585=EvtSetSclParaOk\0\Parameter |ln04| erfolgreich gesetzt 586=EvtSetSclParaNok\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich 587=EvtSetSttParaOk\0\Parameter |ln04| erfolgreich gesetzt 588=EvtSetSttParaNok\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich 589=EvtSetStrParaOk\0\Parameter |ln04| erfolgreich gesetzt 590=EvtSetStrParaNok\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich 591=PwdUsr\0\Benutzerpasswort setzen 592=PwdIstl\0\Installateurpasswort setzen 593=PwdSvc\0\Servicepasswort setzen 594=PwdDvlp\0\Entwicklerpasswort setzen 595=EvtUpdOk\0\Update erfolgreich 596=EvtUpdNok\0\Update nicht erfolgreich 597=EvtOldTm\0\Zeitstellung erfolgt / alte Zeit 598=EvtNewTm\0\Zeitstellung erfolgt / neue Zeit 599=EvtUpdOkRev\0\Update auf Version |s0| erfolgreich 600=MnoStr\0\Mono-String Betrieb aktiv 601=AvalGrpMet1\0\AvalGrpMet1 602=AvalGrpMet2\0\AvalGrpMet2 603=AvalGrpMet3\0\AvalGrpMet3 604=AvalGrpMet4\0\AvalGrpMet4 605=AvalGrpMet5\0\AvalGrpMet5 606=AvalGrpMet6\0\AvalGrpMet6 607=AvalGrpMet7\0\AvalGrpMet7 608=AvalGrpMet8\0\AvalGrpMet8 609=AvalGrpMet9\0\AvalGrpMet9 610=AvalGrpMet10\0\AvalGrpMet10 611=AvalGrpMet11\0\AvalGrpMet11 612=AvalGrpMet12\0\AvalGrpMet12 613=AvalGrpMet13\0\AvalGrpMet13 614=AvalGrpMet14\0\AvalGrpMet14 615=AvalGrpMet15\0\AvalGrpMet15 616=AvalGrpMet16\0\AvalGrpMet16 617=AvalGrpMet17\0\AvalGrpMet17 618=AvalGrpMet18\0\AvalGrpMet18 619=AvalGrpMet19\0\AvalGrpMet19 620=AvalGrpMet20\0\AvalGrpMet20 621=AvalGrpMet21\0\AvalGrpMet21 622=AvalGrpMet22\0\AvalGrpMet22 623=AvalGrpMet23\0\AvalGrpMet23 624=AvalGrpMet24\0\AvalGrpMet24 625=AvalGrpMet25\0\AvalGrpMet25 626=AvalGrpMet26\0\AvalGrpMet26 627=AvalGrpMet27\0\AvalGrpMet27 628=AvalGrpMet28\0\AvalGrpMet28 629=AvalGrpMet29\0\AvalGrpMet29 630=AvalGrpMet30\0\AvalGrpMet30 631=AvalGrpPara1\0\AvalGrpPara1 632=AvalGrpPara2\0\AvalGrpPara2 633=AvalGrpPara3\0\AvalGrpPara3 634=AvalGrpPara4\0\AvalGrpPara4 635=AvalGrpPara5\0\AvalGrpPara5 636=AvalGrpPara6\0\AvalGrpPara6 637=AvalGrpPara7\0\AvalGrpPara7 638=AvalGrpPara8\0\AvalGrpPara8 639=AvalGrpPara9\0\AvalGrpPara9 640=AvalGrpPara10\0\AvalGrpPara10 641=AvalGrpPara11\0\AvalGrpPara11 642=AvalGrpPara12\0\AvalGrpPara12 643=AvalGrpPara13\0\AvalGrpPara13 644=AvalGrpPara14\0\AvalGrpPara14 645=AvalGrpPara15\0\AvalGrpPara15 646=AvalGrpPara16\0\AvalGrpPara16 647=AvalGrpPara17\0\AvalGrpPara17 648=AvalGrpPara18\0\AvalGrpPara18 649=AvalGrpPara19\0\AvalGrpPara19 650=AvalGrpPara20\0\AvalGrpPara20 651=AvalGrpPara21\0\AvalGrpPara21 652=AvalGrpPara22\0\AvalGrpPara22 653=AvalGrpPara23\0\AvalGrpPara23 654=AvalGrpPara24\0\AvalGrpPara24 655=AvalGrpPara25\0\AvalGrpPara25 656=AvalGrpPara26\0\AvalGrpPara26 657=AvalGrpPara27\0\AvalGrpPara27 658=AvalGrpPara28\0\AvalGrpPara28 659=AvalGrpPara29\0\AvalGrpPara29 660=AvalGrpPara30\0\AvalGrpPara30 661=C0Value0\0\Min 662=C0Value1\0\Max 663=C0Value2\0\Summe 664=C0Value3\0\Mittelwert 665=C0Value4\0\Anzahl Geräte 666=C0Value5\0\Stück/Ertrag 667=C1Scalar0\0\Minimum der Untergrenzen 668=C1Scalar1\0\Maximum der Untergrenzen 669=C1Scalar2\0\Minimum der Obergrenzen 670=C1Scalar3\0\Maximum der Obergrenzen 671=C1Scalar4\0\Minimum der aktuellen Werte 672=C1Scalar5\0\Maximum der aktuellen Werte 673=200ms\0\200 ms 674=600ms\0\600 ms 675=1000ms\0\1000 ms 700=Itf1Hw\0\Hardware des Interface 1 701=Itf2Hw\0\Hardware des Interface 2 702=Itf3Hw\0\Hardware des Interface 3 703=DtTm\0\Zeiteinstellungen 704=Upd\0\Update 705=DevUpd\0\Geräte-Update 706=PortalFnc\0\Status und Aktionen 707=PortalUsrSettings\0\Benutzereinstellungen 708=PortalBscSettings\0\Grundeinstellungen 709=DnsSvc\0\SunnyDNS 710=FTPPush\0\FTP-Push 711=FTPSrv\0\FTP-Server 712=UntId\0\Unit ID 713=HwVer\0\Hardware-Version 714=DnsSrvIp\0\IP des DNS-Servers 715=GwIp\0\IP des Gateways 716=Ip\0\IP-Adresse 717=SnetMsk\0\Subnetzmaske 718=WanIp\0\IP des WAN 719=IspIp\0\IP des Internetproviders 720=NetwParaRs\0\Netzwerkparameter zurücksetzen 721=SerNumTxt\0\Seriennummer 722=IsDlSvTm\0\Sommer- oder Winterzeit 723=FtySet\0\FtySet 724=DtFmt\0\Datumsformat 725=Lang\0\Sprache 726=LenUnt\0\Längeneinheit 727=NumFmt\0\Zahlenformat 728=TmpUnt\0\Temperatureinheit 729=TmFmt\0\Zeitformat 730=DlSvIsOn\0\Sommer-/Winterzeitumstellung eingeschaltet 731=TmSynIsOn\0\Automatische Zeitsynchronisation 732=TmZn\0\Zeitzone 733=IsOn\0\Eingeschaltet 734=IntvTm\0\Zeitintervall 735=Login\0\Login 736=Pwd\0\Passwort 737=Srv\0\Server 738=ConnTst\0\Verbindungstest 739=GprsApn\0\GPRS-APN 740=IspPhone\0\Einwahlnummer 741=IspPwd\0\Einwahlpasswort 742=Pin\0\PIN 743=SigTst\0\Signalstärketest 744=DatUpld\0\Daten hochladen 745=DatUpldStt\0\Ergebnis des letzten Uploads 746=PortalTst\0\Portalverbindungstest 747=PortalTstStt\0\Ergebnis des letzten Portalverbindungstests 748=Regist\0\Registrierung durchführen 749=RegistStt\0\Ergebnis der letzten Registrierung 750=Email\0\E-Mail 751=PlntNam\0\Anlagenname 752=PlntId\0\Anlagenkennung 753=UpldIntv\0\Häufigkeit des Uploads 754=DatStoEna\0\Schreibzugriffe erlaubt 755=GprsAlwsOn\0\GPRS-Always-On aktiviert 756=FuncExe\0\FuncExe 757=FabMod\0\FabMod 758=TotWRng\0\TotWRng 759=TotWLim\0\TotWLim 760=PhVRng\0\PhVRng 761=DclVolRng\0\DclVolRng 762=DcVolRng\0\DcVolRng 763=DcVol\0\DcVol 764=FuncEna\0\Funktion aktivieren 765=PvMod\0\PvMod 766=DtFmtDyMt4YrPt\0\DD.MM.YYYY 767=DtFmtMtDy4YrSlsh\0\MM/DD/YYYY 768=DtFmt4YrMtDyPt\0\YYYY.MM.DD 769=DtFmtMtDy4YrPt\0\MM.DD.YYYY 770=DtFmtDyMt4YrSlsh\0\DD/MM/YYYY 771=DtFmt4YrMtDySlsh\0\YYYY/MM/DD 772=DtFmtDyMt4YrDsh\0\DD-MM-YYYY 773=DtFmt4YrMtDyDsh\0\YYYY-MM-DD 774=DtFmtMtDy4YrDsh\0\MM-DD-YYYY 775=TmFmt24hMn\0\HH:mm 776=TmFmt12hMn\0\hh:mm 777=LangDE\0\Deutsch 778=LangEN\0\English 779=LangIT\0\Italiano 780=LangES\0\Español 781=LangFR\0\Français 782=LangEL\0\Ελληνικά 783=LangKO\0\한국어 784=LangCS\0\Česky 785=LangPT\0\Português 786=LangNL\0\Nederlands 787=NumFmtDcPt\0\123456.0 788=NumFmtDcCm\0\123456,0 789=NumFmtPtDcCm\0\123.456,0 790=NumFmtCmDcPt\0\123,456.0 791=TmpUntCelsius\0\Celsius 792=TmpUntKelvin\0\Kelvin 793=TmpUntFahrenheit\0\Fahrenheit 794=LenUntMetr\0\Metrisch 795=LenUntImp\0\Imperial 796=LangSL\0\Slovenski 797=LangBG\0\Български 798=LangPL\0\Polski 799=LangJA\0\日本語 800=Dsa\0\Nicht möglich 801=LangTH\0\ภาษาไทย 802=Act\0\aktiv 803=Ina\0\inaktiv 804=LangHE\0\עברית 805=TmFmt24hMns\0\HH:mm:ss 806=TmFmt12hMns\0\hh:mm:ss 807=EvtBatLodInTm\0\Batterieladung vollständig vor Ende des Zeitfensters (Batterie voll) 808=EvtBatLodEndTm\0\Ende des Zeitfensters für das Batterieladen erreicht, Batterieladezustand: |d0| % 809=EvtOvABatChaSwLim\0\Überstrom Batterie laden (SW-Limit) 810=EvtOvABatDshaSwLim\0\Überstrom Batterie entladen (SW-Limit) 811=EvtUnVBatSwLim\0\Batterie-Unterspannung (SW-Limit) 812=EvtOvVBatSwLim\0\Batterie-Ueberspannung (SW-Limit) 813=NotCfg\0\Nicht konfiguriert 814=MppSrchStt\0\Status MPP Suche 815=EstMaxWdc\0\Geschätzte MPP-Leistung 816=EstMaxWac\0\Geschätzte AC-MAX-Leistung 817=Sec\0\Sicherheit 818=Nsd\0\Netzsystemdienstleistungen 819=ExsDev\0\gefundene Geraete 820=PlntPwd\0\Anlagenpasswort 821=WMaxAsym\0\Maximale Schieflast 822=WMaxAsymMod\0\Schieflastbegrenzung 823=MsCyc\0\Messintervall 824=WIn\0\aufgenommene Wirkleistung 825=EvtLoginFail\0\Anlagenpasswort des verbundenen Gerätes |s0| ungültig 826=FtyRs\0\Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen 827=EvtBatMinStrFail\0\Batterieladung für Startvorgang zu gering 828=HwRevStr\0\Hardware-Version 829=PrtNum\0\Herstellernummer 830=LriGrpStt\0\Status 831=LriGrpNameplate\0\Typenschild 832=LriGrpDev\0\Gerät 833=LriGrpAcs\0\Benutzerrechte 834=LriGrpDc\0\DC-Seite 835=LriGrpAc\0\AC-Seite 836=LriGrpGuard\0\Netzüberwachung 837=LriGrpGn\0\Generator 838=LriGrpBat\0\Batterie 839=LriGrpPlntCom\0\Anlagenkommunikation 840=LriGrpExCom\0\Externe Kommunikation 841=LriGrpDatSto\0\Datenaufzeichnung 842=LriGrpPortal\0\Sunny Portal 843=LriGrpApp\0\Weitere Anwendungen 844=LriGrpMtrlgy\0\Meteorologie 845=LriGrpBrglry\0\Diebstahlschutz 846=LriGrpCmp\0\Gerätekomponenten 847=LriGrpPlntCtl\0\Anlagen- und Gerätesteuerung 848=LriGrpPCC\0\Netzanschluss 849=LriGrpEMS\0\Energiemanagement 850=LriGrpPlntCtl2\0\Anlagen- und Gerätesteuerung 851=LriGrpPlntCtl3\0\Anlagen- und Gerätesteuerung 852=LriGrpAc2\0\AC-Seite 853=LriGrpChrg\0\EV-Charger 854=LriGrpDev2\0\Gerät 861=Usr\0\Benutzer 862=Istl\0\Installateur 863=Svc\0\Service 864=Dvlp\0\Entwickler 865=Evry\0\Jeder 866=GriGrd\0\Grid Guard 867=ItfEth10\0\10 Mbit 868=ItfEth100\0\100 Mbit 869=ItfBt\0\Bluetooth 870=ItfSpdwr\0\Speedwire 871=ItfMdm\0\Analogmodem 872=ItfGSM\0\GSM 873=ItfGPRS\0\GPRS 874=ItfUMTS\0\UMTS 875=PkgRev\0\Softwarepaket 876=EvtPaRsTotWhLog\0\Gesamtertrag-Logger teilweise gelöscht 877=DevSig\0\Gerät finden 878=Signal\0\LED blinken 879=Cmp\0\Komponenten 880=SusyId\0\SUSyID 881=SunnyExplorer\0\Sunny Explorer 882=SubPlntNam\0\Anlagenname 883=PlntTmOfs\0\Zeitdifferenz Anlagenzeit zur Systemzeit 884=NoneDrt\0\nicht aktiv 885=NoneDsc\0\keine 886=NoneMsg\0\keine 887=NonePrio\0\keine 888=Evt\0\Aktuelles Ereignis 889=Bt\0\Bluetooth 890=TotWIn\0\Aufgenommene Leistung 891=WebBox-20\0\WebBox-20 892=StrFltDet\0\String-Ausfallerkennung 893=EvtUpdDsp\0\Update Signalprozessor 894=EvtUpdDspErr\0\Update Signalprozessor nicht erfolgreich 895=S0EnMtr\0\S0 Energiezähler 896=ActBatChrg\0\Ladung der aktuellen Batterie 897=ChaCtlComStt\0\Vorgabe der Batteriesollwerte 898=OpHt\0\heizen 899=OpCool\0\kühlen 900=CmpMain\0\Hauptprozessor 901=CmpCom\0\Kommunikationsbaugruppe 902=CmpFltASw\0\Fehlerstrom-Überwachungseinheit 903=CmpDisp\0\Display 904=CmpSigProc\0\Logikkomponente 905=CmpRS485\0\RS485-Modul 906=CmpZb\0\Zigbee-Komponente 907=CmpBt\0\Bluetooth-Komponente 908=CmpOS\0\Betriebssystem 909=CmpPvPro\0\String-Sicherung 910=CmpProtConv\0\Protokoll-Konverter 911=CmpMdul\0\Modulsteckplatz 1 912=CmpWebConn\0\Webconnect-Modul 913=CmpPwrCtlMdul\0\Power Control Module 914=CmpMdul2\0\Modulsteckplatz 2 915=CmpBMS\0\Batteriemanagementsystem 916=CmpEpsMdul\0\Emergency Power Supply Module 917=CmpMfrMdul\0\Multifunction Relay Module 918=CmpGriMon\0\Netzüberwachungseinheit 919=CmpAcsMdul\0\Dediziertes Zugriffsmodul 920=CmpSnsMdul\0\SMA Sensor Module 921=CmpWl\0\WLAN-Komponente 922=CmpIOMdul\0\SMA I/O Module 923=CmpRS485Mdul\0\SMA RS485 Module 924=CmpRS485BIM\0\RS485-Schnittstelle 932=EvtFlwInitStr\0\Initialisierung starten: |tn0| 933=EvtFlwInitStop\0\Initialisierung beendet: |tn0| 934=EvtFlwRunStr\0\Betrieb starten: |tn0| 935=EvtFlwRunStop\0\Betrieb beendet: |tn0| 936=EvtFlwShtdwnStr\0\Herunterfahren starten: |tn0| 937=EvtFlwShtdwnStop\0\Herunterfahren beendet: |tn0| 938=EvtFlwFail\0\Interner Fehler: 0x|x4||x5||x6||x7| / |u0| 939=EvtFlwOv\0\Berechnungsüberlauf in Modul |u0| 940=EvtFlwStr\0\StartUp |x5|:|x4|:|x3|:|x2|:|x1|:|x0| : |5u8| 941=EvtFlwRscLodFail\0\Resource |s0| konnte nicht geladen werden. 942=EvtFlwSrvStrFail\0\Server konnte nicht gestartet werden |x5|:|x4|:|x3|:|x2|:|x1|:|x0| : |5u8| 943=EvtComSetTmOut\0\24h Timeout beim Setzen des Parameters |ln8c| 944=EvtComLoginOk\0\Anmelden erfolgreich: Level: |u8| Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 945=EvtComLogoutOk\0\Abmelden: Level: |u8| Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 946=EvtComLoginAcsFail\0\Authentifizierungsfehler: Level: |u8| Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 947=EvtComLoginFail\0\Anmeldefehler: Level: |u8| Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| Error: |dc| 948=EvtComDetStr\0\Erfassung gestartet 949=EvtComDev\0\Neues Gerät: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 950=EvtComSigRx\0\Empfangen Hello World: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 951=EvtComSigTx\0\Gesendet Hello World 952=EvtComUnkObj\0\Neues Objekt unbekannt: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| - |x9||x8| 953=EvtComMst\0\Neuer Master: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 954=EvtComLoginStr\0\Anmelden gestartet: Level: |u0| 955=EvtComLoginStop\0\Anmelden beendet: Level: |u0| 956=EvtComLogoutStr\0\Abmelden gestartet: Level: |u0| 957=EvtComBtCon\0\Bluetooth Verbindung zum Wurzelknoten aufgebaut 958=EvtComBtConStop\0\Bluetooth Verbindung zum Wurzelknoten abgebaut 959=EvtComBtConFail\0\Bluetooth Verbindung ist zusammengebrochen 960=EvtComDevInf\0\Neue Geräteinformation ["['|x5|:|x4|:|x3|:|x2|:|x1|:|x0|']"], Typ=|c8| 961=EvtComDevRmv\0\Verbindung zum Gerät ['|x5|:|x4|:|x3|:|x2|:|x1|:|x0|'] verloren 962=EvtComNetwInf\0\BCN: Funknetz aufgebaut 963=EvtExNotAval\0\Server ist wegen Wartungsarbeiten voraussichtlich bis |s0| nicht verfügbar 964=EvtExComFail\0\Server ist nicht erreichbar |d0| 965=EvtExLoginFail\0\Registrierung fehlgeschlagen |d0| 966=EvtExTx\0\|d0| Bytes in |d4| Sekunden erfolgreich übertragen 967=EvtExBinTx\0\Datei erfolgreich übertragen: |d0| Bytes in |d4| Sekunden 968=EvtExTxAbrt\0\Datenübertragung nach |d0| Bytes und |d4| Sekunden abgebrochen Fehler: |d8| 969=EvtTmSynFail\0\Zeitsynchronisation fehlgeschlagen |d0| 970=EvtPrmMss\0\Fehlerhafter Parameter |ln04| 971=EvtODBAcsFail\0\Interner ODB-Fehler |d0| 972=DscDcChk\0\DC-Versorgung sicherstellen 973=NaN\0\----- 974=PvPro\0\String-Sicherung 975=RsLrn\0\Neustart der Lernphase 976=EvtDcInRvSC\0\Rückströme oder Teilstring |s0| verpolt 977=EvtDcInFlt\0\Teilstring |s0| ist ausgefallen 978=EvtDcEIGBTFail\0\ESS-IGBT defekt Eingang |s0| 979=EvtDcSwFail\0\ESS Relaisfehler Eingang |s0| 980=EvtDcCapacFail\0\Relaisansteuerung defekt Eingang |s0| 981=EvtDcHIGBTFail\0\HSS-IGBT defekt Eingang |s0| 982=EvtPVSComFail\0\Ringleitung unterbrochen 983=EvtDcSCALimA\0\Gerät befindet sich mit String A im Kurzschluss, Lichtbogengefahr.ESS nicht ziehen 984=EvtDcSCCB\0\Lichtbogengefahr DC-Stecker Eingang; ESS wieder einstecken 985=EvtOvVProTmp\0\Varistor A oder B durch Thermosicherung 986=EvtOvVProArc\0\Varistor A oder B durch Lichtbogen 987=EvtOvVProLgtProA\0\Blitzschutzelement an Eingang A defekt 988=EvtOvHeat\0\Überhitzung 989=MsgDcInRv\0\String |s0| defekt 990=MsgDcInFlt\0\String |s0| defekt 991=MsgLgtProIna\0\Blitzschutz inaktiv 992=MsgOvHeat\0\Überhitzung 993=EvtDcInRv\0\Rückströme oder Eingang |s0| verpolt 994=EvtPhNMss\0\Phase(n) oder Nullleiter nicht angeschlossen 995=DscDcNotDscon\0\ESS nicht ziehen 996=DscDcCon\0\ESS aufstecken, Deckel nicht öffnen 997=DscOvVProChk\0\Varistoren prüfen 998=DscLgtProChkA\0\Ableiter A/PE prüfen 999=DscDcAcDscon\0\Gerät von Generator und Netz trennen 1000=EvtComDevLim\0\Neues Gerät kann nicht verwaltet werden: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 1001=EvtComParaTx\0\Parameter |ln8c| gesendet 1002=MdlBtRpt\0\Bluetooth Repeater 1003=EvtDclCapacVFlt\0\Zwischenkreisspannungen unzulässig 1004=EvtGriDetFlt\0\Netztyperkennung fehlgeschlagen 1005=EvtAcASns\0\Netzstromsensor weist Defekt auf 1006=UnkFlt\0\Allgemeiner Fehler 1007=EvtGndAmpMax\0\Überstrom Erdungssicherung 1008=ENS\0\[DE] ENS 1009=G77\0\[GB] G77 1010=AGL\0\[AU] AGL 1011=UL1741\0\[US] UL1741 1012=UL1741/2005\0\[US] UL1741/2005 1013=OthStd\0\SMA Andere Norm 1014=DK5950\0\[DK] DK5950 1015=UL1741/2001\0\[US] UL1741/2001 1016=I-Konst\0\Konstantstrom 1017=PEA\0\[TH] PEA 1018=MEA\0\[TH] MEA 1019=TxTst\0\TxTst 1020=MVtgDirective\0\[DE] Mittelspannungsrichtlinie (Deutschland) 1021=JP\0\[JP] Airdolphine 1022=VArMod\0\Betriebsart der statischen Spannungshaltung 1023=WCtlHzMod\0\Betriebsart der Wirkleistungsred. Überfreq. P(f) 1024=VArModCfg\0\Blindleistungsverfahren 1025=VArCtlVolCfg\0\Q(U)-Kennlinie 1026=VDif\0\Spannungsdifferenz bis nächster Kennlinienwert 1027=VDifTms\0\Zeit bis zur Übernahme des nächsten Kennlinienwertes 1028=VOfsNom\0\Offset der Nennspannung 1029=VArGra\0\Blindleistungsgradient 1030=VStop\0\Stoppspannung 1031=VArNom\0\Blindleistung 1032=MVtgDirectiveInt\0\[DE] MVtgDirective Internal 1033=VArCtlWCfg\0\Q(P)-Kennlinie 1034=VArStr\0\Startpunkt Blindleistungswert 1035=WStr\0\Startpunkt Wirkleistungswert 1036=VArStop\0\Endpunkt Blindleistungswert 1037=WStop\0\Endpunkt Wirkleistungswert 1038=PFCnstCfg\0\Manuelle cos φ-Vorgabe 1039=PF\0\cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsabgabe 1040=PFExt\0\Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 1041=OvExt\0\Übererregt 1042=UnExt\0\Untererregt 1043=PFCtlWCfg\0\cos φ(P)-Kennlinie 1044=PFExtStr\0\Erregungsart des Startpunktes 1045=PFStr\0\cos φ des Startpunktes 1046=PFExtStop\0\Erregungsart des Endpunktes 1047=PFStop\0\cos φ des Endpunktes 1048=WModCfg\0\Wirkleistungsverfahren 1049=WCnstCfg\0\Manuelle Vorgabe 1050=WNom\0\Normierte Wirkleistung 1051=WNomRef\0\Bezugsgröße norm. Wirkleistung 1052=WCtlHzModCfg\0\Frequenzabhängige Wirkleistungsanpassung P(f) 1053=WCtlHzCfg\0\P(f)-Kennlinie 1054=HzStr\0\Abstand der Startfrequenz zur Netzfrequenz 1055=WGra\0\Wirkleistungsgradient 1056=HzStop\0\Abstand der Rücksetzfrequenz zur Netzfrequenz 1057=HystEna\0\Aktivierung der Schleppzeigerfunktion 1058=TmSyn\0\Zeit mit Zeitserver synchronisieren 1059=VArMax\0\Akt. Blindleistungsgrenze 1060=VArLim\0\Max. Blindleistung 1061=VAMax\0\Eingestellte Scheinleistungsgrenze 1062=VALim\0\Maximale Scheinleistung 1063=PFAbsMin\0\Akt. cos φ-Grenze 1064=PFAbsLim\0\Min. cos φ 1065=WGraRecon\0\Sanftanlaufsrate P nach Netzfehler 1066=WGraReconEna\0\Sanftanlauf P nach Netzfehler 1067=VArCnstCfg\0\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Wirkleistungsabgabe 1068=WGraEna\0\Begrenzung der Änderungsrate 1069=VArCtlVol\0\Q(U)-Kennlinie 1070=VArCnstNom\0\Q, manuelle Vorgabe in % 1071=VArCnst\0\Q, manuelle Vorgabe in VAr 1072=VArCtlCom\0\Q, externe Vorgabe 1073=VArCtlW\0\Q(P)-Kennlinie 1074=PFCnst\0\cos φ, manuelle Vorgabe 1075=PFCtlCom\0\cos φ, externe Vorgabe 1076=PFCtlW\0\cos φ(P)-Kennlinie 1077=WCnst\0\Manuelle Vorgabe in W 1078=WCnstNom\0\Manuelle Vorgabe in % 1079=WCtlCom\0\Externe Vorgabe 1080=PlntCtl\0\Anlagensteuerung 1081=EvtAcSwOpn\0\AC-Leistungsschalter ausgelöst oder offen 1082=InstFltGri\0\Installationsfehler Netzanschluss 1083=DscGriPhSeqChk\0\Netz und Drehfeld prüfen 1084=EvtPhSeq\0\Links Drehfeld 1085=PriMst\0\Primary Master 1086=ScdMst\0\Secondary Master 1087=InvCtl\0\Gerätesteuerung 1088=EvtDatDif\0\Dateninkonsistenz 1089=EvtAcPwrCirInop\0\AC-Brücke nicht betriebsbereit 1090=EvtHFAMax\0\UCE Überwachung HF-Halbbrücke 1091=EvtHFSC\0\Brückenkurzschluss HF-Halbbrücke 1092=EvtDclVMin\0\Spannungsbedingungen nicht erreicht. 1093=EvtTmpSnsPcbRdt\0\Störung Sensor Leiterplattentemperatur 1094=EvtFanEx\0\Fehler externer Lüfter 1095=BstConv1\0\Hochsetzsteller 1096=BstConv2\0\Hochsetzsteller 2 1097=PhAngMax\0\Maximale Phasenverschiebung 1098=PhAngMaxTmms\0\Auslösezeit bei max. Phasenverschiebung 1099=ChgMax\0\Maximale Frequenzänderung pro Sekunde 1100=ChgMaxTmms\0\Maximale Frequenzänderung Auslösezeit 1101=ReconMin\0\Untere Grenze Wiederzuschaltung 1102=ReconMax\0\Obere Grenze Wiederzuschaltung 1103=HzRtg\0\Nennfrequenz 1104=TotVANom\0\normierte Gesamtscheinleistung 1105=BstConv\0\Hochsetzsteller 1106=EvtOvTmpBstConv\0\Übertemperatur Hochsetzsteller 1107=EvtHzGraMax\0\Frequenzänderung unzulässig 1108=ClbAcVol\0\Kalibrierungsspannung 1109=ClbAcVolStt\0\Kalibrierungsstatus 1110=EvtClbAcVolFail\0\Kalibrierung der AC-Spannung fehlgeschlagen 1111=Fail\0\Fehlgeschlagen 1112=NotPrf\0\Nicht durchgeführt 1113=GndFuFlt\0\Störung Erdungssicherung 1114=DscGndFuChk\0\Erdungssicherung prüfen 1115=DscFanRep\0\Lüfter tauschen 1116=DscFanCln\0\Lüfter reinigen 1117=EvtOvVProFlt\0\Varistorüberwachung defekt 1118=ClbFail\0\Kalibrierung fehlgeschlagen 1119=ClbAcVolPhs\0\Auswahl der zu kalibrierenden Spannung(en) 1120=GndAmpMax\0\Maximaler Erdungsstrom 1121=GndAmpMaxTmms\0\Auslösezeit max. Erdungsstrom 1122=GndMdt\0\Erdung vorgeschrieben? 1123=GndModReq\0\Vorgeschriebene Art der Erdung 1124=GndModStt\0\Status der Erdung 1125=GndModPs\0\Positiv 1126=GndModNg\0\Negativ 1127=GndModNone\0\Keine Erdung 1128=GndModNoneReq\0\Keine vorgeschrieben 1129=Yes\0\Ja 1130=No\0\Nein 1131=GriSwOpn\0\Netzrelais geöffnet 1132=WCtlHz\0\Frequenzabhängige Wirkleistungsanpassung P(f) 1133=VArCnstNomCfg\0\Konfig. von konst. Q in % 1134=WCnstNomCfg\0\Konfig. von konst. W in % 1135=UpdPvProErr\0\Update String-Sicherung nicht erfolgreich 1136=EvtUpdPvProErr\0\Update String-Sicherung nicht erfolgreich 1137=UpdPvPro\0\Update String-Sicherung 1138=EvtUpdPvPro\0\Update String-Sicherung 1139=UL1741/2005/208\0\[US] UL1741/2005, 208 V 1140=UL1741/2005/240\0\[US] UL1741/2005, 240 V 1141=GndFlt\0\Erdungsfehler 1142=EvtGndModRv\0\Erdungsart falsch 1143=DscGndModRv\0\Erdungsart falsch, Erdungsset prüfen 1144=PlntTmSet\0\Anlagenzeit stellen 1145=PortalAct\0\Sunny Portal verwenden 1146=Do\0\Ausführen 1147=AdptSttNotCrea\0\nicht initialisiert 1148=AdptSttIdle\0\nicht verbunden 1149=AdptSttInqAct\0\Suchlauf läuft 1150=AdptSttInqStop\0\nicht verbunden 1151=AdptSttConn\0\verbunden 1152=AdptSttDscon\0\nicht verbunden 1153=AdptSttSwUpdStr\0\nicht verbunden 1154=AdptSttSwUpdStop\0\Firmware-Update ist beendet 1156=AdptCmdCrea\0\AdptCmdCrea 1157=AdptCmdConn\0\AdptCmdConn 1158=AdptCmdDscon\0\AdptCmdDscon 1159=AdptCmdInqStr\0\AdptCmdInqStr 1160=AdptCmdAbrt\0\AdptCmdAbrt 1161=AdptCmdFltRs\0\AdptCmdFltRs 1162=AdptCmdUpdSw\0\AdptCmdUpdSw 1163=AdptZb\0\Zigbee 1164=AdptBt\0\Bluetooth 1165=AdptEth\0\Ethernet 1166=AdptSer\0\Seriell 1167=AdptSpdwr\0\Speedwire 1168=AdptWebConn\0\Webconnect 1170=RAA\0\Downlink 1171=DAA\0\Uplink 1172=AdptCmd\0\AdptCmd 1173=AdptConnNd\0\aktueller Wurzelknoten 1174=AdptNdLst\0\mögliche Wurzelknoten 1175=AdptConnQual\0\Verbindungsqualität 1176=AdptStt\0\Status 1177=AdptFlt\0\Fehlermeldung 1179=AdptNetId\0\NetID 1180=AdptEvt\0\aktuelles Ereignis 1186=EvtDcAmpMsFlt\0\DC-Strommessung defekt 1187=Intv15Mnt\0\alle 15 Minuten 1188=Intvh\0\stündlich 1189=IntvDy\0\täglich 1190=SysLog\0\Syslog-Dienst 1191=ActStopDt\0\aktiviert bis 1192=VArCtlComCfg\0\Externe Blindleistungsvorgabe 1193=WCtlComCfg\0\Externe Vorgabe 1194=PFCtlComCfg\0\Externe cos φ-Vorgabe 1195=IntvTmsMax\0\Timeout für Kommunikationsfehlermeldung 1196=Exp\0\Export 1197=DatExpNoTag\0\Messwertbezeichnung in Landessprache 1198=EvtExpNoTag\0\Ereignisse in Landessprache 1199=PPDS\0\[CZ] PPDS 1200=PvProOk\0\String-Sicherung in Ordnung 1201=MPPShdw\0\SMA ShadeFix 1202=CycTms\0\Zykluszeit 1203=WMaxMpp\0\Leistungsgrenze 1204=VolSpt\0\Sollwert für PV-Spannung 1205=VRef\0\Netznennspannung 1206=DclVolSpt\0\Sollwert für Zwischenkreisspannung 1207=SwPkgLcn\0\Update-Datei 1208=AdptEvtConnAbrt\0\Adapter Event: Verbindung unterbrochen 1209=AdptEvtNetIdMdf\0\Adapter Event: NetID geändert 1210=AdptSttFlt\0\nicht verbunden 1211=AdptSttHwFlt\0\nicht verbunden 1212=AdptSttNetFlt\0\nicht verbunden 1213=DAAID\0\Typ-ID des DAA 1214=RAAID\0\Typ-ID des RAA 1215=EvtPlntCtlMstFlt\0\Intervallzeit abgelaufen 1216=EvtPlntCtlCfgSet\0\Dynamische Einstellungen wurden gesetzt 1217=HystVolNom\0\Hysteresespannung 1218=ArGraNom\0\Gradient K der Blindstromstatik 1219=VolRefNom\0\Vorgabespannung UQ0 1220=VArMaxNom\0\Symmetrische Grenze für maximale Blindleistung 1221=PwrCirInopVol\0\PWM-Sperrspannung 1222=VArGraNom\0\Blindleistungsgradient 1223=VArTms\0\Einstellzeit Sollwertfilter 1224=WNomStr\0\Wirkleistung des Startpunktes 1225=WNomStop\0\Wirkleistung des Endpunktes 1226=VRefOfs\0\Referenzkorrekturspannung 1227=PwrCirInopVolNom\0\PWM-Sperrspannung bei Unterspannung 1228=PwrCirInopTms\0\PWM-Sperrverzögerung bei Unterspannung 1229=ArGraMod\0\Blindstromstatik 1230=DGSModCfg\0\Dynamische Netzstützung 1231=EvtComNetwId\0\NetID geändert: Neue ID |x3||x2||x1||x0| 1232=AvalChkIstl\0\Update suchen und installieren 1233=SDLWindV\0\SDLWindV 1234=Diag\0\Diagnose 1235=CpuMon\0\CPU-Monitor 1236=CpuLod\0\CPU-Auslastung 1237=RemStoLcn\0\Server-Pfad 1238=EvtUpdStr\0\Update gestartet 1239=UpdQryOk\0\Suche nach Update erfolgreich durchgeführt 1240=UpdQryNok\0\Suche nach Update nicht erfolgreich durchgeführt: |tn0| 1241=UpdAbrt\0\Updatevorgang abgebrochen 1242=UpdDwldStr\0\Download eines Updates gestartet 1243=UpdDwldOk\0\Download eines Updates erfolgreich beendet 1244=UpdDwldNok\0\Download eines Updates nicht erfolgreich beendet: |tn0| 1245=RevUnk\0\Version unbekannt 1246=PkgSzFlt\0\Falsche Paketgröße 1247=ParaMss\0\Ein oder mehrere Parameter fehlen 1248=NxtConnTm1\0\Nächste Verbindung 1249=NxtConnTm2\0\Nächste Verbindung 2 1250=NxtConnTm3\0\Nächste Verbindung 3 1251=IREStt\0\Status IRE 1252=AdptEvtRecon\0\Adapter Event: Verbindung wiederhergestellt 1253=DbVolNomMin\0\Untergrenze Spannungstotband 1254=DbVolNomMax\0\Obergrenze Spannungstotband 1255=EvtAcV\0\Netzspannungsfehler 1256=UpdSpdwr\0\Update Speedwire 1257=EvtUpdSpdwr\0\Update Speedwire 1258=ConnTstRsl\0\Ergebnis des letzten Verbindungstests 1259=EvtDcSCALimB\0\Gerät befindet sich mit String B im Kurzschluss, Lichtbogengefahr.ESS nicht ziehen 1260=EvtOvVProLgtProB\0\Blitzschutzelement an Eingang B defekt 1261=DscLgtProChkB\0\Ableiter B/PE prüfen 1262=DGSFlCfg\0\Vollständige dynamische Netzstützung 1263=DGSMod\0\Betriebsart der dynamischen Netzstützung 1264=DGSFl\0\Vollständige dynamische Netzstützung 1265=DGSPa\0\Eingeschränkte dynamische Netzstützung 1266=[mA]\0\mA 1267=[km/h]\0\km/h 1268=[mph]\0\mph 1269=[kOhm]\0\kOhm 1270=[mOhm]\0\mOhm 1271=[mV]\0\mV 1272=[kVA]\0\kVA 1273=[kVAr]\0\kvar 1274=[kW/m2]\0\kW/m² 1275=[kW]\0\kW 1276=[MW]\0\MW 1277=[GW]\0\GW 1278=[MWh]\0\MWh 1279=[GWh]\0\GWh 1280=[Ws]\0\Ws 1281=[g]\0\g 1282=[kg]\0\kg 1283=[lb]\0\lb. 1284=[t]\0\t 1285=[m2]\0\m² 1286=[sqft]\0\sq.ft. 1287=[m]\0\m 1288=[km]\0\km 1289=[ft]\0\ft. 1290=[g/kWh]\0\g/kWh 1291=[kg/kWh]\0\kg/kWh 1292=[kWh/kWp]\0\kWh/kWp 1293=[Ah]\0\Ah 1294=[As]\0\As 1295=Stdby\0\Standby 1296=UpdAval\0\Neues Update verfügbar: Version |s0| 1297=EvtFtpTstOk\0\FTP-Push Verbindungstest erfolgreich durchgeführt. 1298=EvtFtpTstNok\0\Beim FTP-Push Verbindungstest trat ein Fehler auf: |s0| 1299=EvtFtpSvrStr\0\FTP-Server gestartet. 1300=EvtFtpSvrStop\0\FTP-Server gestoppt. 1301=EvtFtpSvrStrFail\0\Beim Starten des FTP-Servers trat ein Fehler auf: |s0| 1302=EvtFtpSvrStopFail\0\Beim Stoppen des FTP-Servers trat ein Fehler auf: |s0| 1303=EvtFtpUpld\0\FTP-Upload durchgeführt. 1304=EvtFtpUpldFail\0\Beim FTP-Upload trat ein Fehler auf: |s0| 1305=GndModLrn\0\Lernend 1306=EvtUpdSpdwrErr\0\Update des Speedwire-Moduls nicht erfolgreich 1307=EvtExComFailSrv\0\Server ist nicht erreichbar 1308=EvtExLoginFailTag\0\Registrierung fehlgeschlagen: |tn0| 1309=EvtTmSynFailTag\0\Zeitsynchronisation fehlgeschlagen: |tn0| 1310=EvtExTxAbrtTag\0\Datenübertragung abgebrochen: |tn0| 1311=EvtDevClssUnk\0\Geräteklasse unbekannt 1312=EvtSysErr\0\Systemfehler 1313=EvtAcsErr\0\Fehler bei der Authentifizierung 1314=EvtWebSvcConnFail\0\Webservice nicht erreichbar 1315=EvtWebboxNotRgst\0\Sunny WebBox ist im Sunny Portal nicht registriert 1316=PkgUpdRev\0\Update-Version des Softwarepakets 1317=AutoUpdIsOn\0\Automatisches Update 1318=AutoUpdTm\0\Uhrzeit des automatischen Updates 1319=NoRev\0\Keine Version vorhanden 1320=EvtWanIpDetFail\0\Ermittlung der WAN-Ip über Sunny Portal fehlgeschlagen 1321=GndFltRea\0\Verhalten bei Erdungsfehler 1322=GndFltDscon\0\Vom Netz trennen 1323=GndFltWrn\0\Warnen 1324=EvtExComFailSrvTag\0\Server ist nicht erreichbar: |lv04| 1325=DatExpCSVIsOn\0\Export der Daten im CSV-Format 1326=DatExpXMLIsOn\0\Export der Daten im XML-Format 1327=TotPF\0\Verschiebungsfaktor 1328=VArGraMod\0\Blindleistungsstatikmodus 1329=VolWidNom\0\Spannungsbreite 1330=Hyst\0\Hysterese 1331=Db\0\Totband 1332=HzMon\0\Frequenzüberwachung 1333=AsymDet\0\Unsymmetrieerkennung 1334=AsymMax\0\Zulässige Netzunsymmetrie 1335=AsymMaxTmms\0\Auslösezeit der Unsymmetrieerkennung 1336=HzMonTmms\0\Auslösezeit der Frequenzüberwachung 1337=UL1741/120\0\[US] UL1741/120 1338=UL1741/208\0\[US] UL1741/208 1339=UL1741/240\0\[US] UL1741/240 1340=MltFncSw\0\Multifunktionsrelais 1341=FltInd\0\Störungsmeldung 1342=FanCtl\0\Lüftersteuerung 1343=SelfCsmp\0\Eigenverbrauch 1344=MinOnTmm\0\Mindesteinschaltzeit 1345=MinOnPwr\0\Mindesteinschaltleistung 1346=MinOnPwrTmm\0\Mindestzeit für Einschaltleistung 1347=OpMode\0\Betriebsart 1348=DevRstr\0\Geräteneustart auslösen 1349=ComCtl\0\Steuerung über Kommunikation 1350=DcCtlTurCfg\0\Konfiguration der Betriebsart "Turbine" 1351=PC1\0\Konstante Abweichung der Leistungsberechnung 1352=PC2\0\Vorfaktor der Leistungsberechnung nach Udc 1353=PC3\0\Vorfaktor der Leistungsberechnung nach Udc^2 1354=PC4\0\Vorfaktor der Leistungsberechnung nach Udc^3 1355=KP\0\Proportionaler Faktor der Leistungsregelung 1356=KI\0\Integraler Faktor der Leistungsregelung 1357=KD\0\Differenzialer Faktor der Leistungsregelung 1358=StopVol\0\Grenzspannung zum Beenden der Einspeisung 1359=BatCha\0\Batteriebank 1360=MinReconTmm\0\Mindestpause vor erneutem Einschalten 1361=[1E-3]\0\1E-3 1362=[1E-6]\0\1E-6 1363=FeedInTar\0\Tarif für die Einspeisevergütung 1364=SelfCsmpTar\0\Tarif für die Eigenverbrauchsvergütung 1365=PwrTar\0\Strompreis 1366=FeedInRvn\0\Einspeisevergütung 1367=SelfCsmpRvn\0\Eigenverbrauchsvergütung 1368=PwrCost\0\Stromkosten 1369=LoginMdt\0\Login vorgeschrieben 1370=EvtTrfEnclFlt\0\Transformatorschutz ausgelöst 1371=EvtStopDet\0\Schnellstopp ausgelöst 1372=EvtCanInOv\0\CAN Kommunikationsfehler 1373=EvtDatChkFlt\0\EvtDatChkFlt 1374=EvtAcSwFlt\0\AC-Trennstelle 1375=MsgPlntCtl\0\MsgPlntCtl 1376=EvtWMaxAnInval\0\Analoge Wirkleistungsvorgabe ungültig 1377=EvtWMaxBinCont\0\Digitale Wirkleistungsvorgabe ungültig 1378=EvtVArMaxAnInval\0\Analoge Blindleistungsvorgabe ungültig 1379=EvtPFAbsMinAnInval\0\Analoge Leistungsfaktorvorgabe ungültig 1380=EvtCabOpn\0\Türen wurden im Betrieb geöffnet 1381=EvtFliSto\0\Flightrecorder-Datei geschrieben 1382=EvtFliCrea\0\EvtFliCrea 1383=EvtWDrt\0\Wirkleistung wird aktuell wegen Vorgabe einer oberen Grenze begrenzt 1384=EvtHzDrt\0\Wirkleistungsbegr. AC-Frequenz 1385=EvtTmpDrt\0\Wirkleistungsbegr. Temperatur 1386=EvtDcDrt\0\EvtDcDrt 1387=VArCnstNomAnIn\0\Blindleist. Vorgabe Analogeing. 1388=PFCnstAnIn\0\cos φ Vorgabe Analogeing. 1389=VArCtlVolHystDb\0\Blindleistung/Spannung param. 1390=WCnstNomAnIn\0\Wirkleistungsbegr. Analogeing. 1391=WCnstNomDgIn\0\Wirkleistungsbegr. Digitaleing. 1392=Flt\0\Fehler 1393=WaitPV\0\Warte auf PV-Spannung 1394=WaitGri\0\Warte auf gültiges AC-Netz 1395=DcDm\0\DC-Bereich 1396=Gri\0\AC-Netz 1397=DscPlntCtl\0\Schnittstelle Wirk- und Blindleistung prüfen 1398=DscCabOpn\0\Türen schließen und Freigabe zurück setzen 1399=DscTrfEnclFlt\0\Externen Transformator prüfen 1400=EvtDcVMaxFst\0\DC-Überspannungsspitze 1401=TotPFPrc\0\Verschiebungsfaktor 1402=TotPFExt\0\Erregungsart des cos φ 1403=TotWhMod\0\Energiezählertyp 1404=PvWhOut\0\PV-Erzeugungszähler 1405=GriWhOut\0\Netzeinspeisezähler 1406=GriWhIn\0\Netzbezugszähler 1407=PvMs\0\Messungen PV-Anlage 1408=TotWOut\0\Eingespeiste Leistung 1409=HzLim\0\Frequenzschwellwert 1410=ImpMon\0\Netzimpedanzüberwachung 1411=AmpAmpl\0\Stromamplitude 1412=MaxImpGra\0\Max. Impedanzgradient 1413=PerAid\0\Periodisches AID 1414=Ampl\0\Amplitude 1415=hLimNom\0\Normierte obere Schwelle 1416=lLimNom\0\Normierte untere Schwelle 1417=ReconMaxNom\0\Norm. max. Wiedereinschaltschwelle 1418=ReconMinNom\0\Norm. min. Wiedereinschaltschwelle 1419=CO2RedSpc\0\Spezifische CO2-Reduktion 1420=GriTyp\0\Netztyp 1421=Imp\0\Impedanz 1422=PMid\0\Mittlerer Punkt der P-Koordinate 1423=VMid\0\Mittlerer Punkt der U-Koordinate 1424=VMax\0\Endpunkt der U-Koordinate 1425=VStr\0\Startpunkt der U-Koordinate 1426=RplDet\0\Rundsteuersignalerkennung 1427=GndVol\0\Erdungsspannung 1428=BckOpMod\0\Betriebsart des Backup-Modus 1429=BckStt\0\Status des Backup-Modus 1430=PwrBal\0\PowerBalancer 1431=PwrGrd\0\PowerGuard 1432=MaxW\0\Leistungsgrenzwert 1433=GriTyp277V\0\277 Volt 1434=GriTyp208V\0\208 Volt 1435=GriTyp240V\0\240 Volt 1436=GriTyp208VwoN\0\208 Volt ohne Neutralleiter 1437=GriTyp240VwoN\0\240 Volt ohne Neutralleiter 1438=Auto\0\Automatik 1439=OnAllPhs\0\Auf allen Phasen 1440=ModGri\0\Netzbetrieb 1441=ModOffGri\0\Inselnetzbetrieb 1442=ModPhsGrd\0\PhaseGuard 1443=ModPwrGrd\0\PowerGuard 1444=ModFltGrd\0\FaultGuard 1445=PasAid\0\Passives AID 1446=GridGuardRev\0\GridGuard-Version 1447=TotS0Out\0\S0-Impulse Einspeisung 1448=TotS0In\0\S0-Impulse Bezug 1449=EvtLeakRisIgn\0\Isolationsfehler ignoriert 1450=EvtGfdiIgn\0\Erdungsfehler ignoriert 1451=EvtIsoMonCfg\0\Konfigurationsfehler Isolationsüberwachung 1452=EvtRemGfdiSw\0\Remote GFDI reagiert nicht 1453=EvtIsoFltPmt\0\Permanenter Isolationsfehler 1454=EvtSoftGnd\0\Softgrounding ausgelöst 1455=EvtEmgStop\0\Not-Aus 1456=Csmp\0\Verbrauch 1457=AbsSelfCsmpInc\0\Eigenverbrauchserhöhung 1458=DySelfCsmpInc\0\Eigenverbrauchserhöhung heute 1459=PvGriConn\0\Netzanbindung 1460=CsmpGriConnStt\0\Status Stromversorgung 1461=GriConn\0\Netz zugeschaltet 1462=GriConnNoBck\0\Backup nicht verfügbar 1463=Bck\0\Backup 1464=CapacThrpCnt\0\Nennkapazitätsdurchsätze 1465=BatChaSttMin\0\Untere Batterieentladegrenze 1466=Wait\0\Warten 1467=Str\0\Start 1468=MppSrch\0\MPP-Suche 1469=Shtdwn\0\Herunterfahren 1470=Dst\0\Störung 1471=EvtWrnErrTxOk\0\Warn-/Fehlermail Ok 1472=EvtWrnErrTxNok\0\Warn-/Fehlermail nicht Ok 1473=EvtPlntDatTxOk\0\Anlageninfomail Ok 1474=EvtPlntDatTxNok\0\Anlageninfomail nicht Ok 1475=EvtErrTxOk\0\Fehlermail Ok 1476=EvtErrTxNok\0\Fehlermail nicht Ok 1477=EvtWrnTxOk\0\Warnmail Ok 1478=EvtWrnTxNok\0\Warnmail nicht Ok 1479=GriFltMon\0\Warten nach Netzunterbrechung 1480=WaitUtil\0\Warte auf EVU 1481=SunnyCentralControl\0\Sunny Central Control 1482=EvtPlntUnkPortal\0\Anlage ist im Portal nicht vorhanden 1483=EvtDevExsPortal\0\Gerät ist im Portal bereits vorhanden 1484=EvtParaInval\0\Ungültiger Parameter wurde übergeben 1485=EvtUnkDevRev\0\Unbekannte Geräteversion 1486=EvtInopAcsMss\0\Fehlende Rechte zur Ausführung der Operation 1487=EvtDevRgstOk\0\Gerät erfolgreich im Portal registriert 1488=ComFltSSMId\0\SSM-Id bei der Komm.-Fehler aufgetreten ist 1489=SMUWrnId\0\SMU Warncode bei Stringfehler 1490=SigIn1Stt\0\Status des Meldekontakt 1 1491=SigIn2Stt\0\Status des Meldekontakt 2 1492=EvtEFDcDscon\0\String temporär ausgruppiert wegen Erdschluss 1493=EvtEFDcDsconPmt\0\String permanent ausgruppiert wegen Erdschluss 1494=DscClrEF\0\Erdschlussfehler beseitigen 1495=EvtStrgFlt\0\String mit Ertragsverlust detektiert 1496=DscStrgChk\0\Funktionsfähigkeit des gesamten String prüfen 1497=EvtWdSmidCtl\0\Watchdog SMID CONT 1498=EvtWdSmidCT\0\Watchdog SMID CT 1499=EvtBrdSup12\0\Bordnetzstörung 12V 1500=DscSDChg\0\SD Karte gegen eine funktionsfähige tauschen 1501=TxAttCnt\0\Übertragungsversuche 1502=TxAttTm\0\Zeitpunkt des letzten Übertragungsversuchs 1503=UpdSrc\0\Update-Quelle 1504=AutoUpd\0\Automatisches Update 1505=ManUpd\0\Manuelles Update 1506=UpdPortal\0\Update-Portal 1507=Inf\0\Information 1508=EvtDcSwCnt90\0\90 % der DC-Schaltzyklen erreicht 1509=EvtDcSwCnt100\0\100 % der DC-Schaltzyklen erreicht 1510=Cmps\0\Komprimieren 1511=CmpsDlt\0\Komprimieren und Löschen 1512=EvtSDExpInaUpd\0\Der Datenexport auf die SD-Karte wurde vorübergehend deaktiviert, da sich mindestens ein Updatefile auf der SD-Karte befindet. 1513=EvtSDExpAct\0\Der Datenexport auf die SD-Karte wurde wieder aktiviert. 1514=EvtUpdPlntTx1\0\Das Firmware-Update mit der Versionsnummer |u/9/0| für Gerätetyp |tn4| wurde in die Anlage gesendet. 1515=EvtUpdPlntTx2\0\Das Firmware-Update mit der Versionsnummer |u/9/0| für Gerätetypen |tn4| und|tn8| wurde in die Anlage gesendet. 1516=EvtUpdPlntTx3\0\Das Firmware-Update mit der Versionsnummer |u/9/0| für Gerätetypen |tn4|,|tn8| und |tnc| wurde in die Anlage gesendet. 1517=EvtDevUpdOk\0\Das Gerät mit der Seriennummer |u0| wurde erfolgreich auf die Firmware-Version |u/9/4| aktualisiert. 1518=EvtDevUpdNok\0\Das Gerät mit der Seriennummer |u0| konnte nicht auf die Firmware-Version |u/9/4| aktualisiert werden. 1519=EvtDevUpdAbrt\0\Das Gerät mit der Seriennummer |u0| und Firmware-Version |u/9/4| wird für den derzeit anstehenden Updatevorgang nicht mehr berücksichtigt, da eine Aktualisierung dieses Gerätes mehrfach fehlgeschlagen ist. 1520=EvtUpdDwldNok1\0\Download des Updatefiles mit der Version |u/9/0| für Gerätetyp |tn4| nicht erfolgreich beendet. 1521=EvtUpdDwldNok2\0\Download des Updatefiles mit der Version |u/9/0| für Gerätetypen |tn4| und|tn8| nicht erfolgreich beendet. 1522=EvtUpdDwldNok3\0\Download des Updatefiles mit der Version |u/9/0| für Gerätetypen |tn4|,|tn8| und |tnc| nicht erfolgreich beendet. 1523=EvtUpdWait\0\Warten auf Update-Bedingungen 1524=S0kWhOut\0\S0-Pulse pro eingespeiste kWh 1525=S0kWhIn\0\S0-Pulse pro verbrauchte kWh 1526=PkgTrtRev\0\Zielversion des Softwarepakets 1527=Forc\0\Erzwingen 1528=EvtReconFlt\0\Wiederzuschaltstörung Netz 1529=EvtReconFltTm\0\Wiederzuschaltbedingung nicht erfüllt 1530=GriTyp208VWYE\0\208V WYE 1531=GriSw\0\Netzschalter 1532=AutoComFailStt\0\Status nach Kommunikationsverlust im Automatikbetrieb 1533=InitAutoStt\0\Status nach Einschalten der Automatik 1534=AutoSttSet\0\AutoSttSet 1535=JetOffTst\0\Jet Offline Test 1536=ComTmOut\0\Timeout nach Kommunikationsverlust 1537=StrDet\0\Anlaufstromerkennung 1538=ArGraNomPrc\0\Gradient K der Blindstromstatik 1539=AutoEna\0\Automatikmodus aktivierbar 1540=EvtFstStop\0\Schnellstopp 1541=EvtUnkDspFlt\0\Unspezifizierter DSP-Fehler 1542=EvtUnkBfrFlt\0\Unspezifizierter BFR-Fehler 1543=EvtOvTmpDcCl\0\Übertemperatur DC-Clamps 1544=EvtDcSwWrn\0\Ein DC-Schalter schließt nicht 1545=EvtIsoFltStk\0\Isolationsfehler Stack 1546=EvtGfdiWrn\0\Warnung Erdungsfehler 1547=EvtGfdiPmt\0\Permanenter Erdungsfehler 1548=EvtSoftGndWrn\0\Warnung Softgrounding ausgelöst 1549=EvtSoftGndPmt\0\Permanenter Softgrounding Fehler 1550=EvtSoftGndIgn\0\Softgrounding ignoriert 1551=EvtSoftGndHw\0\Softgrounding Hardwarefehler 1552=EvtIsoFltWrn\0\Warnung Isolationsfehler 1553=NotChg\0\Nicht ändern 1554=EvtTmpSnsDisp\0\Störung Sensor Displaytemperatur 1555=EvtDisp\0\Keine Displayanzeige 1556=EvtDispInopTmp\0\Displaystörung (Temp. zu niedrig) 1557=EvtDispInopUnk\0\Displaystörung (unbekannter Displaytyp) 1558=EvtDispInopMss\0\Displaystörung (Display n. angeschlossen) 1559=DscUpdExec\0\Update durchführen 1560=EvtRemStop\0\Fernabschaltung aktiv 1561=TxAttRev\0\TxAttRev 1562=phsA2B\0\Phase L1 gegen L2 1563=AOfs\0\Offset auf AC-Strom 1564=K1\0\K1 1565=K1K2\0\K1+K2 1566=K1K2K3\0\K1+K2+K3 1567=K1K2K3K4\0\K1+K2+K3+K4 1568=K1K2K4\0\K1+K2+K4 1569=K1K3\0\K1+K3 1570=K1K3K4\0\K1+K3+K4 1571=K1K4\0\K1+K4 1572=K2\0\K2 1573=K2K3\0\K2+K3 1574=K2K3K4\0\K2+K3+K4 1575=K2K4\0\K2+K4 1576=K3\0\K3 1577=K3K4\0\K3+K4 1578=K4\0\K4 1579=RstrTms\0\Neustart in |u0| Sekunden 1580=EvtAcDcConn\0\Bitte AC und DC anschließen 1581=FeedIn\0\Einspeisung 1582=ValRsUsr\0\Messwerte zurücksetzen 1583=ADir\0\Stromflussrichtung 1584=Ps\0\Positiv 1585=Ng\0\Negativ 1586=EvtPortalBsy\0\Sunny Portal beschäftigt 1587=EvtNetwFail\0\Netzwerkfehler 1588=VArTrt\0\Blindleistungsvorgabe 1589=PFTrt\0\cos φ-Vorgabe 1590=ActFnc\0\Aktive Sonder-Funktionalität 1591=RemSocCtl\0\Steuerung von Funksteckdosen 1592=EvtOvTmpCol\0\Übertemperatur Drosselbereich 1593=EvtUpdBinRxOk\0\Updatedatei erfolgreich kopiert 1594=EvtPwdFtySet\0\Die Passwörter des Gerätes wurden auf Werkseinstellung zurückgesetzt 1595=EvtNetwFtySet\0\Die Netzwerkeinstellungen des Gerätes wurden auf Werkseinstellung zurückgesetzt 1596=EvtFtySet\0\Das Gerät wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt 1597=EvtCardFl\0\Die Speicherkarte ist voll oder schreibgeschützt 1598=EvtTrfConnFlt\0\Transformator falsch angeschlossen 1599=GriSwOpnZerW\0\Netztrennung bei 0%-Wirkleistungsvorgabe 1600=WCtlVolModCfg\0\Konf. der Wirkleistungs-/Spannungskennlinie P(U) 1601=CrvNum\0\Kennliniennummer 1602=UtilCrvCfg\0\Konf. der Netzintegrationskennlinien 1603=Crv\0\Kennlinie 1604=CrvTms\0\Einstellzeit des Kennlinienarbeitspunktes 1605=RmpDec\0\Absenkungsrampe 1606=RmpInc\0\Steigerungsrampe 1607=NumPt\0\Anzahl verwendeter Stützpunkte 1608=XVal1\0\X-Wert 1 1609=YVal1\0\Y-Wert 1 1610=XVal2\0\X-Wert 2 1611=YVal2\0\Y-Wert 2 1612=XVal3\0\X-Wert 3 1613=YVal3\0\Y-Wert 3 1614=XVal4\0\X-Wert 4 1615=YVal4\0\Y-Wert 4 1616=XVal5\0\X-Wert 5 1617=YVal5\0\Y-Wert 5 1618=XVal6\0\X-Wert 6 1619=YVal6\0\Y-Wert 6 1620=HzStopWGra\0\Wirkleistungsänderungsrate nach Fehlerende 1621=WGraConn\0\Sanftanlaufsrate P 1622=WGraMpp\0\Anstiegsrate bei Einstrahlungsänderung 1623=RtNd\0\Wurzelknoten 1624=EvtPwdRvyFail\0\Passwort-Wiederherstellung fehlgeschlagen: Gerät: |u4| 1625=Portal\0\Sunny Portal 1626=NtpSrv\0\NTP-Server 1627=Alrm\0\Alarmierung 1628=Mb\0\Modbus 1629=TcpSrv\0\TCP-Server 1630=UdpSrv\0\UDP-Server 1631=DhcpSrv\0\DHCP-Server 1632=RptInf\0\Mehrfache Benachrichtigung 1633=Recp\0\E-Mail-Adresse(n) 1634=TstEmailTx\0\Test-E-Mail senden 1635=UpldCyc\0\Upload-Intervall 1636=MinIp\0\Start-IP-Adresse 1637=MaxIp\0\End-IP-Adresse 1638=TmSynSrc\0\Zeitsynchronisationsquelle 1639=InOut\0\Ein-/Ausgänge 1640=DigInGrp1\0\Digitale Eingangsgruppe 1 (DI1 .. DI4) 1641=DigInGrp2\0\Digitale Eingangsgruppe 2 (DI5 .. DI8) 1642=AnInA1\0\Analoger Stromeingang 1 1643=AnInA2\0\Analoger Stromeingang 2 1644=AnInA3\0\Analoger Stromeingang 3 1645=AnInVol1\0\Analoger Spannungseingang 1 1646=FreMem\0\Freier Speicher 1647=StrgFltDet\0\Stringausfälle erkennen 1648=PaStrgFltDet\0\Teilstringausfälle erkennen 1649=EvtStrgPwr\0\String |s0| geringe Leistung 1650=EvtPaStrgPwr\0\Teilstring |s0| geringe Leistung 1651=VolSpp\0\Überspannungsunterdrückung 1652=VolSppMinPwrNom\0\Minimale Leistungsabsenkung 1653=SnsFlt\0\Sensorfehler 1654=EvtDcAcMsFlt\0\Offset DCinAC fehlerhaft 1655=EvtAfci\0\Lichtbogen erkannt 1656=EvtAfciStrg\0\Serieller Lichtbogen in String |s0| durch AFCI-Modul erkannt 1657=EvtAfciSlfTst\0\AFCI Selbsttest fehlgeschlagen 1658=EvtAfciSlfTstOk\0\AFCI Selbsttest erfolgreich 1659=DscAfciRs\0\Bitte durch Klopfen bestätigen 1660=AfciIsOn\0\AFCI eingeschaltet 1661=SttHealthMsgPrio\0\Zustand: |tn0| / |tn4| / |tn8| 1662=MsItf1\0\Mess-Interface 1 1663=MsItf2\0\Mess-Interface 2 1664=MsItf3\0\Mess-Interface 3 1665=ConnLcn\0\Anschlussort 1666=MsType\0\Typ des Zählers 1667=S0In\0\S0 Bezug 1668=S0Out\0\S0 Einspeisung 1669=D0In\0\D0 Bezug 1670=D0Out\0\D0 Einspeisung 1671=D0InOut\0\D0 Bezug und Einspeisung 1672=OffGriAct\0\Inselbetrieb aktivieren 1673=EvtTurPwr\0\Nicht genug Energie von der Windkraftanlage verfügbar 1674=EvtComIsNotLoginRsl\0\IsNotLogin Antwort: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 1675=EvtComLoginSttRsl\0\Login Status Antwort: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4|, Status: |xb||xa||x9||x8| 1676=EvtComIsNotLoginStr\0\IsNotLogin-Anfrage gestartet 1677=EvtComLoginSttStr\0\LoginStatus-Anfrage gestartet 1678=EvtComDevLoginStt\0\Geräte LoginStatus-Anfrage: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4| 1679=EvtComDevLoginStr\0\Geräte Login gestartet: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4|, Level: |u8| 1680=EvtComDevLogoutStr\0\Geräte Logout gestartet: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4|, Level: |xb||xa||x9||x8| 1681=EvtComMdtDat\0\MandatoryData angefragt: Device: |x1||x0| |x7||x6||x5||x4|, Obj: |x9||x8|, LRI: |xf||xe||xd||xc| 1682=InsolMin\0\Minimale Einstrahlung 1683=InsolMax\0\Maximale Einstrahlung 1684=MsValMin\0\Minimaler Messwert 1685=MsValMax\0\Maximaler Messwert 1686=InsolSns\0\Einstrahlungssensor 1687=USB\0\USB-Anschluss 1688=USB2\0\USB-Anschluss 2 1689=DyWhIn\0\Aufgenommene Energie heute 1690=FstStop\0\Schnellabschaltung 1691=Typ\0\Typ 1692=StrgPwrRed\0\String deaktiviert wegen WMax 1693=StrgNotConn\0\Kein String angeschlossen 1694=EvtDcSwTr\0\DC-Schalter getrippt 1695=EvtDcSwWaitOth\0\DC-Schalter wartet auf zuschalten 1696=EvtDcSwSpdl\0\DC-Schalter durch Spindel gesperrt 1697=EvtDcSwManLok\0\DC-Schalter manuell gesperrt 1698=EvtDcSw3Tr\0\DC-Schalter 3 x getrippt 1699=EvtDcSwFlt\0\DC-Schalter defekt 1700=KeySwStt\0\Schlüsselschalter 1701=LcnTm\0\Lokale Zeit 1702=DcSw\0\DC-Schalter 1703=StrgStt\0\String-Zustand 1704=WMaxDrt\0\Abregelung aufgrund max. Leistung 1705=HzDrt\0\Frequenzabweichung 1706=DcAmpDrt\0\Abregelung aufgrund PV-Strom 1707=EvtRemSocChg\0\Funksteckdose hat in den Zustand Automatik=|tn4| und Netzschalter=|tn8| gewechselt 1708=Spdwr\0\Speedwire 1709=ComSocA\0\SMACOM A 1710=ComSocB\0\SMACOM B 1711=ConnSpd\0\Verbindungsgeschwindigkeit 1712=ActlIp\0\Aktuelle IP-Adresse 1713=ActlSnetMsk\0\Aktuelle Subnetzmaske 1714=ActlGwIp\0\Aktuelle Gateway-Adresse 1715=ActlDnsSrvIp\0\Aktuelle DNS-Serveradresse 1716=WebConn\0\Webconnect 1717=MacId\0\MAC-Adresse 1718=AutoCfgIsOn\0\Automatische Konfiguration eingeschaltet 1719=ComNok\0\Fehlerhafte Kommunikation 1720=ConnSpd10\0\10 Mbit/s 1721=ConnSpd100\0\100 Mbit/s 1722=EvtIREFlt\0\IRE defekt 1723=TotWOutCalc\0\Eingespeiste Leistung (berechnet) 1724=TotWhOutCalc\0\Zählerstand Erzeugungszähler (berechnet) 1725=NotConn\0\Keine Verbindung 1726=HalfDpx\0\Halbduplex 1727=FulDpx\0\Vollduplex 1728=DpxMode\0\Duplexmodus 1729=EvtComWCir\0\Kommunikationsfehler Leistungsteil 1730=BatMs\0\Batteriewerte 1731=TotAhIn\0\Aufgenommene Ladungsmenge 1732=TotAhOut\0\Abgegebene Ladungsmenge 1733=Cha\0\Ladung 1734=ActChaMod\0\Aktives Ladeverfahren 1735=Maint\0\Wartung 1736=FulEqCha\0\Voll- und Ausgleichsladung 1737=ChaStt\0\Ladezustand 1738=WhIn\0\Aufgenommene Energie 1739=WhOut\0\Abgegebene Energie 1740=Gn\0\Generator 1741=AutoStr\0\Automatischer Start 1742=GnDmdReas\0\Grund für Generatoranforderung 1743=GnMs\0\Generatormesswerte 1744=ManCtl\0\Manuelle Steuerung 1745=GnDmdBatCha\0\Generatoranforderung über Ladezustand 1746=Tm1OffLim\0\Ausschaltgrenze im Zeitbereich 1 1747=Tm1OnLim\0\Einschaltgrenze im Zeitbereich 1 1748=StrCnt\0\Anzahl Starts 1749=FulStop\0\Voller Stopp 1750=SelfCsmpInc\0\Momentane Eigenverbrauchserhöhung 1751=ActlSelfCsmp\0\Momentaner Eigenverbrauch 1752=ActlCapacNom\0\Aktuelle Kapazität 1753=BstChaTmm\0\Zeit für Schnellladung 1754=EqChaTmh\0\Zeit für Ausgleichsladung 1755=FulChaTmh\0\Zeit für Vollladung 1756=FltRstrMaxCnt\0\Maximale Startversuche nach Fehler 1757=MaxChaAmp\0\Maximaler Ladestrom 1758=ActlChaVolSpt\0\Aktuelle Ladesollspannung 1759=CapacRtg\0\Nennkapazität 1760=TmpMax\0\Maximale Temperatur 1761=ARtg\0\Nennstrom 1762=GnDmdW\0\Generatoranforderung über Leistung 1763=WOff\0\Ausschaltleistung 1764=WOn\0\Einschaltleistung 1765=OpStt\0\Allgemeiner Betriebszustand 1766=SelfCsmpIncIsOn\0\Eigenverbrauchserhöhung eingeschaltet 1767=BstCha\0\Schnellladung 1768=FulCha\0\Vollladung 1769=EqCha\0\Ausgleichsladung 1770=TrcCha\0\Erhaltungsladung 1771=PVCha\0\lade mit Solarstrom 1772=GriPVCha\0\lade mit Solar- und Netzstrom 1773=NotDmd\0\Keine Anforderung 1774=Lod\0\Last 1775=TmCtl\0\Zeitsteuerung 1776=Man1h\0\Manuell eine Stunde 1777=ManStr\0\Manueller Start 1778=ExSrc\0\Externe Quelle 1779=Dscon\0\Getrennt 1780=PubGri\0\Öffentliches Stromnetz 1781=IsoGri\0\Inselnetz 1782=BatTypVRLA\0\Bleibatterie verschlossen (VRLA) 1783=BatTypFLA\0\Bleibatterie flüssig (FLA) 1784=BatTypNiCd\0\Nickel/Cadmium (NiCd) 1785=BatTypLiIon\0\Lithium-Ionen (Li-Ion) 1786=S0kWh\0\S0-Impulse / kWh: 1787=Init\0\Initialisierung 1788=Rdy\0\Bereit 1789=Warming\0\Warmlauf 1790=Syn\0\Synchronisieren 1791=ConnAct\0\Zugeschaltet 1792=ReSyn\0\Neusynchronisieren 1793=GnDscon\0\Generatortrennung 1794=StopDl\0\Nachlauf 1795=Lok\0\Verriegelt 1796=FltLok\0\Gesperrt nach Fehler 1797=DyWhFeed\0\Energieabgabe heute 1798=GriCreaSrc\0\Netzbildende Erzeuger 1799=NoneSrc\0\keine 1800=GnSrc\0\Generator 1801=GriSrc\0\Netz 1802=GriGnSrc\0\Netz und Generator 1803=EvtPvOutCfgInval\0\Ungültige Konfiguration für den PV-Erzeugungszähler 1804=EvtGriOutCfgInval\0\Ungültige Konfiguration für den Netzeinspeisezähler 1805=EvtGriInCfgInval\0\Ungültige Konfiguration für den Netzbezugszähler 1806=EvtPvOutDatNotRx\0\Datenempfang vom PV-Erzeugungszähler gestört 1807=EvtGriOutDatNotRx\0\Datenempfang vom Netzeinspeisezähler gestört 1808=EvtGriInDatNotRx\0\Datenempfang vom Netzbezugszähler gestört 1809=LodCtlCfgInval\0\Ungültige Konfiguration für die Laststeuerung 1810=EvtExComKey\0\Der Kommunikationsschlüssel wurde ausgetauscht 1811=EvtPlntTmSet\0\Anlagenzeit wurde neu eingestellt 1812=EvtComBtSerNum\0\Seriennummer des Bluetooth Wurzelknoten ist |u0|-|u4| 1813=EvtComBtConnQual\0\Bluetooth Verbindungsqualität zum Wurzelknoten: |d0|% 1814=EvtComBtNotConn\0\Es besteht keine Bluetooth Verbindung 1815=EvtComBtConnStr\0\Aufbau der Bluetooth Verbindung zum Wurzelknoten 1816=EvtComBtFail\0\Aufbau der Bluetooth Verbindung fehlgeschlagen 1817=EvtComBtRemSocFail\0\Verbindung zum Verbraucher gestört. Laststeuerung nicht möglich. 1818=GriFailTms\0\Netzausfallzeit 1819=AmpMsCnt\0\Anzahl DC-Strommesseinheiten 1820=USB1\0\USB-Anschluss 1 1821=ExIsoMs\0\Externe Messung des Isolationswiderstandes 1822=EvtAlgnNotReg\0\Ausrichtung nicht homogen 1823=EvtDcInChg\0\PV-Anschluss umkonfiguriert 1824=EvtAfciAct\0\Lichtbogenerkennung ausgelöst 1825=SmtpSrv\9124096\SMTP-Server 1826=Cry\9074432\Verschlüsselung 1827=Ssh\0\SSH 1828=DoTmSynSrc\0\Zeitsynchronisation auslösen 1829=CryAlwsSSLTLS\0\Immer SSL/TLS 1830=CryDmdSSLTLS\0\Wenn möglich SSL/TLS 1831=CryNone\0\Keine Verschlüsselung 1832=EvtComCon\0\Verbindung zum Netzwerk aufgebaut 1833=EvtComConStop\0\Verbindung zum Netzwerk abgebaut 1834=EvtComConFail\0\Verbindung zum Netzwerk ist zusammengebrochen 1835=EvtTmpSnsMdul\0\Störung Sensor Modultemperatur 1836=EvtFanLif\0\Lebensdauer Lüfter erreicht 1837=EvtPyrFlt\0\Fehler im Pyranometer 1838=EvtPyrClbReq\0\Kalibrierung Pyranometer erforderlich 1839=EvtBckModOn\0\Backup Betrieb wurde eingeschaltet 1840=EvtPortalFltTm\0\Die Kommunikation zum Sunny Portal war für die Dauer |s0| Stunden gestört 1841=EvtPortalFlt\0\Es ist ein Fehler bei der Kommunikation zum Sunny Portal aufgetreten: Fehlercode |d0| 1842=EvtUpdDevTx\0\Übertragung des Firmware-Update mit der Versionsnummer |u/9/0| für Gerätetyp |tn4| läuft. Die Übertragung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. 1843=EvtUpdDevTxFlt\0\Fehler bei der Übertragung des Firmware-Update mit der Versionsnummer |u/9/0| für Gerätetyp |tn4|. Vorgang abgebrochen. 1844=IgmpIsOn\0\IGMP eingeschaltet 1845=SpdwrGrp\0\Speedwire-Gruppe 1846=EvtNetwLod\0\|tn4|: Netzwerk stark belastet 1847=EvtNetwOvLod\0\|tn4|: Netzwerk überlastet 1848=EvtPkgFlt\0\|tn4|: Paketfehlerrate |tn8| 1849=EvtComSttChg\0\|tn4|: Kommunikationsstatus geht auf |tn8| 1850=EvtConnFail\0\|tn4|: Verbindung gestört 1851=EvtConnSpdChg\0\|tn4|: Verbindungsgeschwindigkeit geht auf |tn8| 1852=EvtDpxModChg\0\|tn4|: Duplex-Mode geht auf |tn8| 1853=DscLodRed\0\Last reduzieren durch Gerätereduktion oder Vergrößerung der Abfrageintervalle 1854=EvtSocOp\0\Stand-Alone Operation 1855=SocOp\0\Stand-Alone Operation 1856=AnInA4\0\Analoger Stromeingang 4 1857=AnInVol2\0\Analoger Spannungseingang 2 1858=AnInVol3\0\Analoger Spannungseingang 3 1859=AnInVol4\0\Analoger Spannungseingang 4 1860=SelfCsmpWh\0\Eigenverbrauchte Energie 1861=EvtNetwLodOk\0\|tn4|: Netzwerklast ok 1862=Hi\0\hoch 1863=EvtHwDetFail\0\Hardwareerkennung fehlgeschlagen 1864=EvtUnkHw\0\Unbekannte Hardwarekennung 1865=EvtUpdTxStr\0\Updatetransport gestartet 1866=EvtUpdTxOk\0\Updatetransport erfolgreich 1867=EvtUpdTxNok\0\Updatetransport nicht erfolgreich 1868=EvtDevNotAval\0\Das Gerät ist momentan nicht erreichbar. Möglicherweise ist das Gerät ausgeschaltet. 1869=ComCry\0\Kommunikation verschlüsseln 1870=SigCyc\0\Signal für Kommunikationsüberwachung 1871=UpldTm\0\Letzter erfolgreicher Upload 1872=Intv30Mnt\0\alle 30 Minuten 1873=Intv2h\0\alle 2 Stunden 1874=Intv4h\0\alle 4 Stunden 1875=Intv6h\0\alle 6 Stunden 1876=Intv8h\0\alle 8 Stunden 1877=Intv12h\0\alle 12 Stunden 1878=EvtBtInit\0\Bluetooth-Chip wurde neu initialisiert 1879=HwId\0\Hardwarekennung 1880=MonSrv\0\Monitoring-Server 1881=RmvDev\0\Gerät entfernen 1882=RmvAllDev\0\Alle Geräte entfernen 1883=Dev\0\Gerät 1884=STP200IFX-AST\0\STP200IFX-AST 1885=STP200-AST\0\STP200-AST 1886=STP200FCH-AST\0\STP200FCH-AST 1887=SysEnv\0\Systemumgebung 1888=STP208HW12\0\STP208HW12 1889=STP208HW13\0\STP208HW13 1890=STP208HW14\0\STP208HW14 1891=STP208HW15\0\STP208HW15 1892=Smtp\0\SMTP 1893=ActPwrTxt\0\Wirkleistung 1894=ReaPwrTxt\0\Blindleistung 1895=DigInTxt\0\Digitale Eingänge 1896=AnInTxt\0\Analoge Eingänge 1897=MbTxt\0\Modbus 1898=EvtWCtlTx\0\Wirkleistungsbegrenzung wird in Anlage versendet 1899=EvtVArCtlTx\0\Blindleistungsvorgabe wird in Anlage versendet 1900=EvtWVArCtlInval\0\Ungültige Vorgabe für |tn0| durch |tn4| 1901=EvtWCtlValNom\0\Neue Wirkleistungsbegrenzung durch |tn0| Parameter |tn4| Wert |d8|% 1902=EvtVArCtlValNom\0\Neue Blindleistungsvorgabe durch |tn0| Parameter |tn4| Wert |f8|% 1903=EvtVArCtlVal\0\Neue Blindleistungsvorgabe durch |tn0| Parameter |tn4| Wert |f8| 1904=EvtVArCtlValTag\0\Neue Blindleistungsvorgabe durch |tn0| Parameter |tn4| Wert |tn8| 1905=EvtFlbAct\0\Rückfallzustand für |tn0| aktiv 1906=WndDir\0\Windrichtung 1907=[°]\0\° 1908=ComValRsSvc\0\Kommunikationsdaten zurücksetzen 1909=SPISysParaDlt\0\System-Parameter im SPI löschen 1910=SPIODBExptDlt\0\ODB-Experten im SPI löschen 1911=SPIHPDlt\0\HP-Images im SPI löschen 1912=SPISwDlt\0\Alle Firmware-Blöcke im SPI löschen 1913=SPIDlt\0\SPI-Flashes komplett löschen 1914=ComRs\0\KP zurücksetzen 1915=EvtUpdWebConn\0\Update Webconnect 1916=EvtUpdWebConnErr\0\Update Webconnect nicht erfolgreich 1917=EvtFstStopPID\0\Schnellstopp PID ausgelöst 1918=EvtSlfTstFail\0\Selbsttest fehlgeschlagen 1919=EvtLeakRisMon\0\Fehler Isolationsüberwachung 1920=DscLeakRisChk\0\Isolationsüberwachung prüfen 1921=EvtPwrCirErr\0\Erstfehler Stack 1922=EvtPwrCirChg\0\Stack-Fehler 1923=EvtExCCLoginFailTag\0\Registrierung des Cluster Controllers fehlgeschlagen: |tn0| 1924=EvtExCCLoginOk\0\Cluster Controller registriert 1925=EvtExDevLoginOk\0\Neue Geräte registriert 1926=EvtExDevLoginFail\0\Registrierung neuer Geräte fehlgeschlagen 1927=EvtExSigFail\0\Senden des Heartbeat-Signals fehlgeschlagen 1928=NetwLatHi\0\Netzwerklatenz zu hoch 1929=VolMaxTst\0\Test bei maximaler Spannung 1930=AlrmWCtl\0\Alarmierung bei Wirkleistungsbegrenzung 1931=AlrmVArCtl\0\Alarmierung bei Blindleistungsvorgabe 1932=FilCfg\0\Filtereinstellungen 1933=EvtEmailTx\0\E-Mail versendet 1934=EvtEmailFail\0\Versand der E-Mail fehlgeschlagen 1935=EvtAlrm\0\Alarmierung wurde ausgelöst. Ereignis |d0| bei Gerät |d4|:|u8| 1936=TstEmailRsl\0\Ergebnis des letzten Test-E-Mail-Versands 1937=EvtActlNetwId\0\Eingestellte NetID: |s0| 1938=EvtNetwId1\0\NetID 1 wird nicht unterstützt 1939=EvtIpLoginOk\0\|tn0| meldet sich von |ip4| an 1940=EvtIpLoginFail\0\Anmeldung von |ip0| fehlgeschlagen 1941=EvtIpLogoutOk\0\|ip0| wurde erfolgreich abgemeldet 1942=EvtSetSclParaOkVal\0\Parameter |ln04| erfolgreich gesetzt. |lv04c| auf |lv048| 1943=EvtSetSttParaOkTag\0\Parameter |ln04| erfolgreich gesetzt. |tnc| auf |tn8| 1944=EvtSetStrParaOkStr1\0\Parameter |ln04| erfolgreich gesetzt. Alter Wert: |s8| 1945=EvtSetStrParaOkStr2\0\Parameter |ln04| erfolgreich gesetzt. Neuer Wert: |s8| 1946=EvtSetSclParaNokVal\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich. |lv04c| auf |lv048| 1947=EvtSetSttParaNokTag\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich. |tnc| auf |tn8| 1948=EvtSetStrParaNokStr1\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich. Alter Wert: |s8| 1949=EvtSetStrParaNokStr2\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich. Neuer Wert: |s8| 1950=EvtWdRs\0\Watchdog-Reset |s0| 1951=EvtCardDet\0\Speicherkarte erkannt (Kapazität |d0| MB, frei |d4| MB) 1952=EvtCardRmv\0\Speicherkarte wurde entfernt 1953=EvtCardPaFul\0\Speicherkarte bald erschöpft (Kapazität |d0| MB, frei |d4| MB) 1954=EvtCardPro\0\Speicherkarte ist schreibgeschützt 1955=EvtCardNotDet\0\Speicherkarte nicht erkannt oder nicht lesbar 1956=EvtCardUs\0\Speicherkarte gefüllt (Kapazität |d0| MB, frei |d4| MB) 1957=EvtCardFul\0\Speicherkarte voll 1958=EvtCardMss\0\Keine Speicherkarte eingelegt 1959=EvtSysLogAct\0\Syslog-Dienst aktiviert bis: |ts0| 1960=EvtFtpTstNokTag\0\Beim FTP-Push Verbindungstest trat ein Fehler auf: |tn0| 1961=TrtDevNotRea\0\Zielcomputer antwortet nicht 1962=TrtDevNotConn\0\Zielcomputer verweigert Verbindung 1963=UsrCntHi\0\Zu viele Benutzer angemeldet 1964=UsrIdFlt\0\Benutzername oder Passwort falsch 1965=DatLcnFlt\0\Datei/Verzeichnis nicht gefunden oder keine Rechte 1966=EvtFtpUpldFailTag\0\Beim FTP-Upload trat ein Fehler auf: |tn0| 1967=EvtDevValTx\0\Nachsendung von Energiewerten für das Gerät |u0|:|u4| im Zeitraum von |ts8| bis |tsc| durchgeführt 1968=EvtWCtlValPhs\0\Wirkleistungsbegrenzung: |b0|%/|b1|%/|b2|% (|x9|-|x8|-|x7|-|x6|-|x5|-|x4|) 1969=EvtVArCtlValPhs\0\Blindleistungsvorgabe: |b0|%/|b1|%/|b2|% (|x9|-|x8|-|x7|-|x6|-|x5|-|x4|) 1970=EvtPFCtlValPhs\0\cos φ-Vorgabe: |f0| (|x9|-|x8|-|x7|-|x6|-|x5|-|x4|) 1971=EvtUnkCtl\0\Eine unbekannte PRB hat versucht die |tn0| zu ändern 1972=EvtComDevRmvTs\0\Kommunikationsstörung: Der Kontakt zum Gerät |tn0|, SN: |u4| ist überfällig (letzter Kontakt: |ts8|) 1973=XRef\0\X-Achsen Referenz 1974=YRef\0\Y-Achsen Referenz 1975=XRefV\0\Spannung in Volt 1976=XRefVNom\0\Spannung in Prozent von Un 1977=YRefVarNom\0\Var in Prozent von Pmax 1978=YRefWNom\0\Watt in Prozent von Pmax 1979=YRefWNomActl\0\Watt in Prozent der eingefrorenen Wirkleistung 1980=XVal7\0\X-Wert 7 1981=YVal7\0\Y-Wert 7 1982=XVal8\0\X-Wert 8 1983=YVal8\0\Y-Wert 8 1984=VArCtlVolCrv\0\Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) mit Stützpunkten 1985=VArCtlVolCrvCfg\0\Konf. der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) mit Stützpunkten 1986=EnaW\0\Aktivierungswirkleistung 1987=DsaW\0\Deaktivierungswirkleistung 1988=HzStopWGraTms\0\Nachlaufzeit 1989=EnaVol\0\Aktivierungsspannung 1990=DsaVol\0\Deaktivierungsspannung 1991=Crv2\0\Kennlinie 2 1992=EvtDevSttChg\0\Gerät wechselt in den Status |tn0| 1993=IntvUpld\0\direkt nach "Upload" 1994=EvtAcDrt\0\Wirkleistung wird aktuell wegen AC-Strombegrenzung begrenzt 1995=EvtEpsSw\0\EPS-Relais lässt sich nicht öffnen oder schließen 1996=EvtMbSrvStr\0\Modbus |tn0| gestartet 1997=EvtMbSrvStop\0\Modbus |tn0| beendet 1998=EvtMbSrvStrFlt\0\Beim Starten des Modbus |tn0| trat ein Fehler auf: Port |d4| 1999=EvtMbCfgLod\0\Modbus-Konfigurationsdatei |s0| erfolgreich geladen 2000=EvtMbCfgFlt\0\Modbus-Konfigurationsdatei |s0| fehlerhaft 2001=ComSocC\0\SMACOM C 2002=ComSocD\0\SMACOM D 2003=PwrCtlMdul\0\Power Control Module 2004=DigInStt\0\Status der digitalen Eingänge 2005=ModRemOff\0\Fernabschaltung 2006=StringCFlt\0\Eingang C defekt 2007=EvtWndSns\0\Störung Sensor Wind 2008=HzStopMin\0\Untere Frequenzabweichungsgrenze vor Wirkleistungsfreigabe 2009=HzStopMax\0\Obere Frequenzabweichungsgrenze vor Wirkleistungsfreigabe 2010=GoAppId\0\Application-ID 2011=SwMax\0\Schaltbare Maximalschwelle 2012=SwMaxTmms\0\Schaltbare Maximalschwelle Auslösezeit 2013=SwMin\0\Schaltbare Minimalschwelle 2014=SwMinTmms\0\Schaltbare Minimalschwelle Auslösezeit 2015=SrcHzLimRedCom\0\Betriebsart der Frequenzeinengung 2016=SrcFstStop\0\Quelle der Schnellabschaltung 2017=HzLimRed\0\Schaltbare Frequenzschwellen 2018=IecCfg\0\IEC 61850-Konfiguration 2019=GoCfg\0\GOOSE-Konfiguration 2020=IecGo\0\61850 GOOSE 2021=AlrmWrn\0\Alarmierung bei Warnungen 2022=OptTxAdr\0\Alternative Absender-E-Mail-Adresse (optional) 2023=Abs\0\Absolut 2024=Pct\0\Prozentual 2025=FileUpldOk\0\Datei-Upload erfolgreich: |s0| 2026=FileUpldFail\0\Datei-Upload fehlgeschlagen: |s0| 2027=FileUpldRej\0\Datei-Upload abgelehnt: |s0| 2028=EvtFstStopTx\0\Netzsystemdienstleistung Schnellstopp: |tn0| durch |tn4| wird ausgeführt 2029=EvtWebConnAct\0\Webconnect aktiviert 2030=EvtWebConnIna\0\Webconnect deaktiviert 2031=EvtWcNotConn\0\Webconnect-Fehler: Nicht verbunden 2032=GwNotCfg\0\Standardgateway nicht konfiguriert 2033=DnsSrvNotCfg\0\DNS-Server nicht konfiguriert 2034=DnsQryNok\0\DNS-Anfrage wird nicht beantwortet 2035=SipProxyUnk\0\Unbekannter SIP-Proxy 2036=StunSrvUnk\0\Unbekannter Stun-Server 2037=StunQryNok\0\Request an Stun-Server wird nicht beantwortet 2038=SipPktNok\0\SIP-Options Pakete werden nicht beantwortet 2039=SipRgstRej\0\Webconnect Server: Gerät konnte sich nicht anmelden 2040=EvtUsbNoLog\0\Ein Speichermedium wurde in USB2 erkannt, USB1 ist nicht belegt, daher findet kein Logging statt 2041=VArAct\0\VArAct 2042=WNomPrc\0\Normierte Wirkleistung 2043=VArNomPrc\0\Blindleistungssollwert Q 2044=SwExt\0\Erregungsart wechseln 2045=CnstExt\0\Erregungsart nicht wechseln 2046=EvtCardDef\0\Interne SD-Karte defekt 2047=EvtCardDatStr\0\Refresh der Data Retention begonnen 2048=EvtCardDatStop\0\Refresh der Data Retention beendet 2049=EvtPlntCtlIna\0\NSD nicht weitergeleitet, da deaktiviert 2050=EvtPlntCtlInval\0\Ungültiges NSD Kommando 2051=EvtRpcInval\0\Ungültiges RPC Kommando 2052=EvtEmailFail2\0\Versand einer E-Mail ist fehlgeschlagen. SMTP Fehlercode: |d0| 2053=DigInSttGrp1\0\Digitale Eingangsgruppe 1 (DI1 .. DI4) 2054=DigInSttGrp2\0\Digitale Eingangsgruppe 2 (DI5 .. DI8) 2055=DI1\0\DI1 2056=DI1DI2\0\DI1 DI2 2057=DI1DI2DI3\0\DI1 DI2 DI3 2058=DI1DI2DI3DI4\0\DI1 DI2 DI3 DI4 2059=DI1DI2DI4\0\DI1 DI2 DI4 2060=DI1DI3\0\DI1 DI3 2061=DI1DI3DI4\0\DI1 DI3 DI4 2062=DI1DI4\0\DI1 DI4 2063=DI2\0\DI2 2064=DI2DI3\0\DI2 DI3 2065=DI2DI3DI4\0\DI2 DI3 DI4 2066=DI2DI4\0\DI2 DI4 2067=DI3\0\DI3 2068=DI3DI4\0\DI3 DI4 2069=DI4\0\DI4 2070=DI5\0\DI5 2071=DI5DI6\0\DI5 DI6 2072=DI5DI6DI7\0\DI5 DI6 DI7 2073=DI5DI6DI7DI8\0\DI5 DI6 DI7 DI8 2074=DI5DI6DI8\0\DI5 DI6 DI8 2075=DI5DI7\0\DI5 DI7 2076=DI5DI7DI8\0\DI5 DI7 DI8 2077=DI5DI8\0\DI5 DI8 2078=DI6\0\DI6 2079=DI6DI7\0\DI6 DI7 2080=DI6DI7DI8\0\DI6 DI7 DI8 2081=DI6DI8\0\DI6 DI8 2082=DI7\0\DI7 2083=DI7DI8\0\DI7 DI8 2084=DI8\0\DI8 2085=SipRgstUnk\0\Webconnect Server: DNS Adresse kann nicht aufgelöst werden 2086=EvtWcGwNotCfg\0\Webconnect-Fehler: Standardgateway nicht konfiguriert 2087=EvtWcDnsSrvNotCfg\0\Webconnect-Fehler: DNS-Server nicht konfiguriert 2088=EvtWcDnsQryNok\0\Webconnect-Fehler: DNS-Anfrage wird nicht beantwortet |s0| 2089=EvtWcSipProxyUnk\0\Webconnect-Fehler: Unbekannter SIP-Proxy |s0| 2090=EvtWcStunSrvUnk\0\Webconnect-Fehler: Unbekannter Stun-Server |s0| 2091=EvtWcStunQryNok\0\Webconnect-Fehler: Request an Stun-Server wird nicht beantwortet 2092=EvtWcSipPktNok\0\Webconnect-Fehler: SIP-Options Pakete werden nicht beantwortet 2093=EvtWcSipRgstRej\0\Webconnect-Fehler: Gerät konnte sich nicht am Server anmelden 2094=EvtWcSipRgstUnk\0\Webconnect-Fehler: DNS Adresse konnte am Server (|s0|) nicht aufgelöst werden 2095=EvtWcComNok\0\Webconnect-Fehler: Fehlerhafte Kommunikation 2096=STP208HW11\0\STP208HW11 2097=phsB2C\0\Phase L2 gegen L3 2098=phsC2A\0\Phase L3 gegen L1 2099=PwrCirCom\0\Leistungsteil liefert Daten 2100=BalDrt\0\Leistungsbegrenzung zur Schieflastvermeidung 2101=IsoMs\0\Isolationsmessung 2102=EvtHzTmOut\0\Frequenzeinengung aufgrund Timeout in |tn0| 2103=EvtComRevFlt\0\Inkonsistente Kommunikationsversion 2104=EvtDevInval\0\Ungültige Gerätekombination 2105=EvtMaxDevExc\0\Maximal erlaubte Inverterzahl überschritten 2106=EvtDcVolMax\0\Generatorspannung zu hoch 2107=DscPkgLod\0\Neues Gesamt-Package aufspielen 2108=DscRmvDev\0\Inverter entfernen oder nicht mehr vorhandene Inverter löschen 2109=CndRemUpd\0\CndRemUpd 2110=EvtUsbSysFlt\0\Nicht unterstütztes Dateisystem an |s0| 2111=RproTmms\0\Spannungssteigerungsschutz Auslösezeit 2112=GoMacId\0\GOOSE-MAC-Adresse 2113=PCC\0\Netzanschlusspunkt 2114=ASpt\0\Wirkstromvorgabe 2115=ArSpt\0\Blindstromvorgabe 2116=AMax\0\Wirkstrombegrenzung 2117=GnCtlCom\0\Generatorsteuerung 2118=GnCtlComCfg\0\Konfiguration der Generatorsteuerung 2119=Drt\0\Abregelung 2120=FltAMod\0\RCD Anpassung 2121=Mod30mA\0\30 mA 2122=Mod40mA\0\40 mA 2123=Mod50mA\0\50 mA 2124=Mod60mA\0\60 mA 2125=Mod70mA\0\70 mA 2126=Mod80mA\0\80 mA 2127=Mod90mA\0\90 mA 2128=Mod100mA\0\100 mA 2129=TotS0\0\Anzahl der S0-Impulse 2130=ConnSet\0\Verbindungsaufbau 2131=EvtPvOutDatOk\0\Datenempfang vom PV-Erzeugungszähler wieder OK 2132=EvtGriOutDatOk\0\Datenempfang vom Netzeinspeisezähler wieder OK 2133=EvtGriInDatOk\0\Datenempfang vom Netzbezugszähler wieder OK 2134=DcWRtg\0\Nennleistung 2135=WMaxMod\0\Betriebsart der Wirkleistungsbegrenzung 2136=DynWMax\0\Dynamische Wirkleistungsbegrenzung 2137=CnstTrtW\0\feste Vorgabe in Watt 2138=CnstTrtNom\0\feste Vorgabe in Prozent 2139=Crv0\0\Kennlinie 2140=WMaxNom\0\Eingestellte Wirkleistungsgrenze 2141=EvtComSwFlt\0\Konfiguration Netzwerk-Switch fehlgeschlagen 2142=EvtComSwOk\0\Konfiguration Netzwerk-Switch erfolgreich 2143=EvtSwFltAckn\0\Bestätigung Relaisfehler erfolgt 2144=EvtDynWMaxDrt\0\Dynamische Wirkleistungsbegrenzung beginnt. 2145=EvtDynWMaxDrtStop\0\Dynamische Wirkleistungsbegrenzung endet. 2146=EvtWCnstCfgFlt\0\Wirkleistungsbegrenzung wegen Konfigurationsfehler deaktiviert. 2147=EvtWCnstFlt\0\Eingespeiste Leistung: |u0| W (erlaubter Wert: |u4| W) 2148=EvtWDrtTm\0\Wirkleistung wurde heute für |u0| Minuten begrenzt. 2149=EvtWCnstwoSelfCsmp\0\Störung: Wirkleistungsbegrenzung aktiviert ohne Berücksichtigung des Eigenverbrauchs 2150=EvtWCnstSelfCsmp\0\Eigenverbrauch wird bei der Wirkleistungsbegrenzung wieder berücksichtigt. 2151=EvtGriOutWCnstIna\0\Dauerhaft 0 W Netzeinspeisung gemessen. Falls Zähler defekt, keine Wirkleistungsbegrenzung möglich. 2152=EvtInvWCnstIna\0\Wechselrichter reagiert nicht auf Wirkleistungsbegrenzung. 2153=EvtUsrSlfTst\0\Selbsttest wurde manuell ausgelöst 2154=EvtUsrSlfTstOk\0\Manuell ausgelöster Selbsttest erfolgreich durchgelaufen 2155=EvtWCnstFltUsr\0\Eingespeiste Leistung hat mehrfach den erlaubten Wert überschritten. 2156=SipRgstNok\0\Keine Antwort bei Registrierung 2157=EvtWcSipRgstNok\0\Keine Antwort bei Registrierung am Server 2158=PmtHzLimRed\0\dauerhafte Frequenzeinengung 2159=EvtCndChkOk\0\Conditionprüfung erfolgreich 2160=EvtCndChkNok\0\Conditionprüfung nicht erfolgreich 2161=STP267HW07\0\STP267HW07 2162=ExSwCnt\0\Anzahl Kuppelschalter 2163=OpnTmms\0\Zeit zum Öffnen 2164=ClsTmms\0\Zeit zum Schließen 2165=ExSw\0\Kuppelschalter 2166=EvtDcVMaxDrt\0\Überleistung bei hoher DC-Spannung 2167=EvtGfdiSwCnt\0\Maximale Schaltspiele des GFDI erreicht 2168=DscGfdiSw\0\GFDI tauschen 2169=EvtVArCtlValPhs2\0\Blindleistungsvorgabe: |d0|%/|d4|%/|d8|% 2170=EvtPFCtlValPhs2\0\cos φ-Vorgabe: |f0|/|f4|/|f8| |tnc| 2171=DschStopVol\0\Entladeschlussspannung 2172=ChaAmpMax\0\Maximaler Ladestrom 2173=DschAmpMax\0\Maximaler Entladestrom 2174=BstChaVolSpt\0\Zellladesollspannung für Schnellladung 2175=FulChaVolSpt\0\Zellladesollspannung für Vollladung 2176=EqChaVolSpt\0\Zellladesollspannung für Ausgleichsladung 2177=TrcChaVolSpt\0\Zellladesollspannung für Erhaltungsladung 2178=ReconMinDif\0\Hysterese Minimalschwelle 2179=ReconMaxDif\0\Hysterese Maximalschwelle 2180=RvPwrMax\0\Maximale Rückleistung 2181=RvPwrMaxTms\0\Maximale Rückleistung Auslösezeit 2182=ExtGridMs\0\Messungen externer Netzanschluss 2183=GriConnNoFeed\0\Netzbetrieb ohne Rückspeisen 2184=EnSavGri\0\Energiesparen am Netz 2185=EnSavStop\0\Beenden des Energiesparens am Netz 2186=EnSavStr\0\Starten des Energiesparens am Netz 2187=EvtIpLoginOk2\0\|tn0| meldet sich an 2188=EvtIpLoginOk3\0\Zugriff von |x0||x1|:|x2||x3|:|x4||x5|:|x6||x7|:|x8||x9|:|xa||xb|:|xc||xd|:|xe||xf| 2189=EvtIpLoginFail2\0\Anmeldung von |x0||x1|:|x2||x3|:|x4||x5|:|x6||x7|:|x8||x9|:|xa||xb|:|xc||xd|:|xe||xf| fehlgeschlagen 2190=EvtIpLogoutOk2\0\|x0||x1|:|x2||x3|:|x4||x5|:|x6||x7|:|x8||x9|:|xa||xb|:|xc||xd|:|xe||xf| wurde erfolgreich abgemeldet 2191=EvtUnTmp\0\Minimale Betriebstemperatur unterschritten 2192=EvtUpdZb\0\Update Zigbee 2193=EvtUpdZbErr\0\Update Zigbee nicht erfolgreich 2194=EvtUnCurPro\0\Energieübertragung nicht möglich 2195=UnCurProCnt\0\Anzahl UCP-Ereignisse 2196=UnDcVolDrt\0\Derating aufgrund niedriger DC-Spannung 2197=WDcVolDrt\0\Derating aufgrund Leistung und DC-Spannung 2198=BiasVol\0\Bias-Spannung 2199=Rl\0\Relativ 2200=VARtg\0\Nennscheinleistung 2201=LoVolLin\0\Niederspannungsleitung 2202=MedVolLin\0\Mittelspannungsleitung 2203=Trf\0\Transformator 2204=RisLen\0\Ohmscher Widerstandsbelag 2205=InducReactLen\0\Induktiver Blindwiderstandsbelag 2206=CapacReactLen\0\Kapazitiver Blindwiderstandsbelag 2207=SCVol\0\Kurzschlussspannung 2208=HiVolRtg\0\Nennspannung der Oberspannungsseite 2209=[Ohm/km]\0\Ohm/km 2210=LoVolLen\0\Länge der Niederspannungsleitung 2211=MedVolLen\0\Länge der Mittelspannungsleitung 2212=EvtAcVolInvLo\0\AC-Spannungsmessung wechselrichterseitig kleiner als netzseitige Spannungsmessung 2213=EvtAcVolGriLo\0\AC-Spannungsmessung netzseitig kleiner als wechselrichterseitige Spannungsmessung 2214=EvtAcVolGriFlt\0\AC-Spannungsmessung der Netzgrenzenüberwachung ist fehlerhaft 2215=EvtAcAMsFlt\0\AC-Strommessung ist fehlerhaft 2216=EvtAcVolGriHz\0\AC-Spannungsmessung netzseitig zeigt eine Schwebung 2217=EvtChaCirFlt\0\Defekte Vorladeschaltung 2218=DscAcLinVolChk\0\AC-Messkabel und AC-Spannungserfassung prüfen 2219=EvtBatFlt\0\Batteriefehler 2220=EvtAfciAct2\0\Lichtbogenerkennung Kanal 2 ausgelöst 2221=DscAcLinAChk\0\AC-Messkabel und AC-Strommessung prüfen 2222=DscParaDSPChk\0\Parametereinstellungen des DSP prüfen 2223=DscChaCirFuChk\0\Vorladeschaltung und Sicherungen prüfen 2224=EvtChaCirAct\0\Vorladung aktiv 2225=EvtReactOp\0\Reiner Blindleistungsbetrieb, QonDemand aktiv 2226=EvtRvCurDet\0\Detektion Rückstrom (sofortige Trennung vom PV-Feld) 2227=EvtSwFlt\0\Allgemeiner Firmware-Fehler: |u0| 2228=EvtSwWrn\0\Allgemeine Firmware-Warnung: |u0| 2229=UnkFlt2\0\Allgemeiner Fehler: |u0|/|u4|/|u8|/|uc| 2230=EvtCapacTstFail\0\Selbsttest Kondensator fehlgeschlagen 2231=DscCapacChk\0\Kondensator prüfen 2232=SMAMsIn\0\SMA Energy Meter Bezug 2233=SMAMsOut\0\SMA Energy Meter Einspeisung 2234=PIC\0\PIC 2235=SMAMsInOut\0\SMA Energy Meter Bezug und Einspeisung 2236=EvtPlcDst\0\Powerline-Kommunikation gestört 2237=EvtPlcAf\0\Powerline-Kommunikation beeinträchtigt 2238=Plc\0\Powerline-Kommunikation 2239=PkgFlt\0\Paketfehlerrate 2240=EvtDclCapacVSw\0\Zwischenkreisspannungen unzulässig (SW) 2241=EvtBtSpdwrCfgInval\0\Fehlkonfiguration: Kommunikation gleichzeitig über Bluetooth und Speedwire 2242=VolSppWCtlVol\0\Überspannungunterdrückung P(U) 2243=VolSppVArCtlVol\0\Überspannungunterdrückung Q(U) 2244=SerNumEN\0\Serial Number 2245=WCnstCls\0\Wirkleistungsbegrenzung 2246=DigInD00\0\D1: 0 | D2: 0 | D3: 0 | D4: 0 2247=DigInD01\0\D1: 1 | D2: 0 | D3: 0 | D4: 0 2248=DigInD02\0\D1: 0 | D2: 1 | D3: 0 | D4: 0 2249=DigInD03\0\D1: 1 | D2: 1 | D3: 0 | D4: 0 2250=DigInD04\0\D1: 0 | D2: 0 | D3: 1 | D4: 0 2251=DigInD05\0\D1: 1 | D2: 0 | D3: 1 | D4: 0 2252=DigInD06\0\D1: 0 | D2: 1 | D3: 1 | D4: 0 2253=DigInD07\0\D1: 1 | D2: 1 | D3: 1 | D4: 0 2254=DigInD08\0\D1: 0 | D2: 0 | D3: 0 | D4: 1 2255=DigInD09\0\D1: 1 | D2: 0 | D3: 0 | D4: 1 2256=DigInD10\0\D1: 0 | D2: 1 | D3: 0 | D4: 1 2257=DigInD11\0\D1: 1 | D2: 1 | D3: 0 | D4: 1 2258=DigInD12\0\D1: 0 | D2: 0 | D3: 1 | D4: 1 2259=DigInD13\0\D1: 1 | D2: 0 | D3: 1 | D4: 1 2260=DigInD14\0\D1: 0 | D2: 1 | D3: 1 | D4: 1 2261=DigInD15\0\D1: 1 | D2: 1 | D3: 1 | D4: 1 2262=FlbTmh\0\Rückfallzeit 2263=FlbVal\0\Rückfallwert 2264=FltClrTms\0\Fehlertoleranzzeit 2265=VArModDmd\0\Betriebsart der statischen Spannungshaltung bei Q on Demand 2266=VArCnstCfgDmd\0\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Nullwirkleistung 2267=ArGraSag\0\k-Faktor der Blindstromstatik bei Unterspannung 2268=ArGraSwell\0\k-Faktor der Blindstromstatik bei Überspannung 2269=CrvMod\0\Blindleistung-Kennlinienmodus 2270=VArPFCtlCom\0\cos φ- oder Blindleistung, Dynamische Vorgabe 2271=XRefW\0\Wirkleistung in Watt 2272=YRefEEI\0\cos φ (EEI Konvention) 2273=CrvModCfg\0\Konfiguration des Kennlinienmodus 2274=CrvEna\0\Aktivierung der Kennlinie 2275=EnaTrg\0\Aktivierungsschwelle 2276=DsaTrg\0\Deaktivierungsschwelle 2277=TrgRef\0\Schwellenreferenz 2278=CrvPt1\0\Stützpunkte der Kennlinie 1 2279=CrvPt2\0\Stützpunkte der Kennlinie 2 2280=CrvPt3\0\Stützpunkte der Kennlinie 3 2281=XVal\0\X-Wert 2282=YVal\0\Y-Wert 2283=SvcMod\0\Service-Modus 2284=ChaVolSptSvc\0\Ladesollspannung im Service-Modus 2285=DschVolSptSvc\0\Entladesollspannung im Service-Modus 2286=ChaAmpMaxSvc\0\Ladestrombegrenzung im Service-Modus 2287=DschAmpMaxSvc\0\Entladestrombegrenzung im Service-Modus 2288=BatConv\0\Batteriesteller 2289=BatChaMod\0\Batterie laden 2290=BatDschMod\0\Batterie entladen 2291=BatWait\0\Batterie Standby 2292=BatChaStt\2710016\Batterie laden 2293=BatDschStt\0\Batterie entladen 2294=EvtUpdBMS\0\Update Batteriemanagementsystem 2295=EvtUpdBMSNok\0\Update Batteriemanagementsystem nicht erfolgreich 2296=EvtBatDet\0\Neue Batterie erkannt 2297=EvtOvABatChaSw\0\Überstrom Batterie laden (SW) 2298=EvtOvABatDschSw\0\Überstrom Batterie entladen (SW) 2299=EvtUnVBat\0\Batterie-Unterspannung 2300=EvtOvVBat\0\Batterie-Überspannung 2301=EvtOvTmpBatConv\0\Übertemperatur Batteriesteller 2302=EvtDcBatOfs\0\Offset Batterie-Stromsensor 2303=EvtSetParaNokDep\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich. Konflikt mit Parameter |ln8c| 2304=EvtOvABat\0\Batterie-Überstrom 2305=EvtBatInFlt\0\Eingang Batterie defekt 2306=EvtOvABatChaHw\0\Überstrom Batterie laden (HW) 2307=EvtOvABatDschHw\0\Überstrom Batterie entladen (HW) 2308=EvtOvVBatHw\0\Batterie-Überspannung (HW) 2309=EvtUnVBatSw\0\Batterie-Unterspannung (SW) 2310=EvtOvVBatSw\0\Batterie-Überspannung (SW) 2311=DscChkInvCbl\0\Inverterseitige Verkabelung überprüfen 2312=RsBMSLog\0\BMS-Logger löschen 2313=RsBMSEvt\0\BMS-Ereignisse löschen 2314=MsSpdwr\0\Zähler an Speedwire 2315=CelVol\0\Zellenspannung 2316=STP208HW10\0\STP208HW10 2317=EvtDevConFail\0\Das Gerät mit der Seriennummer |u0| ist seit |u4| Tag(en) nicht mehr erreichbar 2318=EvtDevConOk\0\Das Gerät mit der Seriennummer |u0| ist wieder erreichbar 2319=EvtComFail\0\Kommunikationsverlust zu einem oder mehreren Geräten 2320=RsRmpInc\0\Steigerungsrampe nach Rückkehr zum Normalbetrieb 2321=WMaxAv\0\Gemittelte Wirkleistungsgrenze 2322=Qtl\0\Quantil 2323=QtlPvHi\0\Oberes Quantil der PV-Leistung 2324=QtlPvLo\0\Unteres Quantil der PV-Leistung 2325=QtlBatHi\0\Oberes Quantil der Batterie-Leistung 2326=QtlBatLo\0\Unteres Quantil der Batterie-Leistung 2327=QtlInvHi\0\Oberes Quantil der WR-Leistung 2328=QtlInvLo\0\Unteres Quantil der WR-Leistung 2329=PaQtlPvHi\0\Unterschreitungsanteil für oberes Quantil der PV-Leistung 2330=PaQtlPvLo\0\Unterschreitungsanteil für unteres Quantil der PV-Leistung 2331=PaQtlBatHi\0\Unterschreitungsanteil für oberes Quantil der Batterie-Leistung 2332=PaQtlBatLo\0\Unterschreitungsanteil für unteres Quantil der Batterie-Leistung 2333=PaQtlInvHi\0\Unterschreitungsanteil für oberes Quantil der WR-Leistung 2334=PaQtlInvLo\0\Unterschreitungsanteil für unteres Quantil der WR-Leistung 2335=EvtHwFstStop\0\Fehlerhafter Schnellstop 2336=DscChkFstStop\0\Schnellstopverbindungen überprüfen 2337=EvtIsoMs\0\Isolierter Betrieb, Isolationsmessung 2338=EvtCardLogSto\0\Trace-Daten auf SD Karte gesichert 2339=EvtCapacTstAbrt\0\Selbsttest Kondensator abgebrochen 2340=LGChem\0\LG Chem 2341=SrcShm\0\Vorgabe von Sunny Home Manager 2342=ProdTm\0\Herstelldatum 2343=SwCnt\0\Einschaltvorgänge 2344=ChaSwCnt\0\Einschaltvorgänge Ladebetrieb 2345=DschaSwCnt\0\Einschaltvorgänge Entladebetrieb 2346=AbsChaSwCnt\0\Gesamte Einschaltvorgänge Ladebetrieb 2347=AbsDschaSwCnt\0\Gesamte Einschaltvorgänge Entladebetrieb 2348=OpTms\0\Gesamte Betriebszeit 2349=EpsChaSttMin\0\Ladereserve für Notstrombetrieb 2350=CapacRtgWh\0\Nennkapazität 2351=CelTmpVal\0\Zelltemperatur 2352=StoOpMode\0\Betriebsart Speichermanagement 2353=AmpSpt\0\Eingestellter Stromsollwert 2354=BAT-2.0A-SE-10\0\BAT-2.0A-SE-10 2355=SwCntBMS\0\Einschaltvorgänge des Batteriemanagementsystems 2356=EvtVDrt\0\Wirkleistungsbegr. AC-Spannung 2357=WSpt\0\Wirkleistungsvorgabe 2358=WCtlComAct\0\Wirk- und Blindleistungsregelung über Kommunikation 2359=VArSpt\0\Blindleistungsvorgabe 2360=PvGen\0\PV Erzeugung 2361=TotVal\0\Gesamtwerte 2362=CurVal\0\Momentanwerte 2363=BatChrg\0\Batterieladung 2364=BatDsch\0\Batterieentladung 2365=StoNom\0\elektrische Speicherquote 2366=PvWh\0\Zählerstand PV Erzeugungszähler 2367=TotCsmp\0\Gesamtverbrauch 2368=DirCsmp\0\Direktverbrauch 2369=PvW\0\Leistung PV-Erzeugung 2370=CurBatCha\0\Momentane Batterieladung 2371=CurBatDsch\0\Momentane Batterieentladung 2372=SelfCsmpNom\0\Eigenverbrauchsquote 2373=CurStoNom\0\Momentane elektrische Speicherquote 2374=AtcNom\0\Autarkiequote 2375=DirCsmpNom\0\Direktverbrauchsquote 2376=PvWhSet\0\Setze PV Erzeugungszähler 2377=TotCsmpSet\0\Setze kumulierter Gesamtverbrauch 2378=SelfCsmpSet\0\Setze kumulierter Eigenverbrauch 2379=DirCsmpSet\0\Setze kumulierter Direktverbrauch 2380=BatChrgSet\0\Setze Batterieladung 2381=BatDschSet\0\Setze Batterieentladung 2382=SrvIsOn\0\Server eingeschaltet 2383=ManRstr\0\Manueller Wiederanlauf 2384=GfdiSwStt\0\Status des Gfdi-Relais 2385=RstrLokStt\0\Verriegelungsstatus 2386=OvVol\0\Überspannung 2387=UnVol\0\Unterspannung 2388=OvHz\0\Überfrequenz 2389=UnHz\0\Unterfrequenz 2390=PID\0\Passive Inselnetzerkennung 2391=EvtComMtrDst\0\Störung der Kommunikation zur Zählereinrichtung 2392=EvtComShmDst\0\Störung der Kommunikation zum Sunny Home Manager 2393=EvtBatLif\0\Lebensdauer der Batterie läuft ab 2394=EvtBatConn\0\Fehler Batterieanschluss 2395=EvtBatNotAuth\0\Unauthorisiertes Batteriesystem 2396=EvtBatVolDif\0\Abweichung Batteriespannung 2397=EvtBatSysDef\0\Batteriesystem defekt 2398=EvtBatInDef\0\Batterie-Eingang defekt 2399=EvtBatSwDef\0\Batteriesteller-Relais defekt 2400=EvtBatConvDef\0\Batteriesteller defekt 2401=EvtBatComFlt\0\Kommunikationsfehler Batteriesystem 2402=EvtBatSigFlt\0\Signalfehler Batteriesystem 2403=EvtBatCelOvVol\0\Überspannung Batteriezelle 2404=EvtBatCelUnVol\0\Unterspannung Batteriezelle 2405=EvtBatUnTmp\0\Untertemperatur Batterie 2406=EvtBatOvTmp\0\Übertemperatur Batterie 2407=EvtBatBal\0\Imbalancing Batterie 2408=EvtBatHw\0\Interner Batterie-Hardware-Fehler 2409=DscComChk\0\Verbindung prüfen 2410=DscBatConnChk\0\Batterieanschluss prüfen 2411=DscDcDscon\0\Generator trennen, DC-Schalter öffnen 2412=DscLcnChk\0\Installationsort prüfen 2413=TotMem\0\Gesamtspeicher 2414=RsBatProMod\0\Battery Protection Mode zurücksetzen 2415=AbsPvWh\0\Absoluter Zählerstand PV Erzeugungszähler 2416=AbsBatChrg\0\Absolute Batterieladung 2417=AbsBatDsch\0\Absolute Batterieentladung 2418=EvtBatConvSwCtl\0\Ansteuerungsfehler Batteriesteller 2419=BatChaMinW\0\Minimale Batterieladeleistung 2420=BatChaMaxW\0\Maximale Batterieladeleistung 2421=BatDschMinW\0\Minimale Batterieentladeleistung 2422=BatDschMaxW\0\Maximale Batterieentladeleistung 2423=GridWSpt\0\Sollwert der Netzaustauschleistung 2424=Dft\0\Voreinstellung 2425=TmpHealth\0\Temperatur 2426=NoCmpUpd\0\Keine Komponenten updaten 2427=WMaxPv\0\Maximale PV-Leistung 2428=WMaxCha\0\Maximale Ladeleistung 2429=WMinCha\0\Minimale Ladeleistung 2430=WMaxDsch\0\Maximale Entladeleistung 2431=WMinDsch\0\Minimale Entladeleistung 2432=ActlCapacDet\0\SOH bestimmen 2433=EvtWSptValNom\0\Neue Wirkleistungsvorgabe durch |tn0| Parameter |tn4| Wert |d8|% 2434=EvtUpdGriMon\0\Update Netzüberwachungseinheit 2435=EvtUpdGriMonNok\0\Update Netzüberwachungseinheit nicht erfolgreich 2436=EvtUpdComNok\0\Update Kommunikation nicht erfolgreich 2437=EvtWSptVal\0\Neue Wirkleistungsvorgabe durch |tn0| Parameter |tn4| Wert |d8| 2438=EvtGriGrdAsg\0\Ein anderer Benutzer hat bereits das Grid Guard-Recht 2439=EvtDynWMaxDrtStop2\0\Dynamische Wirkleistungsbegrenzung endet. Abregelung dauerte |u0| Minuten 2440=EvtStrFlt\0\Stringstromfehler - kommt 2441=EvtComFlt\0\Kommunikationsfehler - kommt 2442=EvtSMUFlt\0\SMU-Fehler (WD, EEPROM) - kommt 2443=EvtStrFlt2\0\Stringstromfehler - geht 2444=EvtComFlt2\0\Kommunikationsfehler - geht 2445=EvtSMUFlt2\0\SMU-Fehler (WD, EEPROM) - geht 2446=EvtBatSigDef\0\Frequenzfehler des SafetySignals 2447=EvtAcCapacMin\0\Gealterte Kondensatoren im AC-Filter 2448=AcCapacMon\0\Überwachung der AC-Kondensatoren 2449=TmpValIstl\0\Temperatur 2450=TmpValMaxIstl\0\Höchste gemessene Temperatur 2451=InstCodeSvc\0\GridGuard-Passwort 2452=STP267HW09\0\STP267HW09 2453=BootEnvRs\0\Bootloader Environment zurücksetzen 2454=SelfSup\0\Eigenversorgung 2455=ActBatDsch\0\Entladung der aktuellen Batterie 2456=Mon\0\Überwachung 2457=EvtRplACapac\0\Hoher AC-Ripplestrom aufgrund defekter Sinusfilterkondensatoren 2458=EvtRplARplV\0\Hoher AC-Ripplestrom aufgrund zu hoher AC-Rippelspannung 2459=DscInvCapacChk\0\Inverter Elektronik und Sinusfilterkondensatoren prüfen 2460=EvtFanIn3\0\Lüfterfehler Innenraum 3 2461=EvtPhFltMedV\0\Einphasiger Netzausfall auf der Mittelspannungsebene (Transformatorschaltgruppe Ynd) 2462=EvtIsoMsValUnk\0\Schwellwert Isolationsmessgerät unbekannt 2463=DscIsoMsChk\0\Isolationsmessgerät prüfen 2464=EvtOvABatHw\0\Überstrom Batterie (HW) 2465=EvtBatInit\0\Initialisierung Batteriemodul 2466=EvtFRTDet\0\FRT Fall erkannt und behandelt 2467=[V/A]\0\V/A 2468=NrwBndSprt\0\Schmalbandige Stützung 2469=BrdBndSprt\0\Breitbandige Stützung 2470=Gain\0\Verstärkung 2471=Dmp\0\Dämpfung 2472=ActlCapacNomOv\0\Aktuelle Kapazität (Dvlp) 2473=SwPkgNom\0\Programmierfortschritt 2474=TotkWhOutOfs\0\Offset der eingespeisten Energie setzen 2475=TotkWhInOfs\0\Offset der aufgenommenen Energie setzen 2476=VArModRef\0\Wie statische Spannungshaltung 2477=DynDsconModCfg\0\Dynamische Netztrennung 2478=XRefTms\0\Sekunden 2479=YRefVNom\0\Spannung in Prozent von Unenn 2480=EvtPwrCirAbrt\0\Stacktest abgebrochen wegen zu hoher UZK Messwertabweichung 2481=VrsStt\0\Mehrere Zustände 2482=PFExtPFStr\0\cos φ des Startpunktes 2483=PFExtPFStop\0\cos φ des Endpunktes 2484=EpsMs\0\Notstrom-Messungen 2485=EpsMod\0\Betriebsart EPS (Emergency Power Supply) 2486=EpsActTm\0\Umschaltzeit zu EPS nach Netzausfall 2487=EpsInaTm\0\Umschaltzeit EPS zu Netzbetrieb nach Netzrückkehr 2488=AbsWh\0\Gesamte Energie 2489=FanCab3\0\Lüfter Innenraum 3 2490=PLD\0\Phasenausfall 2491=EvtUpdBlt\0\Update Bootloader 2492=EvtUpdBltNok\0\Update Bootloader nicht erfolgreich 2493=EvtUpdWebSrv\0\Update Webserver 2494=EvtUpdWebSrvNok\0\Update Webserver nicht erfolgreich 2495=EvtDcAmpMaxC\0\Überstrom Eingang C (SW) 2496=EvtDcVMaxC\0\Überspannung Eingang C (SW) 2497=SwCmp\0\Softwarekomponente 2498=CmpComBlt\0\Kommunikations-Bootloader 2499=CmpWebSrv\0\Webserver 2500=CtlComCfg\0\Anlagensteuerung und Rückfallverhalten 2501=CtlComMssMod\0\Rückfallverhalten 2502=TmsOut\0\Timeout 2503=FlbVArNom\0\Rückfallwert der Blindleistungsvorgabe 2504=FlbPF\0\Rückfallwert des cos φ bei Wirkleistungsabgabe 2505=FlbPFExt\0\Rückfallwert der Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 2506=UsStp\0\Werte beibehalten 2507=UsFlb\0\Rückfallwerte übernehmen 2508=Dmd\0\Vorgabe 2509=WCtl\0\Wirkleistungsbegrenzung P 2510=VArCtl\0\Blindleistungsverfahren 2511=PFCtl\0\cos φ 2512=PFExtCtl\0\Erregungsart cos φ 2513=FlbWNom\0\Fallback Wirkleistung P 2514=ImpCpn\0\Impedanzkompensation 2515=OhmRis\0\Ohmscher Widerstand 2516=InducRis\0\Induktiver Widerstand 2517=CapacRis\0\Kapazitiver Widerstand 2518=HzVAr\0\Frequenzabhängige Blindleistungseinspeisung Q(df/dt) 2519=HaVAr\0\Oberschwingungsabhängige Blindleistungseinspeisung Q(dTHD/dt) 2520=MaxVAr\0\Maximale Blindleistung 2521=Slv1\0\Slave 1 2522=Slv2\0\Slave 2 2523=Master\0\Master 2524=BltRev\0\Bootloaderversion 2525=AcTyp\0\Typ der AC-Verteilung 2526=TotWhSICha\0\Gesamtenergie Solar Laderegler 2527=TotWhPv\0\Gesamtenergie Photovoltaik 2528=DyWhPv\0\Tagesenergie Photovoltaik 2529=TotWPv\0\Leistung Photovoltaik 2530=CltFltMod\0\Verhalten des Clusters bei Ausfall eines Geräts 2531=EnSavMod\0\Energiesparmodus 2532=BatUsDm\0\Nutzungsbereiche 2533=StatTm\0\Laufzeit Statistik-Zähler 2534=ChaFact\0\Ladefaktor 2535=EqChaCnt\0\Anzahl Ausgleichsladungen 2536=FulChaCnt\0\Anzahl Vollladungen 2537=FulDschNom\0\Relative Batterieentladung seit letzter Vollladung 2538=EqDschNom\0\Relative Batterieentladung seit letzter Ausgleichsladung 2539=ChaAMax\0\Maximal aufgetretener Ladestrom 2540=DschAMax\0\Maximal aufgetretener Entladestrom 2541=OvTmpRstr\0\Einschaltgrenze nach Übertemperaturabschaltung 2542=DcRis\0\Leitungswiderstand DC-Anschluss 2543=FulChaCycTm\0\Zykluszeit Vollladung 2544=EqChaCycTm\0\Zykluszeit Ausgleichsladung 2545=TmpCpn\0\Temperaturkompensation 2546=EqChaAuto\0\Automatische Ausgleichsladung 2547=AbsPhsAct\0\Absorptionsphase aktiv 2548=BatChaDif\0\Fehler Ladezustand 2549=EqChaMan\0\Manuelle Ausgleichsladung 2550=SltMod\0\Energiesparmodus 2551=TrcChaSltTm\0\Zeit bis Übergang in Energiesparmodus 2552=SltTrcChaTm\0\Maximale Dauer des Energiesparmodus 2553=BMSInaVol\0\Spannungssollwert bei deaktiviertem BMS 2554=StrTm\0\Startzeit 2555=StopTm\0\Endzeit 2556=ChaSttLim\0\Grenze Batterieladezustand 2557=AuxDcTyp\0\Typ zusätzliche DC-Quellen 2558=EnCntTm\0\Laufzeit Energiezählung 2559=AutoHzCtl\0\Automatische Frequenzausregelung 2560=AcChaAMax\0\Maximaler AC-Ladestrom 2561=ExCT\0\Externer Stromwandler 2562=ActTm\0\Laufzeit 2563=RptCyc\0\Wiederholungszyklus 2564=ProLokTm\0\Sperrzeit bis Aufschaltung 2565=DschProDmLim\0\Untere Grenze des Tiefentladeschutzbereichs vor Abschaltung 2566=DschProDmMin\0\Minimale Breite des Tiefentladeschutzbereichs 2567=BckDmMin\0\Minimale Breite des Ersatzstromsbereichs 2568=SelfCsmpBrd\0\Breite des Bereichs zur Erhaltung des Batterieladezustands 2569=SelfCsmpBrdMin\0\Minimale Breite des Eigenverbrauchsbereichs 2570=MaxYldMth\0\Ertragreichster Monat 2571=SanModAct\0\Saisonbetrieb aktiv 2572=OnLim\0\Einschaltgrenze 2573=OffLim\0\Ausschaltgrenze 2574=IntvStrTm\0\Beginn Zeitbereich 2575=DmdMod\0\Anforderung 2576=TrtDevIp\0\Zieladresse 2577=WAvTm\0\Mittelungszeit 2578=MinRunTm\0\Mindestlaufzeit 2579=MinStopTm\0\Mindestruhezeit 2580=CoolTm\0\Abkühlzeit 2581=FltStopTm\0\Ruhezeit nach Fehler 2582=WrmTm\0\Warmlaufzeit 2583=RunTm\0\Laufzeit 2584=GnDmdChaMod\0\Generatoranfoderung über Ladeart 2585=ChaMod\0\Ladeart 2586=GnDmdDigIn\0\Generatoranforderung über digitalen Eingang 2587=DigInRea\0\Reaktion auf digitalen Eingang 2588=RmgMinRunTm\0\Verbleibende Mindestlaufzeit 2589=ALimMod\0\Art der Strombegrenzung 2590=GnFltDet\0\Empfindlichkeit der Generatorausfallerkennung 2591=ExtGriAMax\0\Maximalstrom der externen Netzschnittstelle 2592=FeedPerm\0\Rückspeisung erlaubt 2593=PwrMon\0\Leistungsüberwachung 2594=StrPvFeedTm\0\Start Einspeisung 2595=StopPvFeedTm\0\Stopp Einspeisung 2596=ChaSttFeedAct\0\Oberer Ladezustand für Reaktivierung Einspeisung 2597=ChaSttFeedIna\0\Unterer Ladezustand für Sperrung der Einspeisung 2598=GriDmdBatCha\0\Netzanforderung über Batterieladezustand 2599=GriDmdChaMod\0\Netzanforderung über Ladeart 2600=LodShd1\0\Lastabwurf 1 2601=LodShd2\0\Lastabwurf 2 2602=ChaStrLim\0\Grenze Batterieladezustand für Start 2603=ChaStopLim\0\Grenze Batterieladezustand für Stopp 2604=Tmr\0\Timer 2605=TmCtlOn\0\Dauer, in der das Relais angezogen ist für Timer 2606=TmCtlCyc\0\Wiederholungszyklus für Timer 2607=BatFanTmp\0\Temperaturgrenze für Batterieraumlüfter 2608=DigIn\0\Digitaler Eingang 2609=MltBox6\0\Multicluster Box 6 2610=MltBox12\0\Multicluster Box 12 2611=MltBox36\0\Multicluster Box 36 2612=CtnOp\0\Weiterbetrieb 2613=StopAllDev\0\Stopp aller Geräte 2614=SelfCsmpDm\0\Eigenverbrauchsbereich 2615=ChaSttDm\0\Ladezustanderhaltungsbereich 2616=BckDm\0\Ersatzstrombereich 2617=DschProDm\0\Tiefentladeschutzbereich 2618=ExhDschDm\0\Tiefentladebereich 2619=AcSrcChaReg\0\AC-Quellen und DC-Laderegler 2620=OthChaReg\0\Sonstige DC-Laderegler 2621=ComChaReg\0\Kommunikativ gekoppelte DC-Laderegler 2622=IntvOc\0\Einmalig 2623=IntvWk\0\Wöchentlich 2624=JunMaxYld\0\Juni ertragreich 2625=DecMaxYld\0\Dezember ertragreich 2626=ValALimMod\0\Fester Grenzwert für Strombegrenzung 2627=HzALimMod\0\Frequenzabhängige Strombegrenzung 2628=LowMod\0\Niedrig 2629=MedMod\0\Mittel 2630=NrmMod\0\Normal 2631=HiMod\0\Hoch 2632=AutoGn\0\Automatische Generatoranforderung 2633=LodShdMod\0\1-stufiger Lastabwurf 2634=LodShd1Mod\0\1-stufiger Lastabwurf oder 1. Stufe bei 2-stufigem Lastabwurf 2635=LodShd2Mod\0\2. Stufe bei 2-stufigem Lastabwurf (Lastabwurf 2) 2636=Tmr1\0\Timer 1 2637=Tmr2\0\Timer 2 2638=AuxLodCtl\0\Steuerung zusätzliche Verbraucher 2639=GnSwOn\0\Relais an wenn Generator läuft 2640=ExSrcSwOn\0\Relais an wenn ext. Quelle vorhanden 2641=PubGriSwOn\0\Relais an wenn öff. Netz vorhanden 2642=FltSwOff\0\Relais aus bei Fehler 2643=WrnSwOn\0\Relais an bei Warnung 2644=CltSwOn\0\Relais an wenn Cluster läuft 2645=BatFanCtl\0\Batterieraumlüfter 2646=EltPmpCtl\0\Elektrolytpumpe 2647=ComSyn\0\ComSync 2648=DrtSwOn\0\Relais an bei Leistungsbegrenzung 2649=BckModDscon\0\Netztrennung im Netzersatz-Betrieb 2650=BckModGnd\0\Erdung im Netzersatz-Betrieb 2651=TmpValMin\0\Niedrigste gemessene Temperatur 2652=RmgChaTm\0\Verbleibende Absorptionszeit 2653=FulChaRmgTm\0\Verbleibende Zeit bis zur Vollladung 2654=EqChaRmgTm\0\Verbleibende Zeit bis zur Ausgleichsladung 2655=GnDmdTm\0\Zeitgesteuerter Generatorbetrieb 2656=GriDmdW\0\Netzanforderung über Leistung 2657=TmCtlStr\0\Startdatum 2658=[V/°C]\0\V/°C 2659=ProMod\0\Schonbetrieb 2660=ExtGri\0\Externes Netz 2661=TmDm\0\Zeitbereich 2662=EvtDevUpdAbrt2\0\Gerät wird nicht mehr aktualisiert, da mehrfach fehlgeschlagen 2663=EvtRemUpdSprt\0\Fernupdate wird nicht unterstützt 2664=DscRemUpdSprt\0\Führen Sie das Firmware-Update über SD-Karte durch 2665=WMin\0\Leistungsschwelle 2666=WMinTmms\0\Leistungsschwelle Auslösezeit 2667=LokTms\0\Sperrzeit 2668=SutEMS\0\Eignung für Energiemanagement 2669=NotSut\0\Ungeeignet 2670=LimSut\0\Bedingt geeignet 2671=OkSut\0\Gut geeignet 2672=EvtChaDschLim\0\Max. Umschalthäufigkeit Lade-/Entladerichtung erreicht 2673=SwOnRqt\0\Einschaltanforderung 2674=EvtGriGrdNok\0\Grenzwertverletzung in GridGuard-Einstellungen 2675=LodCmdLst\0\Kommandoliste holen 2676=EvtBatSysDefExt\0\Batteriesystem defekt (ID |b0|: 0x|x5||x4|, 0x|x7||x6|, 0x|x9||x8|, 0x|xB||xA|) 2677=SttGnOp\0\Betrieb am Generator (am externen Eingang) 2678=ExtGriOp\0\Netzbetrieb einspeisend (am externen Eingang) 2679=EvtEnSavPhs\0\Energiesparmodus von Slaves im 1-phasig parallelen Betrieb 2680=EvtEnSavGri\0\Energiesparmodus am Netz 2681=EvtFltShtdwn\0\Herunterfahren wegen Fehler 2682=EvtExhCha\0\Notladen 2683=EvtAutoStr\0\Automatischer Start 2684=EvtManStr\0\Manueller Start (Übergang von Standby in Betrieb) 2685=EvtManStop\0\Manueller Stopp (Übergang von Betrieb in Standby) 2686=EvtEnSavStr\0\Energiesparmodus Start 2687=EvtEnSavStop\0\Energiesparmodus Stopp 2688=EvtStrComCtl\0\Externer Start über Anlagensteuerung (Übergang von Standby in Betrieb) 2689=EvtStopComCtl\0\Externer Stopp über Anlagensteuerung (Übergang von Betrieb in Standby) 2690=EvtHzCtlStr\0\Automatische Frequenzausregelung greift ein 2691=EvtHzCtlStop\0\Automatische Frequenzausregelung beendet 2692=EvtSelfCsmpStr\0\Eigenverbrauchsregelung wurde gestartet 2693=EvtSelfCsmpStop\0\Eigenverbrauchsregelung wurde gestoppt 2694=EvtSelfCsmpCha\0\Nur Ladebetrieb im Eigenverbrauchsmodus 2695=EvtSelfCsmpGri\0\Voll- oder Ausgleichsladung bei aktiver Eigenverbrauchsoptimierung 2696=EvtSelfCsmpRet\0\Rückkehr in die Eigenverbrauchsoptimierung nach Abschluss einer Voll- oder Ausgleichsladung 2697=EvtDevOff\0\Das Gerät schaltet sich aus 2698=EvtComCtlAct\0\Anlagensteuerung: Sollwertvorgabe aktiviert 2699=EvtComCtlIna\0\Anlagensteuerung: Sollwertvorgabe deaktiviert 2700=EvtRsBMSBat\0\Rücksetzen Batteriemanagement wegen neuer Batterie 2701=EvtTrcCha\0\Zustandswechsel in Batterie-Erhaltungsladung 2702=EvtBstCha\0\Zustandswechsel in Batterie-Schnellladung 2703=EvtFulCha\0\Zustandswechsel in Batterie-Vollladung 2704=EvtBMSClb\0\20 Prozentrekalibrierung wird durchgeführt 2705=EvtAutoGnStr\0\Automatischer Generatorstart auf Grund eingestellter Kriterien, z.B. Batterieladezustand 2706=EvtAutoGnStop\0\Automatischer Generatorstopp auf Grund eingestellter Kriterien, z.B. Batterieladezustand 2707=EvtManGnStr\0\Manueller Generatorstart 2708=EvtManGnStop\0\Manueller Generatorstopp 2709=EvtGnFltAckn\0\Manuelle Fehlerquittierung Generatorfehler 2710=EvtGnRqt\0\Der Generator wurde angefordert 2711=EvtCurGnStr\0\Generator wurde im stromgeregelten Betrieb gestartet 2712=EvtCurGnStop\0\Generator wurde im stromgeregelten Betrieb gestoppt 2713=EvtBatChaGriRqt\0\Netzanforderung durch den niedrigen Batterieladezustand 2714=EvtBatChaGriRel\0\Freigabe zur Netztrennung durch ausreichenden Batterieladezustand 2715=EvtWLimGriRqt\0\Netzanforderung durch Überschreiten der Leistungsgrenze 2716=EvtWLimGriRel\0\Freigabe zur Netztrennung durch Unterschreiten der Leistungsgrenze 2717=EvtManGriRqt\0\Manuelle Netzanforderung 2718=EvtManGriRel\0\Manuelle Freigabe zur Netztrennung 2719=EvtFncSwStt\0\Multifunktionsrelais |d0| des Geräts an L|d4| ist |tn8| 2720=EvtTrsSwStt\0\Transferrelais |d0| des Geräts an L|d4| ist |tn8| 2721=EvtUpdClt\0\Master startet Firmwareupdate des Clusters 2722=EvtRemCtlAct\0\Sunny Remote Control ist aktiviert 2723=EvtDatMdulFlt\0\Datenmodul |d0| ist falsch gesteckt oder fehlt 2724=EvtUpdModel\0\Modell des Geräts wurde festgelegt 2725=EvtPvChaDet1\0\Solar Laderegler 1 ist detektiert 2726=EvtSwItf\0\Ereignis |tn0| der Prozessschnittstelle 2727=EvtTmpDrt2A\0\Derating wegen Temperatur L1 2728=EvtOvVBatExt\0\Batteriespannung ist zu hoch und wurde nicht vom Gerät erzeugt 2729=EvtBatCapac\0\Warnung aktuelle Batteriekapazität (SOH) <= 70% 2730=EvtClbBatCha\0\Es wurde eine 20% Rekalibrierung des Batterieladezustands durchgeführt mit einem Sprung größer 10% 2731=EvtCurTrsSwA\0\Überhöhter Strom am Transferrelais des Geräts an L1 2732=EvtAcVMinPpV2A\0\Trennung vom externen Netz wegen Unterspannung an Phase L1 2733=EvtAcVMaxPpV2A\0\Trennung vom externen Netz wegen Überspannung an Phase L1 2734=EvtAcHzMin2A\0\Trennung vom externen Netz wegen zu niedriger Frequenz an Phase L1 2735=EvtAcHzMax2A\0\Trennung vom externen Netz wegen zu hoher Frequenz an Phase L1 2736=EvtExtOffAidA\0\Trennung vom externen Netz wegen ungewolltem Inselnetz an Phase L1 2737=EvtExtOffLimA\0\Trennung von externer Quelle wegen Verletzung beliebiger Grenzen im Gerät an L1 (Redundante Messung) 2738=EvtAcVRPro2A\0\Spannungssteigerungsschutz Phase L1 2739=EvtExtOffBatVA\0\Trennung vom externen Netz wegen zu niedriger Batteriespannung oder Überspannung an Phase L1 2740=EvtExtOffPhsA\0\Trennung vom externen Netz wegen Phasenausfall oder Überlast an Phase L1 2741=EvtExtOffSCA\0\Trennung vom externen Netz wegen externem Kurzschluss an Phase L1 2742=EvtExtPhSeq\0\Externes Netz hat kein korrektes Drehfeld 2743=EvtExtOffCurA\0\Trennung vom externen Netz wegen Überstrom an Phase L1 2744=EvtExtOffVHzA\0\Trennung vom externen Netz wegen Verletzung des Spannungs/Frequenz-Verhältnis der externen Spannung an Phase L1 2745=EvtRvPwrGn\0\Rückleistungsschutz (Generator) 2746=EvtGnLokOnCnt\0\Sperrung des Generators wegen zu vieler Aufschaltvorgänge 2747=EvtRvPwrGriA\0\Nicht erlaubte Rückspeisung ins öffentliche Netz an Phase L1 2748=EvtFeedCurExcA\0\Einspeisestrom größer als eingesteller Maximalwert an Phase L1 2749=EvtTrsSwOnFltA\0\Transferrelais schließt nicht an Phase L1 2750=EvtWdCnt2B\0\Watchdog Zähler Slave 1 abgelaufen (mehrfache Watchdogauslösung hintereinander) 2751=EvtComCanFltB\0\Fehlerhafte CAN Kommunikation mit Gerät an L2 2752=EvtTmpSnsBatSC\0\Kurzschluss Batterietemperatursensor 2753=EvtTmpSnsBatFlt\0\Kabelbruch Batterietemperatursensor 2754=EvtSynReaMssB\0\Kein Synchronisationssignal vom Gerät an L2 2755=EvtTxMssB\0\Keine Nachricht vom Gerät an L2 2756=EvtSynGnNok\0\Synchronisation nicht erfolgt 2757=EvtDtInval\0\Ungültiges Datum 2758=EvtBatProMod1\0\Batterieschonbetrieb Modus 1 2759=EvtSCDCOut\0\Kurzschluss 24V DC Ausgang 2760=EvtTmOutDspB\0\Timout des Signalprozessors im Gerät an L2 2761=EvtBoxPvNok\0\Keine PV im Offgrid-Modus verfügbar 2762=EvtBoxGnNok\0\Generatorbetrieb nicht möglich 2763=EvtBoxGriVNok\0\Keine gültige Netzspannung bei angefordertem Netzbetrieb 2764=EvtBoxSwFlt4\0\Fehler Q4 Schütz 2765=EvtTmpGnd\0\Die Thermosicherung der Erdungswiderstands hat ausgelöst (Backup TT) 2766=EvtComMtrCBox1\0\Kommunikation mit PV Zähler fehlerhaft 2767=EvtComDevCBox\0\Kommunikation Gerät mit SBUKomBox Fehlerhaft 2768=EvtWdCBox\0\Watchdog auslösung SBUKomBox 2769=EvtCBoxProt1\0\Nicht unterstütztes Protokoll erkannt an eHZ 1 2770=EvtMtrCBox\0\Ausleseköpfe der eHZ im Eingang der KomBox vertauscht 2771=EvtDevShm\0\Kommunikation mit Zähler fehlerhaft 2772=EvtBatConnPvCha1\0\Batterieanschluss verpolt oder Kurzschluss Solar Laderegler 1 2773=EvtBatOvVPvCha1\0\Batterieüberspannung Solar Laderegler 1 2774=EvtOvVPvCha1\0\Überspannung Solargenerator Solar Laderegler 1 2775=EvtVPvCha1\0\keine PV-Spannung oder Kurzschluss Solar Laderegler 1 2776=EvtTmpSnsPvCha1\0\Sensorfehler (oder Untertemperatur) für die DC Ladegerätetemperatur Solar Laderegler 1 2777=EvtOvTmpPvCha1\0\Geräteübertemperatur Solar Laderegler 1 2778=EvtComDcChaNok1\0\Keine Kommunikation zum DC-Lader für mehr als 24h Solar Laderegler 1 2779=EvtDrpCfg\0\Konfiguration der P(f)- / Q(U)-Kennlinie wurde automatisch angepasst 2780=EvtTmOutBMS\0\Timeout-Überwachung des Batteriemangements hat ausgelöst 2781=EvtOvTmpTrf2A\0\Übertemperatur am Trafo des Geräts an L1 2782=EvtOvTmpWCir3A\0\Übertemperatur am Leistungsteils des Geräts an L1 2783=EvtCurLimA\0\AC—Strombegrenzung Phase L1 2784=EvtDevOvVA\0\Wechselrichterüberspannung Phase L1 2785=EvtDevOvHzA\0\Wechselrichterüberfrequenz Phase L1 2786=EvtDevUnHzA\0\Wechselrichterunterfrequenz Phase L1 2787=EvtDevUnVA\0\Wechselrichterunterspannung Phase L1 2788=EvtGriVDetA\0\Spannung am AC-Anschluss Phase L1 2789=EvtOvW5A\0\Das Gerät an L1 wurde über seine 5min Leistungsfähigkeit belastet 2790=EvtOvW30A\0\Das Gerät an L1 wurde über seine 30min Leistungsfähigkeit belastet 2791=EvtOvW1A\0\Das Gerät an L1 wurde über seine Kurzzeit-Leistungsfähigkeit belastet 2792=EvtSlvFlt\0\Ein Slave ist im Zustand Fehler, Cluster wird gestoppt 2793=EvtCurSnsNok\0\Der Stromsensor ist nicht verbunden, nicht vorhanden oder defekt 2794=EvtDevBatOvVA\0\Messbereichsverletzung Batteriespannung im Gerät an L1 2795=EvtExtBMSDet\0\Externes Batteriemangement erkannt aber nicht eingestellt 2796=EvtDevUnVBatA\0\Messbereichsverletzung Batteriespannung im Gerät an L1 2797=EvtExtVFlt\0\Ausfall der externen Spannung 2798=EvtPhSeqFltA\0\Phasenlage der gemessenen AC-Spannung an Vext und VAC2 stimmt nicht überein an Phase L1 2799=EvtGriVSwOpnA\0\Bei geöffnetem Kuppelschalter liegt AC-Spannung an Phase L1 2800=EvtGriSwFlt\0\Kuppelschalter öffnet nicht 2801=EvtNSwFltA\0\N-Leiter Relais öffnet nicht an L1 2802=EvtTrsSwFltA\0\Transferrelais öffnet nicht an Phase L1 2803=EvtRsDspDetA\0\Reset des Signalprozessors im Gerät an L1 erkannt 2804=EvtInvalClb\0\Invalid Calibration in DSP 2805=EvtTmOutW\0\Timeout in Kommunikation für Wirkleistungsbegrenzung 2806=EvtTmOutVAr\0\Timeout in Kommunikation für Blindleistungsvorgabe 2807=EvtTmOutPF\0\Timeout in Kommunikation für cos φ-Vorgabe 2808=DscWaitCool\0\Warten bis Gerät abgekühlt 2809=DscWRedSC\0\Last reduzieren; Kurzschluss lösen 2810=DscAcConn\0\Verusacher finden durch schrittweises Zuschalten der AC-Quellen 2811=DscWRed\0\Last reduzieren 2812=DscDevExtAcTst\0\Gerät und netzbildende Quellen auf korrekten AC-Anschluss prüfen 2813=DscDrtParaBatTst\0\AC-Quellen abregeln; Einstellungen DC-Quellen prüfen; Batterie Nennspannung prüfen 2814=DscWaitBatCool\0\Warten bis Batterie abgekühlt 2815=DscBatTstTyp\0\Batterie prüfen; bei Tausch auf passende Batteriegröße achten 2816=DscLodRedBatTst\0\Lasten reduzieren; Batterie Nennspannung prüfen 2817=DscVHzExtAc\0\Spannung und Frequenz der netzbildenden AC-Quelle prüfen 2818=DscGriConnTst\0\Netzanschluss prüfen (Leitungsquerschnitte) 2819=DscBatVTst\0\Batteriespannung prüfen (Übersetzungsverhältnis des Trafo hat Auswirkung auf die zu stellende Spannung) 2820=DscExtSC\0\Externen Kurzschluss lösen 2821=DscPhsExtTst\0\Phasenzuordung der netzbildenden AC-Quelle prüfen 2822=DscAcConnTst\0\Externe und interne AC-Anschlüsse überprüfen 2823=DscCtlAcSwTst\0\Ansteuerung und Verdrahtung Koppelschütz prüfen 2824=DscNSwTst\0\N-Leiter Relais prüfen. 2825=DscAcDrtTst\0\Prüfen ob AC-Quellen abgeregelt werden können 2826=DscGnFltAckn\0\Generatormanagement Fehler quittieren 2827=DscLodRedAcDrt\0\Lasten reduzieren; AC-Quellen abregeln 2828=DscSysIstlTst\0\Verdrahtung des Systems prüfen; SMA Service kontaktieren 2829=DscCanRisTst\0\CAN Verbindungen und Abschlusswiderstände überprüfen 2830=DscSnsSttTst\0\Zustand und Funktion des Sensors prüfen 2831=DscCfgCltTst\0\System konfiguration prüfen; Clusterkommunikation prüfen (Leitungen / Widerstände) 2832=DscGnTst\0\Generator prüfen (Sprit, Sicherungen, Fehlerzustand) 2833=DscDtSet\0\Datum und Uhrzeit einstellen 2834=DscCfgBatCha\0\Einstellungen prüfen; Batterie laden; bei Tausch auf Batteriegröße achten 2835=DscExtCltVTst\0\Verkabelung des Extentionclusters zum Maincluster prüfen; AC-Spannung messen 2836=DscCltComTst\0\Clusterkommunikation prüfen 2837=DscSwTst\0\Schütz prüfen 2838=DscGriPhsTst\0\Netzanschluss prüfen (Phasenlage); Service kontaktieren 2839=DscGndRisCool\0\Warten bis Erdungswiderstand wieder abgekühlt ist; Thermosicherung zurücksetzen 2840=DscComMtrTst\0\Kommunikation zum Zähler prüfen 2841=DscComCBox\0\Kommunikation zur MeterBox prüfen 2842=DscShmComTst\0\Kommunikation zum Zähler prüfen 2843=DscCanBMSTst\0\Verbindung des CAN zum externen Batteriemanagement prüfen 2844=DscDevIstlAcV\0\Gerät wurde falsch angeschlossen (AC-Spannung festgestellt) 2845=DscSlvFlt\0\Fehler im Slave beheben 2846=DscDevTrf\0\Defektgerät einschicken, Stromtrafo reparieren / austauschen lassen 2847=DscBatChaVTst\0\Batterie laden; Batterie Nennspannung prüfen; bei Tausch auf Batteriegröße achten 2848=DscSysCfgTst\0\Systemeinstellungen überprüfen 2849=DscVHzAcTst\0\Spannung und Frequenz der angeschlossenen AC-Quelle prüfen 2850=DscComBoxTst\0\Kommunikation zu Box prüfen (Leitungen, Widerstände) 2851=DscCfgCltTst2\0\Systemkonfiguration prüfen; Clusterkommunikation prüfen 2852=DscSlvCltTst\0\Fehler des Slaves beheben; Clusterkommunikation zum Slave prüfen 2853=DscMsBoxTst\0\Messleitungen zur Box prüfen 2854=Vol1Nom\0\Spannung am Nulldurchgangspunkt 1 2855=Vol2Nom\0\Spannung am Nulldurchgangspunkt 2 2856=HystDb\0\Hysterese mit Totband 2857=EvtSwItf1\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Allgemein 2858=EvtSwItf2\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieüberspannung 2859=EvtSwItf3\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieunterspannung 2860=EvtSwItf4\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieübertemperatur 2861=EvtSwItf5\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieuntertemperatur 2862=EvtSwItf6\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieübertemperatur Laden 2863=EvtSwItf7\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieuntertemperatur Laden 2864=EvtSwItf8\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieüberstrom 2865=EvtSwItf9\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieüberstrom Laden 2866=EvtSwItf10\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Schütz 2867=EvtSwItf11\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Kurzschluss 2868=EvtSwItf12\0\Meldung von Prozessschnittstelle: BMS intern 2869=EvtSwItf13\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Zellungleichgewicht 2870=EvtSwItf14\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Reserviert 2871=EvtSwItf16\0\Meldung von Prozessschnittstelle: Generator 2872=EvtAutoStrCntA\0\Autostart Zähler abgelaufen in Gerät an L1 (mehrfacher Autostart hintereinander) 2873=EvtHwLim\0\Grenzwertüberschreitung Hardware 2874=EvtTmpSnsTrf2A\0\Kurzschluss oder Kabelbruch Temperatursensor des Transformators L1 2875=EvtTmpSnsWCir3A\0\Kurzschluss oder Kabelbruch Temperatursensor des Leistungsteils L1 2876=EvtSynSigMss\0\Kein Synchronisationssignal 2877=EvtCltCfg\0\Fehler in der Clusterkonfiguration 2878=EvtCltDevAdr\0\Fehler in Adressvergabe der Clustergeräte, Konfigurationsfehler 2879=EvtCltRxNok\0\Keine Nachricht vom Cluster-Master (nur Slave) 2880=EvtComSPIA\0\Kein Nachricht vom Cluster Master in Gerät an L1 2881=EvtComCan2A\0\Geräteinterne Interprozessor-Kommunikation fehlt in Gerät an L1 2882=EvtComBox\0\Kommunikation mit MC-BOX unterbrochen 2883=EvtCltVMssA\0\Gerät an L1 sieht Ausgangspannung des Mastercluster nicht 2884=EvtDspAidFlt\0\Fehler in DSP AI und/oder Ext.-Spannungüberwachungs-algorithmus 2885=EvtCltNok\0\Cluster nicht komplett 2886=EvtAidMonFltA\0\Nichteinhaltung der Überwachungszeiten für Inselnetzerkennung und Spannung am externen Netz in Gerät an L1 2887=EvtSynCanMssA\0\Geräteinterner Syncpuls fehlt im Gerät an L1 2888=EvtDevVFltA\0\Prozessorspannung im Gerät an L1 fehlerhaft 2889=EvtBoxSwFail\0\Plausibilitätsüberprüfung MC-BOX fehlgeschlagen 2890=EvtBoxParaFail\0\Box-Codierung stimmt nicht mit Software Einstellungen überein 2891=EvtBoxVFlt15\0\Fehler in 15V Versorgung der MCBUBox 2892=EvtBoxPhsFlt\0\MC-Box Phasenausfall 2893=EvtBoxCurVMsA\0\Störung der Spannungs-/Strommessung an der externen Messstelle der Box zur AC Unterverteilung Phase L1 2894=EvtClbDatNokA\0\Konnte Kalibrierungsdaten nicht lesen bzw. Daten unvollständig im Gerät an L1 2895=EvtDcVtgBstCnvA\0\Überspannung Hochsetzsteller A 2896=EvtTmpSnsCom\0\Kommunikation zum AnalogFrontEnd gestört oder defekt 2897=EvtDcVtgBstCnvB\0\Überspannung Hochsetzsteller B 2898=EvtDcVtgBstCnvC\0\Überspannung Hochsetzsteller C 2899=VArCtlVolHystDbAct\0\Blindleistung/Spannung param. mit Aktivierungsleistung 2900=MccBatFanCtl\0\Batterieraumlüfter im Multicluster 2901=MccLodShd\0\Lastabwurf im Multicluster 2902=EvtEMSGwOk\0\EM-Gateway gefunden: |tn0|, Name: |s4| 2903=EvtEMSGwNok\0\EM-Gateway nicht gefunden: |tn0|, Name: |s4| 2904=EvtEMSDevRgst\0\EM-Gerät gefunden: |tn0|, Name: |s4| 2905=EvtEMSDevRmv\0\EM-Gerät nicht gefunden: |tn0|, Name: |s4| 2906=SEMP\0\SEMP 2907=MieleHome\0\Miele@Home 2908=EvtTmpDrt2B\0\Derating wegen Temperatur L2 2909=EvtTmpDrt2C\0\Derating wegen Temperatur L3 2910=EvtCurTrsSwB\0\Überhöhter Strom am Transferrelais des Geräts an L2 2911=EvtAcVMinPpV2B\0\Trennung vom externen Netz wegen Unterspannung an Phase L2 2912=EvtAcVMaxPpV2B\0\Trennung vom externen Netz wegen Überspannung an Phase L2 2913=EvtAcHzMin2B\0\Trennung vom externen Netz wegen zu niedriger Frequenz an Phase L2 2914=EvtAcHzMax2B\0\Trennung vom externen Netz wegen zu hoher Frequenz an Phase L2 2915=EvtExtOffAidB\0\Trennung vom externen Netz wegen ungewolltem Inselnetz an Phase L2 2916=EvtExtOffLimB\0\Trennung von externer Quelle wegen Verletzung beliebiger Grenzen im Gerät an L2 (Redundante Messung) 2917=EvtAcVRPro2B\0\Spannungssteigerungsschutz Phase L2 2918=EvtExtOffBatVB\0\Trennung vom externen Netz wegen zu niedriger Batteriespannung oder Überspannung an Phase L2 2919=EvtExtOffPhsB\0\Trennung vom externen Netz wegen Phasenausfall oder Überlast an Phase L2 2920=EvtExtOffSCB\0\Trennung vom externen Netz wegen externem Kurzschluss an Phase L2 2921=EvtCurTrsSwC\0\Überhöhter Strom am Transferrelais des Geräts an L3 2922=EvtAcVMinPpV2C\0\Trennung vom externen Netz wegen Unterspannung an Phase L3 2923=EvtAcVMaxPpV2C\0\Trennung vom externen Netz wegen Überspannung an Phase L3 2924=EvtAcHzMin2C\0\Trennung vom externen Netz wegen zu niedriger Frequenz an Phase L3 2925=EvtAcHzMax2C\0\Trennung vom externen Netz wegen zu hoher Frequenz an Phase L3 2926=EvtExtOffAidC\0\Trennung vom externen Netz wegen ungewolltem Inselnetz an Phase L3 2927=EvtExtOffLimC\0\Trennung von externer Quelle wegen Verletzung beliebiger Grenzen im Gerät an L3 (Redundante Messung) 2928=EvtAcVRPro2C\0\Spannungssteigerungsschutz Phase L3 2929=EvtExtOffBatVC\0\Trennung vom externen Netz wegen zu niedriger Batteriespannung oder Überspannung an Phase L3 2930=EvtExtOffPhsC\0\Trennung vom externen Netz wegen Phasenausfall oder Überlast an Phase L3 2931=EvtExtOffSCC\0\Trennung vom externen Netz wegen externem Kurzschluss an Phase L3 2932=EvtExtOffCurB\0\Trennung vom externen Netz wegen Überstrom an Phase L2 2933=EvtExtOffCurC\0\Trennung vom externen Netz wegen Überstrom an Phase L3 2934=EvtExtOffVHzB\0\Trennung vom externen Netz wegen Verletzung des Spannungs/Frequenz-Verhältnis der externen Spannung an Phase L2 2935=EvtExtOffVHzC\0\Trennung vom externen Netz wegen Verletzung des Spannungs/Frequenz-Verhältnis der externen Spannung an Phase L3 2936=EvtRvPwrGriB\0\Nicht erlaubte Rückspeisung ins öffentliche Netz an Phase L2 2937=EvtFeedCurExcB\0\Einspeisestrom größer als eingesteller Maximalwert an Phase L2 2938=EvtTrsSwOnFltB\0\Transferrelais schließt nicht an Phase L2 2939=EvtWdCnt2C\0\Watchdog Zähler Slave 2 abgelaufen (mehrfache Watchdogauslösung hintereinander) 2940=EvtComCanFltC\0\Fehlerhafte CAN Kommunikation mit Gerät an L3 2941=EvtRvPwrGriC\0\Nicht erlaubte Rückspeisung ins öffentliche Netz an Phase L3 2942=EvtFeedCurExcC\0\Einspeisestrom größer als eingesteller Maximalwert an Phase L3 2943=EvtTrsSwOnFltC\0\Transferrelais schließt nicht an Phase L3 2944=EvtSynReaMssC\0\Kein Synchronisationssignal vom Gerät an L3 2945=EvtTxMssC\0\Keine Nachricht vom Gerät an L3 2946=EvtBatProMod2\0\Batterieschonbetrieb Modus 2 2947=EvtBatProMod3\0\Batterieschonbetrieb Modus 3 2948=EvtTmOutDspC\0\Timout des Signalprozessors im Gerät an L3 2949=EvtBoxSwFlt5\0\Fehler Q5 Schütz 2950=EvtBoxSwFlt7\0\Fehler Q7 Schütz 2951=EvtBoxSwFlt9\0\Fehler Q9 Schütz 2952=EvtBoxSwFlt10\0\Fehler Q10 Schütz 2953=EvtCBoxProt2\0\Nicht unterstütztes Protokoll erkannt an eHZ 2 2954=EvtBatConnPvCha2\0\Batterieanschluss verpolt oder Kurzschluss Solar Laderegler 2 2955=EvtBatOvVPvCha2\0\Batterieüberspannung Solar Laderegler 2 2956=EvtOvVPvCha2\0\Überspannung Solargenerator Solar Laderegler 2 2957=EvtVPvCha2\0\keine PV-Spannung oder Kurzschluss Solar Laderegler 2 2958=EvtTmpSnsPvCha2\0\Sensorfehler (oder Untertemperatur) für die DC Ladegerätetemperatur Solar Laderegler 2 2959=EvtOvTmpPvCha2\0\Geräteübertemperatur Solar Laderegler 2 2960=EvtComDcChaNok2\0\Keine Kommunikation zum DC-Lader für mehr als 24h Solar Laderegler 2 2961=EvtBatConnPvCha3\0\Batterieanschluss verpolt oder Kurzschluss Solar Laderegler 3 2962=EvtBatOvVPvCha3\0\Batterieüberspannung Solar Laderegler 3 2963=EvtOvVPvCha3\0\Überspannung Solargenerator Solar Laderegler 3 2964=EvtVPvCha3\0\keine PV-Spannung oder Kurzschluss Solar Laderegler 3 2965=EvtTmpSnsPvCha3\0\Sensorfehler (oder Untertemperatur) für die DC Ladegerätetemperatur Solar Laderegler 3 2966=EvtOvTmpPvCha3\0\Geräteübertemperatur Solar Laderegler 3 2967=EvtComDcChaNok3\0\Keine Kommunikation zum DC-Lader für mehr als 24h Solar Laderegler 3 2968=EvtBatConnPvCha4\0\Batterieanschluss verpolt oder Kurzschluss Solar Laderegler 4 2969=EvtBatOvVPvCha4\0\Batterieüberspannung Solar Laderegler 4 2970=EvtOvVPvCha4\0\Überspannung Solargenerator Solar Laderegler 4 2971=EvtVPvCha4\0\keine PV-Spannung oder Kurzschluss Solar Laderegler 4 2972=EvtTmpSnsPvCha4\0\Sensorfehler (oder Untertemperatur) für die DC Ladegerätetemperatur Solar Laderegler 4 2973=EvtOvTmpPvCha4\0\Geräteübertemperatur Solar Laderegler 4 2974=EvtComDcChaNok4\0\Keine Kommunikation zum DC-Lader für mehr als 24h Solar Laderegler 4 2975=EvtOvTmpTrf2B\0\Übertemperatur am Trafo des Geräts an L2 2976=EvtOvTmpWCir3B\0\Übertemperatur am Leistungsteils des Geräts an L2 2977=EvtCurLimB\0\AC—Strombegrenzung Phase L2 2978=EvtDevOvVB\0\Wechselrichterüberspannung Phase L2 2979=EvtDevOvHzB\0\Wechselrichterüberfrequenz Phase L2 2980=EvtDevUnHzB\0\Wechselrichterunterfrequenz Phase L2 2981=EvtDevUnVB\0\Wechselrichterunterspannung Phase L2 2982=EvtGriVDetB\0\Spannung am AC-Anschluss Phase L2 2983=EvtOvW5B\0\Das Gerät an L2 wurde über seine 5min Leistungsfähigkeit belastet 2984=EvtOvW30B\0\Das Gerät an L2 wurde über seine 30min Leistungsfähigkeit belastet 2985=EvtOvW1B\0\Das Gerät an L2 wurde über seine Kurzzeit-Leistungsfähigkeit belastet 2986=EvtOvTmpTrf2C\0\Übertemperatur am Trafo des Geräts an L3 2987=EvtOvTmpWCir3C\0\Übertemperatur am Leistungsteils des Geräts an L3 2988=EvtCurLimC\0\AC—Strombegrenzung Phase L3 2989=EvtDevOvVC\0\Wechselrichterüberspannung Phase L3 2990=EvtDevOvHzC\0\Wechselrichterüberfrequenz Phase L3 2991=EvtDevUnHzC\0\Wechselrichterunterfrequenz Phase L3 2992=EvtDevUnVC\0\Wechselrichterunterspannung Phase L3 2993=EvtGriVDetC\0\Spannung am AC-Anschluss Phase L3 2994=EvtOvW5C\0\Das Gerät an L3 wurde über seine 5min Leistungsfähigkeit belastet 2995=EvtOvW30C\0\Das Gerät an L3 wurde über seine 30min Leistungsfähigkeit belastet 2996=EvtOvW1C\0\Das Gerät an L3 wurde über seine Kurzzeit-Leistungsfähigkeit belastet 2997=EvtDevBatOvVB\0\Messbereichsverletzung Batteriespannung im Gerät an L2 2998=EvtDevBatOvVC\0\Messbereichsverletzung Batteriespannung im Gerät an L3 2999=EvtDevUnVBatB\0\Messbereichsverletzung Batteriespannung im Gerät an L2 3000=EvtDevUnVBatC\0\Messbereichsverletzung Batteriespannung im Gerät an L3 3001=EvtPhSeqFltB\0\Phasenlage der gemessenen AC-Spannung an Vext und VAC2 stimmt nicht überein an Phase L2 3002=EvtGriVSwOpnB\0\Bei geöffnetem Kuppelschalter liegt AC-Spannung an Phase L2 3003=EvtPhSeqFltC\0\Phasenlage der gemessenen AC-Spannung an Vext und VAC2 stimmt nicht überein an Phase L3 3004=EvtGriVSwOpnC\0\Bei geöffnetem Kuppelschalter liegt AC-Spannung an Phase L3 3005=EvtNSwFltB\0\N-Leiter Relais öffnet nicht an L2 3006=EvtTrsSwFltB\0\Transferrelais öffnet nicht an Phase L2 3007=EvtRsDspDetB\0\Reset des Signalprozessors im Gerät an L2 erkannt 3008=EvtNSwFltC\0\N-Leiter Relais öffnet nicht an L3 3009=EvtTrsSwFltC\0\Transferrelais öffnet nicht an Phase L3 3010=EvtRsDspDetC\0\Reset des Signalprozessors im Gerät an L3 erkannt 3011=EvtAutoStrCntB\0\Autostart Zähler abgelaufen in Gerät an L2 (mehrfacher Autostart hintereinander) 3012=EvtAutoStrCntC\0\Autostart Zähler abgelaufen in Gerät an L3 (mehrfacher Autostart hintereinander) 3013=EvtTmpSnsTrf2B\0\Kurzschluss oder Kabelbruch Temperatursensor des Transformators L2 3014=EvtTmpSnsWCir3B\0\Kurzschluss oder Kabelbruch Temperatursensor des Leistungsteils L2 3015=EvtTmpSnsTrf2C\0\Kurzschluss oder Kabelbruch Temperatursensor des Transformators L3 3016=EvtTmpSnsWCir3C\0\Kurzschluss oder Kabelbruch Temperatursensor des Leistungsteils L3 3017=EvtComSPIB\0\Kein Nachricht vom Cluster Master in Gerät an L2 3018=EvtComCan2B\0\Geräteinterne Interprozessor-Kommunikation fehlt in Gerät an L2 3019=EvtComSPIC\0\Kein Nachricht vom Cluster Master in Gerät an L3 3020=EvtComCan2C\0\Geräteinterne Interprozessor-Kommunikation fehlt in Gerät an L3 3021=EvtCltVMssB\0\Gerät an L2 sieht Ausgangspannung des Mastercluster nicht 3022=EvtCltVMssC\0\Gerät an L3 sieht Ausgangspannung des Mastercluster nicht 3023=EvtAidMonFltB\0\Nichteinhaltung der Überwachungszeiten für Inselnetzerkennung und Spannung am externen Netz in Gerät an L2 3024=EvtSynCanMssB\0\Geräteinterner Syncpuls fehlt im Gerät an L2 3025=EvtDevVFltB\0\Prozessorspannung im Gerät an L2 fehlerhaft 3026=EvtAidMonFltC\0\Nichteinhaltung der Überwachungszeiten für Inselnetzerkennung und Spannung am externen Netz in Gerät an L3 3027=EvtSynCanMssC\0\Geräteinterner Syncpuls fehlt im Gerät an L3 3028=EvtDevVFltC\0\Prozessorspannung im Gerät an L3 fehlerhaft 3029=EvtBoxVFlt24\0\Fehler in 24V Versorgung der MCBUBox 3030=EvtBoxCurVMsB\0\Störung der Spannungs-/Strommessung an der externen Messstelle der Box zur AC Unterverteilung Phase L2 3031=EvtClbDatNokB\0\Konnte Kalibrierungsdaten nicht lesen bzw. Daten unvollständig im Gerät an L2 3032=EvtBoxCurVMsC\0\Störung der Spannungs-/Strommessung an der externen Messstelle der Box zur AC Unterverteilung Phase L3 3033=EvtClbDatNokC\0\Konnte Kalibrierungsdaten nicht lesen bzw. Daten unvollständig im Gerät an L3 3034=MsCapac\0\Gemessene Kapazität 3035=IstlMod\0\Installationsmodus 3036=EvtBatChaMod\0\Batterietest: Laden 3037=EvtBatDschMod\0\Batterietest: Entladen 3038=EvtBatIstlNok\0\Startbedingungen Batterietest nicht erfüllt 3039=AddTm\0\Zusätzlicher Zeitbereich 3040=EvtComMtrCBox2\0\Kommunikation mit Netzzähler fehlerhaft 3041=EvtBatChaModOk\0\Batterietest: Laden erfolgreich 3042=EvtBatDschModOk\0\Batterietest: Entladen erfolgreich 3043=EvtBatChaModNok\0\Batterietest: Laden nicht erfolgreich 3044=EvtBatDchModNok\0\Batterietest: Entladen nicht erfolgreich 3045=CardFileRead\0\Speicherkarte wird gelesen 3046=CardUpdAkt\0\Kein neues Update auf der Speicherkarte 3047=PlntWSrc\0\Quelle für Anlagenwirkleistung 3048=PlntVArSrc\0\Quelle für Anlagenblindleistung 3049=PlntW\0\Anlagenwirkleistung 3050=PlntVAr\0\Anlagenblindleistung 3051=PCCMs\0\Messungen am Netzanschlusspunkt 3052=MsSrcInv\0\Summe der Wechselrichterleistungen 3053=MsSrcMtr\0\SMA Energy Meter 3054=MsSrcAnIn\0\Analoger Eingang 3055=MsSrcMb\0\Modbus 3056=DctMrk\0\Direktvermarkter 3057=DscAfciRs2\0\Bitte bestätigen 3058=EvtAfciSlfIstl\0\Selbsttest Lichtbogenerkennung: Störpegel zu hoch 3059=EvtAfciSlfDev\0\Selbsttest Lichtbogenerkennung: Signalpegel zu niedrig 3060=EvtEqCha\0\Zustandswechsel in Batterie-Ausgleichsladung 3061=ChaCtlComAval\0\Steuerung der Ladung über Kommunikation verfügbar 3062=WMon\0\Leistungsüberwachung 3063=SigVal1\0\Signalwert 1 3064=SigVal2\0\Signalwert 2 3065=AnOut\0\Analoger Ausgang 3066=DigOut\0\Digitaler Ausgang 3067=CurMsVal\0\Aktueller Messwert 3068=GriConnFeed\0\Netzbetrieb mit Rückspeisen 3069=SelfCsmpDmLim\0\Untere Entladegrenze für Eigenverbrauchsbereich 3070=PvChaMs\0\Solar Laderegler 3071=ManRstrOvVol\0\Nach Überspannung 3072=ManRstrUnVol\0\Nach Unterspannung 3073=ManRstrHz\0\Nach Frequenzfehler 3074=EvtExtOffAid\0\Trennung vom externen Netz wegen ungewolltem Inselnetz 3075=ManRstrPID\0\Nach passiver Inselnetzerkennung 3076=ManRstrAID\0\Nach aktiver Inselnetzerkennung 3077=DevId\0\Geräte-ID 3078=ModelStr\0\Typenbezeichnung 3079=URL\0\URL 3080=ComProt\0\Kommunikations-Protokoll 3081=MsValAcq\0\Art der Messwert-Erfassung 3082=ValAcqMs\0\Gemessen 3083=ValAcqEst\0\Geschätzt 3084=NoneValAcq\0\keine 3085=ExWMax\0\Stellwert der Wirkleistungsbegrenzung. Bezug: Verfügbare Wechselrichter- Nennleistung 3086=ExVArCtl\0\Stellwert der Blindleistungsvorgabe. Bezug: Verfügbare Wechselrichter- Nennleistung 3087=ItrWMax\0\Resultierender Sollwert der Wirkleistungsbegrenzung. Bezug: Gesamtanlagenleistung 3088=ItrVArCtl\0\Resultierender Sollwert der Blindleistungsvorgabe. Bezug: Gesamtanlagenleistung 3089=MsWPCC\0\Gemessene Wirkleistung am Netzanschlusspunkt. Bezug: Gesamtanlagenleistung 3090=MsVArPCC\0\Gemessene Blindleistung am Netzanschlusspunkt. Bezug: Gesamtanlagenleistung 3091=EvtPvChaDet2\0\Solar Laderegler 2 ist detektiert 3092=EvtPvChaDet3\0\Solar Laderegler 3 ist detektiert 3093=EvtPvChaDet4\0\Solar Laderegler 4 ist detektiert 3094=EvtStopMod\0\Dauerhafte Betriebshemmung 3095=DscStopMod\0\Einspeisebetrieb aktivieren 3096=MNConn\0\MN-Verbindung 3097=OpModeSlv1\0\Betriebsart Slave 1 3098=OpModeSlv2\0\Betriebsart Slave 2 3099=SttSlv1\0\Status Slave 1 3100=SttSlv2\0\Status Slave 2 3101=Abrt\0\Abbrechen 3102=CardFul\0\Speicherkarte voll 3103=FileSysNotDet\0\Kein Dateisystem erkannt 3104=FileSysNotSut\0\Dateisystem inkompatibel 3105=ParaSto\0\Parameter speichern 3106=ParaStoFail\0\Parameter speichern fehlgeschlagen 3107=LogSto\0\Logdaten speichern 3108=CardNotExs\0\Keine Speicherkarte vorhanden 3109=PreDyWhFeed\0\Energieabgabe gestern 3110=MthWhFeed\0\Energieabgabe diesen Monat 3111=PreMthWhFeed\0\Energieabgabe vergangenen Monat 3112=PreDyWhIn\0\Aufgenommene Energie gestern 3113=MthWhIn\0\Aufgenommene Energie diesen Monat 3114=PreMthWhIn\0\Aufgenommene Energie vergangenen Monat 3115=CurMaxW\0\Verfügbare PV-Leistung 3116=CurWCtl\0\Interne PV-Leistungsbegrenzung 3117=TotVArIn\0\Bezogene Blindleistung 3118=WDecMaxShrt\0\Maximaler kurzfristiger Leistungsrückgang 3119=TotVArOut\0\Aktuell eingespeiste PV-Blindleistung 3120=TotVAOut\0\Aktuell eingespeiste PV-Scheinleistung 3121=NotUsW\0\Nicht abgerufene PV-Leistung 3122=ComWdOut\0\Rückgabe Überwachungswert 3123=ComWdIn\0\Eingabe Überwachungswert 3124=TotFuelCsmp\0\Geschätzter Treibstoffverbrauch seit letztem Reset 3125=EstFuelCsmp\0\Geschätzter aktueller Treibstoffverbrauch 3126=MaxVA\0\Aktuell verfügbare Leistung 3127=FscCnt\0\Fuel Save Zähler 3128=RemSvc\0\Remote Service 3129=ManMod\0\Manueller Modus 3130=SlvMod\0\Slave Modus 3131=EvtParaUpldOk\0\Parameter-Upload abgeschlossen 3132=NConn\0\N-Leiter ist angeschlossen 3133=SelfTst\0\Selbsttest ausführen 3134=[m3]\0\m3 3135=[l/h]\0\l/h 3136=EvtDcRv\0\DC-Anschluss verpolt 3137=EvtDcMinBat\0\Inverter erreicht gemessenes VDC Level nicht rechtzeitig 3138=EvtDcMinNoBat\0\Inverter erreicht vorgegebenes VDC Level nicht rechtzeitig 3139=EvtVolGra\0\DC Spannungsgradient überschreitet vorgegebene Grenzen 3140=EvtAmpGra\0\DC Stromgradient überschreitet vorgegebene Grenzen 3141=EvtTmOutItrCom\0\Timeout zwischen internen Kommunikationseinheiten 3142=EvtVolMinSyn\0\VDC zu niedrig für Synchronisation Zwischenkreis 3143=EvtPwrCirCha\0\Zwischenkreis-Vorladung über DC Seite fehlgeschlagen 3144=EvtCtlModInval\0\Ungültiger Regelmodus der Anlagensteuerung 3145=InitOk\0\Initialisierung durchgeführt 3146=YesManRstr\0\Ja, mit manuellem Wiederanlauf 3147=IgmpQryTx\0\IGMP-Anfragen senden 3148=EvtOffCapacTst\0\Selbsttest Offlinekondensatortest fehlgeschlagen 3149=EvtOnCapacTst\0\Selbsttest Onlinekondensatortest fehlgeschlagen 3150=DscCapacParaChk\0\Sinusfilterkondensatorstrom und Parameter Kondensatortest überprüfen 3151=EvtCapacTstStop\0\Endlosschleife zwischen Online- und Offlinekondensatortest 3152=EvtDcSwDrt\0\Derating aufgrund von DC-Schalter-Überstrom 3153=EvtComAFE\0\AFE kommuniziert nicht 3154=EvtMsFltAFE\0\AFE-Messwerte außerhalb des gültigen Bereichs 3155=EvtRamECC\0\Doppelbit ECC-Fehler 3156=EvtBitFltFPGA\0\Bitkipper im FPGA-Bitstream 3157=EvtSlfTstECC\0\ECC-Selbsttest fehlgeschlagen 3158=XRefWNom\0\Wirkleistung in Prozent von Pmax 3159=CrvModCfg2\0\Konfiguration des Kennlinienmodus, 2. Kennlinie 3160=EvtEMSGwCom\0\Kommunikation zum EM-Gateway gestört: |tn0|, Name: |s4| 3161=EvtEMSDevCom\0\Kommunikation zum EM-Gerät gestört: |tn0|, Name: |s4| 3162=EvtEMSGwSw\0\EM-Gateway inkompatibel: |tn0|, Name: |s4| 3163=EvtEMSDevSw\0\EM-Gerät inkompatibel: |tn0|, Name: |s4| 3164=EvtEMSComFlt\0\Interner Fehler |d0| in EM-Kommunikation 3165=PLL\0\PLL-Fehler 3166=PLDLoVol\0\Phasenausfall niederspannungsseitig 3167=ActIsldDet\0\Aktive Inselnetzerkennung 3168=EvtMemAFE\0\AFE Speicherfehler 3169=EvtPromAFE\0\AFE EEPROM-Fehler 3170=EvtPromDcEmc\0\DC-EMV EEPROM-Fehler 3171=EvtPromAcRly\0\AC-RLY EEPROM-Fehler 3172=HpRs\0\Hauptrechner zurücksetzen 3173=SysRs\0\System zurücksetzen 3174=OptmUpd\0\Optimiertes BU-Verfahren 3175=WCtlHzWMax\0\Linearer Gradient der maximalen Wirkleistung 3176=EvtUpdDevIdNok\0\Inkompatible Datei 3177=EvtUpdFileFmt\0\Fehlerhaftes Dateiformat 3178=EvtUpdLoginNok\0\Falsches Loginrecht für Konfigurationsdatei 3179=UpdRx\0\Update wird gerade empfangen 3180=UpdExec\0\Update wird gerade ausgeführt 3181=UpdOk\0\Update wurde erfolgreich ausgeführt 3182=UpdNok\0\Beim Update ist ein Fehler aufgetreten 3183=WCtlTmms\0\Auslöseverzögerung 3184=EvtBckFileTxStr\0\Übertragung einer Konfigurationsdatei gestartet 3185=EvtDcInFltA\0\Überwachung hat ausgefallenen Eingang A erkannt 3186=EvtDcInFltB\0\Überwachung hat ausgefallenen Eingang B erkannt 3187=EvtDcInFltC\0\Überwachung hat ausgefallenen Eingang C erkannt 3188=AcCol\0\AC-Drossel 3189=StrgCnt\0\Anzahl vorhandene Strings 3190=StrgCntAct\0\Anzahl aktive Strings 3191=HiVol\0\Mittlere Spannung auf der Oberspannungsseite 3192=HiA\0\Mittlerer Strom auf der Oberspannungsseite 3193=VASpt\0\Scheinleistungsvorgabe 3194=OptmWebConn\0\Optimiertes IED-Verfahren 3195=AdrEvtLog\0\Ari-Ari-Adressierung des Eventloggers 3196=NtpTm\0\NTP-Zeitbezug 3197=CmpWebUsrItf\0\Version des WebUI 3198=EvtAcAFEInop\0\AFE-Controller nicht betriebsbereit 3199=UsSerNumEN\0\Serial Numbers nutzbarer Zähler 3200=CmpMainBlt\0\HP-Bootloader 3201=CmpPreBlt\0\Preloader 3202=EvtTmpSnsBstConv\0\Störung Sensor Hochsetzstellertemperatur 3203=EvtTmpSnsCol\0\Störung Sensor AC-Drossel-Temperatur 3204=ZnMon\0\Zonemonitoring 3205=MaxAmpNomDif\0\Abweichung vom max. normierten Stringstrom 3206=AvAmpNomDif\0\Mittlere Abweichung 3207=FltTm\0\Zeit seit Auftreten eines Fehlers 3208=Strg\0\String 3209=AmpMax\0\Maximaler Strom 3210=AvgAmpDifFlt\0\Abweichung ab der ein Fehler vorliegt 3211=FltTmEvt\0\Zeit bis Fehler gemeldet wird 3212=MinAmpAct\0\Minimalstrom zur Aktivierung 3213=EvtSetParaStt\0\Jobstatus |u0| von |ln48| passt nicht zur auszuführenden Aktion |uc| 3214=HzPrc\0\Netzfrequenz mit höherer Genauigkeit 3215=PlntVw\0\Anlagensicht 3216=DiagLog\0\Diagnoselogger 3217=SelfTstDmd\0\Vorgeschriebener Selbsttest 3218=AvVol\0\Mittelwert der Außenleiterspannungen 3219=BatDmd\0\Vorgabe für Batterie 3220=CalcWCtl\0\Berechnete Wirkleistungsvorgabe 3221=CalcVArCtl\0\Berechnete Blindleistungsvorgabe 3222=BatHealthStt\0\Batteriestatus 3223=TotAvalCha\0\Gesamte freie Kapazität 3224=TotAvalDsch\0\Gesamte abrufbare Ladung 3225=DyWhCha\0\Ladeenergie (heute) 3226=PreDyWhCha\0\Ladeenergie (gestern) 3227=MthWhCha\0\Ladeenergie (aktueller Monat) 3228=PreMthWhCha\0\Ladeenergie (vergangener Monat) 3229=DyWhDsch\0\Entladeenergie (heute) 3230=PreDyWhDsch\0\Entladeenergie (gestern) 3231=MthWhDsch\0\Entladeenergie (aktueller Monat) 3232=PreMthWhDsch\0\Entladeenergie (vergangener Monat) 3233=IgmpQryTms\0\IGMP-Query-Intervall 3234=OvLdTst\0\Überlasttest 3235=DoFli\0\Flugdaten schreiben 3236=EvtAuthLok\0\|tn0|-Login über |tn4| gesperrt 3237=AutoSynTm\0\Automatische Zeitsynchronisation 3238=PrdCsmp\0\Erwartete Leistungsaufnahme 3239=PrdCsmpUs\0\Erwartete Leistungsaufnahme verwenden 3240=EvtPwrRs\0\Bordnetzreset 3241=EvtDftLod\0\Defaults über Kommunikation laden 3242=EvtManAckn\0\Manuelle Quittierung 3243=EvtSttChgFlt\0\Wechsel in Betriebszustand Fehler 3244=EvtComFltSDE\0\Kommunikationsproblem SDELimit 3245=EvtItrStoRs\0\Partition wiederhergestellt nach CRC Fehler oder Firmwareupdate 3246=EvtItrStoRsFail\0\Partition konnte nicht wiederhergestellt werden 3247=EvtGriGrdSet\0\Länderdatensatz gesetzt und Parameter übernommen 3248=EvtApStiInval\0\Ungültige Applikationskodierung 3249=EvtApStiMss\0\Applikationsstecker nicht vorhanden oder nicht lesbar 3250=EvtApStiDef\0\Applikationsstecker defekt 3251=EvtApStiInfDef\0\Applikationskodierung defekt 3252=EvtApStiHw\0\Ungültige Hardware-Variante auf Applikationsstecker 3253=EvtApStiSw\0\Ungültige Firmware-Variante auf Applikationsstecker 3254=DscApStiChk\0\Applikationsstecker tauschen 3255=EvtClbAmp\0\Kalibrierdaten Strommessung können nicht geladen werden (|tn0|) 3256=EvtClbVol\0\Kalibrierdaten Spannungsmessung können nicht geladen werden (|tn0|) 3257=EvtComIpc2\0\Kommunikationsfehler IPC (|tn0|) 3258=SetDlSvTm\0\Aktuelle Zeit ist Sommerzeit 3259=EvtDifPres\0\Differenzdruck Luftfilter zu hoch 3260=EvtFanIn4\0\Lüfterfehler Innenraum 4 3261=EvtLeakRisInd\0\Anzeige |tn0| für Isolationsfehler defekt 3262=DscInvIndChk\0\Inverter-Elektronik und Anzeige prüfen 3263=EvtRemGfdiSw2\0\Remote GFDI reagiert nicht beim |tn0| 3264=DoOpn\0\öffnen 3265=DoCls\0\schließen 3266=EvtDcShMss\0\DC Shuntboard |d0| Stack |d4| nicht angeschlossen 3267=EvtDcShConn\0\DC Shuntboard |d0| Stack |d4| falsch angeschlossen 3268=EvtComCan2\0\Kommunikationsfehler CAN (|tn0|) 3269=EvtSnsPres\0\Sensorfehler Differenzdruck Luftfilter 3270=EvtUpdWl\0\Update WLAN 3271=EvtUpdWlNok\0\Update WLAN nicht erfolgreich 3272=Prothttp\0\http 3273=ProtD2\0\D2+ 3274=ProtMb\0\Modbus 3275=GrnLedWInd\0\Dynamische Leistungsanzeige über grüne LED 3276=EvtComCmp\0\Link zu |tn0| |d4| verloren 3277=EvtComCmp2\0\Link von |tn0| |d4| oder |tn8| verloren 3278=CmpSC30DST\0\SC30DST 3279=CmpSC30ACC\0\SC30ACC 3280=CmpSC30DCC\0\SC30DCC 3281=CmpSC30RIO\0\SC30RIO 3282=CmpSC30CONT\0\SC30CONT 3283=CmpSC30CONT1\0\SC30CONT CPU1 3284=CmpSC30CONT2\0\SC30CONT CPU2 3285=EvtTmpSnsCmp\0\Störung Sensor Innenraumtemperatur |tn0| 3286=EvtOvTmpCmp\0\Übertemperatur Innenraum |tn0| 3287=EvtGriMonIna\0\Netzüberwachung inaktiv 3288=IndOrange\0\orange 3289=IndYellow\0\gelb 3290=IndGreen\0\grün 3291=IndRed\0\rot 3292=EvtTmOutWOn\0\Timeout in Kommunikation für Leistungsvorgabe, Gerät läuft weiter 3293=EvtTmOutWOff\0\Timeout in Kommunikation für Leistungsvorgabe, Gerät schaltet ab 3294=EvtOvTmpColOn\0\Übertemperatur Sinusfilterdrossel (Warngrenze überschritten) 3295=EvtOvTmpColOff\0\Übertemperatur Sinusfilterdrossel (Abschaltgrenze überschritten) 3296=EvtFstStopDcOvA\0\Fast Stop DC Überstrom ausgelöst 3297=EvtFstStopGfdi\0\Fast Stop GFDI ausgelöst 3298=EvtFstStopCab\0\Fast Stop Not-Aus am Schaltschrank ausgelöst 3299=EvtFstStopExt\0\Fast Stop Extern ausgelöst 3300=EvtFstStopAcSw\0\Fast Stop AC-Leistungsschalter Hilfskontakt TRIP ausgelöst 3301=EvtFstStopAcDcn\0\Fast Stop Rückmeldung AC Remote-Disconnect ausgelöst 3302=EvtFstStopSC\0\Fast Stop Rückmeldung Kurzschließer ausgelöst 3303=EvtFstStopSw\0\Fast Stop durch Software ausgelöst 3304=EvtFstStopDcDcn\0\Fast Stop DC Disconnect ausgelöst 3305=EvtWlCmpDef\0\WLAN-Modul defekt 3306=EvtWlConnNok\0\Keine WLAN-Verbindung möglich 3307=EvtWlConn\0\WLAN-Verbindung hergestellt 3308=EvtWlConnFail\0\WLAN-Verbindung verloren 3309=EvtLeakRisPast\0\Isolationsfehler in der Vergangenheit aufgetreten 3310=EvtPwrDif\0\Abweichung AC/DC - Leistungsverhältnis 3311=DscAcDcAVolChk\0\AC/DC Messkabel und Strom- und Spannungssensoren überprüfen 3312=ParaSet20\0\Parameter Setzen 2.0 3313=Wl\0\WLAN 3314=SigPwr\0\Signalstärke des ausgewählten Netzwerks 3315=ExsNetw\0\Gefundene Netzwerke 3316=ConnStt\0\Verbindungsstatus 3317=AntMod\0\Antennenart 3318=SoftAcsIsOn\0\Soft-Access-Point ist eingeschaltet 3319=Ssid\0\SSID 3320=Psk\0\Passwort 3321=DoWPS\0\WPS aktivieren 3322=CryWEP\0\WEP 3323=CryWPA\0\WPA 3324=CryWPA2\0\WPA2 3325=ConnFail\0\Fehler beim Verbinden 3326=ItrAnt\0\Interne Antenne 3327=ExAnt\0\Externe Antenne 3328=CmpTmZn\0\Zeitzonendatenbank 3329=ParaSetAck\0\Parameter Setzen mit SCAST bestätigen 3330=EvtSlfTstIT\0\Starte Selbsttest |s0| 3331=EvtActlRpro\0\Aktuelle Abschaltgrenze für den Spannungssteigerungsschutz |lv048| V 3332=EvtActlVhLim\0\Aktuelle Abschaltgrenze für die Spannungsüberwachung untere Maximalschwelle |lv048| V 3333=EvtActlVlLim\0\Aktuelle Abschaltgrenze für die Spannungsüberwachung obere Minimalschwelle |lv048| V 3334=EvtActlVllLim\0\Aktuelle Abschaltgrenze für die Spannungsüberwachung mittlere Minimalschwelle |lv048| V 3335=EvtActlSwMax\0\Aktuelle Abschaltgrenze für die Frequenzüberwachung schaltbare Maximalschwelle |lv048| Hz 3336=EvtActlSwMin\0\Aktuelle Abschaltgrenze für die Frequenzüberwachung schaltbare Minimalschwelle |lv048| Hz 3337=EvtActlFrqhLim\0\Aktuelle Abschaltgrenze für die Frequenzüberwachung untere Maximalschwelle |lv048| Hz 3338=EvtActlFrqlLim\0\Aktuelle Abschaltgrenze für die Frequenzüberwachung obere Minimalschwelle |lv048| Hz 3339=EvtSlfTstMsLim\0\Gemessene Abschaltschwelle für den laufenden Testpunkt |lv048| |sc| 3340=EvtSlfTstLim2\0\Normwert zum laufenden Testpunkt |lv048| |sc| 3341=EvtSlfTstMsTm\0\Gemessene Abschaltzeit für den laufenden Testpunkt |f0| s 3342=DoAcq\0\Scan durchführen 3343=MsSrcAnIn1\0\Analoger Eingang 1 3344=MsSrcAnIn2\0\Analoger Eingang 2 3345=MsSrcAnIn3\0\Analoger Eingang 3 3346=WRtg\0\Nennleistung 3347=AnIn\0\Analoger Eingang 3348=MsSrc\0\Quelle für die Messung 3349=EvtUpdTmZn\0\Update Zeitzonendatenbank 3350=EvtUpdTmZnNok\0\Update Zeitzonendatenbank nicht erfolgreich 3351=CryWEPIdx\0\WEP Key Index 3352=ModOpnCtl\0\Steuerung 3353=ModClsCtl\0\Regelung 3354=EvtTmOutClsCtl\0\Veralteter Wert für |tn0| von |tn4| 3355=DscSnsFanChk\0\Lüftersensor prüfen 3356=UsCh\0\Nutzbare Kanäle 3357=UsCh11\0\Kanäle 1 bis 11 3358=UsCh13\0\Kanäle 1 bis 13 3359=LimW\0\Begrenzt mögliche Wirkleistung 3360=FlbInv\0\Fallback für Wechselrichter 3361=NtpSrvUnk\0\Unbekannter Ntp-Server 3362=NtpQryFail\0\NTP-Anfrage fehlgeschlagen 3363=EvtWlCmpDet\0\WLAN-Modul erkannt 3364=EvtVArTst\0\Testbetrieb QoDForceNight aktiv 3365=AcqStt\0\Status des Scans 3366=WlAcqNone\0\Kein Scan durchgeführt 3367=WlAcqAct\0\Scan ist aktiv 3368=WlAcqNok\0\Scan nicht erfolgreich 3369=WlAcqOk\0\Scan erfolgreich 3370=S0WndSpd\0\S0-Pulse pro m/s 3371=S0Wnd\0\S0-Sensor für Windgeschwindigkeit 3372=S0Pv\0\S0-Sensor für PV-Erzeugungszähler 3373=Pt100\0\Pt100-Temperatursensor 3374=Pt1000\0\Pt1000-Temperatursensor 3375=[1/s]\0\1/s 3376=Cfg\0\Konfiguration 3377=DigInGrp\0\Digitale Eingangsgruppe D1..D4 3378=DigInCfg00\0\0000 3379=DigInCfg01\0\1000 3380=DigInCfg02\0\0100 3381=DigInCfg03\0\1100 3382=DigInCfg04\0\0010 3383=DigInCfg05\0\1010 3384=DigInCfg06\0\0110 3385=DigInCfg07\0\1110 3386=DigInCfg08\0\0001 3387=DigInCfg09\0\1001 3388=DigInCfg10\0\0101 3389=DigInCfg11\0\1101 3390=DigInCfg12\0\0011 3391=DigInCfg13\0\1011 3392=DigInCfg14\0\0111 3393=DigInCfg15\0\1111 3394=CryWPATkip\0\WPA-TKIP 3395=CryWPAAes\0\WPA-AES 3396=CryWPA2Tkip\0\WPA2-TKIP 3397=CryWPA2Aes\0\WPA2-AES 3398=CryWPA2Mix\0\WPA2-MIXED 3399=WlMacId\0\WLAN-MAC-Adresse 3400=AprMod\0\Betriebsart Regelleistung 3401=AprModCfg\0\Konfiguration Regelleistung 3402=AprCnstCfg\0\Konfig. der Regelleistung, konst. Vorgabe 3403=AprCtlComCfg\0\Konfig. der Regelleistung, Anlagensteuerung 3404=PriBnd\0\Bevorzugtes Leistungsband 3405=AprUp\0\Oberer Reservewert 3406=AprLo\0\Unterer Reservewert 3407=AprUpNom\0\Oberer Reservewert 3408=AprLoNom\0\Unterer Reservewert 3409=Apr\0\Active Power Reserve 3410=AprAct\0\Leistungsreserve aktiv 3411=PsAprStt\0\Geforderte positive Leistungsreserve wird vorgehalten 3412=NgAprStt\0\Geforderte negative Leistungsreserve wird vorgehalten 3413=AprMax\0\Maximal mögliche Leistungsreserve 3414=AprDmd\0\Geforderte Leistungsgrenze 3415=AprCnst\0\Regelleistung in W 3416=AprCnstNom\0\Regelleistung in % 3417=AprCtlCom\0\Regelleistung durch Anlagensteuerung 3418=UpBnd\0\Oberes Leistungsband 3419=LoBnd\0\Unteres Leistungsband 3420=XRefHz\0\Hertz 3421=XRefHzDif\0\Hertz als Differenz zur Nennfrequenz 3422=YRefApr\0\Regelleistung in W 3423=YRefAprNom\0\Regelleistung in % der Maximalleistung 3424=AprScd\0\Sekundärer Reservewert 3425=AprScdNom\0\Sekundärer Reservewert 3426=WPSAct\0\WPS ist aktiv 3427=EvtSocOvVol\0\SPS AC-Überspannung 3428=EvtSocPvPwr\0\PV-Leistung für SPS zu gering 3429=EvtSocSC\0\Kurzschluss an der SPS Steckdose 3430=EvtSocNotAval\0\SPS-Modus nicht verfügbar 3431=EvtAcGndFlt\0\AC Erdschluss 3432=CmpMain1\0\Core1 3433=DscInvOvVProChk\0\Inverter Elektronik und AC Überspannungsschutz prüfen 3434=EvtAfci2\0\Lichtbogen in 2. Stringgruppe erkannt 3435=EvtAfciStrg2\0\Serieller Lichtbogen in String |s0| durch AFCI-Modul erkannt 3436=EvtAfciSlfTst2\0\AFCI Selbsttest für 2. Stringgruppe fehlgeschlagen 3437=EvtAfciSlfIstl2\0\Selbsttest Lichtbogenerkennung für 2. Stringgruppe: Störpegel zu hoch 3438=EvtAfciSlfDev2\0\Selbsttest Lichtbogenerkennung für 2. Stringgruppe: Signalpegel zu niedrig 3439=EvtDcAmpMaxD\0\Überstrom Eingang D (SW) 3440=EvtDcAmpMaxE\0\Überstrom Eingang E (SW) 3441=EvtDcAmpMaxF\0\Überstrom Eingang F (SW) 3442=EvtDclAMaxHwD\0\Überstrom Eingang D (HW) 3443=EvtDclAMaxHwE\0\Überstrom Eingang E (HW) 3444=EvtDclAMaxHwF\0\Überstrom Eingang F (HW) 3445=StringDFlt\0\Eingang D defekt 3446=StringEFlt\0\Eingang E defekt 3447=StringFFlt\0\Eingang F defekt 3448=EvtDcAOfsD\0\Offset DC-Stromsensor D 3449=EvtDcAOfsE\0\Offset DC-Stromsensor E 3450=EvtDcAOfsF\0\Offset DC-Stromsensor F 3451=EvtDcWCirD\0\DC-Steller String D defekt 3452=EvtDcWCirE\0\DC-Steller String E defekt 3453=EvtDcWCirF\0\DC-Steller String F defekt 3454=EvtDcVMaxD\0\Überspannung Eingang D (SW) 3455=EvtDcVMaxE\0\Überspannung Eingang E (SW) 3456=EvtDcVMaxF\0\Überspannung Eingang F (SW) 3457=EvtDcVtgBstCnvD\0\Überspannung Hochsetzsteller D 3458=EvtDcVtgBstCnvE\0\Überspannung Hochsetzsteller E 3459=EvtDcVtgBstCnvF\0\Überspannung Hochsetzsteller F 3460=EvtOvVBstConvA\0\Überspannung Hochsetzsteller A (SW) 3461=EvtOvVBstConvB\0\Überspannung Hochsetzsteller B (SW) 3462=EvtOvVBstConvC\0\Überspannung Hochsetzsteller C (SW) 3463=EvtOvVBstConvD\0\Überspannung Hochsetzsteller D (SW) 3464=EvtOvVBstConvE\0\Überspannung Hochsetzsteller E (SW) 3465=EvtOvVBstConvF\0\Überspannung Hochsetzsteller F (SW) 3466=EvtDcInFltD\0\Überwachung hat ausgefallenen Eingang D erkannt 3467=EvtDcInFltE\0\Überwachung hat ausgefallenen Eingang E erkannt 3468=EvtDcInFltF\0\Überwachung hat ausgefallenen Eingang F erkannt 3469=VArLimQ1\0\Maximal erreichbare Blindleistung Quadrant 1 3470=VArLimQ2\0\Maximal erreichbare Blindleistung Quadrant 2 3471=VArLimQ3\0\Maximal erreichbare Blindleistung Quadrant 3 3472=VArLimQ4\0\Maximal erreichbare Blindleistung Quadrant 4 3473=PFLimQ1\0\Minimal erreichbarer cos φ Quadrant 1 3474=PFLimQ2\0\Minimal erreichbarer cos φ Quadrant 2 3475=PFLimQ3\0\Minimal erreichbarer cos φ Quadrant 3 3476=PFLimQ4\0\Minimal erreichbarer cos φ Quadrant 4 3477=WMaxInv\0\Aktuell erlaubte Geräteleistung 3478=EvtUpdWebUI\0\Update WebUI 3479=EvtUpdWebUINok\0\Update WebUI nicht erfolgreich 3480=AfciRbs\0\AFCI-Robustheit 3481=PFEEI\0\Sollwert cos φ gemäß EEI 3482=MinEff\0\untere Minimalschwelle als Effektivwert 3483=MinEffTmms\0\untere Minimalschwelle als Effektivwert Auslösezeit 3484=MaxEff\0\obere Maximalschwelle als Effektivwert 3485=MaxEffTmms\0\obere Maximalschwelle als Effektivwert Auslösezeit 3486=SigVal1NoUnt\0\Signalwert 1 3487=SigVal2NoUnt\0\Signalwert 2 3488=YVal1NoUnt\0\Y-Wert 1 3489=YVal2NoUnt\0\Y-Wert 2 3490=EvtDcInLoA\0\DC-Eingang hat einen zu geringen Strom 3491=EvtDcInNoA\0\DC-Eingang ohne Eingangsstrom 3492=EvtDcInNoCfg\0\DC-Eingänge sind nicht konfiguriert 3493=EvtComInOut\0\Keine Kommunikation mit I/O-Modul 3494=AlrmEna\0\Fehlerauswertung des Geräts 3495=Tol\0\Toleranz 3496=WrnTm\0\Zeit bis Warnung 3497=TotPFEEI\0\EEI-Verschiebungsfaktor 3498=SysVCalc\0\Mitsystemspannung (berechnet) 3499=TotVArOutCalc\0\Eingespeiste Blindleistung (berechnet) 3500=EvtWSptRsl\0\Die resultierende Wirkleistungsvorgabe beträgt |d0|%. Die Vorgabe basiert auf „|tn4|“. 3501=AvalW\0\Aktuell verfügbare Wirkleistung 3502=InsolSns20mA\0\Einstrahlungssensor 0 bis 20 mA 3503=InsolSns10V\0\Einstrahlungssensor 0 bis 10 V 3504=EvtBatAmpOfs\0\Offsetwert des Batteriestromes ausserhalb des zulässigen Bereichs 3505=EvtParaSetCnt\0\Aktuell zulässige Anzahl an Parametrierungen überschritten 3506=EvtReactOpOff\0\Reiner Blindleistungsbetrieb, QonDemand beendet 3507=AntSet\0\Umschaltung Antenne 3508=NewDev\0\Gerät ist neu 3509=ActTms\0\Auslöseverzögerung 3510=EvtPlgWsOk\0\Plugwise Stretch |s0| erfolgreich mit Sunny Home Manager verbunden 3511=EvtLeakRisAbrt\0\PV-Spannung zu hoch, Isolationsmessung abgebrochen 3512=S0ItfIn\0\S0-Eingang 3513=Crv3\0\Kennlinie 3 3514=EvtLimAPwrCir\0\Stackstrom ist dauerhaft in der Begrenzung 3515=EvtFloCtl\0\Float Controller meldet einen Fehler 3516=CrvModCfg3\0\Konfiguration des Kennlinienmodus, 3. Kennlinie 3517=YRefBatWNom\0\Batterieleistung in % der Maximalleistung 3518=EvtBrgStrDet\0\Gebrückte Strings festgestellt 3519=EvtNoBrgStrDet\0\Keine gebrückten Strings festgestellt 3520=VDrt\0\Spannungsabweichung 3521=FwFltStt\0\Die FW ist defekt 3522=UpdStt\4270336\Update der FW wird durchgeführt 3523=SysRsStt\0\Gerät führt einen Reset durch 3524=ConnAcStt\0\AC Zuschalten 3525=ConnDcStt\0\DC Zuschalten 3526=FeedStt\0\Einspeisen 3527=FRTStt\0\Fault Ride Through 3528=SbyStt\0\Gerät speist nicht ein, alle Schütze geschlossen 3529=VArDmdStt\0\Einspeisen von Blindleistung 3530=WGraStt\0\Runterfahren der eingespeisten Leistung 3531=OpnCtlStt\0\Gesteuerter Betrieb 3532=VLoop\0\Betrieb als AC-Quelle 3533=InOutTst\0\IO Test aktiv 3534=DcSrc\0\Betrieb als DC-Quelle 3535=OpnCtlRef\0\Gesteuerter Betrieb mit externer Referenz (AC Netz) 3536=OpnCtlRefGri\0\Gesteuerter Betrieb mit externer Referenz (AC Netz) für Netzüberwachung 3537=CmWoGri\0\Inbetriebnahme ohne Netz 3538=CmMpp\0\Inbetriebnahme ohne Netz im MPP Betrieb 3539=AlrmFlt\0\Alarmierung bei Fehlern 3540=PlntGriSwOpn\0\Alle Netzrelais sind geöffnet 3541=PlntGriSwCls\0\Alle Netzrelais sind geschlossen 3542=TotInvW\0\Summe der Wechselrichterleistungen. Bezug: Verfügbare Wechselrichter- Nennleistung 3543=WCtlUnHzCfg\0\Konfiguration linearer Grad. der Momentanleistung bei Unterfrequenz 3544=WCtlUnOvHz\0\Linearer Gradient der Momentanleistung für Über- und Unterfrequenz 3545=CtlMsSrc\0\Quelle der Referenzmessung zur Blind-/Wirkleistungsregelung 3546=PhsCtlMod\0\Phasenweise Blind-/Wirkleistungsvorgabe 3547=MsSrcDev\0\Wechselrichter 3548=MsSrcMltBox\0\MC-Box 3549=GriOffOpMod\0\Funktionen für Netz-/Offgridbetrieb 3550=OnGriMod\0\Funktionen für Netzbetrieb 3551=OffGriMod\0\Funktionen für Offgridbetrieb 3552=AcAmpDrt\0\Abregelung aufgrund AC-Strombegrenzung 3553=VADrt\0\Abregelung aufgrund max. Scheinleistung 3554=VArDmdDrt\0\Blindleistungspriorität 3555=VArRsvDrt\0\Abregelung aufgrund Vorhalt für eine garantierte Blindleistung 3556=DcVolMaxDrt\0\Hohe DC-Spannung 3557=SwAmpDrt\0\Abregelung aufgrund zu hoher Schalterströme bei Optiprotect 3558=EvtAcVMaxFst\0\Netzüberspannung sehr schnell 3559=EvtAcVMinFst\0\Netzunterspannung sehr schnell 3560=DclVolSptMin\0\Minimaler Sollwert Zwischenkreisspannung 3561=CurWCtlNom\0\Interne PV-Leistungsbegrenzung in % 3562=CurWCtlComNom\0\PV-Leistungsbegrenzung über Kommunikation in % 3563=CurWCtlDrkNom\0\PV-Leistungsbegrenzung über Kommunikation für Direktvermarktung in % 3564=CurWCtlMinNom\0\Minimale PV-Leistungsbegrenzung in % 3565=YRefVArNomAval\0\VAr in Prozent der verfügbaren Blindleistung 3566=EvtLeakRisCtl\0\Gerätefehler Isolationsüberwachung 3567=DscLeakRisCtl\0\Isolationsüberwachungsgerät mus ausgetauscht werden 3568=EvtGfdiDrv\0\Hardwaretreiber für GFDI defekt 3569=PriA\0\Primärstrom 3570=ScdA\0\Sekundärstrom 3571=MsgCyc\0\Nachrichtenintervall 3572=EEBus\0\EEBus 3573=PwrCirOvVolInopVolNom\0\PWM-Sperrspannung bei Überspannung 3574=PwrCirOvVolInopTms\0\PWM-Sperrverzögerung bei Überspannung 3575=TotkWhSet\0\Gesamtertrag S0-Energiezähler 3576=TotWh\0\S0-Zählerstand Gesamtertrag: 3577=OpSelfCsmpDm\0\Normalbetrieb (Eigenverbrauchserhöhung) 3578=OpTrtCha\0\Sonderbetrieb (Ladeerhaltung) 3579=OpExtTrt\0\Sonderbetrieb (externe Vorgabe) 3580=OpHzCtrl\0\Sonderbetrieb (Frequenzabregelung) 3581=ConnSpdNone\0\Keine Verbindungsgeschwindigkeit gesetzt 3582=DpxModNone\0\Kein Duplexmodus gesetzt 3583=SwRevSttNone\0\Keine Software-Prüfung gesetzt 3584=UpdSttNone\0\Kein Update-Status gesetzt 3585=SelfTstDmdNone\0\Kein Selbsttest gesetzt 3586=ActlCapac\0\Aktuelle Kapazität 3587=ChaSttAbs\0\Ladezustand 3588=FlbWSpt\0\Rückfallwert der Wirkleistungsvorgabe 3589=ARtgMod\0\Begrenzung des Nennstromes 3590=BatChaSttMax\0\Obere Batterieladegrenze 3591=GridWChaSpt\0\Sollwert bei Batterieladung 3592=GridWDschSpt\0\Sollwert bei Batterieentladung 3593=EvtDcInRvA\0\Rückströme oder Teilstring A verpolt 3594=EvtDcInRvB\0\Rückströme oder Teilstring B verpolt 3595=EvtDcInRvC\0\Rückströme oder Teilstring C verpolt 3596=EvtDcInRvD\0\Rückströme oder Teilstring D verpolt 3597=EvtDcInRvE\0\Rückströme oder Teilstring E verpolt 3598=EvtDcInRvF\0\Rückströme oder Teilstring F verpolt 3599=AvailBatChrg\0\Verfügbare Ladeleistung 3600=AvailBatDsch\0\Verfügbare Entladeleistung 3601=EnvTmp\0\Umgebungstemperatur 3602=EnaStt\0\Status Enable Signal 3603=ThmPwrDmd\0\Versorgung Klimamanagement erforderlich 3604=DCBusVtg\0\Spannung DC-Bus 3605=DCBusW\0\Leistung DC-Bus 3606=LDSupVtg\0\Versorgungsspannung Logik 3607=ThmMgtSupVtg\0\Versorgungsspannung Klimamanagement 3608=TmSynFail\0\Zeitsynchronisation fehlgeschlagen 3609=EvtUpdBMSNokExt\0\Update Batteriemanagementsystem nicht erfolgreich(|d0|) 3610=RS485\0\RS485 3611=CntDevAqc\0\Anzahl erfasster Geräte 3612=AqcTms\0\Timeout Geräteerfassung auf RS485 3613=DevCnt\0\Anzahl zu erfassender Geräte 3614=StrDevAqc\0\Starten Geräteerfassung 3615=InitCom\0\Starten interne Kommunikation 3616=CtrlTst\0\Testzustand Regelung 3617=CtrlStk\0\Stackregelung 3618=StkTst\0\Stacktest 3619=ClrVdcLnk\0\DC-Verbindung öffnen 3620=OpSttDSP\0\Betriebsstatus DSP 3621=VArDmdVArMax\0\Akt. Blindleistungsgrenze bei vorrangig geforderter Blindleistung 3622=ChGrp\0\Vergleichsgruppe 3623=ChStrgNum\0\Stringnummer der Gruppe 3624=SnsLvl\0\Empfindlichkeit der Sensorik 3625=WPrc\0\Wirkleistungssollwert in Prozent 3626=SymMod\0\Symmetrierungsmodus 3627=SymModCfg\0\Konfiguration Symmetrierungsmodus 3628=SymFeedIn\0\symmetrische Einspeisung 3629=USymFeedIn\0\unsymmetrische Einspeisung 3630=AtcVolSym\0\autarke Spannungssymmetrierung 3631=Arr\0\Array 3632=PwrCir\0\Leistungsteil 3633=VArPrc\0\Blindleistungssollwert in Prozent 3634=OptKpAlvTms\0\Sendeintervall für SIP OPTIONS KeepAlive Nachrichten 3635=VArModPwrIn\0\Blindleistungsverfahren bei Leistungsaufnahme 3636=BatVTyp\0\Batterienennspannung 3637=AcVHzTyp\0\Nennspannung und -frequenz 3638=Clt\0\Cluster 3639=CltMod\0\Clustertyp im Multicluster 3640=SysFncSel\0\Funktion des Systems 3641=EzaTyp\0\Aufbau der Erzeugungsanlage 3642=QCG\0\QCG 3643=44V\0\44V 3644=46V\0\46V 3645=48V\0\48V 3646=120V_60Hz\0\120V_60Hz 3647=230V_50Hz\0\230V_50Hz 3648=220V_60Hz\0\220V_60Hz 3649=1Phs\0\1Phs 3650=3Phs\0\3Phs 3651=2Phs\0\2Phs 3652=SingleClt\0\SingleClt 3653=MainClt\0\MainClt 3654=ExtnClt\0\ExtnClt 3655=SelfConsOnly\0\SelfConsOnly 3656=BackupOnly\0\BackupOnly 3657=SelfConsBackup\0\SelfConsBackup 3658=Sym\0\Sym 3659=Asym\0\Asym 3660=NewSys\0\NewSys 3661=NewBat\0\NewBat 3662=Addr\0\Adresse 3663=MltClt\0\MultiCluster 3664=EmgCha\0\Notladebetrieb 3665=ConnSpd1200\0\1200 bit/s 3666=ConnSpd19200\0\19200 bit/s 3667=EvtComDetStop\0\Erfassung beendet. |d0| Geräte gefunden 3668=EvtComDetDev\0\Gerät gefunden: |tn0| SN: |u4| 3669=EvtComDetFltMax\0\Maximale Anzahl an Geräten am RS485-Bus überschritten 3670=EvtComDetFltSpd\0\Geräte mit unterschiedlicher Baudrate erkannt 3671=EvtComFltSpd\0\Gerät mit falscher Baudrate: |tn0| SN: |u4| 3672=EvtInvChnNam\0\D1D2 Mappingfehler unbekannter Kanalname |tn0| 3673=EvtInvRng\0\D1D2 Mappingfehler ungültiger Bereich |tn0| 3674=EvtSysRstr\0\Neustart ausgelöst 3675=WMaxInNomPrc\0\maximale Wirkleistungsaufnahme in % 3676=WMaxIn\0\Nennwirkleistung WMaxIn 3677=FlbWMaxInNom\0\Fallback der Begrenzung der Leistungsaufnahme 3678=YRefWInNom\0\Max. Leistungsaufnahme in % bezogen auf Pmax 3679=EvtBatNotCfg\0\Batterie nicht konfiguriert 3680=WMaxAct\0\Abregelung der PV-Wechselrichter auf den Netzanschlusspunkt 3681=NoGrp\0\keine Gruppe 3682=Grp1\0\Gruppe 1 3683=Grp2\0\Gruppe 2 3684=Grp3\0\Gruppe 3 3685=WGraPrc\0\Wirkleistungsgradient 3686=QCGStr\0\QCG Start 3687=SymPlntSet\0\Symmetrischer Anlagenaufbau 3688=AsymPlntSet\0\Asymmetrischer Anlagenaufbau 3689=EvtBatSysEvt\0\Batterie meldet Ereignis 3690=EvtBatSysEvtExt\0\Batterie |cC| meldet Ereignis: 0x|x5||x4|, 0x|x7||x6|, 0x|x9||x8|, 0x|xB||xA| 3691=EvtBMSChk\0\BMS prüfen 3693=EvtAuxComFlt\0\Timeout-Überwachung externe Steuerung hat ausgelöst 3694=EvtSoCHys\0\SOC-Limits zu eng eingestellt, um Hysterese berücksichtigen zu können 3695=Evt485DetStr\0\Erfassung RS485 gestartet 3696=EvtRamDSP\0\DSP-RAM defekt 3697=EvtRomDSP\0\DSP-Codespeicher defekt 3698=EvtCpuSlfTstDSP\0\CPU Selbsttest DSP 3699=QCGStt\0\Status QCG 3700=ASTType\0\AST Type 3701=SIAST50-24\0\SIAST50-24 3702=SIAST50-48\0\SIAST50-48 3703=SIASTU-48\0\SIASTU-48 3704=SIASTBU-24\0\SIASTBU-24 3705=SIASTBU-48S\0\SIASTBU-48S 3706=SIAST50-48-12\0\SIAST50-48-12 3707=SIAST50-48S-12\0\SIAST50-48S-12 3708=EvtOvTmpAcBus\0\Übertemperatur AC-Busbar 3709=DscOvTmpAcBus\0\AC-Busbar korrekt befestigen 3710=EvtBfpErr\0\Backfeed Power in Fehler 3711=DscBfpErr\0\HW Backfeed Power prüfen 3712=EvtComInv2Inv\0\Timeout in Kommunikation zwischen Wechselrichtern 3713=DscComInv2Inv\0\Inverter Kommunikations-Parameter prüfen 3714=EvtTmOutGriMgtOn\0\Timeout in Kommunikation für Netzmanagementvorgabe, Gerät läuft weiter 3715=EvtTmOutGriMgtOff\0\Timeout in Kommunikation für Netzmanagementvorgabe, Gerät schaltet ab 3716=ClbMod\0\Kalibriermodus 3717=EvtBatOpTmOut\0\Timeout für Batterie Status Wechsel 3718=DscBMSChk\0\BatterieManagementSystem prüfen 3719=EvtBatSysWrnExt\0\Das Batteriemanagementsystem hat eine Warnung gemeldet 3720=LocCrdLong\0\Längengrad 3721=LocCrdLat\0\Breitengrad 3722=RefTmMax\0\Referenzierung nach 3723=TrkDifMin\0\Nachführungsgenauigkeit 3724=TolElev\0\Elevationswinkel Nacht-Position 3725=SensBckX\0\Endschalter-Empfindlichkeit Azimut 3726=SensBckY\0\Endschalter-Empfindlichkeit Elevation 3727=ElevLim\0\maximaler Elevationswinkel 3728=TypSel\0\Auswahl Motor-Getriebe-Einheit 3729=LastOvRide\0\Zeit des letzten Overrides 3730=AziMotAMax\0\Maximaler Motorstrom Azimut 3731=ElevMotAMax\0\Maximaler Motorstrom Elevation 3732=ElevAActl\0\Aktueller Motorstrom Elevation 3733=AziAActl\0\Aktueller Motorstrom Azimut 3734=AziActl\0\Aktueller Winkel Azimut 3735=ElevActl\0\aktueller Winkel Elevation 3736=TrtAzi\0\Zielwinkel Azimut 3737=TrtElev\0\Zielwinkel Elevation 3738=EndPosX\0\Position Endschalter Ost 3739=SupV\0\Spannungsversorgung 3740=OvRideCnt\0\Overdrive-Zähler 3741=OvDrv\0\Overdrive 3742=EvtTmpErr\0\temporärer Fehler 3743=EvtPmtErr\0\permanenter Fehler 3744=MotTst\0\Motor-Test 3745=Ref\0\Referenzierung 3746=WtTm\0\Warte auf Zeit 3747=SafStt\0\Sicherheits-Status 3748=Trk\0\Tracking 3749=RetEast\0\Rückfahrt Ost 3750=NightMod\0\Nachtmodus 3751=RemOp\0\Remote Bedienung 3752=BltMod\0\Boot-Modus 3753=Rf30s\0\Refresh nach 30 s 3754=StpActCmd\0\Stopp aktuelles Kommando 3755=UpEast\0\hoch und nach Osten 3756=Up\0\hochfahren 3757=Dn\0\herunterfahren 3758=East\0\Osten 3759=West\0\Westen 3760=OvDrvUp\0\fernsteuern hoch 3761=OvDrvDn\0\fernsteuern runter 3762=West90\0\Westen 90° 3763=South\0\Süden 3764=East90\0\Osten 90° 3765=Elev35\0\Neigung 35° 3766=ForcErr\0\Fehler initiieren 3767=AcknRem\0\Fernsteuerung verlassen 3768=RefSouth\0\Referenz Süden 3769=RefAstro\0\Referenz Astro 3770=RPCBsy\0\RPC busy 3771=RPCMax\0\RPC maximal 3772=EvtFuErr\0\Sicherung gefallen 3773=EvtRlyErr\0\Fehler Relais 3774=EvtInvalXDir\0\Fehler falsche X-Richtung 3775=EvtInvalYDir\0\Fehler falsche Y-Richtung 3776=EvtTmOut\0\Fehler Timeout 3777=EvtPlsCntErr\0\Fehler Anzahl Pulse 3778=EvtXRngErr\0\Fehler Bereich X-Richtung 3779=EvtSnsPosErr\0\Fehler Sensorposition 3780=EvtRefCntErr\0\Fehler Referenzzähler 3781=EvtRPCHltErr\0\Fehler RPC Halt 3782=EvtIMaxErr\0\Fehler maximaler Strom überschritten 3783=EvtIStopErr\0\Fehler zu hoher Anhaltestrom 3784=EvtInvalXRef\0\Fehler falsche X-Referenz 3785=EvtInvalYRef\0\Fehler falsche Y-Referenz 3786=EvtXMovErr\0\Fehler bei Bewegung in X-Richtung 3787=EvtYMovErr\0\Fehler bei Bewegung in Y-Richtung 3788=EvtTstErr\0\Fehler bei Test aufgetreten 3789=EvtYRngErr\0\Fehler Bereich Y-Richtung 3790=EvtXDlErr\0\Fehler Verzögerung in X-Richtung 3791=EvtYDlErr\0\Fehler Verzögerung in Y-Richtung 3792=EvtSupV\0\Fehler Spannungsversorgung 3793=EvtSwBat\0\Fehlerhafte Schaltstellung der Batterietrennstelle 3794=EvtSCBatSys\0\Kurzschluss Batteriesystem 3795=EvtThmMgtBatSys\0\Thermisches Management des Batteriesystems gestört 3796=EvtHtBatSys\0\Heizvorgang des Batteriesystems |cC| nicht erfolgreich 3797=EvtDrtBatSys\0\Leistungsreduzierung Batteriesystem 3798=EvtBatSysOff\0\Abschaltung Batteriesystem 3799=EvtBalBatSys\0\Balancingvorgang Batteriesystem 3800=EvtSOCCalBatSys\0\SOC Kalibrierungsvorgang Batteriesystem 3801=EvtThmMgtBatSysOn\0\Thermisches Management des Batteriesystems aktiviert 3802=Detl\0\Details 3803=HtMod\0\Heizmodus 3804=GriHtMod\0\Netzbezug bei Heizmodus erlaubt 3805=AcDschAMax\0\Maximaler AC-Batterieentladestrom 3806=SerNumDev1\0\Seriennummer Gerät 1 3807=SerNumDev2\0\Seriennummer Gerät 2 3808=PhsDev1\0\Phasenzuweisung Gerät 1 3809=PhsDev2\0\Phasenzuweisung Gerät 2 3810=EvtVerFlt\0\Versionsprüfung fehlgeschlagen 3811=PkgUpdAval\0\Neues Update verfügbar 3812=EvtFanMVTrf\0\Lüfterfehler MV-Transformator 3813=LastTmSyn\0\Letzte Zeit-Synchronisation 3814=DevNum\0\Gerätenummer 3815=DevPwd\0\Geräte-Passwort 3816=RefErrMax\0\Maximale Anzahl Referenzierungsfehler 3817=RemStep\0\Verfahrwinkel für Remote Bedienung 3818=ElevOfs\0\Korrekturwinkel Elevation 3819=UpdNotAval\0\Kein neues Update verfügbar 3820=SoftAcsConnStt\0\Status Soft-Access-Point 3821=Mod300mA\0\300 mA 3822=DrpCtlStt\0\Droop Control Status 3823=PPO\0\Leistungsprofil 3824=EvtAcVMaxPpV2phs\0\Trennung vom externen Netz wegen Überspannung an Phase |s0| 3825=EvtAcVMinPpV2phs\0\Trennung vom externen Netz wegen Unterspannung an Phase |s0| 3826=EvtAcVRPro2phs\0\Spannungssteigerungsschutz Phase |s0| 3827=EvtExtOffAidphs\0\Trennung vom externen Netz wegen ungewolltem Inselnetz an Phase |s0| 3828=EvtAcHzMin2phs\0\Trennung vom externen Netz wegen zu niedriger Frequenz an Phase |s0| 3829=EvtAcHzMax2phs\0\Trennung vom externen Netz wegen zu hoher Frequenz an Phase |s0| 3830=EvtPhSeqFltphs\0\Phasenlage der gemessenen AC-Spannung an Vext und VAC2 stimmt nicht überein an Phase |s0| 3831=EvtExtOffBatVphs\0\Trennung vom externen Netz wegen zu niedriger Batteriespannung oder Überspannung an Phase |s0| 3832=EvtExtOffPhsphs\0\Trennung vom externen Netz wegen Phasenausfall oder Überlast an Phase |s0| 3833=EvtExtOffSCphs\0\Trennung vom externen Netz wegen externem Kurzschluss an Phase |s0| 3834=EvtExtOffVHzphs\0\Trennung vom externen Netz wegen Verletzung des Spannungs/Frequenz-Verhältnis der externen Spannung an Phase |s0| 3835=EvtFeedCurExcphs\0\Einspeisestrom größer als eingesteller Maximalwert an Phase |s0| 3836=EvtDevOvVphs\0\Wechselrichterüberspannung Phase |s0| 3837=EvtDevOvHzphs\0\Wechselrichterüberfrequenz Phase |s0| 3838=EvtDevUnHzphs\0\Wechselrichterunterfrequenz Phase |s0| 3839=EvtDevUnVphs\0\Wechselrichterunterspannung Phase |s0| 3840=EvtGriVDetphs\0\Spannung am AC-Anschluss Phase |s0| 3841=EvtBoxCurVMsphs\0\Störung der Spannungs-/Strommessung an der externen Messstelle der Box zur AC Unterverteilung Phase |s0| 3842=EvtCurLimphs\0\AC—Strombegrenzung Phase |s0| 3843=EvtTrsSwFltphs\0\Transferrelais öffnet nicht an Phase |s0| 3844=EvtExtOffLimDev\0\Trennung von externer Quelle wegen Verletzung beliebiger Grenzen im Gerät an |s0| (Redundante Messung) 3845=EvtTmOutDspDev\0\Timeout des Signalprozessors im Gerät an |s0| 3846=EvtRsDspDetDev\0\Reset des Signalprozessors im Gerät an |s0| erkannt 3847=EvtAutoStrCntDev\0\Autostart Zähler abgelaufen in Gerät an |s0| (mehrfacher Autostart hintereinander) 3848=EvtAidMonFltDev\0\Nichteinhaltung der Überwachungszeiten für Inselnetzerkennung und Spannung am externen Netz in Gerät an |s0| 3849=EvtDevVFltDev\0\Prozessorspannung im Gerät an |s0| fehlerhaft 3850=EvtOvTmpWCir3Dev\0\Übertemperatur am Leistungsteils des Geräts an |s0| 3851=EvtOvTmpTrf2Dev\0\Übertemperatur am Trafo des Geräts an |s0| 3852=EvtCurTrsSwDev\0\Überhöhter Strom am Transferrelais des Geräts an |s0| 3853=EvtOvW5Dev\0\Das Gerät an |s0| wurde über seine 5min Leistungsfähigkeit belastet 3854=EvtOvW30Dev\0\Das Gerät an |s0| wurde über seine 30min Leistungsfähigkeit belastet 3855=EvtOvW1Dev\0\Das Gerät an |s0| wurde über seine Kurzzeit-Leistungsfähigkeit belastet 3856=EvtComCan2Dev\0\Geräteinterne Interprozessor-Kommunikation fehlt in Gerät an |s0| 3857=EvtTxMssDev\0\Keine Nachricht vom Gerät an |s0| 3858=EvtComSPIDev\0\Keine Nachricht vom Cluster Master in Gerät an |s0| 3859=EvtSynCanMssDev\0\Geräteinterner Syncpuls fehlt im Gerät an |s0| 3860=EvtCltVMssDev\0\Gerät an |s0| sieht Ausgangspannung des Mastercluster nicht 3861=EvtDevBatOvVDev\0\Messbereichsverletzung Batteriespannung im Gerät an |s0| 3862=EvtDevUnVBatDev\0\Messbereichsverletzung Batteriespannung im Gerät an |s0| 3863=BatChrgSetA\0\Prozessvorgabe Batterieladestrom 3864=BatDschSetA\0\Prozessvorgabe Batterieentladestrom 3865=ItfMbRtu\0\Modbus RTU 3866=SiChaPvPwr\0\Leistung SI-Charger |s0| 3867=SocFrqDstr\0\Häufigkeitsverteilung des Ladezustandes 3868=ACtl\0\Stromüberwachung 3869=EvtWdCnt2Slv\0\Watchdog Zähler Slave |s0| abgelaufen (mehrfache Watchdogauslösung hintereinander) 3870=EvtOvVPvCha\0\Überspannung Solargenerator Solar Laderegler |s0| 3871=EvtVPvCha\0\keine PV-Spannung oder Kurzschluss Solar Laderegler |s0| 3872=EvtOvTmpPvCha\0\Geräteübertemperatur Solar Laderegler |s0| 3873=EvtTmpSnsPvCha\0\Sensorfehler (oder Untertemperatur) für die DC Ladegerätetemperatur Solar Laderegler |s0| 3874=EvtComDcChaNok\0\Keine Kommunikation zum DC-Lader für mehr als 24h Solar Laderegler |s0| 3875=EvtPvChaDet\0\Solar Laderegler |s0| ist detektiert 3876=EvtBatConnPvCha\0\Batterieanschluss verpolt oder Kurzschluss Solar Laderegler |s0| 3877=EvtBatOvVPvCha\0\Batterieüberspannung Solar Laderegler |s0| 3878=EvtBoxSwFlt\0\Fehler |s0| Schütz 3879=EvtDcAmpMaxIn\0\Überstrom Eingang |s0| (SW) 3880=EvtBoxVFltSup\0\Fehler in |s0| Versorgung der MCBUBox 3881=EvtTmpSnsWCir3\0\Kurzschluss oder Kabelbruch Temperatursensor des Leistungsteils |s0| 3882=EvtTmpSnsTrf2\0\Kurzschluss oder Kabelbruch Temperatursensor des Transformators |s0| 3883=EvtComMtrCBox\0\Kommunikation mit |tn0| fehlerhaft 3884=EvtCBoxProt\0\Nicht unterstütztes Protokoll erkannt an eHZ |s0| 3885=EvtNSwFlt\0\N-Leiter Relais öffnet nicht an |s0| 3886=EvtTmpDrt2\0\Derating wegen Temperatur |s0| 3887=EvtBatProMod\0\Batterieschonbetrieb Modus |s0| 3888=EvtSwItfMsg\0\Meldung von Prozessschnittstelle: |tn0| 3889=Allg\0\Allgemein 3890=BatOvVol\0\Batterieüberspannung 3891=BatUnVol\0\Batterieunterspannung 3892=BatOvTmp\0\Batterieübertemperatur 3893=BatUnTmp\0\Batterieuntertemperatur 3894=BatOvTmpChrg\0\Batterieübertemperatur Laden 3895=BatUnTmpChrg\0\Batterieuntertemperatur Laden 3896=BatOvA\0\Batterieüberstrom 3897=BatUnA\0\Batterieüberstrom Laden 3898=Sw\0\Schütz 3899=SC\0\Kurzschluss 3900=BMSIntl\0\BMS intern 3901=CellImBal\0\Zellungleichgewicht 3902=Rsv\0\Reserviert 3903=PvCnt\0\PV-Zähler 3904=GridCnt\0\Netzzähler 3905=EvtGriVSwOpnphs\0\Bei geöffnetem Kuppelschalter liegt AC-Spannung an Phase |s0| 3906=SKI\0\Subject Key Identifier 3907=EvtCstMsgOutOfMem\0\Es mussten einige Nachrichten vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht werden, um Speicher freizugeben. 3908=EvtStopLogInvalidTm\0\Aufzeichnung der Daten wurde gestoppt wegen ungültiger Systemzeit. 3909=EvtStrLogValidTm\0\Aufzeichnung der Daten wurde gestartet. Die Systemzeit ist gültig. 3910=RdtBckModDscon\0\Redundante Netztrennungsansteuerung 3911=ExARtg\0\externer Nennstrom 3912=CmpBUC\0\Backup-Controller 3913=CmpBIM\0\Batteriekommunikationsmodul 3914=EvtDigInStt\0\Digitaler Eingang an |tn0| hat seinen Zustand nach |tn4| gewechselt 3915=EvtBatUsDm\0\Batterienutzungsbereich |tn0| erreicht 3916=EvtSysConFlt\0\Das System konnte nach 3 Versuchen nicht auf |tn0| geschaltet werden 3917=EvtExAExcAMax\0\Der externe Strom auf Phase |s0| ist größer als der zulässige maximale Strom 3918=EvtSCLod\0\Durch einen Kurzschluß auf der Lastseite bricht die Versorgungsspannung von |s0| ein und kann nicht mehr gehalten werden 3919=EvtDataSetExtnCltFlt\0\Extension Cluster haben einen anderen Länderdatensatz eingestellt als der Main Cluster 3920=EvtMainCltSwOnFlt\0\Main Cluster Phase |s0| zu viele erfolglose Zuschaltversuche auf das Netz/Generator 3921=EvtBatDm\0\Batterie |tn0|-Bereich erreicht 3922=EvtExVVAc2\0\Spannung an "VAcExt" stimmt nicht mit Spannung an "VAc2" überein (Phasenlage oder Amplitude) 3923=AcDscon\0\Netztrennung 3924=WaitAcDscon\0\Warte auf Netztrennung 3925=Unld\0\Entlastung 3926=WaitUnld\0\Warte auf Entlastung 3927=InitECC\0\ECC Regler initialisieren 3928=InitBCC\0\BCC Regler initialisieren 3929=WaitVLoop\0\Warte auf VLoop 3930=SicAll\0\Alle Sunny Island Charger 3931=BatVInit\0\Initialisierung BAtteriespannung 3932=EvtSwNOpn\0\Schütz |s0| ist nicht offen 3933=EvtSwOpn\0\Schütz |s0| ist offen 3934=EvtExSwNCls\0\externes Schütz schließt nicht 3935=OpVEx\0\VLoop an externer Quelle 3936=RproEna\0\Spannungssteigerungsschutz einschalten 3937=VldTm\0\Wartezeit vor Aufschalten 3938=HzMin\0\Niedrigste gemessene Frequenz 3939=HzMax\0\Höchste gemessene Frequenz 3940=AcChaA\0\Ladestrombegrenzung 3941=AcDschA\0\Entladestrombegrenzung 3942=AziOfs\0\Korrektur-Winkel Azimut 3943=AziOfsOut\0\Korrektur-Winkel Azimut 3944=ElevOfsOut\0\Korrektur-Winkel Elevation 3945=MsAvCnt\0\ADC-Mittelwertbildung in 0,1 s 3946=El2Lim\0\Winkel Elevationsbegrenzung 2 3947=El2StrDt\0\Beginn Elevationsbegrenzung 2 3948=El2EndDt\0\Ende Elevationsbegrenzung 2 3949=Lim2Ang\0\Winkel datumsabhängige Drehwinkelbegrenzung 3950=Lim2StrDt\0\Beginn datumsabhängige Drehwinkelbegrenzung 3951=Lim2EndDt\0\Ende datumsabhängige Drehwinkelbegrenzung 3952=FxEl\0\Fixer Elevationswinkel 3953=FxAng2\0\Fixer Drehwinkelwinkel Antrieb 2 3954=FxAzi\0\Fixer Azimutwinkel 3955=FxAng1\0\Fixer Drehwinkelwinkel Antrieb 1 3956=FxClrPos\0\Aktivierung fixer Winkel 3957=HyTrackFactX\0\Azimut Empfindlichkeit HyTrack 3958=HyTrackFactY\0\Elevation Empfindlichkeit HyTrack 3959=HyTrackJmpWid\0\Sprungweite für HyTrack-Nachführung 3960=HyTrack_V1\0\Spannung von HyTrack Q1 3961=HyTrack_V2\0\Spannung von HyTrack Q2 3962=HyTrack_V3\0\Spannung von HyTrack Q3 3963=HyTrack_V4\0\Spannung von HyTrack Q4 3964=HyTrack_Xincl\0\X-Winkel von HyTrack 3965=HyTrack_Yincl\0\Y-Winkel von HyTrack 3966=HyTrack_Rot\0\Rotation von HyTrack 3967=HyTrack_Temp\0\Temperatur von HyTrack 3968=HyTrack\0\Setze Betriebsart HyTrack 3969=TrkTm\0\Gesamte Nachführungszeit 3970=FailTm\0\Gesamte Zeit in Störung 3971=NightAng\0\Winkel Nacht-Position 3972=MotAActl1\0\Aktueller Motorstrom Antrieb 1 3973=MotAActl2\0\Aktueller Motorstrom Antrieb 2 3974=MotAMax1\0\Maximaler Motorstrom Antrieb 1 3975=MotAMax2\0\Maximaler Motorstrom Antrieb 2 3976=ActlAng1\0\Aktueller Winkel Antrieb 1 3977=ActlAng2\0\Aktueller Winkel Antrieb 2 3978=TgtAng1\0\Zielwinkel Antrieb 1 3979=TgtAng2\0\Zielwinkel Antrieb 2 3980=DrvEna\0\Antriebe aktiviert 3981=DrvAll\0\alle Antriebe 3982=Drv1\0\Antrieb 1 aktiviert 3983=Drv2\0\Antrieb 2 aktiviert 3984=OcvPtCnt\0\Zähler Ruhespannungspunkte 3985=SttMstr\0\Status Master 3986=ActChrgMod\0\Aktives Ladeverfahren 3987=RsCntDev\0\Anzahl Resets 3988=TrkErr\0\Fehler 3990=Pro\0\Schutz 3991=BatResSOC\0\Batteriereservebereich 3992=BatProSOC\0\Batterieschutzbereich 3993=CntWrnOvV\0\Zähler Warnung Batteriespannung hoch 3994=CntErrOvV\0\Zähler Fehler Batterieüberspannung 3995=CntWrnSOCLo\0\Zähler Warnung Batterieladezustand niedrig 3996=ConnSpd9600\0\9600 bit/s 3997=ConnSpd115200\0\115200 bit/s 3998=EvtChgGriHzFlt\0\Unzulässige Netzfrequenzänderung oder Netzsynchronisation nicht möglich 3999=ChaSttArr\0\Ladezustand 4000=ActlCapacNomArr\0\Aktuelle Kapazität 4001=ActlCapacArr\0\Aktuelle Kapazität 4002=ChaSttAbsArr\0\Ladezustand 4003=CapacRtgWhArr\0\Nennkapazität 4004=CurBatChaArr\0\Momentane Batterieladung 4005=CurBatDschArr\0\Momentane Batterieentladung 4006=BatChrgArr\0\Batterieladung 4007=BatDschArr\0\Batterieentladung 4008=AbsBatChrgArr\0\Absolute Batterieladung 4009=AbsBatDschArr\0\Absolute Batterieentladung 4010=ActBatDschArr\0\Entladung der aktuellen Batterie 4011=BatChrgSetArr\0\Setze Batterieladung 4012=BatDschSetArr\0\Setze Batterieentladung 4013=ActBatChrgArr\0\Ladung der aktuellen Batterie 4014=ActlCapacNomOvArr\0\Aktuelle Kapazität (Dvlp) 4015=EvtBatDetIdx\0\Neue Batterie |cC| erkannt 4016=EvtBatLifIdx\0\Lebensdauer der Batterie |cC| läuft ab 4017=EvtBatConnIdx\0\Batterieanschluss |cC| 4018=EvtBatNotAuthIdx\0\Unauthorisiertes Batteriesystem |cC| 4019=EvtBatVolDifIdx\0\Abweichung Batteriespannung |cC| 4020=EvtBatSysDefIdx\0\Batteriesystem |cC| defekt 4021=EvtBatComFltIdx\0\Fehler Kommunikation Batteriesystem |cC| 4022=EvtBatCelOvVolIdx\0\Überspannung Batteriezelle |cC| 4023=EvtBatCelUnVolIdx\0\Unterspannung Batteriezelle |cC| 4024=EvtBatUnTmpIdx\0\Untertemperatur Batterie |cC| 4025=EvtBatOvTmpIdx\0\Übertemperatur Batterie |cC| 4026=EvtBatBalIdx\0\Imbalancing Batterie |cC| 4027=EvtBatHwIdx\0\Interner Batterie-Hardwarefehler |cC| 4028=EvtBatChaModIdx\0\Batterie|cC|test: Laden 4029=EvtBatDschModIdx\0\Batterie|cC|test: Entladen 4030=EvtBatIstlNokIdx\0\Startbedingungen Batterie|cC|test nicht erfüllt 4031=EvtBatChaModOkIdx\0\Batterie|cC|test: Laden erfolgreich 4032=EvtBatDschModOkIdx\0\Batterie|cC|test: Entladen erfolgreich 4033=EvtBatChaModNokIdx\0\Batterie|cC|test: Laden nicht erfolgreich 4034=EvtBatDchModNokIdx\0\Batterie|cC|test: Entladen nicht erfolgreich 4035=EvtBatMinStrFailIdx\0\Batterieladung|cC| für Startvorgang zu gering 4036=EvtSwBatIdx\0\Schaltstellung der Batterie|cC|trennstelle 4037=EvtSCBatSysIdx\0\Kurzschluss Batteriesystem|cC| 4038=EvtThmMgtBatSysIdx\0\Thermisches Management des Batteriesystems|cC| 4039=EvtUpdBIM\0\Update BIM 4040=EvtUpdBIMErr\0\Update BIM nicht erfolgreich 4041=EvtUpdBUC\0\Update BUC 4042=EvtUpdBUCErr\0\Update BUC nicht erfolgreich 4043=ExSwV\0\Spannung Relaisüberwachung 4044=StrComTest\0\Aktivierung des Kommunikationstests 4045=SttComTest\0\Status des Kommunikationstests 4046=BatCurSnsTyp\0\Stromsensortyp (60mV 50mV) 4047=BatCurGain50\0\Verstärkung des Stromsensor 4048=BatCurGain60\0\Verstärkung des Stromsensor 4049=SnsTyp50mV\0\50 mV/A 4050=SnsTyp60mV\0\60 mV/A 4051=ExVHiRes\0\Spannung an AC2 mit hoher Auflösung 4052=TotWInPk\0\Höchste gemessene Bezugsleistung 4053=TotWOutPk\0\Höchste gemessene Einspeiseleistung 4054=AISens\0\Anti Islanding Empfindlichkeit 4055=CurCtlMod\0\Stromgeregelter Betrieb 4056=Ac2NSel\0\Typ der Erdung 4057=TN-Netz\0\TN-Netz 4058=TT-Netz\0\TT-Netz 4059=MsSrcSel\0\Auswahl Messung der Netzaustauschleistung 4060=MsSrcMtrBox\0\Meter Box 4061=TotLodW\0\Gesamte momentane Verbraucherwirkleistung 4062=TmCtlUpd\0\zeitgesteuert 4063=EvtSetParaNokStop\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich. Gerät muss vorher gestoppt werden 4064=EvtSetParaNokQCG\0\Setzen von Parameter |ln04| nicht erfolgreich. Installationsassistent muss gestartet werden 4065=PanLevCtl\0\PV-Modul Steuerung 4066=PanLevCom\0\PV-Modul Gateway 4067=PanLevMdul\0\PV-Modul Elektronik 4068=Lbl\0\Label 4069=MPPTrk\0\MPPTracker Zuordnung 4070=Char_A\0\Char_A 4071=Char_B\0\Char_B 4072=Char_C\0\Char_C 4073=Char_D\0\Char_D 4074=Char_E\0\Char_E 4075=Char_F\0\Char_F 4076=Char_G\0\Char_G 4077=Char_H\0\Char_H 4078=Char_I\0\Char_I 4079=Char_J\0\Char_J 4080=Char_K\0\Char_K 4081=Char_L\0\Char_L 4082=Char_M\0\Char_M 4083=Char_N\0\Char_N 4084=Char_O\0\Char_O 4085=Char_P\0\Char_P 4086=Char_Q\0\Char_Q 4087=Char_R\0\Char_R 4088=Char_S\0\Char_S 4089=Char_T\0\Char_T 4090=Char_U\0\Char_U 4091=Char_V\0\Char_V 4092=Char_W\0\Char_W 4093=Char_X\0\Char_X 4094=Char_Y\0\Char_Y 4095=Char_Z\0\Char_Z 4096=FrqDrp\0\Frequenzdroop P(f) 4097=VtgDrp\0\Spannungsdroop Q(U) 4098=[Hz/kW]\0\[Hz/kW] 4099=[V/kVAr]\0\[V/kVAr] 4100=EvtData1Err\0\Data1-Gerät meldet Fehler: |s0| 4101=EvtNumDevExc\0\Kommunikationsbandbreite auf RS485 reicht nicht aus, um alle angeschlossenen Geräte innerhalb von 5 Minuten abzufragen 4102=DscRedDevCnt\0\Anzahl Geräte reduzieren, Kommunikation prüfen 4103=EvtPosUnKnwn\0\Die aktuelle Position ist unbekannt 4104=EvtDsconUnSym\0\Trennung vom Netz/Generator wegen unsymetrie zwischen den Phasen 4105=EvtSlfCsmpStop\0\Inverter schaltet in den Energiesparmodus, da definierter Batterie-Bereich erreicht ist 4106=HwRevStrg\0\Hardware-Version 4107=DscSupVChk\0\Spannungsversorgung prüfen 4108=EvtFuHeatFan\0\Sicherungsautomat für Heizung und Innenraumlüfter hat ausgelöst 4109=EvtOvLdChaCir\0\Überlastschutz Vorladung ausgelöst 4110=DscFuHeatFanChk\0\Sicherung für Heizung und Innenraumlüfter prüfen 4111=EvtOvDrv\0\Overdrive aktiv 4112=EvtInvalRef1\0\Ungültige Referenzierung Azimut 4113=EvtInvalRef2\0\Ungültige Referenzierung Elevation 4114=EvtMovErr1\0\Keine Verfahrung Azimut 4115=EvtMovErr2\0\Keine Verfahrung Elevation 4116=BothEast\0\Beide Antriebe Richtung Osten verfahren 4117=Angl2East\0\Antrieb 2 Richtung Osten 4118=Angl2West\0\Antrieb 2 Richtung Westen 4119=Angl1East\0\Antrieb 1 Richtung Osten 4120=Angl1West\0\Antrieb 1 Richtung Westen 4121=BothWest\0\Beide Antriebe Richtung Westen verfahren 4122=BothTable\0\Beide Antriebe in Tisch fahren 4123=AnglTable\0\Antrieb 1 in Tisch fahren 4124=Ang2Table\0\Antrieb 2 in Tisch fahren 4125=RefTable\0\Tisch-Referenzierung starten 4126=BothDrv\0\Beide Antriebe aktiviert 4127=FstShtdownTigo\0\TS4 Shutdown 4128=FstShtdownSma\0\SunSpec Shutdown 4129=HzHiRes\0\Frequenz an AC2 mit hoher Auflösung 4130=EvtBckOvVolHv2\0\AC-Überspannung BackUp (schnell) 4131=EvtBckOvVolHv1\0\AC-Überspannung BackUp (langsam) 4132=EvtBckInPwr\0\Eingangs-Leistung für BackUp zu gering 4133=EvtBckSC\0\Kurzschluss im BackUp 4134=EvtBUCComFlt\0\Kommunikation zum BackUp Module ist gestört 4135=EvtBIMComFlt\0\Kommunikation zum Battery Interface Module ist gestört 4136=PanLevStrg\0\PV-Modul String 4137=StrSOCClb\0\Start SOC Kalibrierungsvorgang 4138=StopSOCClb\0\Stop SOC Kalibrierungsvorgang 4139=StrDrt\0\Start Derating 4140=StopDrt\0\Stop Derating 4141=PrevBatStop\0\präventive Batterieabschaltung 4142=BatCurSns\0\Batteriestromsensor 4143=EnMtrSerNumTxt\0\Seriennummer Energiezähler 4144=EnMtrTyp\0\Verwendeter Energiezähler 4145=StrSrch\0\Suche starten 4146=AbrtSrch\0\Suche abbrechen 4147=RSSOpMode\0\Rapid Shutdown Betriebsart 4148=MdulCnt\0\Anzahl PV-Module im String 4149=OptCnt\0\Anzahl PV-Modul Elektroniken im String 4150=RSSFnc\0\Rapid Shutdown System Funktion 4151=CfgStt\0\Inbetriebnahmestatus 4152=MinTmm\0\Mindestzeit für die Nutzung überschüssiger Energie 4153=VtgDif\0\Spannungsunterschied für die Nutzung überschüssiger Energie 4154=TestGw\0\Gateway-Test durchführen 4155=TIGO_CCASw\0\Tigo CCA Software 4156=EvtSysFlt\0\Systemstörung 4157=GwCnt\0\Anzahl Gateways 4158=EvtBiMetSw\0\Bimetallschalter BackUp Module 4159=EvtRlyFlt\0\Relaisfehler |u4| BackUp Module 4160=EvtNPEMonBckMdul\0\N-PE Überwachung BackUp Module 4161=EvtHwFltBckMdul\0\Hardwarefehler BackUp Module 4162=EvtTmpBckMdul\0\Übertemperatur BackUp Module 4163=EvtSwTstBckMdul\0\Relaistest Blackstart Back Up Mode 4164=EvtCfgFltBck\0\Konfiguration der BackUp Box fehlerhaft |d0| 4165=EvtStrtBatVLow\0\Blackstart Batteriespannung zu gering 4166=EvtHwFltBIM\0\Hardwarefehler Battery Interface Module 4167=EvtSupVBIM\0\Versorgungsspannung des Battery Interface Module zu gering 4168=EvtSupVOutBIM\0\Ausgangs-Versorgungsspannung des Battery Interface Module zu gering |b4| |b5| 4169=EvtComFltBIM\0\Kommunikationsfehler des Battery Interface Module Ausgang |b4| |b5| 4170=EvtComMultiBIM\0\Mehr als ein Teilnehmer am Ausgang |b4| des Battery Interface Module 4171=EvtTstModBIM\0\Testmodus Battery Interface Module |b5|, Erfolgsrate: |b4| 4172=EvtAInCtlLim\0\Begrenzung der Einschalthäufigkeit der Eingangsrelais zur Strombegrenzung 4173=EvtAInCtlFlt\0\Defekt der Eingangsstrombegrenzung |s0| 4174=EvtBckOp\0\Back Up Operation 4175=EvtSocInptPwr\0\Eingangsleistung für SPS zu gering 4176=VMinBckStrt\0\Minimale Spannung für Start Backup-Betrieb 4177=SwStt\0\Schaltzustand Schütz 4178=ComHealth\0\Zustand Kommunikation Backup-Box 4179=BckBoxOpMod\0\Betriebsart Backup Box 4180=RdtSw\0\Redundante Netzschütze 4181=PhsCpl\0\Phasenkopplung 4182=NGnd\0\Neutralleiter-Erdung 4183=HiChaSttDrtInv\0\Obere Grenze des Ladezustands für Abregelung der PV-Wechselrichter 4184=SwAcknTmms\0\Überwachungszeit Schütz-Rückmeldekontakt 4185=SwOnVMin\0\Mindestspannung für den Anzug der Lastschütze im Backup 4186=SwOnVminTmms\0\Überwachungszeit der Mindestspannung für den Anzug der Lastschütze im BackUp 4187=VRmpTmms\0\Dauer der AC-Spannungsrampe 4188=RstBatCfg\0\Rücksetzen der DC Eingangs-Konfiguration 4189=DCInCfg\0\Konfiguration DC Eingang [|s0|] 4190=CanTstMod\0\Can-Test Modus 4191=Eps\0\Notstrombetrieb 4192=EvtMltCltFWDif\0\Firmware Extension Cluster ungleich Firmware Main Cluster 4193=DscEqFW\0\Alle Cluster auf den gleichen Firmwarestand bringen 4194=EvtFstShtdown\0\Rapid Shutdown wurde ausgelöst 4195=Det\0\erkannt 4196=NotDet\0\nicht erkannt 4197=EvtUpdTGIB\0\Update SMA Gateway Interface Module 4198=EvtUpdTGIBErr\0\Update SMA Gateway Interface Module nicht erfolgreich 4199=EvtComPvModGw\0\Kommunikationsstörung mit Gateway. Seriennummer: |s0| 4200=EvtComPvLevMod\0\Kommunikationsstörung mit Optimizer. Seriennummer: |s0| 4201=EvtSDTyp\0\Aktualisierung kann nicht ausgeführt werden. Typ oder Format der SD Karte wird nicht unterstützt 4202=DscSDUpdUs\0\Update-Datei auf SD-Karte mit maximal 2GB und FAT-16 Format kopieren 4203=EvtUSymLast\0\unsymmetrische Belastung des Inverters 4204=OptFnd\0\Gefundene PV-Modul Elektroniken 4205=GwFnd\0\Gefundene Gateways 4206=DtSel\0\Ausgewählter Wochentag 4207=TOU\0\Time of use 4208=PLS\0\Peak Load Shaving 4209=TOURng\0\Breite des Nutzungsbereiches für die zeitgesteuerte Leistungsvorgabe 4210=PLSRng\0\Breite des Nutzungsbereiches für den zeitgesteuerten Leistungssollwert 4211=ChrgW\0\Ladeleistung 4212=DschW\0\Entladeleistung 4213=EnMtrARtg\9054720\Nennstrom des Zähler-Stromwandlers 4214=EvtAInClsNok\0\Bedingung für das Zuschalten der Eingangsrelais |s0| nicht erfüllt 4215=[W/Wp]\0\W/Wp 4216=EvtOvCurDet\0\Überstrom im Leistungsteil an |s0| 4217=MsSrcAnIn4\0\Analoger Eingang 4 4218=MsSrcAnIn5\0\Analoger Eingang 5 4219=MsSrcAnIn6\0\Analoger Eingang 6 4220=AnOut1\0\Analoger Ausgang 1 4221=AnOut2\0\Analoger Ausgang 2 4222=AnOut3\0\Analoger Ausgang 3 4223=AnOut4\0\Analoger Ausgang 4 4224=AnOut5\0\Analoger Ausgang 5 4225=AnOut6\0\Analoger Ausgang 6 4226=OffSngStrgCnf\0\Aus mit Konfiguration Single String 4227=[d]\0\d 4228=EvtBckVFreSw\0\Auslösung der Spanungsfreischaltung des Batterie-Wechselrichters 4229=VFreMonEna\0\Aktivierung der Spannungsfreischaltüberwachung 4230=RS485Mod\0\Einsatzzweck RS485-Schnittstelle 4231=MbRTU\0\Energiezähler 4232=SMAData\0\SMA Data 4233=PVMdulCtl\0\Modultechnik 4234=AcVolSpt\0\Sollwert für Netzspannung 4235=Ri\0\Innenwiderstand 4236=OCV\0\Leerlaufspannung 4237=AcCfg\0\AC Einstellungen 4238=HzSpt\0\Sollwert für Netzfrequenz 4239=LeakAMax\0\Abschaltgrenze für den Ableitstrom 4240=LeakRisAMax\0\Abschaltgrenze für den res. Anteil des Ableitstroms 4241=CelMdm\0\Mobilfunkmodem 4242=IMEI\0\IMEI International Mobile Equipment Identity 4243=ICCID\0\ICCID Integrated Circuit Card Identifier 4244=SimCard\0\SIM Karte 4245=MNP\0\Netzbetreiber 4246=EnnexOS\0\EnnexOS 4247=EvtComCelMdmDst\0\Störung der Kommunikation mit dem Mobilfunkmodem 4248=EvtComEnnexOSDst\0\Störung der Kommunikation mit dem EnnexOS Portal 4249=Term\0\Terminierung 4250=EvtWlAct\0\Access-Point aktiviert 4251=EvtWlIna\0\Access-Point deaktiviert 4252=EvtWlAcsPtConn\0\Mit Access-Point verbunden 4253=EvtSocOvLod\0\Überlast an der SPS Steckdose 4254=EvtBckOvLod\0\Überlast im BackUp Betrieb 4255=DscComCelMdmDst\0\Störung der Kommunikation mit dem Mobilfunkmodem 4256=DscComEnnexOSDst\0\Störung der Kommunikation mit dem EnnexOS Portal 4257=RSSSigTest\0\Power Line Testsignal generieren 4258=Mark\0\Mark-Signal 4259=Space\0\Space-Signal 4260=DcChaCir\0\DC-Vorladung 4261=EvtMstSlvCfgWrn\0\ungültige Master/Slave Konfiguration 4262=DscMstSlvChk\0\Master/Slave Konfiguration prüfen 4263=EvtTmDcChaCir\0\Zeitüberschreitung DC-Vorladung 4264=EvtBatSysFltExt\0\Das Batteriemanagementsystem hat einen Fehler gemeldet 4265=ConnFllbkTmm\0\Dauer bis Aktivierung Sekundärverbindung 4266=MdmFail\0\Modem Fehler 4267=InternetFail\0\kein Internet 4268=RSSTrgTest\0\Rapid Shutdown Test 4269=EvtRSSFlt\0\Fehler im Rapid Shutdown System 4270=EvtRSSOk\0\Rapid Shutdown erfolgreich durchgeführt 4271=EvtASCTstThyCls\0\Ein Thyristor hat nach dem ASC-Test nicht geoeffnet 4272=EvtCtlClkFlt\0\Fehler im Regelungs-Taktsignal 4273=DscThyChg\0\Thyristoren tauschen 4274=EvtIOTstAbrt\0\IO Test abgebrochen, da WR nicht spannungsfrei (AC, DC) 4275=EvtRSIExt\0\Rapid Shutdown durch externen Schalter ausgelöst 4276=EvtNoPV\0\Generatorzuschaltung nicht erfolgt 4277=RCDOpStop\0\Beschränkung auf 4 Wiederzuschaltungen (24 Std.) nach Überschreitung Fehlerstrom 4278=EthDiag\0\Ethernet Link Diagnose via LED 4279=LabMod\0\Laborbetrieb ist eingeschaltet 4280=CurVArCtlMinNom\0\Minimale PV-Blindleistungsbegrenzung in % 4281=CurVArCtlNom\0\Interne PV-Blindleistungsbegrenzung in % 4282=Cor\0\Korrektur Grenzwert 4283=CorTmms\0\Korrektur Auslösezeit 4284=GraCtlTmCor\0\Korrektur Leistungsgradient 4285=ComDiag\0\Kommunikationsdiagnose 4286=EvtRSSRdtDschNok\0\Redundante Rapid Shutdown Entladefunktion nicht sichergestellt 4287=DscCntSvc\0\SMA Service kontaktieren 4288=SIS\0\Smart Inverter Screen 4289=RsCfgDat\0\Reset der Konfigurationsdaten 4290=EthWifi\0\Ethernet WLAN 4291=AvValTyp\0\Mittelwerttyp 4292=5minAvVal\0\5 Minuten Mittelwerte 4293=10minAvVal\0\10 Minuten Mittelwerte 4294=EvtUpdPanLevMdul\0\Update PV-Modul Elektronik 4295=EvtCelMdmHwErr\0\Mobilfunkmodem defekt 4296=EvtCelMdmNoCar\0\Kein Mobilfunkanbieter 4297=EvtCelMdmConnLos\0\Mobilfunkmodem Verbindung abgebrochen 4298=EvtRGMErr\0\Revenue Grade Meter defekt 4299=BckModLodDeAct\0\Ausgangsleistungsbegrenzung der PV-Wechselrichter 4300=Flb\0\Fallback 4301=WCtlComCfg2\0\Externe Vorgabe 2 4302=WSptMinNom\0\Minimale Wirkleistung 4303=VolRef\0\Bezugsspannungsanpassung 4304=VolRefAdjMod\0\Betriebsart der dynamischen Spannungvorgabe bei Q(U) 4305=FlbVArMod\0\Fallback der Blindleistungsregelung bei Kommunikationsstörung 4306=DrpChr\0\Lineare Kennlinie 4307=8PntHystChr\0\Kennlinie mit 4 Stützpunkten und Hysterese 4308=6PntChr\0\Kennlinie mit 6 Stützpunkten 4309=8PntChr\0\Kennlinie mit 8 Stützpunkten 4310=10PntChr\0\Kennlinie mit 10 Stützpunkten 4311=12PntChr\0\Kennlinie mit 12 Stützpunkten 4312=14PntChr\0\Kennlinie mit 14 Stützpunkten 4313=MaxVol\0\Maximalwert der Außenleiterspannungen 4314=[p.u.]\0\p.u. 4315=VolAvg\0\Mittelwert der Aussenleiterspannungen 4316=DrpHyst\0\Lineare Kennlinie mit Hysterese 4317=DrpDb\0\Kennlinie mit Totband 4318=DrpHystDb\0\Kennlinie mit Totband und Hysterese 4319=YRefMod\0\Bezugsblindleistung 4320=NumPhs\0\Phasenanzahl 4321=WSptMax\0\Maximale Wirkleistung 4322=AutnAdjMod\0\Betriebsart 4323=WSptMaxNom\0\Maximale Wirkleistung 4324=WSptMin\0\Minimale Wirkleistung 4325=PlntPhV\0\Phasenspannung am Netzanschlusspunkt 4326=Can\0\CAN 4327=SIComCtl\0\Batterie- und Kontrollschnittstelle 4328=VArCpn\0\Blindleistungskompensation 4329=NumPvStrg\0\Anzahl unterstützter Strings 4330=NotSec\0\unverschlüsselt 4331=BasSec\0\Basis Sicherheit 4332=HiSec\0\Hohe Sicherheit 4333=BatTypNotCfg\0\Batterietyp nicht angegeben 4334=NumPtMax\0\Maximale Anzahl von Stützpunkten 4335=AutnAdjTms\0\AutnAdjTms 4336=VArNomRefMod\0\Bezugsgröße für Blindleistungsvorgaben 4337=Intv5Mnt\0\alle 5 Minuten 4338=Intv10Mnt\0\alle 10 Minuten 4339=15minAvVal\0\15 Minuten Mittelwerte 4340=WMaxOutRtg\0\Bemessungswirkleistung WMaxOutRtg 4341=WMaxInRtg\0\Bemessungswirkleistung WMaxInRtg 4342=WMinOutRtg\0\Bemessungswirkleistung WMinOutRtg 4343=WMinInRtg\0\Bemessungswirkleistung WMinInRtg 4344=VArMaxQ1Rtg\0\Bemessungsblindleistung VArMaxQ1Rtg 4345=VArMaxQ2Rtg\0\Bemessungsblindleistung VArMaxQ2Rtg 4346=VArMaxQ3Rtg\0\Bemessungsblindleistung VArMaxQ3Rtg 4347=VArMaxQ4Rtg\0\Bemessungsblindleistung VArMaxQ4Rtg 4348=PFMinQ1Rtg\0\Bemessungs-cos φ PFMinQ1Rtg 4349=PFMinQ2Rtg\0\Bemessungs-cos φ PFMinQ2Rtg 4350=PFMinQ3Rtg\0\Bemessungs-cos φ PFMinQ3Rtg 4351=PFMinQ4Rtg\0\Bemessungs-cos φ PFMinQ4Rtg 4352=VAMaxOutRtg\0\Bemessungsscheinleistung VAMaxOutRtg 4353=VAMaxInRtg\0\Bemessungsscheinleistung VAMaxInRtg 4354=WMaxOut\0\Maximale Wirkleistungsabgabe 4355=WMinOut\0\Nennwirkleistung WMinOut 4356=WMinIn\0\Nennwirkleistung WMinIn 4357=VAMaxOut\0\Nennscheinleistung VAMaxOut 4358=VAMaxIn\0\Nennscheinleistung VAMaxIn 4359=VArMaxQ1\0\Nennblindleistung VArMaxQ1 4360=VArMaxQ2\0\Nennblindleistung VArMaxQ2 4361=VArMaxQ3\0\Nennblindleistung VArMaxQ3 4362=VArMaxQ4\0\Nennblindleistung VArMaxQ4 4363=VArMaxZerWQ1\0\Nennblindleistung VArMaxZerWQ1 4364=VArMaxZerWQ2\0\Nennblindleistung VArMaxZerWQ2 4365=VArMaxZerWQ3\0\Nennblindleistung VArMaxZerWQ3 4366=VArMaxZerWQ4\0\Nennblindleistung VArMaxZerWQ4 4367=PFMinQ1\0\Nenn-cos φ PFMinQ1 4368=PFMinQ2\0\Nenn-cos φ PFMinQ2 4369=PFMinQ3\0\Nenn-cos φ PFMinQ3 4370=PFMinQ4\0\Nenn-cos φ PFMinQ4 4371=EvtUpdPanLevMdulErr\0\Update der PV-Modul Elektroniken nicht erfolgreich 4372=PanLevLog\0\PV-Modul Logger 4373=PFOut\0\cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsabgabe 4374=PFExtOut\0\Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 4375=PFIn\0\cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsaufnahme 4376=PFExtIn\0\Erregungsart bei Wirkleistungsaufnahme 4377=FlbPFOut\0\Rückfallwert des cos φ bei Wirkleistungsabgabe 4378=FlbPFExtOut\0\Rückfallwert der Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 4379=FlbPFIn\0\Rückfallwert des cos φ bei Wirkleistungsaufnahme 4380=FlbPFExtIn\0\Rückfallwert der Erregungsart bei Wirkleistungsaufnahme 4381=WFilTmEna\0\Istwertfilter für Wirkleistungsmesswert 4382=WFilTms\0\Einstellzeit Istwertfilter 4383=VArTmEna\0\Sollwertfilter 4384=VArGraEna\0\Begrenzung der Änderungsrate 4385=PFCfg\0\Erweiterte Einstellungen zu cos φ-Vorgaben 4386=VArOut\0\Fester Blindleistungsollwert bei Wirkleistungserzeugung 4387=VArIn\0\Fester Blindleistungssollwert bei Wirkleistungsbezug 4388=VArZerW\0\Fester Blindleistungssollwert bei kleiner Wirkleistung 4389=VArCfg\0\Erweiterte Einstellungen zu Blindleistungsvorgaben 4390=[VAr/s]\0\VAr/s 4391=[m3/h]\0\m3/h 4392=[kWh/m3]\0\kWh/m3 4393=VArModAct\0\Aktiver Blindleistungsbereich 4394=HystW\0\Hysteresewirkleistung 4395=HystTms\0\Hysteresezeit 4396=VArModOut\0\Blindleistungsverfahren bei Wirkleistungsabgabe 4397=VArModIn\0\Blindleistungsverfahren bei Wirkleistungsaufnahme 4398=VArModZerW\0\Blindleistungsverfahren bei Nullwirkleistung 4399=VArModOutFlb\0\Rückfallverfahren bei Wirkleistungsabgabe 4400=VArModInFlb\0\Rückfallverfahren bei Wirkleistungsaufnahme 4401=VArModZerWFlb\0\Rückfallverfahren bei Nullwirkleistung 4402=GFCI\0\Fehlerstrom 4403=GFCILim\0\Fehlerstrombegrenzung 4404=GFCILimEna\0\Aktivierung der Fehlerstrombegrenzung 4405=WMaxInOut\0\Maximale Wirkleistung WMax 4406=VArMaxQ\0\Maximale Blindleistung VArMax 4407=VArLimVolCfg\0\Spannungsabhängige Blindleistungsbegrenzung 4408=HystVol\0\Hysteresespannung 4409=VArGraPos\0\Anstiegsrate 4410=VArGraNeg\0\Absenkungsrate 4411=Ena\0\Aktivierung 4412=FltEnd\0\Fehlerende 4413=AvStTms\0\Kurzzeitmittelungsdauer der Vorfehlerspannung 4414=AvLtTms\0\Langzeitmittelungsdauer der Vorfehlerspannung 4415=VRefThMod\0\Mittelung für Schwellwerterkennung 4416=VRefMod\0\Phasenbezug der Netznennspannung 4417=ZerCurOvVolPu\0\Überspannungsschwelle für Nullstrom 4418=ZerCurUnVolPu\0\Unterspannungsschwelle für Nullstrom 4419=ArGraMax\0\Blindstromänderungsrate nach Fehlerende 4420=VRefArMod\0\Mittelung für Blindstromstatik 4421=DbVMaxPu\0\Überspannungsschwelle für Blindstrom 4422=DbVMinPu\0\Unterspannungsschwelle für Blindstrom 4423=StepVolPu\0\Spannungssprunghöhe 4424=ArGraNegSeq\0\k-Faktor der Blindstromstatik im Gegensystem 4425=ArMaxSwell\0\Maximaler Blindstrom bei Überspannung 4426=AWattPrioEna\0\Wirkstrompriorität an Scheinstromgrenze 4427=AWattGraMax\0\Wirkstromänderungsrate nach Fehlerende 4428=ArMaxTms\0\Blindstrombereitstellungsdauer nach Spannungssprung 4429=VRefAv\0\Referenzspannung, gemittelt 4430=L2LVol\0\Außenleiterspannung 4431=L2NVol\0\Strangspannung 4432=LLVandLNV\0\Außenleiter- und Strangspannung 4433=ZerAtDb\0\Null an der Totbandgrenze 4434=ZerAtZer\0\Null im Ursprung 4435=[A/s]\0\A/s 4436=RefMod\0\Bezugsgröße 4437=WTms\0\Einstellzeit Sollwertfilter 4438=HzOv\0\Knicküberfrequenz 4439=HzOvGra\0\Wirkleistungsänderung pro Hz bei Überfrequenz 4440=HzUn\0\Knickunterfrequenz 4441=HzUnGra\0\Wirkleistungsänderung pro Hz bei Unterfrequenz 4443=WSnpt\0\Momentanleistung 4444=WSnptMax\0\Potenzielle Leistung 4445=HystEnaOv\0\Hysterese bei Überfrequenz 4446=HystEnaUn\0\Hysterese bei Unterfrequenz 4447=ArMaxSag\0\Maximaler Blindstrom bei Unterspannung 4448=ArStopSwellTmms\0\Nachlaufzeit bei Überspannung 4449=ArStopSagTmms\0\Nachlaufzeit bei Unterspannung 4450=VArCtlLim\0\Q Begrenzung 4451=BlckStrStr\0\Schwarzstart Vorgang Starten 4452=BlckStrAbrt\0\Schwarzstart Vorgang Abbrechen 4453=GnIsoOp\0\Betriebsmodus: Isoliert am Generator 4454=BatIsoOp\0\Betriebsmodus: Isoliert an Batterie 4455=GriIsoOp\0\Betriebsmodus: Netzgebunden 4456=GnUnld\0\Generator Entlasten 4457=GnShtdown\0\Generator Herunterfahren 4458=GnStrPrp\0\Generator Startvorbereitung 4459=GnStr\0\Generator Starten 4460=IdleAc\0\Warten, Netzstellend 4461=Idle\0\Warten, Spannungslos 4462=BlckStrPrpBat\0\Schwarzstart aus Batterie: Batterievorbereitung 4463=BatBlckStrConn\0\Schwarzstart aus Batterie: Verbinden 4464=BatBlckStrRmpUp\0\Schwarzstart aus Batterie: Hochfahren 4465=SynPrp\0\Synchronisation Inselnetz auf Netz vorbereiten 4466=SynConn\0\Inselnetz mit Netz verbinden 4467=DeSynPrp\0\Trennen von Inselnetz und Netz vorbereiten 4468=DeSynRmpDwn\0\Netzleistung herunterfahren 4469=DeSynDiscon\0\Inselnetz und Netz trennen 4470=WaitStop\0\Wartezustand, Anlage gestoppt 4471=PreSet\0\Voreinstellung 4472=HzOvStop\0\Rücksetzüberfrequenz 4473=HzUnStop\0\Rücksetzunterfrequenz 4474=VArCnstCfgIn\0\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Wirkleistungsaufnahme 4475=Gw\0\Gateway 4476=LogLev\0\Aufzeichnungslevel für Logmeldungen 4477=CurVArCtlComNom\0\Normierte Blindleistungsvorgabe über Kommunikation 4478=Rev2\0\Version 2 4479=Rev3\0\Version 3 4480=VArCtlVolCom\0\Externe Bezugsspannungsvorgabe 4481=FlbVolRefPu\0\Rückfallbezugsspannung 4482=VolRefPu\0\Externe Bezugsspannungsvorgabe 4483=HystVolPu\0\Hysteresespannung 4484=LoPrioEna\0\Niedrige Priorität 4485=FlbWMin\0\Rückfallwert der minimalen Wirkleistung 4486=FlbWMax\0\Rückfallwert der maximalen Wirkleistung 4487=WTmEna\0\Sollwertfilter 4488=WGraPos\0\Anstiegsrate 4489=WGraNeg\0\Absenkungsrate 4490=WCtlCom2\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2 4491=hhLimPu\0\Mittlere Maximalschwelle 4492=hLimPu\0\Untere Maximalschwelle 4493=lLimPu\0\Obere Minimalschwelle 4494=llLimPu\0\Mittlere Minimalschwelle 4495=MaxPu\0\Obere Maximalschwelle 4496=MaxEffPu\0\obere Maximalschwelle als Effektivwert 4497=MinPu\0\Untere Minimalschwelle 4498=MinEffPu\0\untere Minimalschwelle als Effektivwert 4499=RproPu\0\Spannungssteigerungsschutz 4500=ReconMinPu\0\Minimale Zuschaltspannung 4501=ReconMaxPu\0\Maximale Zuschaltspannung 4502=DsaVolPu\0\Obere Deaktivierungsspannung 4503=EnaVolPu\0\Obere Aktivierungsspannung 4504=DptTm\0\Zeitpunkt der geplanten Abfahrt 4505=RchTm\0\Zeitpunkt der Erreichung des Ladeziels 4506=ChaSess\0\Ladevorgang 4507=ConnSpd38400\0\38400 bit/s 4508=[%/s]\0\%/s 4509=AMaxOfsA\0\Auslöseschwelle Gleichstromüberwachung in A 4510=AMaxOfsNom\0\Auslöseschwelle Gleichstromüberwachung in % 4511=AMaxOfsMod\0\Gleichstromüberwachungsmodus 4512=WCtlVolCfg\0\Spannungsabhängige Wirkleistungsanpassung P(U) 4513=PFCtlVolCfg\0\cos φ(U)-Kennlinie 4514=VolPu\0\Spannungswert 4515=CorPu\0\Korrektur Grenzwert in p.u. 4516=CntryAdj\0\Setze Ländereinstellung 4517=ArStrMinTmms\0\Mindestdauer der Blindstrombereitstellung 4518=ArStrMaxTmms\0\Maximaldauer der Blindstrombereitstellung 4519=WRefMod\0\Art der Bezugswirkleistung 4520=PhsAvg\0\Mittelwert der Strangspannungen 4521=PhsMax\0\Höchste Strangspannung 4522=Dyn\0\Dynamik 4523=Trg\0\Trigger 4524=EvtSysStr\0\Systemstart 4525=COM1\0\Schnittstelle COM1 4526=COM2\0\Schnittstelle COM2 4527=COM3\0\Schnittstelle COM3 4528=COM4\0\Schnittstelle COM4 4529=TotVlmFlw.Gas\0\Volumenstrom 4530=TotVlm\0\Volumen 4531=HeatVal\0\Abrechnungsbrennwert Gas 4532=SttNum\0\Zustandszahl Gas 4533=ValNom\0\relativer Wert in Prozent 4534=Spd\0\Geschwindigkeit 4535=Gas\0\Gas 4536=TotVlmFlw\0\Volumenstrom Gas 4537=MaxPeakPu\0\Spitzenspannungsschwelle 4538=MaxPeakTmms\0\Spitzenspannungsschwelle Auslösezeit 4539=MaxPuTmms\0\Obere Maximalschwelle Auslösezeit 4540=GriTyp202VJP\0\Netztyp 202 Splitphase Japan 4541=DmdNotRx\0\Vorgabe noch nicht empfangen 4542=DmdRx\0\Vorgabe  empfangen 4543=WMaxNomStt\0\Status der Wirkleistungsvorgabe 4544=IstlAcsCtrl\0\Japan-Installationsassistent 4545=AppVol\0\Anzuwendende Spannungen 4546=EKS\0\EKS 4547=NIV\0\NIV 4548=EKS/NIV\0\EKS/NIV 4549=ConnEna\0\Zuschaltbefehl 4550=VRefIntMod\0\Bezugsspannungsauswahl 4551=ManRstrAFCI\0\Nach Lichtbogenerkennung 4552=ManRstrZerW\0\Manueller Wiederanlauf nach 0% Vorgabe 4553=ManRstrRCD\0\Nach Fehlerstrom 4554=WSptSrc2\0\Wirkleistungsvorgabe 2 4555=WCtlHzCrv\0\P(f)-Kennlinie 4556=WCtlVolCrv\0\P(U)-Kennlinie 4557=WCtlExptLim\0\Einspeisebegrenzung 4558=WCtlImptLim\0\Bezugsbegrenzung 4559=WCtlImptLim2\0\Bezugsbegrenzung 2 4560=WSptMaxDrt\0\Externer Vorgabe 4561=WSptMax2Drt\0\Externe Vorgabe 2 4562=PFCtlVol\0\cos φ(U)-Kennlinie 4563=RefModOv\0\Bezugsgröße für Wirkleistung bei Überfrequenz 4564=RefModUn\0\Bezugsgröße für Wirkleistung bei Unterfrequenz 4565=PFCtlAnCfg\0\analoge cos φ-Sollwert 4566=ElecRef\0\Elektrischer Bezugspunkt 4567=WSptMaxPrioCat\0\Priorität gegenüber lokaler Kennlinien 4568=WSptMinPrioCat\0\Priorität gegenüber lokaler Kennlinien 4569=InvTerm\0\Wechselrichteranschlusspunkt 4570=WaitStr\0\Warte auf Betriebsfreigabe 4571=StandbyStt\0\Standby-Status 4572=RunStt\0\Betriebsstatus 4573=WMaxLimSrc\0\Quelle der maximalen Wirkleistungsvorgabe 4574=WMinLimSrc\0\Quelle der minimalen Wirkleistungsvorgabe 4575=WMaxCtl\0\Aktuelle Vorgabe der maximalen Wirkleistung 4576=WMinCtl\0\Aktuelle Vorgabe der minimalen Wirkleistung 4577=VolRefCtl\0\Aktuelle Vorgabe der Referenzspannung für Q(U) 4578=PFInCtl\0\Aktuelle Vorgabe cos φ bei Wirkleistungsbezug 4579=PFExtInCtl\0\Aktuelle Vorgabe Erregungsart cos φ bei Wirkleistungsbezug 4580=ExecLev\0\Funktionsausführungsebene 4581=WCtlVol\0\Spannungsabhängige Wirkleistungsanpassung P(U) 4582=WGraConnEna\0\Sanftanlauf P 4583=KeepMod\0\Verfahren beibehalten 4584=RO\0\Nur lesend 4585=WGraMppEna\0\Anstiegsrate bei Einstrahlungsänderung 4586=EvtGfdiRisOvLod\0\GFDI Ableitwiderstand überlastet 4587=EvtGfdiMsErr\0\GFDI Interner Messfehler 4588=EvtGfdiAuxSw\0\GFDI Zusatzrelais reagiert nicht beim |tn0| 4589=EvtGfdiAuxSw2\0\GFDI Zusatzrelais reagiert nicht 4590=EvtGfdiFuErr\0\GFDI Sicherung gefallen 4591=EvtGfdiStt\0\GFDI Programmablauf (Statusmaschine) 4592=EvtGfdiSupV\0\GFDI Bordnetzstörung 4593=EvtDcDcTmOutCom\0\Timeout-Überwachung DC/DC Converter |d0| 4594=EvtDcDcTmOutCom2\0\Timeout-Überwachung DC/DC Converter 4595=DscDcDcComCfgChk\0\DC/DC Converter Verbindung/Konfiguration prüfen 4596=EvtBatTmOutCom\0\Timeout-Überwachung Batterie Management System |d0| 4597=EvtBatTmOutCom2\0\Timeout-Überwachung Batterie Management System 4598=DscBatComCfgChk\0\Battery Management System Verbindung/Konfiguration prüfen 4599=EvtBatSysFlt\0\Battery Management System |d0| meldet Fehler 4600=EvtBatSysFlt2\0\Battery Management System meldet Fehler 4601=EvtDcDcFlt\0\DC/DC Converter |d0| meldet Fehler 4602=EvtDcDcFlt2\0\DC/DC Converter meldet Fehler 4603=EvtBatWrn\0\Batterie Management System |d0| meldet Warnung 4604=EvtBatWrn2\0\Batterie Management System meldet Warnung 4605=EvtDcDcWrn\0\DC/DC Converter |d0| meldet Warnung 4606=EvtDcDcWrn2\0\DC/DC Converter meldet Warnung 4607=DscDcDcChk\0\DC/DC Converter prüfen 4608=DscBatChk\0\Battery Management System prüfen 4609=EvtDcInRv2\0\Rückströme oder Eingang verpolt 4610=EvtClbAmp2\0\Kalibrierdaten Strommessung können nicht geladen werden 4611=EvtClbVol2\0\Kalibrierdaten Spannungsmessung können nicht geladen werden 4612=EvtDcShMss2\0\DC Shuntboard nicht angeschlossen 4613=EvtDcShConn2\0\DC Shuntboard falsch angeschlossen 4614=EvtLeakRisInd2\0\Anzeige für Isolationsfehler defekt 4615=EvtComCmp3\0\Link von |tn0| |d4| verloren 4616=DmdWait\0\Warten auf ersten Vorgabewert 4617=PmtCurt\0\Dauerhaft abgeregelt 4618=DynAutoShtdwn\0\Dynamisch mit automatischer Abschaltung 4619=TigoCloud\0\Tigo Cloud 4620=EvtAcVtgMaxSw\0\Überspannung Netz (SW) 4621=PshMetric\0\Metrikupload 4622=VArCtlMan\0\Blindleistung, Manuelle Vorgabe 4623=VArCtlComAI\0\Blindleistung, Analoger Eingang 4624=VArCtlComMb\0\Blindleistung, Modbus 4625=PFCtlMan\0\Verschiebungsfaktor cos φ, Manuelle Vorgabe 4626=PFCtlComAI\0\Verschiebungsfaktor cos φ, Analoger Eingang 4627=PFCtlComMb\0\Verschiebungsfaktor cos φ, Modbus 4628=DsaUnVolPu\0\Untere Deaktivierungsspannung 4629=EnaUnVolPu\0\Untere Aktivierungsspannung 4630=WCtlMod\0\Betriebsart Wirkleistungsregler 4631=VArCtlMod\0\Betriebsart Blindleistungsregler 4632=VArGraConn\0\Sanftanlaufsrate Q 4633=VArGraConnEna\0\Sanftanlauf Q 4634=ScdInEna\0\P-Vorgaben auf Eingang 2 4635=[%/min]\0\%/min 4636=VArDynEna\0\Blindleistungsdynamik nach Fehlerende 4637=EvtVArDemDer\0\Wirkleistungsreduzierung auf Grund von Scheinleistungsbegrenzung 4638=EvtDcSwCnt90Crit\0\Anzahl der kritischen DC-Schaltzyklen fast erreicht 4639=EvtDcSwCnt100Crit\0\Anzahl der kritischen DC-Schaltzyklen erreicht 4640=Chp\0\BHKW 4641=Hydro\0\Wasserkraftwerk 4642=EvtHwTstErr\0\Allgemeiner Hardware Test Fehler 4643=EvtDcDisCon\0\DC Trennstelle ist offen 4644=EvtComOrMemErr\0\Allgemeiner Speicher- oder Kommunikationsfehler 4645=NTPSrvIsOn\0\NTP-Server für angeschlossene Geräte eingeschaltet 4646=ActIsldDetMod\0\Modus der Inselnetzerkennung 4647=ForcActMod\0\Force Normal Active Mode 4648=WMaxLimNom\0\Maximale Wirkleistungsvorgabe 4649=WMinLimNom\0\Minimale Wirkleistungsvorgabe 4650=VArMaxLimNom\0\Maximale Blindleistungsvorgabe 4651=VArMinLimNom\0\Minimale Blindleistungsvorgabe 4652=VArModStt\0\Aktives Blindleistungsverfahren 4653=ChaSta\0\Ladestation 4654=Cost\0\Kosten 4655=EVeh\0\E-Fahrzeug 4656=BatCfgPrg\0\Fortschritt der DC-Eingangs-Konfiguration 4657=GriSysPro\0\Netz- und Anlagenschutz 4658=ACCurCtrl\0\AC-Stromregelung 4659=CtrlVMax\0\Maximale Ausgangsspannung Regler 4660=KE\0\Verstärkung des Resonanzreglers 4661=ACCurFFCtrl\0\Aktivierung der AC-Stromvorsteuerung 4662=ACActDmp\0\Aktive Dämpfung 4663=FcDampAB\0\Grenzfrequenz der aktiven Dämpfung 4664=KpDampAB\0\Proportionalverstärkung der aktiven Dämpfung 4665=AutoGriRlyConn\0\Automatische Netzzuschaltung 4666=ACHCtrl\0\Harmonischenregler 4667=AllCtrlEna\0\Aktivierung aller Harmonischenreglers 4668=Ctrl3Ena\0\Aktivierung des Hamonischenreglers Nummer 3 4669=Ctrl4Ena\0\Aktivierung des Hamonischenreglers Nummer 4 4670=FrqGain3\0\Ordnung der Resonanzfrequenz für Harmonischenregler Nummer 3 4671=FrqGain4\0\Ordnung der Resonanzfrequenz für Harmonischenregler Nummer 4 4672=KE3\0\Verstärkung des Resonanzreglers für Harmonischenregler Nummer 3 4673=KE4\0\Verstärkung des Resonanzreglers für Harmonischenregler Nummer 4 4674=KP3\0\Verstärkung des Proportionalreglers für Harmonischenregler Nummer 3 4675=KP4\0\Verstärkung des Proportionalreglers für Harmonischenregler Nummer 4 4676=ACVSync\0\Netzspannungsrückführung 4677=CtrlGain\0\Reduktionsfaktor der zurückgeführten Netzspannung 4678=FcBndPass\0\Grenzfrequenz des Bandpassfilters 4679=DclVCtrl\0\Zwischenkreisspannungsregler 4680=DclBalCtrl\0\Zwischenkreissymmetrieregelung 4681=CtrlSysSW\0\Software-Regelung 4682=KpWeightFact\0\Gewichtungsfaktor 4683=[Mho]\0\1/Ohm 4684=Steepn\0\Steilheit 4685=VendorStr\0\Hersteller 4686=CmpEnnexOS\0\EnnexOS 4687=Frwk\0\Framework 4688=OnWhiteList\0\Freigeschaltet 4689=Etherlynx\0\Etherlynx 4690=ComLynx\0\ComLynx 4691=wConvInfo\0\Mit Umrechnungsinformationen 4692=woConvInfo\0\Ohne Umrechnungsinformationen 4693=woConfInvVlmFlw\0\Ohne Umrechnungsinformationen und Volumenstrom 4694=SubDevConn\0\'{{0}}' wurde an '{{1}}' angeschlossen. 4695=SubDevDscon\0\'{{0}}' wurde von '{{1}}' entfernt. 4696=NotEnoughStoForFile\0\Nicht ausreichend Speicher verfügbar: Update Datei '{{0}}' konnte nicht heruntergeladen werden. 4697=Pv\0\Photovoltaik 4698=WorVAr\0\W oder VAr 4699=EvtDevSpecificFault\0\Das Gerät {{0}} meldet den Fehler {{1}} 4700=EvtDevComFault\0\Ein Kommunikationsfehler zum Gerät {{0}} ist aufgetreten 4701=PFMinEna\0\Aktivierung der CosPhi-Blindleistungsgrenzen 4702=OutWNomLimAct\0\Aktivierungsschwelle des Blindleistungsverfahrens bei Einspeisung 4703=OutWNomLimDeAct\0\Deaktivierungsschwelle des Blindleistungsverfahrens bei Einspeisung 4704=InWNomLimAct\0\Aktivierungsschwelle des Blindleistungsverfahrens bei Netzbezug 4705=InWNomLimDeAct\0\Deaktivierungsschwelle des Blindleistungsverfahrens bei Netzbezug 4706=SupVtgBrk\0\Die Versorgungsspannung wurde unterbrochen 4707=SupVtgReConn\0\Die Versorgungsspannung ist wiederhergestellt 4708=SupVtgNoConn\0\Keine Verbindung zum Puffermodul vorhanden 4709=SigEna\0\Akustisches Signal bei Ereignismeldungen 4710=EvtSlfTstIdent\0\Autotest SPI CEI 0-21 4711=EvtSlfTstGood\0\Ergebnis: Test ok 4712=EvtSlfTstBad\0\Ergebnis: Test nicht ok 4713=EvtSlfTstTick\0\Testfortschritt |d0| 4714=VArCtlComDI\0\Blindleistung, Digitaler Eingang 4715=Chrg\0\- 4716=ChrgCtrl\0\- 4717=Plan\0\- 4718=ChrgFast\0\Schnellladen 4719=ChrgCanConsumer\0\Optimiertes Laden 4720=ChrgMustConsumer\0\Laden mit Vorgabe 4721=ChrgStop\0\Ladestopp 4722=DurTmm\0\Dauer 4723=StpWhenFl\0\Trennung nach Vollladung 4724=StpWhenFlTm\0\Ladebereitschaft bis Trennung 4725=En\0\Energie 4726=MinSwTms\0\Minimale Schaltdauer Relais 4727=AMinCha\0\Minimaler Ladestrom 4728=SwRevTxt\0\Software-Version 4729=ChrgTypTxt\0\Typ des Ladecontrollers 4730=BatChaWh\0\Ladeenergie 4731=BatDschWh\0\Entladeenergie 4732=FritzBox\0\FRITZ!Box 4733=EMS\0\Energiemanagement 4734=ExtDev\0\externes Gerät 4735=Build\0\Gebäude 4736=DscCsmp\0\Schaltanfrage Wert 4737=SwQry\0\Schaltanfrage Aktiv 4738=FreezerWhIn\0\TK-Möbel Leistung 4739=CoolerWhIn\0\NK-Möbel Leistung 4740=FreezerWhInSum\0\TK-Verbund Leistung 4741=CoolerWhInSum\0\NK-Verbund Leistung 4742=CmpsCtrlTmp\0\Heißgas-Temperatur Istwert 4743=CmpsCtrlTmpSpt\0\Heißgas-Temperatur Sollwert 4744=GasMaxLim\0\Heißgas-Übersteuergrenze 4745=CmpsLev\0\Kompressor Leistungslevel 4746=CurVArUnExtAval\0\verfügbare untererregte Blindleistung 4747=CurVArOvExtAval\0\verfügbare übererregte Blindleistung 4748=WAvalTheo\0\Theoretisch verfügbare Leistungsabgabe 4749=PlntAval\0\Verfügbarkeit der Erzeugungsanlage 4750=WRedEx\0\Wirkleistungsreduzierung extern 4751=CurWSptNom\0\Aktueller Wirkleistungssollwert 4752=CurVArSptNom\0\Aktueller Blindleistungssollwert 4753=WAvalPu\0\Verfügbare Wirkleistung 4754=VArAvalPu\0\Verfügbare Blindleistung 4755=EvtPccAcAMax\0\Überstrom am Netzanschlusspunkt, Schnellstop ausgelöst 4756=EvtEVIncomp\0\Fahrzeug nicht kompatibel 4757=EvtEVErr\0\Fahrzeug meldet Ladefehler 4758=EvtEVCom\0\Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug gestört 4759=AlmWrnorFlt\0\Alarmierung bei Warnung oder Fehler 4760=MdbPrflRev\0\Version des Modbusprofils 4761=FailCode\0\Fehlercode 4762=HybSysStt\0\Gerätestatus 4763=CtrlMod\0\Regelmodus 4764=Nbr\0\Anzahl 4765=Load\0\Last 4766=VArSptNomPrc\0\Blindleistungsvorgabe für das Gesamtsystem (Batterie und PV) 4767=VolSptNomPrc\0\Spannungsvorgabe (Phase-Phase) 4768=PFSpt\0\Verschiebungsfaktor Vorgabe 4769=WMaxSptNomPrc\0\Obere Wirkleistungsbegrenzung für das Gesamtsystem (Batterie und PV) 4770=WMinSptNomPrc\0\Untere Wirkleistungsbegrenzung für das Gesamtsystem (Batterie und PV) 4771=InhInvRstr\0\Wechselrichterneustart verbieten 4772=Wh\0\Wh 4773=Hyb\0\Hybrid Controller 4774=WSptNomPrc\0\Wirkleistungsvorgabe 4775=EvtSvcInfRqt\0\Service Info von Sunny Central angefordert 4776=EvtSvcInfTrs\0\Service Info von Sunny Central übertragen 4777=EvtSvcInfTrsNok\0\Übertragen von Service Info Fehlgeschlagen 4778=EvtSvcInfPortal\0\Service Info an Portal übertragen 4779=EvtSvcInfPortalNok\0\Service Info Upload an Portal Fehlgeschlagen 4780=CurAvailVArUnExt\0\Verfügbare untererregte Blindleistung 4781=CurAvailVArOvExt\0\Verfügbare übererregte Blindleistung 4782=CurAvailPlnt\0\Verfügbarkeit der Erzeugungsanlage 4783=AcSlfTstMod\0\Modus AC-Selbsttest 4784=RemCfg\0\Parameteränderung via Sunny Portal 4785=ExpectedYield\0\Durchschnittliche Ertragserwartung 4786=SpecificYield\0\Spezifischer Ertrag 4787=EvtMbFlt\0\Modbusfehler 4788=[Wh/Wp]\0\Wh/Wp 4789=AutoUpdTmLoc\0\Uhrzeit des automatischen Updates 4790=StopTmLoc\0\Endzeit 4791=StrTmLoc\0\Startzeit 4792=StrPvFeedTmLoc\0\Start Einspeisung 4793=StopPvFeedTmLoc\0\Stopp Einspeisung 4794=UseEnergyMeter\0\Betrieb mit Netzanschlusspunktzähler 4795=Panasonic\0\Panasonic 4796=GriConnPwrLim\0\Eingestellte Wirkleistungsgrenze für Netzbezug am Netzanschlusspunkt 4797=CurAvailPwrChr\0\Verfügbare Leistung für Ladestationen 4798=CurLimSpt\0\Aktuelle Begrenzung der Leistung der Ladestationen 4799=SerNumCust\0\Geräteseriennummer 4800=DirMrkt\0\Direktvermarktung aktiv 4801=EvtSlfTstAcPwrCirNotOk\0\Selbsttest AC-Brücke nicht erfolgreich 4802=PlntA\0\Anlagenstrom 4803=AvgLN\0\Mittelwert Phase L-N 4804=AvgLL\0\Mittelwert Phase L-L 4805=PlntPF\0\Verschiebungsfaktor am Netzanschlusspunkt 4806=PlntHz\0\Netzfrequenz am Netzanschlusspunkt 4807=EvtChrgStChng\0\Ladestation wechselt in Ladebetrieb |tn0| 4808=Dummy\0\DUMMY 4809=PlntTmOfsWr\0\Zeitdifferenz Anlagenzeit zur Systemzeit 4810=TotWMax\0\gesamte Nennleistung 4811=WMinNom\0\Nominale AC-Leistung 4812=TotDcEnCntWh\0\Abgegebene Energie String 4813=AbsDcEnCntWh\0\Gesamte abgegebene Energie String 4814=TotDcEnCntWhSet\0\Offset der abgegebenen Energie setzen String 4815=EvtStrgDrt\0\String |s0| ist im Derating Mode 4816=SunSpecTx\0\SunSpec Lebenszeichen 4817=AdpAlg\0\adaptive 4818=EvtAdpSweepAct\0\adaptierendes Verfahren eingeschaltet 4819=CurAvailVArUnExtNom\0\Verfügbare untererregte Blindleistung 4820=CurAvailVArOvExtNom\0\Verfügbare übererregte Blindleistung 4821=SunSpecSig\0\SunSpec Signal 4822=Dynmc\0\Dynamisch 4823=PmtCurt2\0\Dauerhaft abgeregelt 4824=DynmcAutoShtdwn\0\Dynamisch mit automatischer Abschaltung 4825=GetBatChaWh\0\Aktuelle Ladeenergie 4826=GetBatDschWh\0\Aktuelle Entladeenergie 4827=EvtHyConAct\0\Es werden keine Stellwerte vom Data Manager an die Wechselrichter gesendet, da sie einen Hybrid Controller für die Regelung in Ihrem System konfiguriert haben. 4828=HzFilTmEna\0\Istwertfilter für Frequenzmesswert 4829=HzFilTms\0\Einstellzeit Istwertfilter 4830=EvtConnChaSta\0\E-Mobil wurde an Ladestation angeschlossen. 4831=EvtDsconChaSta\0\E-Mobil wurde von Ladestation entfernt 4832=EvtChrgStpByCar\0\Ladebetrieb durch Fahrzeug unterbrochen. 4833=ValNomOut\0\Prozent 4834=CosPhi\0\CosPhi 4835=GI1\0\digitaler Gruppeneingang 4836=GO1\0\digitaler Gruppenausgang 4837=ChakWhStt\0\aktueller Batterieenergieinhalt 4838=CelVolSum\0\Summe der Zellspannungen 4839=CelVolMin\0\Niedrigste gemessene Zellspannung 4840=CelVolMax\0\Höchste gemessene Zellspannung 4841=ChaVolSptDmd\0\Ladeschlussspannung 4842=DschVolSptDmd\0\Entladeschlussspannung 4843=ChaAmpSptDmd\0\Maximaler Ladestrom 4844=DschAmpSptDmd\0\Maximaler Entladestrom 4845=PFValOut\0\Verschiebungsfaktor Messwert 4846=FstShtdownSmaSPS\0\Sunspec Shutdown & SPS 4847=DewPtTmp\0\Taupunkttemperatur 4848=AirPresAbs\0\absoluter Luftdruck 4849=AirPresRel\0\relativer Luftdruck 4850=WdSpdDv\0\Windgeschwindigkeit Standardabweichung 4851=WdDirDv\0\Windrichtung Standardabweichung 4852=WdMsQual\0\Güte der Windmessung 4853=PrecipRteAbs\0\Niederschlagsmenge absolut 4854=PrecipRteDif\0\Niederschlagsmenge differentiell 4855=PrecipInts\0\Niederschlagsintensität 4856=PrecipTyp\0\Niederschlagsart 4857=WMOCode\0\WMO Code 4858=LgtEvt\0\Blitzereignisse 4859=LgtEvtIntv\0\Blitzereignisse (Intervall) 4860=EvtWeaStaErr\0\Wetterstation Fehler 4861=ExSnsTmp\0\Externer Temperatur Sensor 4862=[mm]\0\mm 4863=IstTstEnMtr\0\Test des Netzanschlußpunktzählers 4864=EvtRPDet\0\Netzeinspeisung 4865=EvtCTMss\0\Stromwandler fehlt 4866=EvtIstEnMtrNok\0\Zähler am Netzanschlußpunkt nicht korrekt installiert 4867=EvtIstTstEnMtr\0\Installationstest des Zählers am Netzanschlußpunkt 4868=EvtIstTstEnMtrNotExe\0\Installationstest des Zählers am Netzanschlußpunkt noch nicht durchgeführt 4869=RPRChk\0\Überwachung der Einspeisung am Netzanschlußpunkt 4870=RPRWPrc\0\prozentuale Einspeisegrenze am Netzanschlußpunkt 4871=RPRChkTms\0\Überwachungszeit der Einspeisung am Netzanschlußpunkt 4872=WNomEna\0\Wirkleistungsvorgabe in % 4873=WEna\0\Wirkleistungsvorgabe in W 4874=SmaSpotEna\0\SMA SPOT 4875=MbEna\0\Modbus 4876=AnInEna\0\Analoge Eingänge 4877=DigInEna\0\Digitale Eingänge 4878=WCtlEvu\0\Wirkleistungsvorgabe (EVU) 4879=VArCtlEvu\0\Blindleistungsvorgabe (EVU) 4880=PFCtlEvu\0\cos(Phi)-Vorgabe (EVU) 4881=WCtlDctMrk\0\Wirkleistungsvorgabe (Direktvermarkter) 4882=ProfileName\0\Modbus Profil 4883=RPRIstTstEnMtrNOK\0\Installationstest des Zählers am Netzanschlußpunkt nicht erfolgreich durchgeführt 4884=RPRIstTstEnMtrOK\0\Installationstest des Zählers am Netzanschlußpunkt erfolgreich durchgeführt 4885=RPRStt\0\Status des Installationstests des Zählers am Netzanschlußpunkt 4886=WdDir\0\Windrichtung 4887=TotInSolDv\0\Einstrahlung Strandardabweichung 4888=SoilDeg1\0\Verschmutzungsgrad Sensor 1 4889=TxLos1\0\Transmissionsverlust Sensor 1 4890=SoilDeg2\0\Verschmutzungsgrad Sensor 2 4891=TxLos2\0\Transmissionsverlust Sensor 2 4892=DatMdlRev\0\Datenmodell-Version 4893=TiltXAx\0\Neigung X-Achse 4894=TiltYAx\0\Neigung Y-Achse 4895=ClbDt\0\Kalibrierdatum 4896=Year\0\Jahr 4897=Mth\0\Monat 4898=Day\0\Tag 6109=SB 1600TL-10\0\SB 1600TL-10 7500=Enel-GUIDA\0\[IT] Enel-GUIDA 7501=RD1663/661-A\0\[ES] RD1663/661-A 7502=IEC61727/MEA\0\[TH] IEC61727/MEA 7503=IEC61727/PEA\0\[TH] IEC61727/PEA 7504=SI4777-2\0\[IL] SI4777-2[TH] IEC 7505=CGC/GF001\0\[CN] CGC/GF001 7506=VDE0126-1-1/UTE\0\[DE] VDE0126-1-1/UTE 7507=KEMCO502/2009\0\[KR] KEMCO502/2009 7508=JP50\0\[JP] JP50 7509=JP60\0\[JP] JP60 7510=VDE-AR-N4105\0\[DE] VDE-AR-N4105 7511=GB-T19939-2005\0\[CN] GB-T19939-2005 7512=G59/2\0\[GB] G59/2 7513=VDE-AR-N4105-MP\0\[DE] VDE-AR-N4105-MP 7514=VDE-AR-N4105-HP\0\[DE] VDE-AR-N4105-HP 7515=KEMCO501/2009\0\[KR] KEMCO501/2009 7516=CEI0-21\0\[IT] CEI 0-21 7517=CEI0-21Int\0\[IT] CEI 0-21 intern 7518=CEI0-21Ext\0\[IT] CEI 0-21 extern 7519=UL1741/2010/277\0\[US] UL1741/2010/277 7520=UL1741/2010/120\0\[US] UL1741/2010/120 7521=UL1741/2010/240\0\[US] UL1741/2010/240 7522=NEN-EN50438\0\[NL] NEN-EN50438 7523=C10/11/2012\0\[BE] C10/11/2012 7524=RD1699\0\[ES] RD1699 7525=G83/2\0\[GB] G83/2 7526=VFR2013\0\[FR] VFR2013 7527=VFR2014\0\[FR] VFR2014 7528=G59/3\0\[GB] G59/3 7529=SI4777_HS131_Pf\0\[IL] SI4777_HS131_Pf 7530=MEA2013\0\[TH] MEA2013 7531=PEA2013\0\[TH] PEA2013 7532=EN50438_2013\0\[EN] EN50438:2013 7533=NEN-EN50438_13\0\[NL] NEN-EN50438:2013 7534=SA220V/60Hz\0\[SA] SA220V/60Hz 7535=WorstCase\0\SMA WorstCase 7536=DftEN\0\SMA Default 7537=OthStd60Hz\0\SMA Andere Norm (60Hz) 7538=SI4777_HS131_13\0\[IL] SI4777_HS131_13 7539=RD1699/413\0\[ES] RD1699/413 7540=KEMCO2013\0\KEMCO2013 7541=UL1741/2010/208\0\[US] UL1741/2010/208 7542=GPPWide\0\[DE] GPPWide 7543=VDE0126-1-1_CH\0\[CH] VDE_0126-1-1-CH 7544=VDE-AR-N4105-DK\0\[DK] VDE-AR-N4105-DK 7545=VDE-AR-N4105-MC\0\[DE] VDE-AR-N4105-MC 7546=Adjusted-MC\0\SMA Adjusted-MC 7547=OENORME80014712\0\[AT] OENORME80014712 7548=HECO2015\0\[US] HECO2015 7549=AS4777.2_2015\0\[AU] AS4777.2_2015 7550=NRS97-2-1\0\[ZA] NRS97-2-1 7551=NT_Ley2057\0\[CL] NT_Ley20571 7552=HECO2015/120\0\[US] HECO2015/120 7553=HECO2015/208\0\[US] HECO2015/208 7554=HECO2015/240\0\[US] HECO2015/240 7555=IEC61727\0\IEC IEC61727 7556=MEA2016\0\[TH] MEA2016 7557=PEA2016\0\[TH] PEA2016 7558=UL1741/2016/277\0\[US] UL1741/2016/277 7559=UL1741/2016/120\0\[US] UL1741/2016/120 7560=UL1741/2016/240\0\[US] UL1741/2016/240 7561=UL1741/2016/208\0\[US] UL1741/2016/208 7562=HECO2017/120\0\[US] HECO2017/120 7563=HECO2017/208\0\[US] HECO2017/208 7564=HECO2017/240\0\[US] HECO2017/240 7565=ABNT_NBR_16149_2013\0\[BR] ABNT NBR 16149:2013 7566=IE-EN50438_2013\0\[EU] IE-EN50438:2013 7567=DEWA_2016_intern\0\[AE] DEWA 2016 intern 7568=DEWA_2016_extern\0\[AE] DEWA 2016 extern 7569=TOR_D4_2016\0\[AT] TOR D4 2016 7570=IEEE1547\0\[US] IEEE 1547 7571=CARule21\0\[US] CA Rule 21 7572=CEI0-16ext\0\[IT] CEI 0-16 external 7573=G83/2-1_2018\0\[GB] G83/2-1:2018 7574=G59/3-4_2018\0\[GB] G59/3-4:2018 7575=HECOSRD1.1/120\0\[US] HECO_OHM Rule 14H SRD 1.1 / 120 L-N-L 7576=HECOSRD1.1/208\0\[US] HECO_OHM Rule 14H SRD 1.1 / 208 L-L 7577=HECOSRD1.1/240\0\[US] HECO_OHM Rule 14H SRD 1.1 / 240 L-L 7578=NE-ISO/120\0\[US] NE-ISO / 120 L-N-L 7579=NE-ISO/208\0\[US] NE-ISO / 208 L-L 7580=NE-ISO/240\0\[US] NE-ISO / 240 L-L 7581=CARule21/120\0\[US] CA Rule 21 / 120 L-N-L 7582=CARule21/208\0\[US] CA Rule 21 / 208 L-L 7583=CARule21/240\0\[US] CA Rule 21 / 240 L-L 7584=VDEARN4105/18a\0\[DE] VDE-AR-N4105:2018 Erzeuger >4,6 kVA 7585=VDEARN4105/18b\0\[DE] VDE-AR-N4105:2018 Speicher >4,6 kVA 7586=VDEARN4105/18c\0\[DE] VDE-AR-N4105:2018 Erzeuger bis 4,6kVA 7587=VDEARN4105/18d\0\[DE] VDE-AR-N4105:2018 Speicher bis 4,6kVA 7588=VDEARN4110/18\0\[DE] VDE-AR-N4110:2018 Erzeuger int. EKS 7589=VDEARN4110/18a\0\[DE] VDE-AR-N4110:2018 Erzeuger ext. EKS 7590=EN50549-1/18\0\[EU] EN50549-1:2018 LV 7591=EN50549-2/18\0\[EU] EN50549-2:2018 MV 7592=DftSMA/19\0\SMA Default 2019 50Hz 7593=DftSMA/19a\0\SMA Default 2019 60Hz 7594=ENA-G98/1/18\0\[GB] ENA-EREC-G98/1:2018 7595=ENA-G99/1/18\0\[GB] ENA-EREC-G99/1:2018 7596=C10/11-LV1/18\0\[BE] C10/11-LV1:2018 LV bis 10kVA 7597=C10/11-LV2/18\0\[BE] C10/11-LV2:2018 LV >10kVA 7598=C10/11-MV1/18\0\[BE] C10/11-MV1:2018 MV 7599=DK1-West/19\0\[DK] Dansk Energi DK1:2019 LV 7600=DK2-East/19\0\[DK] Dansk Energi DK2:2019 LV 7601=DfltIguana/19\0\SMA Default 2019 für Netzsystemdienstleistungen 7602=BE-C10/11/19-09 PV_a\0\[BE] Synergrid C10/11:2019 LV Erzeuger int. EKS 7603=BE-C10/11/19-09 PV_b\0\[BE] Synergrid C10/11:2019 LV Erzeuger ext. EKS 7604=BE-C10/11/19-09 PV_c\0\[BE] Synergrid C10/11:2019 MV Erzeuger int. EKS 7605=BE-C10/11/19-09 PV_d\0\[BE] Synergrid C10/11:2019 MV Erzeuger ext. EKS 7606=BE-C10/11/19-09 St_a\0\[BE] Synergrid C10/11:2019 LV Speicher int. EKS 7607=BE-C10/11/19-09 St_b\0\[BE] Synergrid C10/11:2019 LV Speicher ext. EKS 7608=BE-C10/11/19-09 St_c\0\[BE] Synergrid C10/11:2019 MV Speicher int. EKS 7609=BE-C10/11/19-09 St_d\0\[BE] Synergrid C10/11:2019 MV Speicher ext. EKS 7610=IT-CEI0-21/19_a\0\[IT] CEI0-21:2019 Anlage ≤11,08 kW int. EKS 7611=IT-CEI0-21/19_b\0\[IT] CEI0-21:2019 Anlage ≤11,08 kW ext. EKS 7612=IT-CEI0-21/19_c\0\[IT] CEI0-21:2019 Anlage >11,08 kW ext. EKS 7613=IT-CEI0-16/19\0\[IT] CEI0-16:2019 Anlage ≤6 MW 7614=AT-TOR-Erzeuger-A/19_a\0\[AT] TOR Erzeuger Typ A V1.0:2019 7615=AT-TOR-Erzeuger-A/19_b\0\[AT] TOR Erzeuger Typ A V1.0:2019 7616=AT-TOR-Erzeuger-B/19\0\[AT] TOR Erzeuger Typ B V1.0:2019 Anlage >250 kW 7617=VDEARN4120_18\0\[DE] VDE-AR-N 4120:2018 7618=VFR2019\0\[FR] VFR:2019 7619=P_O_12.2_2018\0\[ES] P.O.12.2:2018 7620=IEC61727_IN\0\[IN] IEC 61727 7621=PV502_2013\0\[KR] PV 502:2013 7622=CNS15382_2018\0\[TW] CNS 15382:2018 7623=VJV2018\0\[FI] VJV:2018 8000=DevClss0\0\Alle Geräte 8001=DevClss1\0\Solar-Wechselrichter 8002=DevClss2\0\Wind-Wechselrichter 8007=DevClss7\0\Batterie-Wechselrichter 8008=DevClss8\0\Ladestation 8009=DevClss9\0\Hybrid-Wechselrichter 8033=DevClss33\0\Verbraucher 8064=DevClss64\0\Sensorik allgemein 8065=DevClss65\0\Stromzähler 8066=DevClss66\0\Gaszähler 8067=DevClss67\0\generischer Zähler 8096=DevClss96\0\Tracker 8128=DevClss128\0\Kommunikationsprodukte 8500=ObjRoot\0\ROOT 8501=ObjVMem\0\VMEM 8502=ObjPwt\0\PWT 8503=ObjCom\0\COM 8504=ObjFwChk\0\FWCHK 8505=ObjCond\0\COND 8506=ObjSet\0\SET 8507=ObjLogDev\0\LOGDEV 8508=ObjLogObj\0\LOGOBJ 8509=ObjTags\0\TAGS 8510=ObjPhyDev\0\PHYDEV 8511=ObjPhyObj\0\PHYOBJ 8512=ObjLexe\0\LEXE 8513=ObjLexn\0\LEXN 8514=ObjLexa\0\LEXA 8515=ObjLs\0\LS 8516=ObjVers\0\VERS 8530=ObjCnt\0\Zähler-Objekt 8531=ObjAvMs\0\5-Min-Werte-Objekt 8532=ObjMs\0\Momentanwert-Objekt 8533=ObjStt\0\Status-Objekt 8534=ObjPara\0\Parameter-Objekt 8535=ObjStrgAvMs\0\PV-Stringgruppen-Mittelwerte 8536=ObjStrgLst\0\Stringlisten-Objekt 8537=ObjStrgPara\0\PV-Stringgruppen-Parameter 8538=ObjStrgMs\0\PV-Stringgruppen-Momentanwerte 8539=ObjAdpt\0\Adapter-Informationen 8540=ObjLogTotWh\0\Datenloggerobjekt Energie 8541=ObjLogEvt\0\Datenloggerobjekt Event 8542=ObjLogDyWh\0\Datenloggerobjekt Tagesenergie 8543=ObjEvtCnt\0\Eventcounterobjekt 8544=ObjEvt\0\Eventobjekt 8545=ObjTagLst\0\Taglistenobjekt 8546=ObjTm\0\Zeitstellobjekt 8547=ObjPlntCtlPara\0\Anlagensteuerungsparameter 8548=ObjVolCtlAvMs\0\PV-Spannungsebene-Mittelwerte 8549=ObjVolCtlMs\0\PV-Spannungsebene-Momentanwerte 8550=ObjVolCtlPara\0\PV-Spannungsebene-Parameter 8551=ObjPlntCtl\0\Anlagensteuerobjekt 8552=ObjVolCtlStt\0\PV-Spannungsebene-Status 8553=ObjLogTotWhOut\0\Datenloggerobjekt eingespeiste Energie 8554=ObjLogTotWhIn\0\Datenloggerobjekt verbrauchte Energie 8555=ObjLogDyWhOut\0\Datenloggerobjekt eingespeiste Tagesenergie 8556=ObjLogDyWhIn\0\Datenloggerobjekt verbrauchte Tagesenergie 8557=ObjExPlntCtl\0\Externes Anlagensteuerobjekt 8558=ObjLogVPhA\0\Datenloggerobjekt Netzspannung Phase A 8559=ObjLogVPhB\0\Datenloggerobjekt Netzspannung Phase B 8560=ObjLogVPhC\0\Datenloggerobjekt Netzspannung Phase C 8561=ObjLogDcVol\0\Datenloggerobjekt DC-Spannung 8562=ObjLogHz\0\Datenloggerobjekt Netzfrequenz 8563=ObjLogPcbTmp\0\Datenloggerobjekt PCB-Temperatur 8564=ObjLogBatVolAv\0\Datenloggerobjekt Batteriespannung Mittelwert 8565=ObjLogBatVolMax\0\Datenloggerobjekt Batteriespannung Max 8566=ObjLogBatVolMin\0\Datenloggerobjekt Batteriespannung Min 8567=ObjLogBatAmp\0\Datenloggerobjekt Batteriestrom 8568=ObjLogBatTmpAv\0\Datenloggerobjekt Batterietemperatur Mittelwert 8569=ObjLogBatTmpMax\0\Datenloggerobjekt Batterietemperatur Max 8570=ObjLogBatTmpMin\0\Datenloggerobjekt Batterietemperatur Min 8571=ObjLogBatCapac\0\Datenloggerobjekt Batterie SOH 8572=ObjLogPvWh\0\Datenloggerobjekt PV-Erzeugungszähler 8573=ObjLogTotCsmp\0\Datenloggerobjekt Gesamtverbrauch 8574=ObjLogSelfCsmp\0\Datenloggerobjekt Eigenverbrauch 8575=ObjLogDirCsmp\0\Datenloggerobjekt Direktverbrauch 8576=ObjLogBatChrg\0\Datenloggerobjekt Batterieladung 8577=ObjLogBatDsch\0\Datenloggerobjekt Batterieentladung 8578=ObjLogPvBat\0\Datenloggerobjekt PV-/Batterieleistung 8579=ObjLogSelfSup\0\Datenloggerobjekt Eigenversorgung 8580=ObjLogGriW\0\Datenloggerobjekt Einspeiseleistung 8581=MltLogPhsV\0\Datenloggerobjekt Phasenspannung 8582=MltLogPhsA\0\Datenloggerobjekt Phasenstrom 8583=ObjLogDcW\0\Datenloggerobjekt DC-Leistung 8584=MltLogDcVol\0\Datenloggerobjekt DC-Spannung 8585=MltLogDcAmp\0\Datenloggerobjekt DC-Strom 8586=ObjLogLeakRis\0\Datenloggerobjekt Isolationswiderstand 8587=MltLogFltA\0\Datenloggerobjekt Fehlerstrom 8588=ObjLogHealth\0\Datenloggerobjekt Gerätezustand 8589=ObjLogTotCsmpDy\0\Datenloggerobjekt Gesamtverbrauch des laufenden Tages 8590=ObjLogWhIn\0\Datenloggerobjekt Aufgenommene Energie 8591=ObjLogDyIn\0\Datenloggerobjekt Tageswert aufgenommene Energie 8592=ObjLogBatCha\0\Datenloggerobjekt Batterieladezustand 8593=GenLog1Min\0\Generischer 1-Minuten-Logger 8594=GenLog5Min\0\Generischer 5-Minuten-Logger 8595=GenLogDy\0\Generischer Tages-Logger 8596=ObjLogBatChrgDy\0\Datenloggerobjekt Batterieladung des laufenden Tages 8597=ObjLogBatDschDy\0\Datenloggerobjekt Batterieentladung des laufenden Tages 8598=ObjLogBatOpStt\0\Datenloggerobjekt Batteriestatus 8599=ObjLogBatActlCapac\0\Datenloggerobjekt Batteriekapazität 8600=ObjLogBatChaStt\0\Datenloggerobjekt Batterieladezustand 8601=ObjLogBatActChrg\0\Datenloggerobjekt Batterieladung 8602=ObjLogBatActDsch\0\Datenloggerobjekt Batterieentladung 8603=ObjLogAvailBatChrg\0\Datenloggerobjekt Verfügbare Ladeleistung 8604=ObjLogAvailBatDsch\0\Datenloggerobjekt Verfügbare Entladeleistung 8605=Tesla\0\Tesla 8606=Sony\0\Sony 8607=Daily-Powerwall-6.4kWh\0\Daily-Powerwall-6.4kWh 8608=RESU-8.0\0\RESU-8.0 8609=RESU-9.8\0\RESU-9.8 8610=RESU-10.0\0\RESU-10H 8611=ObjLogEnvTmp\0\Datenloggerobjekt Umgebungstemperatur 8612=ObjLogEnaStt\0\Datenloggerobjekt Status Enable Signal 8613=ObjLogThmPwrDmd\0\Datenloggerobjekt Versorgung Klimamanagement erforderlich 8614=ObjLogDCBusVtg\0\Datenloggerobjekt DC-Bus Spannung 8615=ObjLogDCBusW\0\Datenloggerobjekt DC-Bus Leistung 8616=ObjLogLDSupVtg\0\Datenloggerobjekt Versorgungsspannung Logik 8617=ObjLogThmMgtSupVtg\0\Datenloggerobjekt Versorgungsspannung Klimamanagement 8618=ObjLogCmpBMSOpMode\0\Datenloggerobjekt Kommando Batteriemanagementsystem 8619=TypOth\0\Anderer Typ 8620=BYD\0\BYD 8621=B-BOX-HV\0\BYD Battery-Box H (4 - 8) 8622=Kirchner\0\Kirchner Solar Group 8623=RESU-7.0\0\RESU-7H 8624=GenLogFlRec\0\Generischer Logger Flight Recorder 8625=ObjLogDcW_B\0\Datenloggerobjekt DC-Leistung für String B 8626=MltLogDcVol_B\0\Datenloggerobjekt DC-Spannung für String B 8627=MltLogDcAmp_B\0\Datenloggerobjekt DC-Strom für String B 8628=HYPN-3-6\0\Hyperion (3 - 6) 8629=ERA-PBS7_5_15HV\0\era:powerbase 7.5 - 15 HV 8630=AX_PWRPCK_3_6\0\AXIstorage Li SH 3 – 6 Powerpack 8631=BMZ\0\BMZ 8632=IBC Solar\0\IBC Solar 8633=Axitec\0\Axitec 8634=RESU-10M\0\RESU-10M 8635=SmartSolar\0\SMART SOLAR 9000=SWR 700\0\SWR 700 9001=SWR 850\0\SWR 850 9002=SWR 850E\0\SWR 850E 9003=SWR 1100\0\SWR 1100 9004=SWR 1100E\0\SWR 1100E 9005=SWR 1100LV\0\SWR 1100LV 9006=SWR 1500\0\SWR 1500 9007=SWR 1600\0\SWR 1600 9008=SWR 1700E\0\SWR 1700E 9009=SWR 1800U\0\SWR 1800U 9010=SWR 2000\0\SWR 2000 9011=SWR 2400\0\SWR 2400 9012=SWR 2500\0\SWR 2500 9013=SWR 2500U\0\SWR 2500U 9014=SWR 3000\0\SWR 3000 9015=SB 700\0\SB 700 9016=SB 700U\0\SB 700U 9017=SB 1100\0\SB 1100 9018=SB 1100U\0\SB 1100U 9019=SB 1100LV\0\SB 1100LV 9020=SB 1700\0\SB 1700 9021=SB 1900TLJ\0\SB 1900TLJ 9022=SB 2100TL\0\SB 2100TL 9023=SB 2500\0\SB 2500 9024=SB 2800\0\SB 2800 9025=SB 2800i\0\SB 2800i 9026=SB 3000\0\SB 3000 9027=SB 3000US\0\SB 3000US 9028=SB 3300\0\SB 3300 9029=SB 3300U\0\SB 3300U 9030=SB 3300TL\0\SB 3300TL 9031=SB 3300TL HC\0\SB 3300TL HC 9032=SB 3800\0\SB 3800 9033=SB 3800U\0\SB 3800U 9034=SB 4000US\0\SB 4000US 9035=SB 4200TL\0\SB 4200TL 9036=SB 4200TL HC\0\SB 4200TL HC 9037=SB 5000TL\0\SB 5000TL 9038=SB 5000TLW\0\SB 5000TLW 9039=SB 5000TL HC\0\SB 5000TL HC 9040=Convert 2700\0\Convert 2700 9041=SMC 4600A\0\SMC 4600A 9042=SMC 5000\0\SMC 5000 9043=SMC 5000A\0\SMC 5000A 9044=SB 5000US\0\SB 5000US 9045=SMC 6000\0\SMC 6000 9046=SMC 6000A\0\SMC 6000A 9047=SB 6000US\0\SB 6000US 9048=SMC 6000UL\0\SMC 6000UL 9049=SMC 6000TL\0\SMC 6000TL 9050=SMC 6500A\0\SMC 6500A 9051=SMC 7000A\0\SMC 7000A 9052=SMC 7000HV\0\SMC 7000HV 9053=SB 7000US\0\SB 7000US 9054=SMC 7000TL\0\SMC 7000TL 9055=SMC 8000TL\0\SMC 8000TL 9056=SMC 9000TL\0\SMC 9000TL-10 9057=SMC 10000TL\0\SMC 10000TL-10 9058=SMC 11000TL\0\SMC 11000TL-10 9059=SB 3000 K\0\SB 3000 K 9060=InvUnk\0\Unbekanntes Gerät 9061=Sensorbox\0\Sensorbox 9062=SMC 11000TLRP\0\SMC 11000TLRP 9063=SMC 10000TLRP\0\SMC 10000TLRP 9064=SMC 9000TLRP\0\SMC 9000TLRP 9065=SMC 7000HVRP\0\SMC 7000HVRP 9066=SB 1200\0\SB 1200 9067=STP 10000TL-10\0\STP 10000TL-10 9068=STP 12000TL-10\0\STP 12000TL-10 9069=STP 15000TL-10\0\STP 15000TL-10 9070=STP 17000TL-10\0\STP 17000TL-10 9071=SB 2000HF-30\0\SB 2000HF-30 9072=SB 2500HF-30\0\SB 2500HF-30 9073=SB 3000HF-30\0\SB 3000HF-30 9074=SB 3000TL-21\0\SB 3000TL-21 9075=SB 4000TL-21\0\SB 4000TL-21 9076=SB 5000TL-21\0\SB 5000TL-21 9077=SB 2000HFUS-30\0\SB 2000HFUS-30 9078=SB 2500HFUS-30\0\SB 2500HFUS-30 9079=SB 3000HFUS-30\0\SB 3000HFUS-30 9080=SB 8000TLUS\0\SB 8000TLUS 9081=SB 9000TLUS\0\SB 9000TLUS 9082=SB 10000TLUS\0\SB 10000TLUS 9083=SB 8000US\0\SB 8000US 9084=WB 3600TL-20\0\WB 3600TL-20 9085=WB 5000TL-20\0\WB 5000TL-20 9086=SB 3800US-10\0\SB 3800US-10 9087=Sunny Beam BT11\0\Sunny Beam 9088=SC 500CP\0\Sunny Central 500CP 9089=SC 630CP\0\Sunny Central 630CP 9090=SC 800CP\0\Sunny Central 800CP 9091=SC 250U\0\Sunny Central 250U 9092=SC 500U\0\Sunny Central 500U 9093=SC 500HEUS\0\Sunny Central 500HEUS 9094=SC 760CP\0\Sunny Central 760CP 9095=SC 720CP\0\Sunny Central 720CP 9096=SC 910CP\0\Sunny Central 910CP 9097=SMU\0\SMU8 9098=STP 5000TL-20\0\STP 5000TL-20 9099=STP 6000TL-20\0\STP 6000TL-20 9100=STP 7000TL-20\0\STP 7000TL-20 9101=STP 8000TL-10\0\STP 8000TL-10 9102=STP 9000TL-20\0\STP 9000TL-20 9103=STP 8000TL-20\0\STP 8000TL-20 9104=SB 3000TL-JP-21\0\SB 3000TL-JP-21 9105=SB 3500TL-JP-21\0\SB 3500TL-JP-21 9106=SB 4000TL-JP-21\0\SB 4000TL-JP-21 9107=SB 4500TL-JP-21\0\SB 4500TL-JP-21 9108=SCSMC\0\SCSMC 9109=SB 1600TL-10\0\SB 1600TL-10 9110=SSMUS\0\SSM US 9111=RemSoc\0\Funksteckdose 9112=WB 2000HF-30\0\WB 2000HF-30 9113=WB 2500HF-30\0\WB 2500HF-30 9114=WB 3000HF-30\0\WB 3000HF-30 9115=WB 2000HFUS-30\0\WB 2000HFUS-30 9116=WB 2500HFUS-30\0\WB 2500HFUS-30 9117=WB 3000HFUS-30\0\WB 3000HFUS-30 9118=VIEW-10\0\VIEW-10 9119=Sunny HomeManager\0\Sunny Home Manager 9120=SMID\0\SMID 9121=SC 800HE-20\0\Sunny Central 800HE-20 9122=SC 630HE-20\0\Sunny Central 630HE-20 9123=SC 500HE-20\0\Sunny Central 500HE-20 9124=SC 720HE-20\0\Sunny Central 720HE-20 9125=SC 760HE-20\0\Sunny Central 760HE-20 9126=SMC 6000A-11\0\SMC 6000A-11 9127=SMC 5000A-11\0\SMC 5000A-11 9128=SMC 4600A-11\0\SMC 4600A-11 9129=SB 3800-11\0\SB 3800-11 9130=SB 3300-11\0\SB 3300-11 9131=STP 20000TL-10\0\STP 20000TL-10 9132=CT Meter\0\SMA CT Meter 9133=SB 2000HFUS-32\0\SB 2000HFUS-32 9134=SB 2500HFUS-32\0\SB 2500HFUS-32 9135=SB 3000HFUS-32\0\SB 3000HFUS-32 9136=WB 2000HFUS-32\0\WB 2000HFUS-32 9137=WB 2500HFUS-32\0\WB 2500HFUS-32 9138=WB 3000HFUS-32\0\WB 3000HFUS-32 9139=STP 20000TLHE-10\0\STP 20000TLHE-10 9140=STP 15000TLHE-10\0\STP 15000TLHE-10 9141=SB 3000US-12\0\SB 3000US-12 9142=SB 3800-US-12\0\SB 3800-US-12 9143=SB 4000US-12\0\SB 4000US-12 9144=SB 5000US-12\0\SB 5000US-12 9145=SB 6000US-12\0\SB 6000US-12 9146=SB 7000US-12\0\SB 7000US-12 9147=SB 8000US-12\0\SB 8000US-12 9148=SB 8000TLUS-12\0\SB 8000TLUS-12 9149=SB 9000TLUS-12\0\SB 9000TLUS-12 9150=SB 10000TLUS-12\0\SB 10000TLUS-12 9151=SB 11000TLUS-12\0\SB 11000TLUS-12 9152=SB 7000TLUS-12\0\SB 7000TLUS-12 9153=SB 6000TLUS-12\0\SB 6000TLUS-12 9154=SB 1300TL-10\0\SB 1300TL-10 9155=SBU 2200\0\Sunny Backup 2200 9156=SBU 5000\0\Sunny Backup 5000 9157=SI 2012\0\Sunny Island 2012 9158=SI 2224\0\Sunny Island 2224 9159=SI 5048\0\Sunny Island 5048 9160=SB 3600TL-20\0\SB 3600TL-20 9161=SB 3000TL-JP-22\0\SB 3000TL-JP-22 9162=SB 3500TL-JP-22\0\SB 3500TL-JP-22 9163=SB 4000TL-JP-22\0\SB 4000TL-JP-22 9164=SB 4500TL-JP-22\0\SB 4500TL-JP-22 9165=SB 3600TL-21\0\SB 3600TL-21 9166=LUFFT\0\LUFFT 9167=Cluster Controller\0\Cluster Controller 9168=SC630HE-11\0\SC630HE-11 9169=SC500HE-11\0\SC500HE-11 9170=SC400HE-11\0\SC400HE-11 9171=WB 3000TL-21\0\WB 3000TL-21 9172=WB 3600TL-21\0\WB 3600TL-21 9173=WB 4000TL-21\0\WB 4000TL-21 9174=WB 5000TL-21\0\WB 5000TL-21 9175=SC 250\0\SC 250 9176=SMA Meteo Station\0\SMA Meteo Station 9177=SB 240-10\0\SB 240-10 9178=SB 240-US-10\0\SB 240-US-10 9179=Multigate-10\0\Multigate-10 9180=Multigate-US-10\0\Multigate-US-10 9181=STP 20000TLEE-10\0\STP 20000TLEE-10 9182=STP 15000TLEE-10\0\STP 15000TLEE-10 9183=SB 2000TLST-21\0\SB 2000TLST-21 9184=SB 2500TLST-21\0\SB 2500TLST-21 9185=SB 3000TLST-21\0\SB 3000TLST-21 9186=WB 2000TLST-21\0\WB 2000TLST-21 9187=WB 2500TLST-21\0\WB 2500TLST-21 9188=WB 3000TLST-21\0\WB 3000TLST-21 9189=WTP 5000TL-20\0\WTP 5000TL-20 9190=WTP 6000TL-20\0\WTP 6000TL-20 9191=WTP 7000TL-20\0\WTP 7000TL-20 9192=WTP 8000TL-20\0\WTP 8000TL-20 9193=WTP 9000TL-20\0\WTP 9000TL-20 9194=STP 12kTL-US-10\0\STP 12000TL-US-10 9195=STP 15kTL-US-10\0\STP 15000TL-US-10 9196=STP 20kTL-US-10\0\STP 20000TL-US-10 9197=STP 24kTL-US-10\0\STP 24000TL-US-10 9198=SB 3000TL-US-22\0\SB 3000TL-US-22 9199=SB 3800TL-US-22\0\SB 3800TL-US-22 9200=SB 4000TL-US-22\0\SB 4000TL-US-22 9201=SB 5000TL-US-22\0\SB 5000TL-US-22 9202=WB 3000TL-US-22\0\WB 3000TL-US-22 9203=WB 3800TL-US-22\0\WB 3800TL-US-22 9204=WB 4000TL-US-22\0\WB 4000TL-US-22 9205=WB 5000TL-US-22\0\WB 5000TL-US-22 9206=SC 500CP-JP\0\SC 500CP-JP 9207=SC 850CP\0\SC 850CP 9208=SC 900CP\0\SC 900CP 9209=SC 850 CP-US\0\SC 850 CP-US 9210=SC 900 CP-US\0\SC 900 CP-US 9211=SC 619CP\0\SC 619CP 9212=SMA Meteo Station Pro\0\SMA Meteo Station 9213=SC 800 CP-US\0\SC 800 CP-US 9214=SC 630 CP-US\0\SC 630 CP-US 9215=SC 500 CP-US\0\SC 500 CP-US 9216=SC 720 CP-US\0\SC 720 CP-US 9217=SC 750 CP-US\0\SC 750 CP-US 9218=SB 240 Dev\0\SB 240 Dev 9219=SB 240-US BTF\0\SB 240-US BTF 9220=Grid Gate-20\0\Grid Gate-20 9221=SC 500 CP-US/600V\0\SC 500 CP-US/600V 9222=STP 10kTL-JP-10\0\STP 10000TLEE-JP-10 9223=SI 6.0H\0\Sunny Island 6.0H 9224=SI 8.0H\0\Sunny Island 8.0H 9225=SB 5000SE-10\0\SB 5000SE-10 9226=SB 3600SE-10\0\SB 3600SE-10 9227=SC 800CP-JP\0\SC 800CP-JP 9228=SC 630CP-JP\0\SC 630CP-JP 9229=WebBox-30\0\WebBox-30 9230=Power Reducer Box\0\Power Reducer Box 9231=S0 Box\0\Sunny Sensor Counter 9232=SBC\0\Sunny Boy Control 9233=SBC+\0\Sunny Boy Control Plus 9234=SBCL\0\Sunny Boy Control Light 9235=SC 100 outdoor\0\Sunny Central 100 Outdoor 9236=SC 1000MV\0\Sunny Central 1000MV 9237=SC 100LV\0\Sunny Central 100 LV 9238=SC 1120MV\0\Sunny Central 1120MV 9239=SC 125LV\0\Sunny Central 125 LV 9240=SC 150\0\Sunny Central 150 9241=SC 200\0\Sunny Central 200 9242=SC 200HE\0\Sunny Central 200 HE 9243=SC 250HE\0\Sunny Central 250 HE 9244=SC 350\0\Sunny Central 350 9245=SC 350HE\0\Sunny Central 350 HE 9246=SC 400HE-11\0\Sunny Central 400 HE 9247=SC 400MV\0\Sunny Central 400MV 9248=SC 500HE\0\Sunny Central 500 HE 9249=SC 500MV\0\Sunny Central 500MV 9250=SC 560HE\0\Sunny Central 560 HE 9251=SC 630HE-11\0\Sunny Central 630 HE 9252=SC 700MV\0\Sunny Central 700MV 9253=SCBFS\0\Sunny Central Betriebsführung 9254=SI 3324\0\Sunny Island 3324 9255=SI 4.0M\0\Sunny Island 4.0M 9256=SI 4248\0\Sunny Island 4248 9257=SI 4248U\0\Sunny Island 4248U 9258=SI 4500\0\Sunny Island 4500 9259=SI 4548U\0\Sunny Island 4548U 9260=SI 5.4M\0\Sunny Island 5.4M 9261=SI 5048U\0\Sunny Island 5048U 9262=SI 6048U\0\Sunny Island 6048U 9263=SMC 7000HV-11\0\Sunny Mini Central 7000HV-11 9264=Solar Tracker\0\Sunny Solar Tracker 9265=Sunny Beam\0\Sunny Beam 9266=SWR 700/150\0\Sunny Boy SWR 700/150 9267=SWR 700/200\0\Sunny Boy SWR 700/200 9268=SWR 700/250\0\Sunny Boy SWR 700/250 9269=WebBox SC\0\Sunny WebBox für SC 9270=WebBox-10\0\Sunny WebBox 9271=STP 20kTL-JP-11\0\STP 20000TLEE-JP-11 9272=STP 10kTL-JP-11\0\STP 10000TLEE-JP-11 9273=SB 6000TL-21\0\SB 6000TL-21 9274=SB 6000TL-US-22\0\SB 6000TL-US-22 9275=SB 7000TL-US-22\0\SB 7000TL-US-22 9276=SB 7600TL-US-22\0\SB 7600TL-US-22 9277=SB 8000TL-US-22\0\SB 8000TL-US-22 9278=SI 3.0M\0\Sunny Island 3.0M 9279=SI 4.4M\0\Sunny Island 4.4M 9280=NonSMACsmp\0\Verbraucher Fremdgerät 9281=STP 10000TL-20\0\STP 10000TL-20 9282=STP 11000TL-20\0\STP 11000TL-20 9283=STP 12000TL-20\0\STP 12000TL-20 9284=STP 20000TL-30\0\STP 20000TL-30 9285=STP 25000TL-30\0\STP 25000TL-30 9286=SCS-500\0\Sunny Central Storage 500 9287=SCS-630\0\Sunny Central Storage 630 9288=SCS-720\0\Sunny Central Storage 720 9289=SCS-760\0\Sunny Central Storage 760 9290=SCS-800\0\Sunny Central Storage 800 9291=SCS-850\0\Sunny Central Storage 850 9292=SCS-900\0\Sunny Central Storage 900 9293=SB 7700TL-US-22\0\SB 7700TL-US-22 9294=SB20.0-3SP-40\0\SB20.0-3SP-40 9295=SB30.0-3SP-40\0\SB30.0-3SP-40 9296=SC 1000 CP\0\SC 1000 CP 9297=Zeversolar 1000\0\Zeversolar 1000 9298=SC 2200-10\0\Sunny Central 2200 9299=SC 2200-US-10\0\Sunny Central 2200-US 9300=SC 2475-EV-10\0\Sunny Central 2475-EV 9301=SB1.5-1VL-40\0\Sunny Boy 1.5 9302=SB2.5-1VL-40\0\Sunny Boy 2.5 9303=SB2.0-1VL-40\0\Sunny Boy 2.0 9304=SB5.0-1SP-US-40\0\Sunny Boy 5.0 9305=SB6.0-1SP-US-40\0\Sunny Boy 6.0 9306=SB7.7-1SP-US-40\0\Sunny Boy 7.7 9307=Energy Meter\0\Energy Meter 9308=ZoneMonitoring\0\ZoneMonitoring 9309=STP 27kTL-US-10\0\STP 27000TL-US-10 9310=STP 30kTL-US-10\0\STP 30000TL-US-10 9311=STP 25kTL-JP-30\0\STP 25000TL-JP-30 9312=SSM30\0\SMA String Monitor 9313=SB50.0-3SP-40\0\SB50.0-3SP-40 9314=PlugwiseCircle\0\PlugwiseCircle 9315=PlugwiseSting\0\Plugwise Stealth/Sting 9316=SCS-1000\0\Sunny Central Storage 1000 9317=SB 5400TL-JP-22\0\SB 5400TL-JP-22 9318=SCS-1000-KRBS\0\Sunny Central Storage 1000 KRBS 9319=SB3.0-1AV-40\0\Sunny Boy 3.0 9320=SB3.6-1AV-40\0\Sunny Boy 3.6 9321=SB4.0-1AV-40\0\Sunny Boy 4.0 9322=SB5.0-1AV-40\0\Sunny Boy 5.0 9323=MltBox12-2\0\Multicluster Box 12 2 9324=SBS1.5-1VL-10\0\Sunny Boy Storage 1.5 9325=SBS2.0-1VL-10\0\Sunny Boy Storage 2.0 9326=SBS2.5-1VL-10\0\Sunny Boy Storage 2.5 9327=SMA Energy Meter\0\SMA Energy Meter 9328=SB3.0-1SP-US-40\0\Sunny Boy 3.0 9329=SB3.8-1SP-US-40\0\Sunny Boy 3.8 9330=SB7.0-1SP-US-40\0\Sunny Boy 7.0 9331=SI 3.0M-12\0\Sunny Island 3.0M 9332=SI 4.4M-12\0\Sunny Island 4.4M 9333=SI 6.0H-12\0\Sunny Island 6.0H 9334=SI 8.0H-12\0\Sunny Island 8.0H 9335=SMA Com Gateway\0\SMA Com Gateway 9336=STP 15000TL-30\0\STP 15000TL-30 9337=STP 17000TL-30\0\STP 17000TL-30 9338=STP50-40\0\Sunny Tripower CORE1 9339=STP50-US-40\0\Sunny Tripower CORE1-US 9340=STP50-JP-40\0\Sunny Tripower CORE1-JP 9341=Edimax SP-2101W\0\Edimax Smart Plug 2101W 9342=Edimax SP-2110W\0\Edimax Smart Plug 2110W 9343=Sunny HomeManager 2.0\0\Sunny Home Manager 2.0 9344=STP4.0-3AV-40\0\Sunny Tripower 4.0 9345=STP5.0-3AV-40\0\Sunny Tripower 5.0 9346=STP6.0-3AV-40\0\Sunny Tripower 6.0 9347=STP8.0-3AV-40\0\Sunny Tripower 8.0 9348=STP10.0-3AV-40\0\Sunny Tripower 10.0 9349=STP4.0-3SP-40\0\Sunny Tripower 4.0 9350=STP5.0-3SP-40\0\Sunny Tripower 5.0 9351=STP6.0-3SP-40\0\Sunny Tripower 6.0 9352=STP8.0-3SP-40\0\Sunny Tripower 8.0 9353=STP10.0-3SP-40\0\Sunny Tripower 10.0 9354=STP 24.5kTL-JP-30\0\Sunny Tripower 24.5 JP 9355=STP 20kTL-JP-30\0\Sunny Tripower 20.0 JP 9356=SBS3.7-10\0\Sunny Boy Storage 3.7 9357=gelöscht\0\gelöscht 9358=SBS5.0-10\0\Sunny Boy Storage 5.0 9359=SBS6.0-10\0\Sunny Boy Storage 6.0 9360=SBS3.8-US-10\0\Sunny Boy Storage 3.8 US 9361=SBS5.0-US-10\0\Sunny Boy Storage 5.0 US 9362=SBS6.0-US-10\0\Sunny Boy Storage 6.0 US 9363=SBS4.0-JP-10\0\SBS4.0-JP-10 9364=SBS5.0-JP-10\0\SBS5.0-JP-10 9365=Edimax SP-2101W V2\0\Edimax Smart Plug 2101W V2 9366=STP3.0-3AV-40\0\Sunny Tripower 3.0 9367=STP3.0-3SP-40\0\STP3.0-3SP-40 9368=TIGO_TS4_M\0\TS4-M 9369=TIGO_TS4_S\0\TS4-S 9370=TIGO_TS4_O\0\TS4-O 9371=TIGO_TS4_L\0\TS4-L 9372=TIGO_ES75\0\Tigo_ES75 9373=TIGO_2ES\0\Tigo_2ES 9374=TIGO_JBOX\0\Tigo_JBOX 9375=Wattnote Modbus RTU\0\Wattnode Modbus RTU 9376=SunSpec Modbus RTU\0\SunSpec Modbus RTU 9377=SMA-TGIB\0\SMA Gateway Interface Module 9378=SMA-CelMdm\0\SMA Cellular Modem Module 9379=SC 1850-US-10\0\Sunny Central 1850-US 9380=SC 2500-US-EV-10\0\Sunny Central 2500-US 9381=SC 2940-10\0\Sunny Central 2940 9382=SC 2940-US-10\0\Sunny Central 2940-US 9383=SCS 2200-10\0\Sunny Central Storage 2200 9384=SCS 2500-EV-10\0\Sunny Central Storage 2500-EV 9385=SCS 2500-EV-US-10\0\Sunny Central Storage 2500-EV-US 9386=SCS 2200-US-10\0\Sunny Central Storage 2200-US 9387=SC 2750-EV-10\0\Sunny Central 2750-EV 9388=SC 2750-EV-US-10\0\Sunny Central 2750-EV-US 9389=SCS 2750-EV-10\0\Sunny Central Storage 2750-EV 9390=SCS 2750-EV-US-10\0\Sunny Central Storage 2750-EV-US 9391=SCS 2475-10\0\Sunny Central Storage 2475 9392=SCS 2475-US-10\0\Sunny Central Storage 2475-US 9393=SB/STP Demo\0\SB/STP Demo 9394=TIGO_GW\0\Tigo Gateway 9395=TIGO_GW2\0\Tigo Gateway 2 9396=SMA DATA MANAGER M\0\SMA DATA MANAGER M 9397=EDMM-10\0\EDMM-10 9398=EDMM-US-10\0\EDMM-US-10 9399=EMETER-30\0\EMETER-30 9400=EDMS-US-10\0\EDMS-US-10 9401=SB3.0-1AV-41\0\Sunny Boy 3.0 9402=SB3.6-1AV-41\0\Sunny Boy 3.6 9403=SB4.0-1AV-41\0\Sunny Boy 4.0 9404=SB5.0-1AV-41\0\Sunny Boy 5.0 9405=SB6.0-1AV-41\0\Sunny Boy 6.0 9406=SHP 100k-20\0\SHP 100-20 9407=SHP 150k-20\0\SHP 150-20 9408=SHP 125k-US-20\0\SHP 125-US-20 9409=SHP 150k-US-20\0\SHP 150-US-20 9410=SHP 100k-JP-20\0\SHP 100-JP-20 9411=SHP 150k-JP-20\0\SHP 150-JP-20 9412=SC 2475-10\0\Sunny Central 2475 9413=SC 3000-EV-10\0\Sunny Central 3000-EV 9414=SCS 3000-EV-10\0\Sunny Central Storage 3000-EV 9415=SC 1760-US-10\0\Sunny Central 1760-US 9416=SC 2000-US-10\0\Sunny Central 2000-US 9417=SC 2500-EV-10\0\Sunny Central 2500-EV 9418=SCS 1900-10\0\Sunny Central Storage 1900 9419=SCS 1900-US-10\0\Sunny Central Storage 1900-US 9420=SCS 2900-10\0\Sunny Central Storage 2900 9421=SCS 2900-US-10\0\Sunny Central Storage 2900-US 9422=SB3.0-1AV-US_42\0\Sunny Boy 3.0-US 9423=SB3.8-1AV-US_42\0\Sunny Boy 3.8-US 9424=SB4.8-1AV-US_42\0\Sunny Boy 4.8-US 9425=SB5.8-1AV-US_42\0\Sunny Boy 5.8-US 9426=SB4.4-1AV-JP-42\0\Sunny Boy 4.4-JP 9427=SB5.5-1AV-JP-42\0\Sunny Boy 5.5-JP 9428=STP62-US-41\0\STP62-US-41 9429=STP50-US-41\0\STP50-US-41 9430=STP33-US-41\0\STP33-US-41 9431=STP50-41\0\STP50-41 9432=STP50-JP-41\0\STP50-JP-41 9433=SC2000-EV-US-10\0\Sunny Central 2000-EV-US 9434=SMA DATA MANAGER L\0\SMA DATA MANAGER L 9435=EDML-10\0\EDML-10 9436=EDML-US-10\0\EDML-US-10 9437=SMA Revenue Grade Meter\0\SMA Revenue Grade Meter 9438=SMASpot\0\SMA SPOT 9439=SB3.0-1SP-US-41\0\Sunny Boy 3.0-US 9440=SB3.8-1SP-US-41\0\Sunny Boy 3.8-US 9441=SB5.0-1SP-US-41\0\Sunny Boy 5.0-US 9442=SB6.0-1SP-US-41\0\Sunny Boy 6.0-US 9443=SB7.0-1SP-US-41\0\Sunny Boy 7.0-US 9444=SB7.7-1SP-US-41\0\Sunny Boy 7.7-US 9445=SB3.0-1TP-US-41\0\Sunny Boy 3.0-US 9446=SB3.8-1TP-US-41\0\Sunny Boy 3.8-US 9447=SB5.0-1TP-US-41\0\Sunny Boy 5.0-US 9448=SB6.0-1TP-US-41\0\Sunny Boy 6.0-US 9449=SB7.0-1TP-US-41\0\Sunny Boy 7.0-US 9450=SB7.7-1TP-US-41\0\Sunny Boy 7.7-US 9451=SLQ15.0-3AV-41\0\Solid-Q 15.0 9452=SLQ18.0-3AV-41\0\Solid-Q 18.0 9453=SLQ20.0-3AV-41\0\Solid-Q 20.0 9454=SLQ23.0-3AV-41\0\Solid-Q 23.0 9455=SB5.5-LV-JP-41\0\Sunny Boy 5.5-JP 9456=STPS60-10\0\Sunny Tripower Storage 60 9457=SC 4000-UP\0\Sunny Central 4000-UP 9458=SC 4000-UP-US\0\Sunny Central 4000-UP-US 9459=SCS 3450-UP-XT\0\Sunny Central Storage 3450-UP-XT 9460=SCS 3450-UP-XT-US\0\Sunny Central Storage 3450-UP-XT-US 9461=SC 4200-UP\0\Sunny Central 4200-UP 9462=SC 4200-UP-US\0\Sunny Central 4200-UP-US 9463=SCS 3600-UP-XT\0\Sunny Central Storage 3600-UP-XT 9464=SCS 3600-UP-XT-US\0\Sunny Central Storage 3600-UP-XT-US 9465=SC 4400-UP\0\Sunny Central 4400-UP 9466=SC 4400-UP-US\0\Sunny Central 4400-UP-US 9467=SCS 3800-UP-XT\0\Sunny Central Storage 3800-UP-XT 9468=SCS 3800-UP-XT-US\0\Sunny Central Storage 3800-UP-XT-US 9469=SC 4600-UP\0\Sunny Central 4600-UP 9470=SC 4600-UP-US\0\Sunny Central 4600-UP-US 9471=SCS 3950-UP-XT\0\Sunny Central Storage 3950-UP-XT 9472=SCS 3950-UP-XT-US\0\Sunny Central Storage 3950-UP-XT-US 9473=SMA Energy Meter 3\0\SMA Energy Meter powered by ennexOS 9474=SI4.4M-13\0\Sunny Island 4.4M-13 9475=SI6.0H-13\0\Sunny Island 6.0H-13 9476=SI8.0H-13\0\Sunny Island 8.0H-13 9477=SHP 143k-JP-20\0\SHP 143-JP-20 9478=FRITZ DECT 200\0\FRITZ!DECT 200 9479=FRITZ DECT 210\0\FRITZ!DECT 210 9480=STP 60-10\0\Sunny Tripower 60 9481=STP 60-JP-10\0\Sunny Tripower 60 Japan 9482=SHP 75-10\0\Sunny Highpower PEAK1 9483=EVC7.4-1AC-10 \0\EVC7.4-1AC-10 9484=EVC22-3AC-10\0\EVC22-3AC-10 9485=Hybrid Controller\0\Hybrid Controller 9486=SI5.0H-13\0\Sunny Island 5.0H-13 9487=SBS4.0-JP\0\Sunny Boy Storage 4.0-JP 9488=STP 25-50\0\STP 25-50 9489=STP 20-50\0\STP 20-50 9490=STP 17-50\0\STP 17-50 9491=STP 15-50\0\STP 15-50 9492=STP 12-50\0\STP 12-50 9493=STP 30-US-50\0\STP 30-US-50 9494=STP 25-US-50\0\STP 25-US-50 9495=STP 24-US-50\0\STP 24-US-50 9496=STP 20-US-50\0\STP 20-US-50 9497=STP 15-US-50\0\STP 15-US-50 9498=STP 12-US-50\0\STP 12-US-50 9499=TmZnTmSvr\0\(UTC-AUTO) Automatisch über SMA Protokoll 9500=TmZn+0430Kabul\0\(UTC+04:30) Kabul 9501=TmZn-0900Alaska\0\(UTC-09:00) Alaska 9502=TmZn+0300Kuwait\0\(UTC+03:00) Kuwait, Er Riad 9503=TmZn+0400AbuDhabi\0\(UTC+04:00) Abu Dhabi, Muskat 9504=TmZn+0300Bagdad\0\(UTC+03:00) Bagdad, Istanbul 9505=TmZn-0400Atlantik\0\(UTC-04:00) Atlantik (Kanada) 9506=TmZn+0930Darwin\0\(UTC+09:30) Darwin 9507=TmZn+1000Canberra\0\(UTC+10:00) Canberra, Melbourne, Sydney 9508=TmZn+0400Baku\0\(UTC+04:00) Baku 9509=TmZn-0100Azoren\0\(UTC-01:00) Azoren 9510=TmZn-0600Saskatchewan\0\(UTC-06:00) Saskatchewan 9511=TmZn-0100Kapverden\0\(UTC-01:00) Kapverdische Inseln 9512=TmZn+0400Eriwan\0\(UTC+04:00) Eriwan 9513=TmZn+0930Adelaide\0\(UTC+09:30) Adelaide 9514=TmZn-0600Regina\0\(UTC-06:00) Regina 9515=TmZn+0600Astana\0\(UTC+06:00) Astana, Dhaka 9516=TmZn-0400Manaus\0\(UTC-04:00) Manaus 9517=TmZn+0100Belgrad\0\(UTC+01:00) Belgrad, Bratislava, Budapest, Ljubljana, Prag 9518=TmZn+0100Sarajevo\0\(UTC+01:00) Sarajevo, Skopje, Warschau, Zagreb 9519=TmZn+1100Magadan\0\(UTC+11:00) Salomonen, Neukaledonien 9520=TmZn-0600Zentralamerika\0\(UTC-06:00) Zentralamerika 9521=TmZn-0600GuadalajaraAlt\0\(UTC-06:00) Guadalajara, Mexiko-Stadt, Monterrey 9522=TmZn+0800Peking\0\(UTC+08:00) Peking, Chongqing, Hongkong, Urumchi 9523=TmZn-1200Westen\0\(UTC-12:00) Internationale Datumsgrenze (Westen) 9524=TmZn+0300Nairobi\0\(UTC+03:00) Nairobi 9525=TmZn+1000Brisbane\0\(UTC+10:00) Brisbane 9526=TmZn+0200Minsk\0\(UTC+02:00) Minsk 9527=TmZn-0300Brasilia\0\(UTC-03:00) Brasilia 9528=TmZn-0500NewYork\0\(UTC-05:00) New York, Miami, Atlanta, Detroit, Toronto 9529=TmZn+0200Kairo\0\(UTC+02:00) Kairo 9530=TmZn+0500Jekaterinburg\0\(UTC+05:00) Jekaterinburg 9531=TmZn+1200Fidschi\0\(UTC+12:00) Fidschi, Marshall-Inseln 9532=TmZn+0200Helsinki\0\(UTC+02:00) Helsinki, Kiew, Riga, Sofia, Tallinn, Wilna 9533=TmZn+0400Tiflis\0\(UTC+04:00) Tiflis 9534=TmZn+0000Dublin\0\(UTC) Dublin, Edinburgh, Lissabon, London 9535=TmZn-0300Groenland\0\(UTC-03:00) Grönland 9536=TmZn+0000Monrovia\0\(UTC) Monrovia, Reykjavík 9537=TmZn+0200Athen\0\(UTC+02:00) Athen, Bukarest 9538=TmZn-1000Hawaii\0\(UTC-10:00) Hawaii 9539=TmZn+0530Chennai\0\(UTC+05:30) Chennai, Kolkata, Mumbai, Neu-Delhi 9540=TmZn+0330Teheran\0\(UTC+03:30) Teheran 9541=TmZn+0200Jerusalem\0\(UTC+02:00) Jerusalem 9542=TmZn+0200Amman\0\(UTC+02:00) Amman 9543=TmZn+0900Seoul\0\(UTC+09:00) Seoul 9544=TmZn+0800KualaLumpur\0\(UTC+08:00) Kuala Lumpur, Singapur 9545=TmZn-0200Mittelatlantik\0\(UTC-02:00) Mittelatlantik 9546=TmZn+0200Beirut\0\(UTC+02:00) Beirut 9547=TmZn-0700Denver\0\(UTC-07:00) Denver, Salt Lake City, Calgary 9548=TmZn-0700ChihuahuaAlt\0\(UTC-07:00) Chihuahua, La Paz, Mazatlan 9549=TmZn+0630Yangon\0\(UTC+06:30) Yangon (Rangun) 9550=TmZn+0600Nowosibirsk\0\(UTC+06:00) Nowosibirsk 9551=TmZn+0200Windhuk\0\(UTC+02:00) Windhuk 9552=TmZn+0545Katmandu\0\(UTC+05:45) Katmandu 9553=TmZn+1200Auckland\0\(UTC+12:00) Auckland, Wellington 9554=TmZn-0330Neufundland\0\(UTC-03:30) Neufundland 9555=TmZn+0800Irkutsk\0\(UTC+08:00) Irkutsk 9556=TmZn+0700Krasnojarsk\0\(UTC+07:00) Krasnojarsk 9557=TmZn-0400Santiago\0\(UTC-04:00) Santiago 9558=TmZn-0800Pacific\0\(UTC-08:00) Pacific (USA, Kanada) 9559=TmZn-0800Tijuana\0\(UTC-08:00) Tijuana, Niederkalifornien (Mexiko) 9560=TmZn+0100Bruessel\0\(UTC+01:00) Brüssel, Kopenhagen, Madrid, Paris 9561=TmZn+0300Moskau\0\(UTC+03:00) Moskau, St. Petersburg, Wolgograd 9562=TmZn-0300BuenosAires\0\(UTC-03:00) Buenos Aires, Santiago 9563=TmZn-0500Bogota\0\(UTC-05:00) Bogotá, Lima, Quito 9564=TmZn-0430Caracas\0\(UTC-04:30) Caracas 9565=TmZn-1100Midway\0\(UTC-11:00) Midway-Inseln, Samoa 9566=TmZn+0700Bangkok\0\(UTC+07:00) Bangkok, Hanoi, Jakarta 9567=TmZn+0200Harare\0\(UTC+02:00) Harare, Prätoria 9568=TmZn+0530SriJayawardenepura\0\(UTC+05:30) Sri Jayawardenepura 9569=TmZn+0800Taipeh\0\(UTC+08:00) Taipeh 9570=TmZn+1000Hobart\0\(UTC+10:00) Hobart 9571=TmZn+0900Osaka\0\(UTC+09:00) Osaka, Sapporo, Tokio 9572=TmZn+1300Nukualofa\0\(UTC+13:00) Nuku'alofa 9573=TmZn-0500Indiana\0\(UTC-05:00) Indiana (Ost) 9574=TmZn-0700Arizona\0\(UTC-07:00) Arizona 9575=TmZn+1000Wladiwostok\0\(UTC+10:00) Wladiwostok, Magadan 9576=TmZn+0800Perth\0\(UTC+08:00) Perth 9577=TmZn+0100WestZentralafrika\0\(UTC+01:00) West-Zentralafrika 9578=TmZn+0100Amsterdam\0\(UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien 9579=TmZn+0500Islamabad\0\(UTC+05:00) Islamabad, Karatschi 9580=TmZn+1000Guam\0\(UTC+10:00) Guam, Port Moresby 9581=TmZn+0900Jakutsk\0\(UTC+09:00) Jakutsk 9582=TmZn+0400Kaukasus\0\(UTC+04:00) Kaukasische Normalzeit 9583=TmZn-0600Chicago\0\(UTC-06:00) Chicago, Dallas, Kansas City, Winnipeg 9584=TmZn-0600GuadalajaraNeu\0\(UTC-06:00) Guadalajara, Mexiko-Stadt, Monterrey 9585=TmZn+0000Casablanca\0\(UTC) Casablanca 9586=TmZn+0400PortLouis\0\(UTC+04:00) Port Louis 9587=TmZn-0700ChihuahuaNeu\0\(UTC-07:00) Chihuahua, La Paz, Mazatlan 9588=TmZn-0300Montevideo\0\(UTC-03:00) Montevideo 9589=TmZn+0500Taschkent\0\(UTC+05:00) Taschkent 9590=TmZn+0100Casablanca\0\(UTC+01:00) Casablanca 9591=TmZn-0400LaPaz\0\(UTC-04:00) Georgetown, La Paz, San Juan 9592=TmZn+0800UlanBator\0\(UTC+08:00) Ulan-Bator 9593=TmZn-0300Cayenne\0\(UTC-03:00) Cayenne 9594=TmZn-0400Asuncion\0\(UTC-04:00) Asuncion 9595=TmZn+1200Petropawlowsk\0\(UTC+12:00) Petropawlowsk-Kamtschatski 9596=TmZn+0300Minsk\0\(UTC+03:00) Minsk 9597=TmZn+0700Nowosibirsk\0\(UTC+07:00) Nowosibirsk 9598=TmZn-0400Caracas\0\(UTC-04:00) Caracas 10001=Metering.TotWhOut\2490624\Gesamtertrag 10002=Metering.TotW\4623872\Leistung 10003=Operation.Apr.MppSrchStt\4296704\MPP Scanvorgang erfolgreich abgeschlossen 10004=Operation.EstMaxWdc\4558848\geschätzte MPP-Leistung 10005=Metering.TotWhIn\4595456\Aufgenommene Energie 10006=Operation.EstMaxWac\4624384\geschätzte AC-MAX Leistung 10007=PCC.WMaxAsym\9581568\Maximale Schieflast 10009=Operation.EvtCntUsr\6392832\Anzahl Ereignisse für Benutzer 10010=Operation.GriSwCnt\6713088\Anzahl Netzzuschaltungen 10011=Metering.TotOpTms\4599296\Betriebszeit 10012=Metering.TotFeedTms\4599552\Einspeisezeit 10013=Operation.EvtCntIstl\6393088\Anzahl Ereignisse für Installateur 10027=Operation.Evt.EvtNoShrt\4292352\Aktuelle Ereignisnummer 10028=Operation.RmgTms\4285952\Wartezeit bis Einspeisung 10029=PCC.WMaxAsymMod\9581312\Schieflastbegrenzung 10030=GridMs.TotW\2506496\Leistung 10031=GridMs.W.phsA\4603904\Leistung L1 10032=GridMs.W.phsB\4604160\Leistung L2 10033=GridMs.W.phsC\4604416\Leistung L3 10034=Itf.MsCyc\8602112\Messintervall 10035=GridMs.PhV.phsA\4605952\Netzspannung Phase L1 10036=GridMs.PhV.phsB\4606208\Netzspannung Phase L2 10037=GridMs.PhV.phsC\4606464\Netzspannung Phase L3 10038=GridMs.TotA\6704896\Netzstrom 10039=GridMs.A.phsA\4608768\Netzstrom Phase L1 10040=GridMs.A.phsB\4609024\Netzstrom Phase L2 10041=GridMs.A.phsC\4609280\Netzstrom Phase L3 10042=GridMs.Hz\4609792\Netzfrequenz 10043=GridMs.TotVAr\6708992\Blindleistung 10044=GridMs.VAr.phsA\6709248\Blindleistung L1 10045=GridMs.VAr.phsB\6709504\Blindleistung L2 10046=GridMs.VAr.phsC\6709760\Blindleistung L3 10047=GridMs.TotVA\6711040\Scheinleistung 10048=GridMs.VA.phsA\6711296\Scheinleistung L1 10049=GridMs.VA.phsB\6711552\Scheinleistung L2 10050=GridMs.VA.phsC\6711808\Scheinleistung L3 10051=Isolation.FltANom\4557312\Betriebszustand Fehlerstrom 10052=Isolation.LeakRisNom\4557568\Betriebszustand Isolationswiderstand 10053=GridMs.VolNom\4618752\Betriebszustand Netzspannung 10054=GridMs.PhVNom.phsA\4619008\Betriebszustand Netzspannung L1 10055=GridMs.PhVNom.phsB\4619264\Betriebszustand Netzspannung L2 10056=GridMs.PhVNom.phsC\4619520\Betriebszustand Netzspannung L3 10057=GridMs.HzNom\4623104\Betriebszustand Netzfrequenz 10058=GridMs.TotWNom\2520320\Betriebszustand Leistung 10059=GridMs.TotWNomSet\6722560\GridMs.TotWNomSet 10060=GridMs.TotWNomLimSet\6722816\GridMs.TotWNomLimSet 10061=GridMs.TotVArNom\6720512\Betriebszustand Blindleistung 10062=GridMs.TotVArNomSet\6723072\GridMs.TotVArNomSet 10063=GridMs.TotANom\4620800\Betriebszustand Strom 10064=GridMs.ANom.phsA\4621056\Betriebszustand Strom L1 10065=GridMs.ANom.phsB\4621312\Betriebszustand Strom L2 10066=GridMs.ANom.phsC\4621568\Betriebszustand Strom L3 10067=Coolsys.TmpNom\2324224\Betriebszustand Temperaturen 10068=Env.TmpValMax\7282432\Höchste gemessene Außentemperatur 10069=Env.TmpVal\3087872\Außentemperatur 10070=Env.TotInsol\3099392\Einstrahlung 10071=Env.DifInsol\5197056\Diffuse Einstrahlung 10072=Env.DirInsol\5196800\Direkte Einstrahlung 10073=Env.ExInsol\5197312\Einstrahlung auf externen Sensor 10074=Env.HorWSpd\3111424\Windgeschwindigkeit 10075=Env.HorWDir\0\Windrichtung 10076=Env.Hmdt\5214208\Luftfeuchtigkeit 10077=Env.Pres\5214464\Luftdruck 10078=Isolation.FltA\2444800\Fehlerstrom 10079=Isolation.LeakRis\2445056\Isolationswiderstand 10080=Nameplate.SerNum\10624512\Seriennummer 10081=Operation.HealthStt.Ok\4267520\Nennleistung im Zustand Ok 10082=Operation.HealthStt.Wrn\4267776\Nennleistung im Zustand Warnung 10083=Operation.HealthStt.Alm\4268032\Nennleistung im Zustand Fehler 10084=Operation.HealthStt.Off\0\Operation.HealthStt.Off 10085=Operation.PrioStt.PrioA\0\Empfohlene Aktion "Installateur kontaktieren" 10086=Operation.PrioStt.PrioC\0\Empfohlene Aktion "Hersteller kontaktieren" 10087=Coolsys.Aux1.TmpVal\4404736\Externe Temperatur 10088=Coolsys.Aux1.TmpValMax\4404992\Höchste gemessene externe Temperatur 10089=Coolsys.Aux2.TmpVal\4405248\Externe Temperatur 2 10090=Coolsys.Aux2.TmpValMax\4405504\Höchste gemessene externe Temperatur 2 10099=Coolsys.Cab.TmpValIstl\0\Innentemperatur 10100=Coolsys.Cab.TmpValMaxIstl\0\Höchste gemessene Innentemperatur 10101=Mdul.TmpVal\3088384\Modultemperatur 10102=Mdul.TmpValMax\7282944\Höchste gemessene Modultemperatur 10107=Acs.InstCode\0\Letztes GridGuard-Passwort 10109=Operation.Evt.EvtNo\4292608\Aktuelle Ereignisnummer für Hersteller 10110=Operation.Health\2181120\Zustand 10111=Operation.Evt.Prio\4278784\Empfohlene Aktion 10112=Operation.Evt.Msg\4278528\Meldung 10113=Operation.Evt.Dsc\4279040\Fehlerbehebungsmaßnahme 10114=Operation.GriSwStt\4285440\Netzrelais/-schütz 10115=Operation.DrtStt\4285696\Grund der Leistungsreduzierung 10116=Operation.CtrlType\8602624\Art der DC-Spannungsregelung 10118=Operation.CmpBMS.Typ\9005056\Typ des Batteriemanagementsystems 10119=Operation.Ackn\8594176\Fehler quittieren 10120=Operation.RemEna\0\Fernsteuerung 10121=Inverter.WLim\8595968\Maximale Wirkleistung 10122=Card.Stt\9182720\Status der Speicherkarte 10123=Operation.OpMod\8592896\Allgemeine Betriebsart 10124=Coolsys.FanTst\8603648\Lüftertest 10125=Inverter.StopTms\8598272\Abschaltverzögerung 10126=GridGuard.Cntry\6757888\Eingestellter Länderdatensatz 10127=Nameplate.Location\8527360\Gerätename 10128=Nameplate.MainModel\8527616\Geräteklasse 10129=Nameplate.Model\8527872\Gerätetyp 10130=Nameplate.Vendor\8530688\Hersteller 10131=GnCtl.GnMod\0\GnCtl.GnMod 10132=GnCtl.Reg.KI\0\GnCtl.Reg.KI 10133=GnCtl.MinW\0\GnCtl.MinW 10134=Metering.TotOpTmhSet\10889728\Setze Gesamte Betriebszeit am Netzanschlusspunkt 10135=Metering.TotFeedTmhSet\10889984\Setze Gesamte Einspeisezeit am Netzanschlusspunkt 10136=Coolsys.FanCab1.TotTmhSet\8606464\Setze Lüfter Laufzeit 10137=Coolsys.FanCab2.TotTmhSet\8606720\Setze Lüfter 2 Laufzeit 10138=Coolsys.FanHs.TotTmhSet\8606976\Setze Kühlkörperlüfter Laufzeit 10139=Coolsys.FanTrf1.TotTmhSet\8607232\Setze Trafolüfter Laufzeit 10140=Coolsys.FanTrf2.TotTmhSet\8607488\Setze Trafolüfter 2 Laufzeit 10141=Operation.ValRsIstl\8604928\Betriebsdaten zurücksetzen 10142=Coolsys.FanCab3.TotTmhSet\8606208\Setze Lüfter 3 Laufzeit 10143=Operation.LodFnc\8614656\Parameter laden 10144=Card.Func\9183232\Funktionen der Speicherkarte 10145=Coolsys.Aux1.TmpLim\8607744\Beginn der Abregelung bei externer Temperatur 10146=Coolsys.Aux2.TmpLim\8608256\Beginn der Abregelung bei externer Temperatur 2 10147=Coolsys.Cab.TmpLim\0\Beginn der Abregelung bei Innenraumtemperatur 10148=Coolsys.Cab.Tmp\0\Sollwert der Innenraumtemperatur 10149=Coolsys.Hs1.TmpLim\0\Beginn der Abregelung bei Kühlkörpertemperatur 10150=Coolsys.Hs1.Tmp\0\Sollwert der Kühlkörpertemperatur 10151=Coolsys.Hs2.TmpLim\0\Beginn der Abregelung bei Kühlkörpertemperatur 2 10152=Coolsys.Hs2.Tmp\0\Sollwert der Kühlkörpertemperatur 2 10153=Coolsys.Tr.TmpLim\0\Beginn der Abregelung bei Trafotemperatur 10154=Coolsys.Tr.Tmp\0\Sollwert der Trafotemperatur 10157=Eth.TrtDevIp\9118720\Zieladresse 10158=Eth.MsgCyc\9118976\Nachrichtenintervall 10159=Inverter.WMax\8596224\Nennwirkleistung WMaxOut 10160=Inverter.WMaxA\0\Akt.LeistungsgrenzeA 10161=Inverter.WMaxB\0\Akt.LeistungsgrenzeB 10162=Inverter.WMaxC\0\Akt.LeistungsgrenzeC 10163=Inverter.WMod\8595456\Leistungsbegrenzung 10164=Inverter.OutPhs\8789504\Phasenzuordnung 10165=Inverter.OffGri.HzdStr\8798208\Startpunkt der Leistungsregelung über Frequenz 10166=Inverter.OffGri.HzdLim\8798464\Endpunkt der Leistungsregelung über Frequenz 10167=GridGuard.Cntry.AMaxOfs\8885248\Auslöseschwelle Gleichstromüberwachung 10168=GridGuard.Cntry.AMaxOfsTmms\8885504\Auslösezeit Gleichstromüberwachung 10169=GridGuard.Cntry.GriFltTms\8860928\Maximale Dauer einer Kurzunterbrechung 10170=GridGuard.Cntry.GriFltReConTms\8861184\Schnellzuschaltzeit nach Kurzunterbrechung 10171=GridGuard.Cntry.GriFltMonTms\8861440\Zuschaltzeit nach Netzfehler 10172=GridGuard.Cntry.GriStrTms\8861696\Zuschaltzeit nach Neustart 10173=GridGuard.Cntry.Aid.AngFact\8885760\Eskalationsfaktor 10174=GridGuard.Cntry.FrqCtl.Max\8880128\Frequenzüberwachung, obere Maximalschwelle 10175=GridGuard.Cntry.FrqCtl.MaxTmms\8880384\Frequenzüberwachung, obere Maximalschwelle Auslösezeit 10176=GridGuard.Cntry.FrqCtl.hhLim\8880640\Frequenzüberwachung mittlere Maximalschwelle 10177=GridGuard.Cntry.FrqCtl.hhLimTmms\8880896\Frequenzüberwachung mittlere Maximalschwelle Auslösezeit 10178=GridGuard.Cntry.FrqCtl.hLim\8881152\Frequenzüberwachung, untere Maximalschwelle 10179=GridGuard.Cntry.FrqCtl.hLimTmms\8881408\Frequenzüberwachung, untere Maximalschwelle Auslösezeit 10180=GridGuard.Cntry.FrqCtl.lLim\8881664\Frequenzüberwachung, obere Minimalschwelle 10181=GridGuard.Cntry.FrqCtl.lLimTmms\8881920\Frequenzüberwachung, obere Minimalschwelle Auslösezeit 10182=GridGuard.Cntry.FrqCtl.llLim\8882176\Frequenzüberwachung mittlere Minimalschwelle 10183=GridGuard.Cntry.FrqCtl.llLimTmms\8882432\Frequenzüberwachung mittlere Minimalschwelle Auslösezeit 10184=GridGuard.Cntry.FrqCtl.Min\8882688\Frequenzüberwachung, untere Minimalschwelle 10185=GridGuard.Cntry.FrqCtl.MinTmms\8882944\Frequenzüberwachung, untere Minimalschwelle Auslösezeit 10186=GridGuard.Cntry.VolCtl.Max\8867328\Spannungsüberwachung obere Maximalschwelle 10187=GridGuard.Cntry.VolCtl.MaxTmms\8867584\Spannungsüberwachung obere Maximalschwelle Auslösezeit 10188=GridGuard.Cntry.VolCtl.hhLim\8867840\Spannungsüberwachung mittlere Maximalschwelle 10189=GridGuard.Cntry.VolCtl.hhLimTmms\8868096\Spannungsüberwachung, mittlere Maximalschwelle Auslösezeit 10190=GridGuard.Cntry.VolCtl.hLim\8868352\Spannungsüberwachung untere Maximalschwelle 10191=GridGuard.Cntry.VolCtl.hLimTmms\8868608\Spannungsüberwachung, untere Maximalschwelle Auslösezeit 10192=GridGuard.Cntry.VolCtl.lLim\8868864\Spannungsüberwachung obere Minimalschwelle 10193=GridGuard.Cntry.VolCtl.lLimTmms\8869120\Spannungsüberwachung, obere Minimalschwelle Auslösezeit 10194=GridGuard.Cntry.VolCtl.llLim\8869376\Spannungsüberwachung mittlere Minimalschwelle 10195=GridGuard.Cntry.VolCtl.llLimTmms\8869632\Spannungsüberwachung, mittlere Minimalschwelle Auslösezeit 10196=GridGuard.Cntry.VolCtl.Min\8869888\Spannungsüberwachung untere Minimalschwelle 10197=GridGuard.Cntry.VolCtl.MinTmms\8870144\Spannungsüberwachung, untere Minimalschwelle Auslösezeit 10198=GridGuard.Cntry.VolCtl.Rpro\8877568\Spannungssteigerungsschutz 10199=PubGri.ACtl.Max\0\maximaler Netzstrom 10200=Bt.BtPwr\9058560\Maximale Bluetooth-Leistung 10201=GridGuard.CntrySet\8855296\Setze Länderdatensatz 10202=GridGuard.Cntry.PEOpnMon\8858368\Überwachung Erdungsanschluss 10203=GridGuard.Cntry.LeakRisMin\8858112\Minimaler Isolationswiderstand 10205=GridGuard.CntryBas\6758912\Basierende Länderdatensatz 10209=DcMs.Vol\6627072\DC Spannung Eingang 10210=DcMs.VolA\0\DC Spannung A Eingang 10211=DcMs.VolB\0\DC Spannung B Eingang 10212=DcMs.VolC\0\DC Spannung C Eingang 10213=DcMs.Amp\6627584\DC Strom Eingang 10214=DcMs.AmpA\0\DC Strom A Eingang 10215=DcMs.AmpB\0\DC Strom B Eingang 10216=DcMs.AmpC\0\DC Strom C Eingang 10217=DcMs.Watt\4529664\DC Leistung Eingang 10218=DcMs.WattA\0\DC Leistung A Eingang 10219=DcMs.WattB\0\DC Leistung B Eingang 10220=DcMs.WattC\0\DC Leistung C Eingang 10221=DcMs.AmpNom\4548608\Betriebszustand DC Strom Eingang 10222=DcMs.VolNom\4548352\Betriebszustand DC Spannung Eingang 10223=DcMs.WattNom\2450944\Betriebszustand DC Leistung Eingang 10225=DcMs.VolMaxA\0\Max. DC Spng A 10226=DcMs.VolMaxB\0\Max. DC Spng B 10227=DcMs.VolMaxC\0\Max. DC Spng C 10228=DcMs.AmpA1\0\DC Strom A Eingang 10229=DcMs.AmpA2\0\DC Strom A Eingang 10230=DcMs.AmpA3\0\DC Strom A Eingang 10231=DcMs.AmpA4\0\DC Strom A Eingang 10232=DcMs.AmpA5\0\DC Strom A Eingang 10233=DcMs.AmpB1\0\DC Strom B Eingang 10241=DcCfg.StrTms\8724224\Startverzögerung Eingang 10242=DcCfg.StrVol\8723968\minimale Spannung Eingang 10244=DcCfg.VolLimA\0\maximal erlaubte Spannung A Eingang 10245=DcCfg.VolLimB\0\maximal erlaubte Spannung B Eingang 10246=DcCfg.VolLimC\0\maximal erlaubte Spannung C Eingang 10247=DcCfg.ConstVolCtl.Vset\8736000\Konstantspannungssollwert 10248=DcCfg.ConstVolCtl.VsetA\0\KonstantspannungssollwertA 10249=DcCfg.ConstVolCtl.VsetB\0\KonstantspannungssollwertB 10250=DcCfg.ConstVolCtl.VsetC\0\KonstantspannungssollwertC 10257=GridGuard.Cntry.VRtg\8867072\Netz-Nennspannung 10258=Nameplate.ComRev\8532736\Kommunikationsversion 10259=Metering.TotkWhOutSet\10892544\Setze Gesamtertrag 10260=Metering.TotkWhInSet\10892800\Setze aufgenommene Energie 10261=Env.TmpValMaxSet\9379328\Setze höchste gemessene Außentemperatur 10269=Coolsys.Aux1.TmpValMaxSet\8608000\Setze höchste gemessene externe Temperatur 10270=Coolsys.Aux2.TmpValMaxSet\8608512\Setze höchste gemessene externe Temperatur 2 10272=Metering.DyWhOut\2499072\Tagesertrag 10273=Operation.GriSwCntSet\8791040\Setze Anzahl Netzzuschaltungen 10274=Inverter.WMaxTm\8595712\Zeitliche Kontrolle der Leistungsbegrenzung 10276=Mdul.TmpValMaxSet\9379584\Setze höchste gemessene Modultemperatur 10277=Operation.ValRsUsr\8605440\Messwerte zurücksetzen 10278=DtTm.Tm\2321664\Systemzeit 10279=Nameplate.AvalGrpUsr\8528128\Nameplate.AvalGrpUsr 10280=Nameplate.AvalGrpIstl\8528384\Nameplate.AvalGrpIstl 10284=Acs.PwdUsr\8658432\Benutzerpasswort setzen 10285=Acs.PwdIstl\8658688\Installateurpasswort setzen 10290=Itf.Itf1Hw\8618240\Hardware auf Interface 1 10291=Itf.Itf2Hw\8618496\Hardware auf Interface 2 10292=Itf.Itf3Hw\8618752\Hardware auf Interface 3 10293=Acs.PlntPwd\9053184\Anlagen-Password 10294=Nameplate.Bat.Detl.Vendor\8531456\Hersteller 10295=Nameplate.Bat.Detl.Typ\8531712\Typ des Batteriemanagementsystems 10297=Eth.Dhcp.DnsSrvIp\11219456\IP-Adresse des DNS-Servers von DHCP 10298=Eth.Dhcp.GwIp\11219712\IP-Adresse des Gateways von DHCP 10299=Eth.Dhcp.Ip\11219968\IP-Adresse von DHCP 10300=Eth.Dhcp.Nam\9126912\Konfigurationsinhaber beim DHCP-Server 10301=Eth.Dhcp.SnetMsk\11220224\Subnetzmaske von DHCP 10302=Eth.Nat.WanIp\11222272\IP-Adresse des WAN 10303=Mdm.IspIp\9135616\IP-Adresse vom Provider 10304=Operation.Bat.HtMod\8989184\Heizmodus 10305=Operation.Bat.GriHtMod\8989440\Netzbezug für Heizmodus erlaubt 10308=CntrySettings.DtFmt\8615680\Datumsformat der Oberfläche 10309=CntrySettings.Lang\8615936\Sprache der Oberfläche 10310=CntrySettings.LenUnt\8616192\Längeneinheiten der Oberfläche 10311=CntrySettings.NumFmt\8616448\Zahlenformat der Oberfläche 10312=CntrySettings.TmpUnt\8616704\Temperatureinheit der Oberfläche 10313=CntrySettings.TmFmt\8616960\Zeitformat der Oberfläche 10314=DtTm.DlSvIsOn\8620800\Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung eingeschaltet 10315=DtTm.TmSynIsOn\8613376\Automatische Zeitsynchronisation 10316=DtTm.TmZn\8621312\Zeitzone 10317=Upd.AutoUpdIsOn\8623360\Automatische Updates eingeschaltet 10318=Upd.AutoUpdTm\8623616\Uhrzeit des automatischen Updates 10319=DevUpd.IsOn\9051648\Geräte-Updates eingeschaltet 10320=Eth.Dhcp.IsOn\11214336\Ethernet DHCP eingeschaltet 10321=Eth.DnsSrvIp\11214592\Ethernet DNS-Server 10322=Eth.GwIp\11214848\Ethernet Gateway 10323=Eth.Ip\11215104\Ethernet IP-Adresse 10324=Eth.SnetMsk\11215360\Ethernet Subnetzmaske 10325=Eth.Nat.Port\11222016\Ethernet NAT-Port 10326=Eth.Proxy.IsOn\9117184\Ethernet Proxy eingeschaltet 10327=Eth.Proxy.Login\9117952\Ethernet Proxy-Server Login 10328=Eth.Proxy.Port\9117440\Ethernet Proxy-Server Port 10329=Eth.Proxy.Pwd\9118208\Ethernet Proxy-Server Passwort 10330=Eth.Proxy.Srv\9117696\Ethernet Proxy-Server Adresse 10331=WebSvc.Port\9261568\Webservice Port 10332=HTTP.Port\11228928\HTTP-Server Port 10333=Mdm.ConnTst\9134080\Modemverbindung testen 10334=Mdm.GprsApn\11231488\GPRS-APN 10335=Mdm.IspPhone\11231744\Einwahlnummer für Modemverbindung 10336=Mdm.IspPwd\11232000\Passwort für Modemverbindung 10337=Mdm.Pin\11232256\PIN der SIM-Karte 10338=Mdm.SigTst\9134336\Modemsignalstärke testen 10339=PortalFnc.DatUpld\9255680\Daten zum Portal hochladen 10340=PortalFnc.DatUpldStt\9252864\Ergebnis des letzten Uploads 10341=PortalFnc.PortalTst\9255936\Verbindung zum Portal testen 10342=PortalFnc.PortalTstStt\9253120\Ergebnis des letzten Verbindungstests 10343=PortalFnc.Regist\9256192\Registrierung durchführen 10344=PortalFnc.RegistStt\9253376\Ergebnis der letzten Registrierung 10345=PortalUsrSettings.Nam\9248256\Name des Portalanwenders 10346=PortalUsrSettings.Email\9248512\E-Mail-Adresse des Portalanwenders 10347=PortalUsrSettings.PlntNam\9248768\Name der Anlage im Portal 10348=PortalUsrSettings.PlntId\9249024\Anlagenkennung im Portal 10349=PortalBscSettings.PortalAct\9265152\Sunny Portal verwenden 10350=PortalBscSettings.UpldIntv\9265408\Häufigkeit des Datenuploads zum Portal 10351=DnsSvc.Stt\9314304\Status der letzten SunnyDNS Operation 10352=DnsSvc.IsOn\9313792\SunnyDNS aktiv 10353=DnsSvc.Pwd\9314048\SunnyDNS Passwort 10354=FTPPush.IsOn\9323520\FTP-Push eingeschaltet 10355=FTPPush.ConnTst\9323776\FTP-Push: Verbindungstest 10356=FTPPush.Login\9325056\FTP-Push Login 10357=FTPPush.Port\9324032\FTP-Push Server Port 10358=FTPPush.Pwd\9326080\FTP-Push Passwort 10359=FTPPush.Srv\9324288\FTP-Push Server Adresse 10360=FTPSrv.IsOn\8607488\FTP-Server eingeschaltet 10361=FTPSrv.DatStoEna\8607744\Schreibzugriffe auf FTP-Server erlaubt 10362=Mdm.GprsAlwsOn\11232512\GPRS-Always-On aktiv 10363=Nameplate.CmpMdul.SwRev\9533696\Firmware-Version des Moduls 10364=Nameplate.CmpMdul.HwRev\9533952\Hardware-Version des Moduls 10365=Nameplate.CmpMdul.Rev\9534208\Umbaustand des Moduls 10366=Nameplate.CmpMdul.SwUpdRev\9534464\Update-Version des Moduls 10367=Nameplate.CmpMdul.SerNum\11630848\Seriennummer des Moduls 10368=Nameplate.CmpMdul.SusyId\11631104\SUSyID des Moduls 10372=Nameplate.DevNum\10625280\Gerätenummer 10373=Nameplate.PkgRev\8532992\Softwarepaket 10374=Sys.DevSig\8619776\Gerät finden 10375=Nameplate.CmpMain.SwRev\9511168\Firmware-Version des Hauptprozessors 10376=Nameplate.CmpMain.HwRev\9511424\Hardware-Version des Hauptprozessors 10377=Nameplate.CmpMain.Rev\9511680\Umbaustand des Hauptprozessors 10378=Nameplate.CmpMain.SwUpdRev\9511936\Update-Version des Hauptprozessors 10379=Nameplate.CmpMain.SerNum\11608320\Seriennummer des Hauptprozessors 10380=Nameplate.CmpMain.SusyId\11608576\SUSyID des Hauptprozessors 10381=Nameplate.CmpCom.SwRev\9513216\Firmware-Version der Kommunikationsbaugruppe 10382=Nameplate.CmpCom.HwRev\9513472\Hardware-Version der Kommunikationsbaugruppe 10383=Nameplate.CmpCom.Rev\9513728\Umbaustand der Kommunikationsbaugruppe 10384=Nameplate.CmpCom.SwUpdRev\9513984\Update-Version der Kommunikationsbaugruppe 10385=Nameplate.CmpCom.SerNum\11610368\Seriennummer der Kommunikationsbaugruppe 10386=Nameplate.CmpCom.SusyId\11610624\SUSyID der Kommunikationsbaugruppe 10387=Nameplate.CmpFltASw.SwRev\9515264\Firmware-Version der Fehlerstrom-Überwachungseinheit 10388=Nameplate.CmpFltASw.HwRev\9515520\Hardware-Version der Fehlerstrom-Überwachungseinheit 10389=Nameplate.CmpFltASw.Rev\9515776\Umbaustand der Fehlerstrom-Überwachungseinheit 10390=Nameplate.CmpFltASw.SwUpdRev\9516032\Update-Version der Fehlerstrom-Überwachungseinheit 10391=Nameplate.CmpFltASw.SerNum\11612416\Seriennummer der Fehlerstrom-Überwachungseinheit 10392=Nameplate.CmpFltASw.SusyId\11612672\SUSyID der Fehlerstrom-Überwachungseinheit 10393=Nameplate.CmpDisp.SwRev\9517312\Firmware-Version des Displays 10394=Nameplate.CmpDisp.HwRev\9517568\Hardware-Version des Displays 10395=Nameplate.CmpDisp.Rev\9517824\Umbaustand des Displays 10396=Nameplate.CmpDisp.SwUpdRev\9518080\Update-Version des Displays 10397=Nameplate.CmpDisp.SerNum\11614464\Seriennummer des Displays 10398=Nameplate.CmpDisp.SusyId\11614720\SUSyID des Displays 10399=Nameplate.CmpSigProc.SwRev\9519360\Firmware-Version der Logikkomponente 10400=Nameplate.CmpSigProc.HwRev\9519616\Hardware-Version der Logikkomponente 10401=Nameplate.CmpSigProc.Rev\9519872\Umbaustand der Logikkomponente 10402=Nameplate.CmpSigProc.SwUpdRev\9520128\Update-Version der Logikkomponente 10403=Nameplate.CmpSigProc.SerNum\11616512\Seriennummer der Logikkomponente 10404=Nameplate.CmpSigProc.SusyId\11616768\SUSyID der Logikkomponente 10405=Nameplate.CmpRS485.SwRev\9521408\Firmware-Version des RS485-Moduls 10406=Nameplate.CmpRS485.HwRev\9521664\Hardware-Version des RS485-Moduls 10407=Nameplate.CmpRS485.Rev\9521920\Umbaustand des RS485-Moduls 10408=Nameplate.CmpRS485.SwUpdRev\9522176\Update-Version des RS485-Moduls 10409=Nameplate.CmpRS485.SerNum\11618560\Seriennummer des RS485-Moduls 10410=Nameplate.CmpRS485.SusyId\11618816\SUSyID des RS485-Moduls 10411=Nameplate.CmpZb.SwRev\9523456\Firmware-Version der Zigbee-Komponente 10412=Nameplate.CmpZb.HwRev\9523712\Hardware-Version der Zigbee-Komponente 10413=Nameplate.CmpZb.Rev\9523968\Umbaustand der Zigbee-Komponente 10414=Nameplate.CmpZb.SwUpdRev\9524224\Update-Version der Zigbee-Komponente 10415=Nameplate.CmpZb.SerNum\11620608\Seriennummer der Zigbee-Komponente 10416=Nameplate.CmpZb.SusyId\11620864\SUSyID der Zigbee-Komponente 10417=Nameplate.CmpBt.SwRev\9525504\Firmware-Version der Bluetooth-Komponente 10418=Nameplate.CmpBt.HwRev\9525760\Hardware-Version der Bluetooth-Komponente 10419=Nameplate.CmpBt.Rev\9526016\Umbaustand der Bluetooth-Komponente 10420=Nameplate.CmpBt.SwUpdRev\9526272\Update-Version der Bluetooth-Komponente 10421=Nameplate.CmpBt.SerNum\11622656\Seriennummer der Bluetooth-Komponente 10422=Nameplate.CmpBt.SusyId\11622912\SUSyID der Bluetooth-Komponente 10423=Nameplate.CmpOS.SwRev\9527552\Firmware-Version des Betriebssystems 10424=Nameplate.CmpOS.HwRev\9527808\Hardware-Version des Betriebssystems 10425=Nameplate.CmpOS.Rev\9528064\Umbaustand des Betriebssystems 10426=Nameplate.CmpOS.SwUpdRev\9528320\Update-Version des Betriebssystems 10427=Nameplate.CmpOS.SerNum\11624704\Seriennummer des Betriebssystems 10428=Nameplate.CmpOS.SusyId\11624960\SUSyID des Betriebssystems 10429=Nameplate.SubPlntNam\10634752\Anlagenname 10432=Metering.S0Cnt\0\Anzahl S0-Impulse 10433=Metering.S0WhIn\0\Verbrauchte Energie 10434=Operation.RsCnt\6528256\Anzahl Resets 10435=GridMs.TotWIn\0\Aufgenommene Leistung 10436=Operation.StrFltDet.ValRsIstl\8745728\Betriebsdaten der String-Ausfallerk. zurücksetzen 10437=Operation.StrFltDet.OpMod\8745984\Betriebsart der String-Ausfallerkennung 10438=Inverter.VArModCfg.VArMod\9578752\Betriebsart der statischen Spannungshaltung, Konfiguration der statischen Spannungshaltung 10439=Inverter.WModCfg.WMod\9584896\Betriebsart Wirkleistungsvorgabe 10440=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzMod\9591040\Betriebsart der Wirkleistungsreduktion bei Überfrequenz P(f) 10441=Operation.PlntCtl.Stt\4272896\Status, Anlagensteuerung 10443=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VDif\0\Differenz bis nächster Kennlinienwert 10444=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VDifTms\0\Differenz bis nächster Kennlinienwert Zeit 10445=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VOfsNom\0\Offset der Nennspannung 10446=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VArGra\0\Gradient der Blindleistungskennlinie 10447=Inverter.VArModCfg.VArModPwrIn\9582592\Blindleistungsverfahren bei Leistungsaufnahme 10448=Inverter.VArModCfg.VArCnstCfg.VAr\9579008\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Wirkleistungsabgabe 10449=Inverter.VArModCfg.VArCnstCfg.VArNom\9579264\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Wirkleistungsabgabe 10451=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.VArStr\0\Startpunkt Blindleistungswert 10452=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.WStr\0\Startpunkt Wirkleistungswert 10453=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.VArStop\0\Endpunkt Blindleistungswert 10454=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.WStop\0\Endpunkt Wirkleistungswert 10455=Inverter.VArModCfg.PFCnstCfg.PF\9580800\Sollwert des cos φ, Konfiguration des cos φ, direkte Vorgabe 10456=Inverter.VArModCfg.PFCnstCfg.PFExt\9581056\Erregungsart des cos φ, Konfiguration des cos φ, direkte Vorgabe 10457=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.PFExtStr\9596672\Erregungsart des Startpunktes, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 10458=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.PFStr\9596416\cos φ des Startpunktes, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 10459=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.WStr\0\Startpunkt Wirkleistung 10460=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.PFExtStop\9597440\Erregungsart des Endpunktes, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 10461=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.PFStop\9597184\cos φ des Endpunktes, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 10462=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.WStop\0\Endpunkt Wirkleistung 10463=Inverter.WModCfg.WCnstCfg.W\9585152\Wirkleistungsbegrenzung in W 10464=Inverter.WModCfg.WCnstCfg.WNom\9585408\Wirkleistungsbegrenzung in % 10466=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzStr\9591296\Abstand der Startfrequenz zur Netzfrequenz, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung 10467=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.WGra\9591552\Wirkleistungsgradient, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung 10468=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzStop\9591808\Abstand der Rücksetzfrequenz zur Netzfrequenz, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung 10469=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HystEna\9592064\Aktivierung der Schleppzeigerfunktion, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung 10471=Inverter.VArMax\8596480\Akt. Blindleistungsgrenze 10472=Inverter.VArLim\0\Max. Blindleistung 10473=Inverter.VAMax\8596992\Eingestellte Scheinleistungsgrenze 10474=Inverter.VALim\8597248\Maximale Gerätescheinleistung 10475=Inverter.PFAbsMin\8597504\Akt. cos φ Grenze 10476=Inverter.PFAbsLim\0\Min. cos φ 10477=Inverter.WGraRecon\9576448\Sanftanlaufsrate P nach Netzfehler 10478=Inverter.WGraReconEna\9576704\Sanftanlauf P nach Netzfehler 10479=Inverter.WGra\9575936\Wirkleistungsgradient 10481=Nameplate.CmpPvPro.SwRev\9529600\Firmware-Version der String-Sicherung 10482=Nameplate.CmpPvPro.HwRev\9529856\Hardware-Version der String-Sicherung 10483=Nameplate.CmpPvPro.SwUpdRev\9530368\Umbaustand der String-Sicherung 10484=Nameplate.CmpPvPro.Rev\9530112\Update-Version der String-Sicherung 10485=Nameplate.CmpPvPro.SerNum\11626752\Seriennummer der String-Sicherung 10486=Nameplate.CmpPvPro.SusyId\11627008\SUSyID der String-Sicherung 10487=Operation.InvCtl.Stt\4272640\Status, Gerätesteuerung 10488=GridMs.TotVANom\4617728\Normierte Gesamtscheinleistung 10496=GridGuard.Cntry.Aid.PhAngMax\8886016\Maximal zulässige Phasenverschiebung 10497=GridGuard.Cntry.Aid.PhAngMaxTmms\8886272\Auslösezeit bei Überschreitung der max. Phasenverschiebung 10498=GridGuard.Cntry.FrqCtl.ChgMax\8883200\Frequenzüberwachung, Maximale Frequenzänderung pro Sekunde 10499=GridGuard.Cntry.FrqCtl.ChgMaxTmms\8883456\Frequenzüberwachung, Maximale Frequenzänderung Auslösezeit 10500=GridGuard.Cntry.FrqCtl.ReconMin\8883712\Minimale Zuschaltfrequenz 10501=GridGuard.Cntry.FrqCtl.ReconMax\8883968\Maximale Zuschaltfrequenz 10502=GridGuard.Cntry.HzRtg\8879872\Nennfrequenz 10506=GridGuard.Cntry.Mdul.GndAmpMax\8890880\Maximaler Modul-Erdungsstrom 10507=GridGuard.Cntry.Mdul.GndAmpMaxTmms\8891136\Auslösezeit max. Modul-Erdungsstrom 10508=Cntry.Mdul.GndMdt\8891392\Modul-Erdung vorgeschrieben? 10509=Cntry.Mdul.GndModReq\8891648\Vorgeschriebene Art der Modul-Erdung 10511=Nameplate.CmpProtConv.SwRev\9531648\Firmware-Version des Protokoll-Konverters 10512=Nameplate.CmpProtConv.HwRev\9531904\Hardware-Version des Protokoll-Konverters 10513=Nameplate.CmpProtConv.Rev\9532160\Umbaustand des Protokoll-Konverters 10514=Nameplate.CmpProtConv.SwUpdRev\9532416\Update-Version des Protokoll-Konverters 10515=Nameplate.CmpProtConv.SerNum\11628800\Seriennummer des Protokoll-Konverters 10516=Nameplate.CmpProtConv.SusyId\11629056\SUSyID des Protokoll-Konverters 10517=DtTm.PlntTmSet\10690304\Anlagenzeit stellen 10518=DtTm.TmSyn\8613632\Zeit mit Zeitserver synchronisieren 10520=Dev.ExCT\8619008\externer Stromwandler 10521=Dev.PriA\2327808\Primärstrom 10522=Dev.ScdA\2328064\Sekundärstrom 10559=AdptBt.RAA.AdptConnQual\4857344\AdptBt.RAA.AdptConnQual 10560=AdptBt.DAA.AdptConnQual\4857600\AdptBt.DAA.AdptConnQual 10561=AdptEth.RAA.AdptConnQual\4857856\AdptEth.RAA.AdptConnQual 10562=AdptEth.DAA.AdptConnQual\4858112\AdptEth.DAA.AdptConnQual 10563=AdptSer.RAA.AdptConnQual\4858368\AdptSer.RAA.AdptConnQual 10564=AdptSer.DAA.AdptConnQual\4858624\AdptSer.DAA.AdptConnQual 10565=AdptSpdwr.RAA.AdptConnQual\4858880\AdptSpdwr.RAA.AdptConnQual 10566=AdptSpdwr.DAA.AdptConnQual\4859136\AdptSpdwr.DAA.AdptConnQual 10567=AdptWebConn.RAA.AdptConnQual\4859392\AdptWebConn.RAA.AdptConnQual 10568=AdptWebConn.DAA.AdptConnQual\4859648\AdptWebConn.DAA.AdptConnQual 10571=AdptBt.RAA.AdptStt\4862464\AdptBt.RAA.AdptStt 10572=AdptBt.DAA.AdptStt\4862720\AdptBt.DAA.AdptStt 10573=AdptEth.RAA.AdptStt\4862976\AdptEth.RAA.AdptStt 10574=AdptEth.DAA.AdptStt\4863232\AdptEth.DAA.AdptStt 10575=AdptSer.RAA.AdptStt\4863488\AdptSer.RAA.AdptStt 10576=AdptSer.DAA.AdptStt\4863744\AdptSer.DAA.AdptStt 10577=AdptSpdwr.RAA.AdptStt\4864000\AdptSpdwr.RAA.AdptStt 10578=AdptSpdwr.DAA.AdptStt\4864256\AdptSpdwr.DAA.AdptStt 10579=AdptWebConn.RAA.AdptStt\4864512\AdptWebConn.RAA.AdptStt 10580=AdptWebConn.DAA.AdptStt\4864768\AdptWebConn.DAA.AdptStt 10583=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VAr\0\Blindleistungsbegrenzung durch Anlagensteuerung 10584=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArNom\9582848\Normierte Blindleistungsvorgabe durch Anlagensteuerung 10585=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.W\9586944\Wirkleistungsbegrenzung durch Anlagensteuerung 10586=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WNom\9587200\Normierte Wirkleistungsbegrenzung durch Anlagensteuerung 10587=Inverter.VArModCfg.PFCtlComCfg.PF\9581824\Externe cos φ-Vorgabe, cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsabgabe 10588=Inverter.VArModCfg.PFCtlComCfg.PFExt\9582080\Externe cos φ-Vorgabe, Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 10589=Inverter.PlntCtl.IntvTmsMax\9602816\Timeout für Kommunikationsfehlermeldung 10590=Exp.DatExpNoTag\9192448\Messwertbezeichnung in Landessprache 10591=Exp.EvtExpNoTag\9192704\Ereignisse in Landessprache 10592=AdptBt.RAA.AdptFlt\4867584\AdptBt.RAA.AdptFlt 10593=AdptBt.DAA.AdptFlt\4867840\AdptBt.DAA.AdptFlt 10594=AdptEth.RAA.AdptFlt\4868096\AdptEth.RAA.AdptFlt 10595=AdptEth.DAA.AdptFlt\4868352\AdptEth.DAA.AdptFlt 10596=AdptSer.RAA.AdptFlt\4868608\AdptSer.RAA.AdptFlt 10597=AdptSer.DAA.AdptFlt\4868864\AdptSer.DAA.AdptFlt 10598=AdptSpdwr.RAA.AdptFlt\4869120\AdptSpdwr.RAA.AdptFlt 10599=AdptSpdwr.DAA.AdptFlt\4869376\AdptSpdwr.DAA.AdptFlt 10600=AdptWebConn.RAA.AdptFlt\4869632\AdptWebConn.RAA.AdptFlt 10601=AdptWebConn.DAA.AdptFlt\4869888\AdptWebConn.DAA.AdptFlt 10610=DcCfg.MPPShdw.CycTms\8740096\Zeitintervall SMA ShadeFix 10612=DcCfg.MPPShdw.IsOn\8739840\SMA ShadeFix 10613=AdptBt.RAA.AdptNetId\4872704\AdptBt.RAA.AdptNetId 10614=AdptBt.DAA.AdptNetId\4872960\AdptBt.DAA.AdptNetId 10615=AdptEth.RAA.AdptNetId\4873216\AdptEth.RAA.AdptNetId 10616=AdptEth.DAA.AdptNetId\4873472\AdptEth.DAA.AdptNetId 10617=AdptSer.RAA.AdptNetId\4873728\AdptSer.RAA.AdptNetId 10618=AdptSer.DAA.AdptNetId\4873984\AdptSer.DAA.AdptNetId 10619=AdptSpdwr.RAA.AdptNetId\4874240\AdptSpdwr.RAA.AdptNetId 10620=AdptSpdwr.DAA.AdptNetId\4874496\AdptSpdwr.DAA.AdptNetId 10621=AdptWebConn.RAA.AdptNetId\4874752\AdptWebConn.RAA.AdptNetId 10622=AdptWebConn.DAA.AdptNetId\4875008\AdptWebConn.DAA.AdptNetId 10642=Metering.S0kWh\8646912\S0-Impulse / kWh 10643=Metering.TotS0\4399360\Anzahl der S0-Impulse 10644=Metering.TotkWhSet\8647168\S0-Zählerstand Gesamtertrag 10645=Metering.TotWh\4399616\S0-Energieertrag 10646=Inverter.WGraPrc\9574144\Wirkleistungsgradient 10648=GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMin\8878080\Min. Spannung zur Wiederzuschaltung 10649=GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMax\8878336\Max. Spannung zur Wiederzuschaltung 10650=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VolRefNom\9593600\Vorgabespannung UQ0, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10651=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VArMaxNom\9593856\Symmetrische Grenze für maximale Blindleistung, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10652=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VolWidNom\9594112\Spannungsbreite, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10653=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VArGraNom\9594368\Blindleistungsgradient, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10654=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VArTms\9594624\Einstellzeit des Kennlinienarbeitspunktes, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10655=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.WNomStr\9596160\Wirkleistung des Startpunktes, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 10656=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.WNomStop\9596928\Wirkleistung des Endpunktes, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 10657=Nameplate.PkgUpdAval\8529920\Neues Update verfügbar 10658=Inverter.DGSModCfg.PwrCirOvVolInopVolNom\9580288\PWM-Sperrspannung, Konfiguration der dynamischen Netzstützung bei Überspannung 10659=Inverter.DGSModCfg.PwrCirOvVolInopTms\9580544\PWM-Sperrverzögerung, Konfiguration der dynamischen Netzstützung bei Überspannung 10660=Inverter.PlntCtl.VRef\8806144\Netznennspannung 10661=Inverter.VArGra\9576960\Blindleistungsgradient 10662=Inverter.PlntCtl.VRefOfs\8806400\Referenzkorrekturspannung 10663=Inverter.DGSModCfg.PwrCirInopVolNom\9598976\PWM-Sperrspannung, Konfiguration der dynamischen Netzstützung 10664=Inverter.DGSModCfg.PwrCirInopTms\9599232\PWM-Sperrverzögerung, Konfiguration der dynamischen Netzstützung 10665=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArGraMod\9599488\Dynamische Netzstützung, Blindstromstatik 10666=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArGraNom\9599744\Gradient K der Blindstromstatik, Konfiguration der vollständigen dynamischen Netzstützung 10667=Upd.AvalChkIstl\8623872\Update suchen und installieren 10668=Inverter.DGSModCfg.HystVolNom\9600000\Hysteresespannung, Konfiguration der dynamischen Netzstützung 10671=FTPPush.RemStoLcn\9324544\FTP-Push Server Pfad 10673=Operation.AbsDcSwCnt\6637312\Anzahl DC-Trennvorgänge 10674=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.DbVolNomMin\9600256\Untergrenze Spannungstotband, Konfiguration der vollständigen dynamischen Netzstützung 10675=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.DbVolNomMax\9600512\Obergrenze Spannungstotband, Konfiguration der vollständigen dynamischen Netzstützung 10676=FTPPush.ConnTstRsl\9324800\Ergebnis des letzten FTP-Push-Verbindungstests 10677=Inverter.DGSModCfg.DGSMod\9600768\Dynamische Netzstützung, Betriebsart 10678=Nameplate.PkgTrtRev\8533504\Zielversion des Softwarepakets 10679=Nameplate.PkgUpdRev\8533248\Update-Version des Softwarepakets 10680=Cntry.Mdul.GndFltRea\8891904\Verhalten bei Erdungsfehler 10681=FTPPush.DatExpNoTag\9325312\FTP-Push: Messwertbezeichnung in Landessprache 10682=FTPPush.DatExpCSVIsOn\9325568\FTP-Push: Export der Daten im CSV-Format 10683=FTPPush.DatExpXMLIsOn\9325824\FTP-Push: Export der Daten im XML-Format 10684=Exp.DatExpCSVIsOn\9192960\Export der Daten im CSV-Format 10685=Exp.DatExpXMLIsOn\9193216\Export der Daten im XML-Format 10686=GridMs.TotPF\6707200\Verschiebungsfaktor 10687=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VArGraMod\9594880\Blindleistungsstatikmodus, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10688=GridGuard.Cntry.Aid.HzMon.Stt\8886528\Inselnetzerkennung, Status der Frequenzüberwachung 10689=GridGuard.Cntry.Aid.HzMon.HzMonTmms\8886784\Inselnetzerkennung, Auslösezeit der Frequenzüberwachung 10690=GridGuard.Cntry.Aid.AsymDet.Stt\8887040\Inselnetzerkennung, Status der Unsymmetrieerkennung 10691=GridGuard.Cntry.Aid.AsymDet.AsymMax\8887296\Inselnetzerkennung, Zulässige Netzunsymmetrie 10692=GridGuard.Cntry.Aid.AsymDet.AsymMaxTmms\8887552\Inselnetzerkennung, Auslösezeit der Unsymmetrieerkennung 10693=MltFncSw.OpMode\8628736\Betriebsart des Multifunktionsrelais 10694=MltFncSw.SelfCsmp.MinOnTmm\8628992\Mindesteinschaltzeit des MFR Eigenverbrauch 10695=MltFncSw.SelfCsmp.MinOnPwr\8629248\Mindesteinschaltleistung des MFR Eigenverbrauch 10696=MltFncSw.SelfCsmp.MinOnPwrTmm\8629504\Mindestzeit für Einschaltleistung MFR Eigenverbrauch 10697=Sys.DevRstr\8620032\Geräteneustart auslösen 10698=MltFncSw.ComCtl.Stt\8629760\Status des MFR bei Steuerung über Kommunikation 10699=Inverter.DcCtlTurCfg.PC1\8632576\Konstante Abweichung der Leistungsberechnung 10700=Inverter.DcCtlTurCfg.PC2\8632832\Vorfaktor der Leistungsberechnung nach Udc 10701=Inverter.DcCtlTurCfg.PC3\8633088\Vorfaktor der Leistungsberechnung nach Udc^2 10702=Inverter.DcCtlTurCfg.PC4\8633344\Vorfaktor der Leistungsberechnung nach Udc^3 10703=Inverter.DcCtlTurCfg.KP\8633600\Proportionaler Faktor der Leistungsregelung 10704=Inverter.DcCtlTurCfg.KI\8633856\Integraler Faktor der Leistungsregelung 10705=Inverter.DcCtlTurCfg.KD\8634112\Differenzialer Faktor der Leistungsregelung 10706=DcCfg.StopVol\8724480\Grenzspannung zum Beenden der Einspeisung 10707=MltFncSw.BatCha.MinOnPwr\8630016\Mindesteinschaltleistung des MFR Batteriebank 10708=MltFncSw.BatCha.MinReconTmm\8630272\Mindestpause vor erneutem Einschalten des MFR Batteriebank 10709=GridGuard.Cntry.LoginMdt\8855552\Login für GridGuard-Parameter nötig 10710=GridMs.TotPFPrc\6707456\Verschiebungsfaktor 10711=GridMs.TotPFExt\4610560\Erregungsart des cos φ 10712=Metering.TotWhMod\8792576\Energiezählertyp 10713=Metering.PvMs.TotWhOut\4596480\Zählerstand PV-Erzeugungszähler 10714=Metering.GridMs.TotWhOut\4596736\Zählerstand Einspeisezähler 10715=Metering.GridMs.TotWhIn\4596992\Zählerstand Bezugszähler 10716=Metering.PvMs.TotWOut\4601088\Leistung PV-Erzeugung 10717=Metering.GridMs.TotWOut\4601344\Leistung Einspeisung 10718=Metering.GridMs.TotWIn\4601600\Leistung Bezug 10719=GridGuard.Cntry.Aid.HzMon.HzLim\8888576\Zul. Netzfrequenzabw. der Inselnetzerkennung 10720=GridGuard.Cntry.Aid.ImpMon.AmpAmpl\8889088\Stromimpulshöhe der Inselnetzerkennung 10721=GridGuard.Cntry.Aid.ImpMon.MaxImpGra\8888832\Max. Impedanzgradient der Inselnetzerkennung 10722=GridGuard.Cntry.Aid.ImpMon.Stt\8889344\Status Impedanzüberw. der Inselnetzerkennung 10723=GridGuard.Cntry.Aid.PerAid.Ampl\8887808\Amplitude der periodischen Inselnetzerkennung 10724=GridGuard.Cntry.Aid.PerAid.Hz\8888064\Frequenz der periodischen Inselnetzerkennung 10725=GridGuard.Cntry.Aid.PasAid.Stt\8888320\Status der passiven Inselnetzerkennung 10726=GridGuard.Cntry.VolCtl.hLimNom\8870400\Spannungsüberwachung norm. untere Maximalschwelle 10727=GridGuard.Cntry.VolCtl.lLimNom\8870656\Spannungsüberwachung norm. obere Minimalschwelle 10728=GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMaxNom\8878592\Norm. max. Spannung zur Wiederzuschaltung 10729=GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMinNom\8878848\Norm. min. Spannung zur Wiederzuschaltung 10730=GridGuard.Cntry.VRefOfs\8858624\Korrekturspannung, Spannungssteigerungsschutz 10731=GridMs.CO2Red\4616192\CO2-Einsparung 10732=GridMs.CO2RedSpc\8811264\Faktor für CO2-Einsparung 10733=GridMs.GriTyp\4616704\Netztyp 10734=GridMs.Imp\6713600\Netzimpedanz 10735=Inverter.DcCtlTurCfg.PMid\8634368\Mittlerer Punkt der P-Koordinate Turbinenbetrieb 10736=Inverter.DcCtlTurCfg.PwrCirInopVol\8635648\Untere Spannungsgr. Einspeisung, Turbinenbetrieb 10737=Inverter.DcCtlTurCfg.VMid\8634624\Mittlerer Punkt der U-Koordinate Turbinenbetrieb 10738=Inverter.DcCtlTurCfg.VMax\8635136\Endpunkt der U-Koordinate Turbinenbetrieb 10739=Inverter.DcCtlTurCfg.VStr\8634880\Startpunkt der U-Koordinate Turbinenbetrieb 10740=Inverter.DcCtlTurCfg.WGra\8635392\Leistungsgradient für Anfahren, Turbinenbetrieb 10741=Inverter.RplDet.Ampl\8626944\Schwellwert der Rundsteuersignalerkennung 10742=Inverter.RplDet.Hz\8626688\Frequenz der Rundsteuersignalerkennung 10743=Inverter.RplDet.OpMod\8627200\Betriebsart der Rundsteuersignalerkennung 10744=Mdul.GndVol\4545280\Erdungsspannung 10745=Nameplate.BstConv.HwRev\8535808\HW-Version des DC-Stellers 10746=Nameplate.BstConv.SwRev\8535552\SW-Version des DC-Stellers 10747=Operation.BckOpMod\8602880\Betriebsart des Backup-Modus 10748=Operation.BckStt\4417536\Status des Backup-Modus 10749=Operation.PwrBal.OpMod\8600320\Betriebsart des PowerBalancers 10750=Operation.PwrBal.PwrGrd.MaxW\8600576\Max. Schieflast für PowerBalancer 10751=Metering.PvMs.TotS0Out\6724864\S0-Impulse PV-Einspeisezähler 10752=Metering.GridMs.TotS0Out\6725120\S0-Impulse Einspeisezähler 10753=Metering.GridMs.TotS0In\6725376\S0-Impulse Bezugszähler 10754=GridGuard.Cntry.GridGuardRev\8855808\GridGuard-Version 10755=Metering.SelfCsmp.TotWIn\4601856\Eigenverbrauch 10756=Metering.Csmp.TotWIn\4602112\Leistung Verbraucher 10757=Metering.SelfCsmp.AbsSelfCsmpInc\4631808\Eigenverbrauchserhöhung 10758=Metering.SelfCsmp.DySelfCsmpInc\4632064\Eigenverbrauchserhöhung heute 10759=Operation.PvGriConn\4630016\Netzanbindung der Anlage 10760=Operation.CsmpGriConnStt\4630272\Status Stromversorgung 10761=Bat.Diag.CapacThrpCnt\4791808\Anzahl Ladungsdurchsätze der Batterie 10762=SelfCsmp.OpMod\8599040\SelfCsmp.OpMod 10763=SelfCsmp.BatChaSttMin\8599296\Untere Entladegrenze bei Eigenverbrauchserhöhung 10764=Operation.ComFltSSMId\6983424\SSM-Id bei der Komm.-Fehler aufgetreten ist 10765=Operation.StrFltDet.SMUWrnId\6662144\SMU Warncode bei Stringfehler 10766=Diag.SigIn1Stt\6661632\Status des Meldekontakt 1 10767=Diag.SigIn2Stt\6661888\Status des Meldekontakt 2 10768=DevUpd.OpMode\9051904\Betriebsart des Geräte-Updates 10769=DevUpd.UpdSrc\9052160\Update-Quelle des Geräte-Updates 10770=DevUpd.Stt\2760960\Status des Geräte-Updates 10771=Upd.TxAttCnt\6523392\Übertragungsversuche eines Geräte-Updates 10772=Upd.TxAttTm\6523136\Zeitpunkt des letzten Übertragungsversuchs eines Geräte-Updates 10773=Metering.PvMs.S0kWhOut\8795392\S0-Pulse pro kWh für PV-Erzeugungszähler 10774=Metering.GridMs.S0kWhOut\8795648\S0-Pulse pro kWh für Einspeisezähler 10775=Metering.GridMs.S0kWhIn\8795904\S0-Pulse pro kWh für Bezugszähler 10776=Upd.OpMode\8624128\Update-Betriebsart 10777=GriSw.AutoComFailStt\8638976\Status nach Kommunikationsverlust im Automatikbetrieb 10778=GriSw.InitAutoStt\8639232\Status nach Einschalten der Automatik 10779=GriSw.Stt\8467200\Status des Netzschalters 10780=GriSw.AutoSttSet\8467456\GriSw.AutoSttSet 10781=GriSw.Auto\8467712\Automatik des Netzschalters 10782=Operation.ComTmOut\9055488\Timeout nach Kommunikationsverlust 10783=GriSw.StrDet\8639488\Anlaufstromerkennung 10784=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArGraNomPrc\9601024\Gradient K der Blindstromstatik, Konfiguration der vollständigen dynamischen Netzstützung 10785=Operation.AutoEna\9055232\Automatikmodus aktivierbar 10786=Metering.Csmp.TotWhIn\4597248\Zählerstand Verbrauchszähler 10787=Upd.TxAttRev\8624384\Upd.TxAttRev 10788=GridMs.PhV.phsA2B\4606720\Netzspannung Phase L1 gegen L2 10790=Metering.GridMs.TotkWhOutSet\10893056\Setze eingespeiste Energie 10791=Metering.GridMs.TotkWhInSet\10893312\Setze aufgenommene Energie 10792=Metering.ADir.phsA\8817920\Logische Flussrichtung Phase L1 10793=Metering.ADir.phsB\8818176\Logische Flussrichtung Phase L2 10794=Operation.ActFnc\9337600\Aktive Sonder-Funktionalität 10795=Inverter.WModCfg.GriSwOpnZerW\9584640\Netztrennung bei 0%-Wirkleistungsvorgabe 10796=Inverter.WCtlVolModCfg.CrvNum\9588992\Kennliniennummer, Konfiguration der Wirkleistungs-/Spannungskennlinie P(U) 10797=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.CrvTms\9604096\Einstellzeit des Kennlinienarbeitspunktes, Konf. der Netzintegrationskennlinie 1 10798=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.RmpDec\9604352\Absenkungsrampe, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10799=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.RmpInc\9604608\Steigerungsrampe, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10800=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.NumPt\9604864\Anzahl zu verwendender Punkte, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10801=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XVal1\9605120\X-Wert 1, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10802=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YVal1\9605376\Y-Wert 1, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10803=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XVal2\9605632\X-Wert 2, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10804=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YVal2\9605888\Y-Wert 2, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10805=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XVal3\9606144\X-Wert 3, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10806=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YVal3\9606400\Y-Wert 3, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10807=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XVal4\9606656\X-Wert 4, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10808=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YVal4\9606912\Y-Wert 4, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10809=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XVal5\9607168\X-Wert 5, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10810=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YVal5\9607424\Y-Wert 5, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10811=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XVal6\9607680\X-Wert 6, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10812=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YVal6\9607936\Y-Wert 6, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10813=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzStopWGra\9592320\P(f), Wirkleistungsänderungsrate nach Fehlerende 10814=Inverter.WGraConn\9577216\Sanftanlaufsrate P 10815=Inverter.WGraMpp\9577472\Anstiegsrate bei Einstrahlungsänderung 10816=AdptBt.RtNd.SerNum\11176960\AdptBt.RtNd.SerNum 10817=AdptBt.RtNd.SusyId\11177216\AdptBt.RtNd.SusyId 10818=Alrm.Email.IsOn\9330688\Alarmierung per E-Mail eingeschaltet 10819=Alrm.Email.RptInf\9330944\Alrm.Email.RptInf 10820=Alrm.Email.Recp\9331200\E-Mail-Adresse(n) für Alarmierung 10821=Alrm.Email.TstEmailTx\9331456\Test-E-Mail für Alarmierung per E-Mail 10822=Alrm.FTPPush.IsOn\9331712\Alrm.FTPPush.IsOn 10823=FTPPush.UpldCyc\9326336\Zyklus des FTP-Push Uploads 10824=Mb.TcpSrv.IsOn\9138176\Modbus TCP-Server eingeschaltet 10825=Mb.TcpSrv.Port\9138432\Modbus TCP-Server-Port 10826=Mb.UdpSrv.IsOn\9138688\Modbus UDP-Server eingeschaltet 10827=Mb.UdpSrv.Port\9138944\Modbus UDP-Server-Port 10828=Spdwr.DhcpSrv.IsOn\9072640\DHCP-Server eingeschaltet 10829=Spdwr.DhcpSrv.MinIp\9072896\Speedwire DHCP-Server Start-IP-Adresse 10830=Spdwr.DhcpSrv.MaxIp\9073152\Speedwire DHCP-Server End-IP-Adresse 10831=Spdwr.DhcpSrv.SnetMsk\9073408\Speedwire DHCP-Server Subnetzmaske 10832=Spdwr.DhcpSrv.Ip\9073664\Speedwire DHCP-Server IP-Adresse 10833=DtTm.TmSynSrc\8621568\Zeitsynchronisationsquelle 10834=DtTm.NtpSrv\8621824\NTP-Server 10835=InOut.DigInGrp1\4433152\digitale Eingangsgruppe 1 10836=InOut.DigInGrp2\4433408\digitale Eingangsgruppe 2 10837=InOut.AnInA1\4433664\Analoger Stromeingang 1 (AI1) 10838=InOut.AnInA2\4433920\Analoger Stromeingang 2 (AI2) 10839=InOut.AnInA3\4434176\Analoger Stromeingang 3 (AI3) 10840=InOut.AnInVol1\4434432\Analoger Spannungseingang 1 (AI1) 10841=Card.FreMem\4988416\Card.FreMem 10842=Inverter.AfciIsOn\8598016\AFCI eingeschaltet 10843=Metering.Csmp.TotkWhInSet\10893568\Setze von Verbrauchern aufgenommene Energie 10844=Metering.MsItf1.ConnLcn\8819712\Anschlussort des Zählers am Mess-Interface 1 10845=Metering.MsItf2.ConnLcn\8819968\Anschlussort des Zählers am Mess-Interface 2 10846=Metering.MsItf3.ConnLcn\8820224\Anschlussort des Zählers am Mess-Interface 3 10847=Metering.MsItf1.MsType\8820480\Typ des Zählers am Mess-Interface 1 10848=Metering.MsItf2.MsType\8820736\Typ des Zählers am Mess-Interface 2 10849=Metering.MsItf3.MsType\8820992\Typ des Zählers am Mess-Interface 3 10850=Metering.ADir.phsC\8818432\Logische Flussrichtung Phase L3 10851=Inverter.OffGri.OffGriAct\9613056\Inselbetrieb aktivieren 10852=Env.InsolSns.Crv0.InsolMin\9384192\Kennlinie des Einstrahlungssensors - Minimale Einstrahlung 10853=Env.InsolSns.Crv0.InsolMax\9384448\Kennlinie des Einstrahlungssensors - Maximale Einstrahlung 10854=Env.InsolSns.Crv0.MsValMin\9384704\Kennlinie des Einstrahlungssensors - Minimaler Messwert 10855=Env.InsolSns.Crv0.MsValMax\9384960\Kennlinie des Einstrahlungssensors - Maximaler Messwert 10856=USB.FreMem\4988672\Freier Speicher auf USB-Medium 10857=USB2.FreMem\4988928\Freier Speicher auf USB-Medium 2 10858=Inverter.FstStop\9613312\Schnellabschaltung 10859=Metering.GridMs.DyWhOut\4597504\Ins Netz eingespeiste Energie (heute) 10860=Metering.GridMs.DyWhIn\4597760\Netzbezug heute 10861=Nameplate.CmpMain.Typ\9512192\Typ des Hauptprozessors 10862=Nameplate.CmpCom.Typ\9514240\Typ der Kommunikationsbaugruppe 10863=Nameplate.CmpFltASw.Typ\9516288\Typ der Fehlerstromüberwachung 10864=Nameplate.CmpDisp.Typ\9518336\Typ des Displays 10865=Nameplate.CmpSigProc.Typ\9520384\Typ der Logikkomponente 10866=Nameplate.CmpRS485.Typ\9522432\Typ des RS485-Moduls 10867=Nameplate.CmpZb.Typ\9524480\Typ der Zigbee-Komponente 10868=Nameplate.CmpBt.Typ\9526528\Typ der Bluetooth-Komponente 10869=Nameplate.CmpOS.Typ\9528576\Typ des Betriebssystems 10870=Nameplate.CmpPvPro.Typ\9530624\Typ der String-Sicherung 10871=Nameplate.CmpProtConv.Typ\9532672\Typ des Protokoll-Konverters 10872=Nameplate.CmpMdul.Typ\9534720\Typ des Moduls im Modulsteckplatz 10873=Operation.KeySwStt\4299008\Schlüsselschalter 10874=DtTm.LcnTm\4429568\Lokale Zeit 10875=Operation.DcSw.Stt\6637568\DC-Schalter 10876=Operation.DcSw.Evt.Msg\6637824\Fehlermeldung DC-Schalter 10877=DcMs.StrgStt\6646016\String-Zustand 10878=Spdwr.ComSocA.Stt\4888064\Speedwire-Verbindungsstatus von SMACOM A 10879=Spdwr.ComSocA.ConnSpd\4888320\Verbindungsgeschwindigkeit von SMACOM A 10880=Spdwr.ComSocB.Stt\4888576\Speedwire-Verbindungsstatus von SMACOM B 10881=Spdwr.ComSocB.ConnSpd\4888832\Verbindungsgeschwindigkeit von SMACOM B 10882=Spdwr.ActlIp\4889088\Aktuelle Speedwire-IP-Adresse 10883=Spdwr.ActlSnetMsk\4889344\Aktuelle Speedwire-Subnetzmaske 10884=Spdwr.ActlGwIp\4889600\Aktuelle Speedwire-Gateway-Adresse 10885=Spdwr.ActlDnsSrvIp\4889856\Aktuelle Speedwire-DNS-Serveradresse 10886=WebConn.Stt\4922880\Status der Webconnect-Funktionalität 10887=WebConn.IsOn\9130496\Webconnect-Funktionalität eingeschaltet 10888=Nameplate.MacId\10628864\MAC-Adresse 10889=Spdwr.AutoCfgIsOn\9079296\Automatische Speedwire-Konfiguration eingeschaltet 10890=Spdwr.Ip\11165952\Speedwire-IP-Adresse 10891=Spdwr.SnetMsk\11166208\Speedwire-Subnetzmaske 10892=Spdwr.GwIp\11166464\Speedwire-IP-Adresse Gateway 10893=Spdwr.DnsSrvIp\11166720\Speedwire-IP-Adresse DNS-Server 10894=Metering.PvMs.TotWOutCalc\4600832\Leistung PV-Erzeugung (berechnet) 10895=Metering.PvMs.TotWhOutCalc\4598016\Zählerstand PV-Erzeugungszähler (berechnet) 10896=Spdwr.ComSocA.DpxMode\4890112\Duplexmodus von SMACOM A 10897=Spdwr.ComSocB.DpxMode\4890368\Duplexmodus von SMACOM B 10898=Bat.Diag.TotAhIn\4793856\Zähler für Amperestunden Batterieladung 10899=Bat.Diag.TotAhOut\4794112\Zähler für Amperestunden Batterieentladung 10900=Cha.ActChaMod\6894080\Aktives Batterieladeverfahren 10901=Metering.GnMs.TotWOut\4598784\Aktuelle Generatorleistung 10902=Maint.FulEqCha\6899200\Zustand Wartungsladung der Batterie 10903=Bat.ChaStt\2710016\Aktueller Batterieladezustand 10904=Bat.TmpVal\4807424\Batterietemperatur 10905=Bat.Vol\4807680\Batteriespannung 10906=Metering.WhIn\4602368\Aufgenommene Energie 10907=Metering.WhOut\4602624\Abgegebene Energie 10908=Gn.AutoStr\8920576\Automatischer Generatorstart 10909=Operation.GnDmdReas\6823424\Grund für Generatoranforderung 10910=Metering.GnMs.TotWhOutCalc\6695680\Abgegebene Energie Generator 10911=Gn.ManCtl\8920832\Manuelle Generatorsteuerung 10912=Metering.GnMs.TotOpTms\6696960\Betriebsstunden Generator 10913=GnDmdBatCha.Tm1OffLim\8927488\Grenze Batterieladezustand Generatorabschaltung 10914=GnDmdBatCha.Tm1OnLim\8927744\Grenze Batterieladezustand Generatorstart 10915=Gn.Diag.StrCnt\6828544\Anzahl Generatorstarts 10916=Operation.GriCreaSrc\8791296\Netzbildende Erzeuger 10917=MltFncSw.Stt\6514944\Status des Multifunktionsrelais 10918=Metering.SelfCsmp.SelfCsmpWh\4631040\Eigenverbrauchte Energie 10919=Metering.SelfCsmp.SelfCsmpInc\4631552\Momentane Eigenverbrauchserhöhung 10920=Metering.SelfCsmp.ActlSelfCsmp\4631296\Momentaner Eigenverbrauch 10921=Bat.Diag.ActlCapacNom\6909440\Aktuelle Batteriekapazität 10922=Bat.Amp\4807936\Batteriestrom 10923=Cha.BstChaTmm\8986112\Zeit für Schnellladung der Batterie 10924=Cha.EqChaTmh\8986368\Zeit für Ausgleichsladung der Batterie 10925=Cha.FulChaTmh\8986624\Zeit für Vollladung der Batterie 10926=Operation.FltRstrMaxCnt\8637184\Maximale Startversuche nach Fehler 10927=Cha.MaxChaAmp\8986880\Maximaler Batterieladestrom 10928=Cha.ActlChaVolSpt\6894336\Aktuelle Batterieladesollspannung 10929=Bat.CapacRtg\8993024\Nennkapazität der Batterie 10930=Bat.TmpMax\8993280\Maximale Batterietemperatur 10931=Bat.Typ\8993536\Batterietyp 10932=Bat.VRtg\8993792\Batterienennspannung 10933=Gn.Operation.Ackn\8965120\Generatorfehler quittieren 10934=Gn.ARtg\8921088\Generatornennstrom 10935=GnDmdW.IsOn\8923648\Generatoranforderung über Leistung eingeschaltet 10936=GnDmdW.WOff\8923904\Lastgrenze Generatorabschaltung 10937=GnDmdW.WOn\8924160\Lastgrenze Generatorstart 10938=Gn.OpStt\4745728\Generatorzustand 10939=SelfCsmp.SelfCsmpIncIsOn\8599552\Eigenverbrauchserhöhung eingeschaltet 10940=Metering.GridMs.DyWhFeed\4598272\Netzeinspeisung heute 10941=Metering.GriFailTms\4600064\Netzausfallzeit 10942=DcMs.AmpMsCnt\6646272\Anzahl DC-Strommesseinheiten 10943=USB1.FreMem\4989184\Freier Speicher auf USB-Medium 1 10944=Maint.ExIsoMs\8601856\Externe Messung des Isolationswiderstandes 10945=Smtp.Srv\9124096\Name des SMTP-Servers 10946=Smtp.Port\9124352\Port des SMTP-Servers 10947=Smtp.Login\9124608\Benutzername zur Anmeldung am SMTP-Server 10948=Smtp.Pwd\9124864\Passwort zur Anmeldung am SMTP-Server 10949=Smtp.Cry\9125120\Verschlüsselung der SMTP-Verbindung 10950=DtTm.DoTmSynSrc\8622080\Mit Zeitsynchronisationsquelle synchronisieren 10954=InOut.AnInA4\4434688\Analoger Stromeingang 4 (AI4) 10955=InOut.AnInVol2\4434944\Analoger Spannungseingang 2 (AI2) 10956=InOut.AnInVol3\4435200\Analoger Spannungseingang 3 (AI3) 10957=InOut.AnInVol4\4435456\Analoger Spannungseingang 4 (AI4) 10959=PortalBscSettings.SigCyc\9266176\Signal für Portal-Kommunikationsüberwachung 10960=PortalBscSettings.UpldTm\9266432\Letzter erfolgreicher Portal-Upload 10963=Dev.RmvDev\10696192\Gerät entfernen 10964=Dev.RmvAllDev\8641024\Alle Geräte entfernen 10966=Env.WndDir\5214720\Windrichtung 10968=Alrm.FilCfg.AlrmWCtl\9331968\Alarmierung bei Wirkleistungsbegrenzung 10969=Alrm.FilCfg.AlrmVArCtl\9332224\Alarmierung bei Blindleistungsvorgabe 10970=Alrm.Email.TstEmailRsl\9332480\Ergebnis des letzten Test-E-Mail-Versands 10971=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XVal7\9608192\X-Wert 7, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10972=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YVal7\9608448\Y-Wert 7, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10973=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XVal8\9608704\X-Wert 8, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10974=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YVal8\9608960\Y-Wert 8, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 1 10975=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCrvCfg.CrvNum\9611264\Kennliniennummer, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10976=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCrvCfg.EnaW\9611520\Aktivierungswirkleistung, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10977=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCrvCfg.DsaW\9611776\Deaktivierungswirkleistung, Konfiguration der Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 10978=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzStopWGraTms\9592576\P(f), Nachlaufzeit 10979=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.EnaVol\9597696\Aktivierungsspannung, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 10980=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.DsaVol\9597952\Deaktivierungsspannung, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 10981=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.XRef\9603584\X-Achsen-Referenz, Konf. der Netzintegrationskennlinie 1 10982=Inverter.UtilCrvCfg.Crv.YRef\9603840\Y-Achsen-Referenz, Konf. der Netzintegrationskennlinie 1 10983=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.CrvTms\9614336\Einstellzeit des Kennlinienarbeitspunktes, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10984=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.RmpDec\9614592\Absenkungsrampe, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10985=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.RmpInc\9614848\Steigerungsrampe, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10986=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.NumPt\9615104\Anzahl zu verwendender Punkte, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10987=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XRef\9615360\Eingangseinheit, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10988=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YRef\9615616\Ausgangsreferenz, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10989=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XVal1\9615872\X-Wert 1, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10990=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XVal2\9616384\X-Wert 2, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10991=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XVal3\9616896\X-Wert 3, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10992=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XVal4\9617408\X-Wert 4, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10993=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XVal5\9617920\X-Wert 5, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10994=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XVal6\9618432\X-Wert 6, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10995=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XVal7\9618944\X-Wert 7, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10996=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.XVal8\9619456\X-Wert 8, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10997=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YVal1\9616128\Y-Wert 1, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10998=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YVal2\9616640\Y-Wert 2, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 10999=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YVal3\9617152\Y-Wert 3, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 11000=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YVal4\9617664\Y-Wert 4, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 11001=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YVal5\9618176\Y-Wert 5, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 11002=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YVal6\9618688\Y-Wert 6, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 11003=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YVal7\9619200\Y-Wert 7, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 11004=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.YVal8\9619712\Y-Wert 8, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 2 11005=Spdwr.ComSocC.Stt\4887040\Speedwire-Verbindungsstatus von SMACOM C 11006=Spdwr.ComSocC.ConnSpd\4887296\Verbindungsgeschwindigkeit von SMACOM C 11007=Spdwr.ComSocD.Stt\4887552\Speedwire-Verbindungsstatus von SMACOM D 11008=Spdwr.ComSocD.ConnSpd\4887808\Verbindungsgeschwindigkeit von SMACOM D 11009=Spdwr.ComSocC.DpxMode\4890624\Duplexmodus von SMACOM C 11010=Spdwr.ComSocD.DpxMode\4890880\Duplexmodus von SMACOM D 11011=PwrCtlMdul.OpMode\9612800\Betriebsart des Power Control Module 11012=PwrCtlMdul.DigInStt\5381632\Status der digitalen Eingänge des Power Control Module 11013=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzStopMin\9592832\Untere Frequenzgrenze vor Ende der Wirkleistungsreduktion, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung 11014=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzStopMax\9593088\Obere Frequenzgrenze vor Ende der Wirkleistungsreduktion, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung 11015=IecCfg.GoCfg.GoAppId\9144832\GOOSE-Application-ID 11016=GridGuard.Cntry.FrqCtl.SwMax\8884224\Frequenzüberwachung, schaltbare Maximalschwelle 11017=GridGuard.Cntry.FrqCtl.SwMaxTmms\8884480\Frequenzüberwachung, schaltbare Maximalschwelle Auslösezeit 11018=GridGuard.Cntry.FrqCtl.SwMin\8884736\Frequenzüberwachung, schaltbare Minimalschwelle 11019=GridGuard.Cntry.FrqCtl.SwMinTmms\8884992\Frequenzüberwachung, schaltbare Minimalschwelle Auslösezeit 11020=GridGuard.Cntry.FrqCtl.SrcHzLimRedCom\8879616\Betriebsart der Frequenzeinengung 11021=Operation.PlntCtl.SrcFstStop\8894464\Quelle der Schnellabschaltung 11022=Inverter.HzLimRed\9613568\Frequenzüberwachung, schaltbare Schwellen 11023=Alrm.FilCfg.AlrmWrn\9332736\Alarmierung bei Warnungen 11024=Alrm.Email.Lang\9332992\E-Mail-Sprache bei Alarmierungen 11025=Smtp.OptTxAdr\9125376\Alternative Absender-E-Mail-Adresse (optional) 11026=Inverter.VArModCfg.VArAct\9578496\Inverter.VArModCfg.VArAct 11027=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WNomPrc\9587456\Normierte Wirkleistungsbegrenzung durch Anlagensteuerung 11028=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArNomPrc\9583104\Externe Blindleistungsvorgabe 11029=InOut.DigInSttGrp1\4432640\Digitale Eingangsgruppe 1 (DI1 .. DI4) 11030=InOut.DigInSttGrp2\4432896\Digitale Eingangsgruppe 2 (DI5 .. DI8) 11031=GridMs.PhV.phsB2C\4606976\Netzspannung Phase L2 gegen L3 11032=GridMs.PhV.phsC2A\4607232\Netzspannung Phase L3 gegen L1 11033=Inverter.PwrCirCom\4416512\Leistungsteil liefert Daten 11034=GridGuard.Cntry.VolCtl.RproTmms\8877312\Spannungssteigerungsschutz Auslösezeit 11035=IecCfg.GoCfg.GoMacId\9145088\GOOSE-MAC-Adresse 11036=PCC.ARtg\8825344\Nennstrom des Netzanschlusspunktes 11037=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.ASpt\9624064\Wirkstromvorgabe durch Anlagensteuerung 11038=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.ArSpt\9624320\Blindstromvorgabe durch Anlagensteuerung 11039=Inverter.WModCfg.GnCtlComCfg.AMax\9624576\Generator-Wirkstrombegrenzung durch Anlagensteuerung 11040=Operation.OpStt\4270080\Allgemeiner Betriebszustand 11041=Inverter.FltAMod\8595200\RCD Anpassung 11043=Plnt.DcWRtg\8727040\Anlagen-Nennleistung 11044=PCC.WMaxMod\9623040\Betriebsart der Wirkleistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt 11045=PCC.DynWMax\9623808\Dynamische Wirkleistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt 11046=PCC.WMax\9623296\Eingestellte Wirkleistungsgrenze am Netzanschlusspunkt 11047=PCC.WMaxNom\9623552\Eingestellte Wirkleistungsgrenze am Netzanschlusspunkt 11048=PlntCtl.IsOn\9622784\Anlagensteuerung eingeschaltet 11049=AdptZb.DAA.AdptConnQual\4860160\AdptZb.DAA.AdptConnQual 11050=ExSw.ExSwCnt\8828928\Anzahl Kuppelschalter 11051=ExSw.OpnTmms\8829184\Zeit zum Öffnen der Kuppelschalter 11052=ExSw.ClsTmms\8829440\Zeit zum Schließen der Kuppelschalter 11053=GnMs.TotOpTms\6833664\Betriebsstunden Generator 11054=GnMs.TotWhOutCalc\6833920\Abgegebene Energie Generator 11055=GnMs.TotWOut\4737024\Aktuelle Generatorleistung 11056=Cha.DschStopVol\8987136\Entladeschlussspannung Batterie 11057=Cha.ChaAmpMax\8987392\Maximaler Ladestrom Batterie 11058=Cha.DschAmpMax\8987648\Maximaler Entladestrom Batterie 11059=PubGri.Stt\4595456\Status öffentliches Netz 11060=Cha.BstChaVolSpt\8987904\Zellladesollspannung für Schnellladung 11061=Cha.FulChaVolSpt\8988160\Zellladesollspannung für Vollladung 11062=Cha.EqChaVolSpt\8988416\Zellladesollspannung für Ausgleichsladung 11063=Cha.TrcChaVolSpt\8988672\Zellladesollspannung für Erhaltungsladung 11064=GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMinDif\8870912\Spannungsüberwachung Hysterese Minimalschwelle 11065=GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMaxDif\8871168\Spannungsüberwachung Hysterese Maximalschwelle 11066=GridGuard.Cntry.FrqCtl.ReconMinDif\8871424\Frequenzüberwachung Hysterese Minimalschwelle 11067=GridGuard.Cntry.FrqCtl.ReconMaxDif\8871680\Frequenzüberwachung Hysterese Maximalschwelle 11068=Gn.VolCtl.Min\8932608\Spannungsüberwachung Generator untere Minimalschwelle 11069=Gn.VolCtl.Max\8932864\Spannungsüberwachung Generator obere Maximalschwelle 11070=Gn.VolCtl.ReconMinDif\8933120\Spannungsüberwachung Generator Hysterese Minimalschwelle 11071=Gn.VolCtl.ReconMaxDif\8933376\Spannungsüberwachung Generator Hysterese Maximalschwelle 11072=Gn.FrqCtl.Min\8933632\Frequenzüberwachung Generator untere Minimalschwelle 11073=Gn.FrqCtl.Max\8933888\Frequenzüberwachung Generator obere Maximalschwelle 11074=Gn.FrqCtl.ReconMinDif\8934144\Frequenzüberwachung Generator Hysterese Minimalschwelle 11075=Gn.FrqCtl.ReconMaxDif\8934400\Frequenzüberwachung Generator Hysterese Maximalschwelle 11076=Gn.WMon.RvPwrMax\8934656\Generator maximale Rückleistung 11077=Gn.WMon.RvPwrMaxTms\8934912\Generator maximale Rückleistung Auslösezeit 11078=ExtGridMs.TotW\4632576\Leistung externer Netzanschluss 11079=ExtGridMs.W.phsA\4632832\Leistung externer Netzanschluss L1 11080=ExtGridMs.W.phsB\4633088\Leistung externer Netzanschluss L2 11081=ExtGridMs.W.phsC\4633344\Leistung externer Netzanschluss L3 11082=ExtGridMs.TotVAr\6730752\Blindleistung externer Netzanschluss 11083=ExtGridMs.VAr.phsA\6731008\Blindleistung externer Netzanschluss L1 11084=ExtGridMs.VAr.phsB\6731264\Blindleistung externer Netzanschluss L2 11085=ExtGridMs.VAr.phsC\6731520\Blindleistung externer Netzanschluss L3 11086=ExtGridMs.Hz\4634624\Netzfrequenz externer Netzanschluss 11087=ExtGridMs.PhV.phsA\4634880\Spannung externer Netzanschluss L1 11088=ExtGridMs.PhV.phsB\4635136\Spannung externer Netzanschluss L2 11089=ExtGridMs.PhV.phsC\4635392\Spannung externer Netzanschluss L3 11090=ExtGridMs.A.phsA\4635648\Strom externer Netzanschluss L1 11091=ExtGridMs.A.phsB\4635904\Strom externer Netzanschluss L2 11092=ExtGridMs.A.phsC\4636160\Strom externer Netzanschluss L3 11093=GridMs.PhVNom.phsA2B\4619776\Betriebszustand Netzspannung L1 gegen L2 11094=GridMs.PhVNom.phsB2C\4620032\Betriebszustand Netzspannung L2 gegen L3 11095=GridMs.PhVNom.phsC2A\4620288\Betriebszustand Netzspannung L3 gegen L1 11102=Plnt.VARtg\9641472\Nennscheinleistung aller Wechselrichter 11103=Plnt.LoVolLin.RisLen\9641728\Ohmscher Widerstandsbelag der Niederspannungsleitung 11104=Plnt.LoVolLin.InducReactLen\9641984\Induk. Blindwiderstandsbelag der Niederspannungsleitung 11105=Plnt.LoVolLin.LoVolLen\9642240\Länge der Niederspannungsverkabelung 11106=Plnt.MedVolLin.RisLen\9642496\Ohmscher Widerstandsbelag der Mittelspannungsleitung 11107=Plnt.MedVolLin.CapacReactLen\9642752\Kapaz. Blindwiderstandsbelag der Mittelspannungsleitung 11108=Plnt.MedVolLin.MedVolLen\9643008\Länge der Mittelspannungsverkabelung 11109=Plnt.Trf.VARtg\9643264\Nennscheinleistung des Transformators 11110=Plnt.Trf.SCVol\9643520\Kurzschlussspannung des Transformators 11111=PCC.HiVolRtg\9643776\Nennspannung der Oberspannungsseite 11112=Metering.MsItf1.SerNumEN\8821248\Serial Number des Zählers am Mess-Interface 1 11113=Metering.MsItf2.SerNumEN\8821504\Serial Number des Zählers am Mess-Interface 2 11114=Metering.MsItf3.SerNumEN\8821760\Serial Number des Zählers am Mess-Interface 3 11116=Nameplate.CmpMdul2.SwRev\9535744\Firmware-Version des Moduls 11117=Nameplate.CmpMdul2.HwRev\9536000\Hardware-Version des Moduls 11118=Nameplate.CmpMdul2.Rev\9536256\Umbaustand des Moduls 11119=Nameplate.CmpMdul2.SwUpdRev\9536512\Update-Version des Moduls 11120=Nameplate.CmpMdul2.SerNum\11632896\Seriennummer des Moduls 11121=Nameplate.CmpMdul2.SusyId\11633152\SUSyID des Moduls 11122=Nameplate.CmpMdul2.Typ\9536768\Typ des Moduls im Modulsteckplatz 11123=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD00\8641280\Power Control Module D1: 0 | D2:0 | D3: 0 | D4: 0 11124=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD01\8641536\Power Control Module D1: 1 | D2:0 | D3: 0 | D4: 0 11125=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD02\8641792\Power Control Module D1: 0 | D2:1 | D3: 0 | D4: 0 11126=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD03\8642048\Power Control Module D1: 1 | D2:1 | D3: 0 | D4: 0 11127=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD04\8642304\Power Control Module D1: 0 | D2:0 | D3: 1 | D4: 0 11128=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD05\8642560\Power Control Module D1: 1 | D2:0 | D3: 1 | D4: 0 11129=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD06\8642816\Power Control Module D1: 0 | D2:1 | D3: 1 | D4: 0 11130=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD07\8643072\Power Control Module D1: 1 | D2:1 | D3: 1 | D4: 0 11131=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD08\8643328\Power Control Module D1: 0 | D2:0 | D3: 0 | D4: 1 11132=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD09\8643584\Power Control Module D1: 1 | D2:0 | D3: 0 | D4: 1 11133=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD10\8643840\Power Control Module D1: 0 | D2:1 | D3: 0 | D4: 1 11134=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD11\8644096\Power Control Module D1: 1 | D2:1 | D3: 0 | D4: 1 11135=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD12\8644352\Power Control Module D1: 0 | D2:0 | D3: 1 | D4: 1 11136=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD13\8644608\Power Control Module D1: 1 | D2:0 | D3: 1 | D4: 1 11137=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD14\8644864\Power Control Module D1: 0 | D2:1 | D3: 1 | D4: 1 11138=PwrCtlMdul.WCnstCls.DigInD15\8645120\Power Control Module D1: 1 | D2:1 | D3: 1 | D4: 1 11139=PwrCtlMdul.FlbTmh\8645376\Power Control Module Rückfallzeit 11140=PwrCtlMdul.FlbVal\8645632\Power Control Module Rückfallwert 11141=PwrCtlMdul.FltClrTms\8645888\Power Control Module Fehlertoleranzzeit 11142=Inverter.VArModCfg.VArModDmd\9579520\Betriebsart der statischen Spannungshaltung bei Q on Demand, Konfiguration der statischen Spannungshaltung 11143=Inverter.VArModCfg.VArCnstCfgDmd.VAr\9579776\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Nullwirkleistung 11144=Inverter.VArModCfg.VArCnstCfgDmd.VArNom\9580032\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Nullwirkleistung 11145=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArGraSag\9601280\Dynamische Netzstützung, k-Faktor der Blindstromstatik bei Unterspannung 11146=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArGraSwell\9601536\Dynamische Netzstützung, k-Faktor der Blindstromstatik bei Überspannung 11147=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg.CrvNum\9620224\Kennliniennummer, Konfiguration des Kennlinienmodus 11148=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg.CrvEna\9620480\Aktivierung der Kennlinie, Konfiguration des Kennlinienmodus 11149=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg.EnaTrg\9620736\Aktivierungsschwelle, Konfiguration des Kennlinienmodus 11150=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg.DsaTrg\9620992\Deaktivierungsschwelle, Konfiguration des Kennlinienmodus 11151=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg.TrgRef\9621248\Schwellenreferenz, Konfiguration des Kennlinienmodus 11152=Inverter.UtilCrvCfg.CrvPt1.XVal\9609216\X-Werte der Kennlinie 1 11153=Inverter.UtilCrvCfg.CrvPt1.YVal\9609472\Y-Werte der Kennlinie 1 11154=Inverter.UtilCrvCfg.CrvPt2.XVal\9609728\X-Werte der Kennlinie 2 11155=Inverter.UtilCrvCfg.CrvPt2.YVal\9609984\Y-Werte der Kennlinie 2 11156=Inverter.UtilCrvCfg.CrvPt3.XVal\9610240\X-Werte der Kennlinie 3 11157=Inverter.UtilCrvCfg.CrvPt3.YVal\9610496\Y-Werte der Kennlinie 3 11163=Bat.OpStt\4808192\Betriebsstatus der Batterie 11166=Nameplate.CmpBMS.SwRev\9537792\Firmware-Version des Batteriemanagementsystems 11167=Nameplate.CmpBMS.HwRev\9538048\Hardware-Version des Batteriemanagementsystems 11168=Nameplate.CmpBMS.Rev\9538304\Umbaustand des Batteriemanagementsystems 11169=Nameplate.CmpBMS.SwUpdRev\9538560\Update-Version des Batteriemanagementsystems 11170=Nameplate.CmpBMS.SerNum\11634944\Seriennummer des Batteriemanagementsystems 11171=Nameplate.CmpBMS.SusyId\11635200\SUSyID des Batteriemanagementsystems 11172=Nameplate.CmpBMS.Typ\9538816\Typ des Batteriemanagementsystems 11173=Metering.MsSpdwr.SerNumEN\9085440\Seriennummer des Zählers an Speedwire 11174=Metering.MsSpdwr.Health\4893184\Zustand des Zählers an Speedwire 11175=Bat.CelVol\4806912\Batterie-Zellspannung 11176=Operation.Inverter.Health\4279296\Wechselrichter-Zustand 11177=Operation.Bat.Health\4279552\Batterie-Zustand 11178=Inverter.UtilCrvCfg.Crv0.CrvTms\9625088\Kennlinie, Einstellzeit des Kennlinienarbeitspunktes 11179=Inverter.UtilCrvCfg.Crv0.RmpDec\9625344\Kennlinie, Absenkungsrampe für Erreichung des Kennlinienarbeitspunktes 11180=Inverter.UtilCrvCfg.Crv0.RmpInc\9625600\Kennlinie, Steigerungsrampe für Erreichung des Kennlinienarbeitspunktes 11181=Inverter.UtilCrvCfg.Crv0.RsRmpInc\9626624\Kennlinie, Steigerungsrampe nach Rückkehr zum Normalbetrieb 11182=Inverter.UtilCrvCfg.Crv0.NumPt\9625856\Kennlinie, Anzahl der zu verwendenden Punkte der Kennlinie 11183=Inverter.UtilCrvCfg.Crv0.XRef\9626112\Kennlinie X-Achsen Referenz 11184=Inverter.UtilCrvCfg.Crv0.YRef\9626368\Kennlinie Y-Achsen Referenz 11185=PCC.WMaxAv\9622528\Gemittelte Wirkleistungsgrenze am Netzanschlusspunkt 11186=Qtl.QtlPvHi\7609856\Oberes Quantil der PV-Leistung 11187=Qtl.QtlPvLo\7610112\Unteres Quantil der PV-Leistung 11188=Qtl.QtlBatHi\7610368\Oberes Quantil der Batterie-Leistung 11189=Qtl.QtlBatLo\7610624\Unteres Quantil der Batterie-Leistung 11190=Qtl.QtlInvHi\7610880\Oberes Quantil der WR-Leistung 11191=Qtl.QtlInvLo\7611136\Unteres Quantil der WR-Leistung 11192=Qtl.PaQtlPvHi\9707008\Unterschreitungsanteil für oberes Quantil der PV-Leistung 11193=Qtl.PaQtlPvLo\9707264\Unterschreitungsanteil für unteres Quantil der PV-Leistung 11194=Qtl.PaQtlBatHi\9707520\Unterschreitungsanteil für oberes Quantil der Batterie-Leistung 11195=Qtl.PaQtlBatLo\9707776\Unterschreitungsanteil für unteres Quantil der Batterie-Leistung 11196=Qtl.PaQtlInvHi\9708032\Unterschreitungsanteil für oberes Quantil der WR-Leistung 11197=Qtl.PaQtlInvLo\9708288\Unterschreitungsanteil für unteres Quantil der WR-Leistung 11199=Nameplate.Bat.Vendor\8530944\Batterie-Hersteller 11200=Nameplate.Bat.ProdTm\8531200\Batterie-Herstelldatum 11202=Operation.BatConv.ChaSwCnt\4809728\Einschaltvorgänge des Batteriestellers in den Ladebetrieb 11203=Operation.BatConv.DschaSwCnt\4809984\Einschaltvorgänge des Batteriestellers in den Entladebetrieb 11206=Bat.OpTms\4810240\Gesamte Betriebszeit der Batterie 11207=Bat.EpsChaSttMin\8992768\Ladereserve der Batterie für Notstrombetrieb 11208=Bat.CapacRtgWh\8992512\Nennkapazität der Batterie 11210=Operation.StoOpMode\9717248\Betriebsart Speichermanagement 11211=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WSpt\9585664\Wirkleistungsvorgabe 11212=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WCtlComAct\9585920\Wirk- und Blindleistungsregelung über Kommunikation 11213=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArSpt\9624832\Blindleistungsvorgabe 11214=PvGen.PvWh\4637440\Zählerstand PV Erzeugungszähler 11215=TotVal.TotCsmp\5519872\Kumulierter Gesamtverbrauch 11216=TotVal.SelfCsmp\5520128\Kumulierter Eigenverbrauch 11217=TotVal.DirCsmp\5520384\Kumulierter Direktverbrauch 11218=BatChrg.BatChrg\4810496\Batterieladung 11219=BatDsch.BatDsch\4810752\Batterieentladung 11220=PvGen.PvW\4637184\Leistung PV-Erzeugung 11221=CurVal.TotCsmp\5517568\Momentaner Gesamtverbrauch 11222=CurVal.SelfCsmp\5517824\Momentaner Eigenverbrauch 11223=CurVal.DirCsmp\5518080\Momentaner Direktverbrauch 11224=BatChrg.CurBatCha\4811008\Momentane Batterieladung 11225=BatDsch.CurBatDsch\4811264\Momentane Batterieentladung 11226=CurVal.SelfCsmpNom\5518336\Momentane Eigenverbrauchsquote 11227=TotVal.SelfCsmpNom\5518592\Kumulierte Eigenverbrauchsquote 11228=StoNom.CurStoNom\4811520\Momentane elektrische Speicherquote 11229=StoNom.StoNom\4811776\elektrische Speicherquote 11230=CurVal.AtcNom\5518848\Momentane Autarkiequote 11231=TotVal.AtcNom\5519104\Autarkiequote 11232=CurVal.DirCsmpNom\5519360\Momentane Direktverbrauchsquote 11233=TotVal.DirCsmpNom\5519616\Direktverbrauchsquote 11234=PvGen.PvWhSet\8823552\Setze PV Erzeugungszähler 11235=TotVal.TotCsmpSet\9717504\Setze kumulierter Gesamtverbrauch 11236=TotVal.SelfCsmpSet\9717760\Setze kumulierter Eigenverbrauch 11237=TotVal.DirCsmpSet\9718016\Setze kumulierter Direktverbrauch 11238=BatChrg.BatChrgSet\8998144\Setze Batterieladung 11239=BatDsch.BatDschSet\8998400\Setze Batterieentladung 11241=Operation.GfdiSwStt\4286464\Status des Gfdi-Relais 11242=Operation.RstrLokStt\4286720\Verriegelungsstatus 11243=Nameplate.CmpGriMon.SwRev\9539840\Firmware-Version der Netzüberwachungseinheit 11244=Nameplate.CmpGriMon.HwRev\9540096\Hardware-Version der Netzüberwachungseinheit 11245=Nameplate.CmpGriMon.Rev\9540352\Umbaustand der Netzüberwachungseinheit 11246=Nameplate.CmpGriMon.SwUpdRev\9540608\Update-Version der Netzüberwachungseinheit 11247=Nameplate.CmpGriMon.SerNum\11636992\Seriennummer der Netzüberwachungseinheit 11248=Nameplate.CmpGriMon.SusyId\11637248\SUSyID der Netzüberwachungseinheit 11249=Nameplate.CmpGriMon.Typ\9540864\Typ der Netzüberwachungseinheit 11250=USB1.TotMem\4989440\Gesamtspeicher auf USB-Medium 1 11251=USB2.TotMem\4989696\Gesamtspeicher auf USB-Medium 2 11255=CmpBMS.OpMod\9003008\Betriebsart des BMS 11256=CmpBMS.BatChaMinW\9003264\Minimale Batterieladeleistung 11257=CmpBMS.BatChaMaxW\9003520\Maximale Batterieladeleistung 11258=CmpBMS.BatDschMinW\9003776\Minimale Batterieentladeleistung 11259=CmpBMS.BatDschMaxW\9004032\Maximale Batterieentladeleistung 11260=CmpBMS.GridWSpt\9004288\Sollwert der Netzaustauschleistung 11261=Operation.Bat.TmpHealth\4279808\Batterietemperatur 11263=BatConv.WMaxCha\9007104\Maximale Ladeleistung des Batteriestellers 11264=BatConv.WMinCha\9007360\Minimale Ladeleistung des Batteriestellers 11265=BatConv.WMaxDsch\9007616\Maximale Entladeleistung des Batteriestellers 11266=BatConv.WMinDsch\9007872\Minimale Entladeleistung des Batteriestellers 11267=CmpBMS.ActlCapacDet\9004544\SOH bestimmen 11269=TotVal.SelfSup\5520640\Kumulierte Eigenversorgung 11270=CurVal.SelfSup\5520896\Momentane Eigenversorgung 11271=BatDsch.ActBatDsch\4812032\Batterieentladung der aktuellen Batterie 11273=Inverter.RplDet.NrwBndSprt.Gain\8627456\Rundsteuersignalerkennung, Verstärkung der schmalbandigen Stützung 11274=Inverter.RplDet.NrwBndSprt.Dmp\8627712\Rundsteuersignalerkennung, Dämpfung der schmalbandigen Stützung 11275=Inverter.RplDet.NrwBndSprt.Hz\8627968\Rundsteuersignalerkennung, Frequenz der schmalbandigen Stützung 11276=Inverter.RplDet.BrdBndSprt.Gain\8628224\Rundsteuersignalerkennung, Verstärkung der breitbandigen Stützung 11277=Inverter.RplDet.BrdBndSprt.Hz\8628480\Rundsteuersignalerkennung, Frequenz der breitbandigen Stützung 11280=Metering.GridMs.TotkWhOutOfs\10893824\Offset der eingespeisten Energie setzen 11281=Metering.GridMs.TotkWhInOfs\10894080\Offset der aufgenommenen Energie setzen 11282=GridGuard.Cntry.Aid.Stt\8889600\Status der Inselnetzerkennung 11283=Inverter.DynDsconModCfg.CrvNum\9589248\Kennliniennummer für Dynamische Netztrennung 11284=Nameplate.ARtg\8529152\Nennstrom über alle Phasen 11285=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.PFExtPFStr\9598208\cos φ des Startpunktes, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 11286=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.PFExtPFStop\9598464\cos φ des Endpunktes, Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie 11287=EpsMs.Vol\4638208\AC-Spannung EPS (Emergency Power Supply) 11288=EpsMs.Amp\4638464\Strom EPS (Emergency Power Supply) 11289=EpsMs.Watt\4638720\Leistung EPS (Emergency Power Supply) 11290=EpsMs.WhOut\4638976\Energie EPS (Emergency Power Supply) 11292=Operation.EpsMod\8830976\Betriebsart EPS (Emergency Power Supply) 11293=Operation.EpsActTm\8831232\Umschaltzeit zu EPS nach Netzausfall 11294=Operation.EpsInaTm\8831488\Umschaltzeit EPS zu Netzbetrieb nach Netzrückkehr 11295=SwCmp.CmpComBlt.SwRev\8625152\Version des Kommunikations-Bootloaders 11296=SwCmp.CmpWebSrv.SwRev\8625408\Version des Webservers 11297=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom.CtlComMssMod\9627136\Externe Wirkleistungsvorgabe, Rückfallverhalten 11298=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom.TmsOut\9627392\Externe Wirkleistungsvorgabe, Timeout 11299=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom.FlbWNom\9627648\Fallback Wirkleistungsbegrenzung P in % von WMax für ausbleibende Wirkleistungsbegrenzung 11300=Inverter.CtlComCfg.VArCtlCom.CtlComMssMod\9627904\Externe Blindleistungsvorgabe, Rückfallverhalten 11301=Inverter.CtlComCfg.VArCtlCom.TmsOut\9628160\Externe Blindleistungsvorgabe, Timeout 11302=Inverter.CtlComCfg.VArCtlCom.FlbVArNom\9628416\Externe Blindleistungsvorgabe, Rückfallwert 11303=Inverter.CtlComCfg.PFCtlCom.CtlComMssMod\9628672\Externe cos φ-Vorgabe, Rückfallverhalten 11304=Inverter.CtlComCfg.PFCtlCom.TmsOut\9628928\Externe cos φ-Vorgabe, Timeout 11305=Inverter.CtlComCfg.PFCtlCom.FlbPF\9629184\Externe cos φ-Vorgabe, Rückfallwert des cos φ bei Wirkleistungsabgabe 11306=Inverter.CtlComCfg.PFCtlCom.FlbPFExt\9629440\Externe cos φ-Vorgabe, Rückfallwert der Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 11307=Operation.Dmd.WCtl\5383936\Aktuelle Vorgabe Wirkleistungsbegrenzung P 11308=Operation.Dmd.VArCtl\5384192\Aktuelle Vorgabe Blindleistung Q 11309=Operation.Dmd.PFCtl\5384448\Aktuelle Vorgabe cos φ 11310=Operation.Dmd.PFExtCtl\5384704\Aktuelle Vorgabe Erregungsart cos φ 11311=Inverter.VArModCfg.ImpCpn.IsOn\9595136\Impedanzkompensation eingeschaltet 11312=Inverter.VArModCfg.ImpCpn.OhmRis\9595392\Ohmscher Widerstand für Impedanzkompensation 11313=Inverter.VArModCfg.ImpCpn.InducRis\9595648\Induktiver Widerstand für Impedanzkompensation 11314=Inverter.VArModCfg.ImpCpn.CapacRis\9595904\Kapazitiver Widerstand für Impedanzkompensation 11315=GridGuard.Cntry.Aid.HzVAr.MaxVAr\8889856\Inselnetzerkennung, Max. Blindleistung der frequenzabhängigen Blindleistungseinspeisung Q(df/dt) 11316=GridGuard.Cntry.Aid.HaVAr.VAr\8890112\Inselnetzerkennung, Blindleistung der oberschwingungsabhängigen Blindleistungseinspeisung Q(dTHD/dt) 11317=Nameplate.SerNum.Slv1\10624768\Seriennummer Slave1 (Phase L2) 11318=Nameplate.SerNum.Slv2\10625024\Seriennummer Slave2 (Phase L3) 11319=Operation.Health.Master\4280064\Betriebszustand Master (Phase L1) 11320=Operation.Health.Slv1\4280320\Betriebszustand Slave1 (Phase L2) 11321=Operation.Health.Slv2\4280576\Betriebszustand Slave2 (Phase L3) 11324=Sys.AcTyp\8808960\Typ der AC-Unterverteilung 11325=Metering.PvChaMs.TotWhSICha\4541696\Energie der Photovoltaik an Solar Laderegler 11326=Metering.PvChaMs.TotWhPv\4541184\Gesamtenergie der Photovoltaik 11327=Metering.PvChaMs.DyWhPv\4541440\Gesamtenergie der Photovoltaik heutiger Tag 11328=Metering.PvChaMs.TotWPv\4530688\Leistung der Photovoltaik 11329=Metering.PvChaMs.Amp\4540928\Gesamter Ausgangsstrom der Solar Laderegler 11330=Operation.CltFltMod\8594688\Verhalten des Clusters bei Ausfall eines Geräts 11331=Operation.EnSavMod\9621760\Energiesparmodus 11332=BatUsDm.Stt\4814336\Status Batterienutzungsbereich 11333=Bat.Diag.StatTm\4794368\Laufzeit des Batteriestatistikzählers 11334=Bat.Diag.ChaFact\4794624\Ladefaktor: Verhältnis Batterieladung/-endladung 11335=Bat.Diag.TmpValMin\4794880\Niedrigste gemessene Batterietemperatur 11336=Bat.Diag.TmpValMax\4795136\Höchste gemessene Batterietemperatur 11337=Cha.EqChaCnt\4814848\Anzahl Ausgleichsladungen der Batterie 11338=Cha.FulChaCnt\4815104\Anzahl Vollladungen der Batterie 11339=Cha.FulDschNom\4815360\Relative Batterieentladung seit letzter Vollladung 11340=Cha.EqDschNom\4815616\Relative Batterieentladung seit letzter Ausgleichsladung 11341=Bat.Diag.VolMax\4795392\Maximal aufgetretene Batteriespannung 11342=Bat.Diag.ChaAMax\4795648\Maximal aufgetretener Batteriestrom in Laderichtung 11343=Bat.Diag.DschAMax\4795904\Maximal aufgetretener Batteriestrom in Entladerichtung 11344=Bat.OvTmpRstr\8995328\Batterie-Einschaltgrenze nach Übertemperaturabschaltung 11345=Bat.DcRis\8995584\Leitungswiderstand des Batterieanschlusses 11346=Cha.FulChaCycTm\8995840\Zykluszeit Vollladung 11347=Cha.EqChaCycTm\8996096\Zykluszeit Ausgleichsladung 11348=Cha.TmpCpn\8996352\Batterietemperaturkompensation 11349=Cha.EqChaAuto\8996608\Automatische Ausgleichsladung 11350=Bat.RmgChaTm\4813312\Verbleibende Absorptionszeit der aktuellen Batterieladephase 11351=Bat.FulChaRmgTm\4813568\Verbleibende Zeit bis zur Vollladung 11352=Bat.EqChaRmgTm\4813824\Verbleibende Zeit bis zur Ausgleichsladung 11353=Bat.AbsPhsAct\4814592\Absorptionsphase aktiv 11354=Bat.BatChaDif\4814080\Fehler Batterieladezustand 11355=Bat.Operation.EqChaMan\9010432\Manuelle Ausgleichsladung 11356=SltMod.TrcChaSltTm\8809216\Zeit bis Übergang in Energiesparmodus 11357=SltMod.SltTrcChaTm\8809472\Maximale Dauer des Energiesparmodus 11358=Cha.BMSInaVol\9010688\Spannungssollwert bei deaktiviertem Batteriemanagement 11359=ProMod.StrTm\9010944\Startzeit Batterieschonbetrieb Stufe 11360=ProMod.StopTm\9011200\Endzeit Batterieschonbetrieb Stufe 11361=ProMod.ChaSttLim\9011456\Batterieladezustand für Schonbetrieb 11362=Sys.AuxDcTyp\8727296\Typ zusätzliche DC-Quellen 11363=Metering.EnCntTm\4600320\Laufzeit Energiezählung 11364=Operation.AutoHzCtl\8791552\Automatische Frequenzausregelung 11365=Inverter.VRtg\8598528\Wechselrichternennspannung 11366=Inverter.HzRtg\8598784\Wechselrichter Nennfrequenz 11367=Inverter.AcChaAMax\8594944\Maximaler AC-Batterieladestrom 11368=Operation.TmCtl.IsOn\8593152\Zeitgesteuerter Wechselrichterbetrieb 11369=Operation.TmCtl.StrTm\8593408\Startdatum für zeitgesteuerten Wechselrichterbetrieb 11370=Operation.TmCtl.ActTm\8593664\Laufzeit für zeitgesteuerten Wechselrichterbetrieb 11371=Operation.TmCtl.RptCyc\8593920\Wiederholungszyklus für zeitgesteuerten Wechselrichterbetrieb 11372=ExtGridMs.TotA\4636416\Gesamter Strom externer Netzanschluss 11373=ExtGridMs.ProLokTm\8804608\Sperrzeit bis Aufschaltung auf externes Netz 11374=BatUsDm.DschProDmLim\8998656\Untere Grenze des Tiefentladeschutzbereichs vor Abschaltung 11375=BatUsDm.DschProDmMin\8998912\Minimale Breite des Tiefentladeschutzbereichs 11376=BatUsDm.BckDmMin\8999168\Minimale Breite des Ersatzstrombereichs 11377=BatUsDm.SelfCsmpBrd\8999424\Breite des Bereichs zur Erhaltung des Batterieladezustands 11378=BatUsDm.SelfCsmpBrdMin\8999680\Minimale Breite des Eigenverbrauchsbereichs 11379=BatUsDm.MaxYldMth\8999936\Ertragreichster Monat für Batterienutzungsbereich 11380=BatUsDm.SanModAct\9000192\Saisonbetrieb aktiv 11381=GnDmdBatCha.OnLim\8936704\Grenze Batterieladezustand Generatorstart 11382=GnDmdBatCha.OffLim\8936960\Grenze Batterieladezustand Generatorabschaltung 11383=GnDmdBatCha.AddTm.StopTm\8937216\Endzeit zusätzlicher Zeitbereich Generatoranforderung 11384=Operation.HzRtg\8937472\Generatornennfrequenz 11385=Gn.DmdMod\8937728\Generatoranforderung 11386=GnDmdW.WAvTm\8937984\Mittelungszeit für Generatoranforderung über Leistung 11387=Operation.MinRunTm\8938240\Mindestlaufzeit des Generators 11388=Operation.MinStopTm\8938496\Mindestruhezeit des Generators 11389=Operation.CoolTm\8938752\Abkühlzeit des Generators 11390=Operation.FltStopTm\8939008\Ruhezeit nach Generatorfehler 11391=Operation.WrmTm\8939264\Warmlaufzeit des Generators 11392=GnDmdTm.IsOn\8939520\Zeitgesteuerter Generatorbetrieb 11393=GnDmdTm.StrTm\8939776\Startzeit für zeitgesteuerten Generatorbetrieb 11394=GnDmdTm.RunTm\8940032\Laufzeit für zeitgesteuerten Generatorbetrieb 11395=GnDmdTm.RptCyc\8940288\Wiederholungszyklus des zeitgesteuerten Generatorbetriebs 11396=GnDmdChaMod.ChaMod\8940544\Generatoranforderung bei eingestellter Ladeart 11397=GnDmdDigIn.DigInRea\8940800\Reaktion auf digitalen Eingang der Generatoranforderung 11398=Operation.RmgMinRunTm\4737280\Verbleibende Mindestlaufzeit des Generators 11399=Operation.ALimMod\8941056\Art der Begrenzung des Generatorstroms 11400=Operation.GnFltDet\8941312\Empfindlichkeit der Generatorausfallerkennung 11401=PubGri.ExtGriAMax\8792832\Maximalstrom aus öffentlichem Netz 11402=PubGri.FeedPerm\8793088\Rückspeisung ins öffentliche Netz erlaubt 11403=SltMod.IsOn\8793344\Energiesparmodus eingeschaltet 11404=PubGri.PwrMon.RvPwrMax\8793600\Maximale Netzrückleistung 11405=PubGri.PwrMon.RvPwrMaxTms\8793856\Maximale Netzrückleistung Auslösezeit 11406=ExtGri.StrPvFeedTm\8794112\Start Einspeisung PV 11407=ExtGri.StopPvFeedTm\8794368\Stop Einspeisung PV 11408=BatUsDm.ChaSttFeedAct\9622016\Oberer Ladezustand für Reaktivierung der Einspeisung 11409=BatUsDm.ChaSttFeedIna\9622272\Unterer Ladezustand für Sperrung der Einspeisung 11410=PubGri.GriDmdBatCha.IsOn\8804864\Netzanforderung über Batterieladezustand eingeschaltet 11411=PubGri.GriDmdBatCha.OnLim\8805120\Grenze Batterieladezustand für Aufschaltung auf öffentliches Netz 11412=PubGri.GriDmdBatCha.OffLim\8805376\Grenze Batterieladezustand für Trennung vom öffentlichem Netz 11413=PubGri.GriDmdBatCha.AddTm.StopTm\8805632\Endzeit zusätzlicher Zeitbereich für Netzanforderung 11414=PubGri.GriDmdW.IsOn\8803328\Netzanforderung über Leistung eingeschaltet 11415=PubGri.GriDmdW.WOn\8803584\Netzanforderung Einschaltleistungsgrenze 11416=PubGri.GriDmdW.WOff\8803840\Netzanforderung Ausschaltleistungsgrenze 11417=PubGri.ManCtl\8804096\Manuelle Steuerung der Netzaufschaltung 11418=PubGri.GriDmdChaMod.ChaMod\8804352\Netzanforderung über Ladeart 11419=LodShd1.ChaStrLim\8612864\Grenzwert Batterieladezustand für Start Lastabwurf 1 11420=LodShd1.ChaStopLim\8613120\Grenzwert Batterieladezustand für Stopp Lastabwurf 1 11421=LodShd1.AddTm.StopTm\8613376\Zeitpunkt Lastabwurf 1 11422=LodShd2.ChaStrLim\8613632\Grenzwert Batterieladezustand für Start Lastabwurf 2 11423=LodShd2.ChaStopLim\8613888\Grenzwert Batterieladezustand für Stopp Lastabwurf 2 11424=LodShd2.AddTm.StopTm\8614144\Zeitpunkt Lastabwurf 2 11425=MltFncSw.Tmr.TmCtlStr\8630528\Startdatum Relaissteuerung für Timer 11426=MltFncSw.Tmr.TmCtlOn\8630784\Dauer, in der Multifunktionsrelais angezogen ist, für Timer 11427=MltFncSw.Tmr.TmCtlCyc\8631040\Wiederholungszykluszeit Relaissteuerung für Timer 11428=MltFncSw.OpModeSlv1\8631552\Slave 1: Betriebsart des Multifunktionsrelais 11429=MltFncSw.OpModeSlv2\8631808\Slave 2: Betriebsart des Multifunktionsrelais 11430=MltFncSw.BatFanTmp\8635904\Temperaturgrenze für Multifunktionsrelais mit Batterieraumlüfter 11431=MltFncSw.SttSlv1\4418048\Slave 1: Status des Multifunktionsrelais 11432=MltFncSw.SttSlv2\4418304\Slave 2: Status des Multifunktionsrelais 11433=DigIn.OpMod\4410368\Zustand digitaler Eingang 11434=GriSw.StrDet.WMin\8639744\Leistungsschwelle für Anlauferkennung 11435=GriSw.StrDet.WMinTmms\8640000\Auslösezeit für Anlauferkennung 11436=GriSw.StrDet.LokTms\8640256\Sperrzeit für Anlauferkennung 11437=Metering.MsItf1.SutEMS\4602880\Eignung des Zählers am Interface 1 für Energiemanagement 11438=Metering.MsItf2.SutEMS\4603136\Eignung des Zählers am Interface 2 für Energiemanagement 11439=Metering.MsItf3.SutEMS\4603392\Eignung des Zählers am Interface 3 für Energiemanagement 11440=Operation.SwOnRqt\5521152\Einschaltanforderung 11441=PortalFnc.LodCmdLst\9256448\Kommandoliste holen 11442=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Vol1Nom\9590528\Spannung am Nulldurchgangspunkt 1 der Blindleistungskennlinie 11443=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Vol2Nom\9590784\Spannung am Nulldurchgangspunkt 2 der Blindleistungskennlinie 11444=Bat.Diag.MsCapac\4796160\Gemessene Batteriekapazität 11445=Bat.IstlMod\8992256\Batterie-Installationsmodus 11446=GnDmdBatCha.AddTm.OnLim\8935936\Grenze Batterieladezustand Generatorstart im zusätzlichen Zeitbereich 11447=GnDmdBatCha.AddTm.OffLim\8936192\Grenze Batterieladezustand Generatorabschaltung im zusätzlichen Zeitbereich 11448=GnDmdBatCha.AddTm.StrTm\8936448\Startzeit zusätzlicher Zeitbereich Generatoranforderung 11449=LodShd1.AddTm.ChaStopLim\8615168\Grenze Batterieladezustand für Stopp Lastabwurf 1 im zusätzlichen Zeitbereich 11450=LodShd2.AddTm.ChaStopLim\8617472\Grenze Batterieladezustand für Stopp Lastabwurf 2 im zusätzlichen Zeitbereich 11451=LodShd1.AddTm.ChaStrLim\8614912\Grenze Batterieladezustand für Start Lastabwurf 1 im zusätzlichen Zeitbereich 11452=LodShd2.AddTm.ChaStrLim\8617216\Grenze Batterieladezustand für Start Lastabwurf 2 im zusätzlichen Zeitbereich 11453=LodShd1.AddTm.StrTm\8612608\Startzeit zusätzlicher Zeitbereich Lastabwurf 1 11454=LodShd2.AddTm.StrTm\8614400\Startzeit zusätzlicher Zeitbereich Lastabwurf 2 11455=PubGri.GriDmdBatCha.AddTm.StrTm\8805888\Startzeit zusätzlicher Zeitbereich Netzanforderung 11456=PubGri.GriDmdBatCha.AddTm.OffLim\8803072\Grenze Batterieladezustand für Trennung vom öffentlichen Netz im zusätzlichen Zeitbereich 11457=PubGri.GriDmdBatCha.AddTm.OnLim\8802816\Grenze Batterieladezustand für Aufschaltung auf öffentliches Netz im zusätzlichen Zeitbereich 11458=Metering.PCCMs.PlntWSrc\9644032\Quelle für Anlagenwirkleistung 11459=Metering.PCCMs.PlntVArSrc\9644288\Quelle für Anlagenblindleistung 11460=Metering.PCCMs.PlntW\5447168\Anlagenwirkleistung am Netzanschlusspunkt 11461=Metering.PCCMs.PlntVAr\5447424\Anlagenblindleistung am Netzanschlusspunkt 11462=Inverter.DctMrk.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArNomPrc\9629952\Normierte Blindleistungsvorgabe durch Anlagensteuerung über Direktvermarkter 11463=Inverter.DctMrk.WModCfg.WCtlComCfg.WNomPrc\9630208\Normierte Wirkleistungsbegrenzung durch Anlagensteuerung über Direktvermarkter 11464=Inverter.DctMrk.VArModCfg.PFCtlComCfg.PF\9630464\Inverter.DctMrk.VArModCfg.PFCtlComCfg.PF 11465=Inverter.DctMrk.VArModCfg.PFCtlComCfg.PFExt\9630720\Inverter.DctMrk.VArModCfg.PFCtlComCfg.PFExt 11466=Bat.ChaCtlComAval\4806144\Steuerung der Batterieladung über Kommunikation verfügbar 11467=InOut.AnOut.Func\8637440\Funktion des analogen Stromausgangs 11468=InOut.AnOut.XVal1\8637696\X-Wert 1 der Kennlinie des analogen Stromausgangs 11469=InOut.AnOut.SigVal1\8637952\Y-Wert 1 der Kennlinie des analogen Stromausgangs 11470=InOut.AnOut.XVal2\8638208\X-Wert 2 der Kennlinie des analogen Stromausgangs 11471=InOut.AnOut.SigVal2\8638464\Y-Wert 2 der Kennlinie des analogen Stromausgangs 11472=InOut.AnOut.CurMsVal\4435712\Aktueller Messwert des analogen Stromausgangs 11473=InOut.DigOut.Func\8638720\Funktion des digitalen Ausgangs 11474=InOut.DigOut.Stt\4435968\Aktueller Status des digitalen Ausgangs 11475=BatUsDm.SelfCsmpDmLim\4815872\Untere Entladegrenze für Eigenverbrauchsbereich 11476=Operation.ManRstr.IsOn\8833536\Manueller Wiederanlauf eingeschaltet 11477=Operation.ManRstr.ManRstrOvVol\8833792\Manueller Wiederanlauf nach Überspannung 11478=Operation.ManRstr.ManRstrUnVol\8834048\Manueller Wiederanlauf nach Unterspannung 11479=Operation.ManRstr.ManRstrHz\8834304\Manueller Wiederanlauf nach Frequenzfehler 11480=Nameplate.CmpBMS.SerNumTxt\11635456\Seriennummer des Batteriemanagementsystems 11481=Operation.ManRstr.ManRstrPID\8834816\Manueller Wiederanlauf nach passiver Inselnetzerkennung 11482=Operation.ManRstr.ManRstrAID\8835072\Manueller Wiederanlauf nach aktiver Inselnetzerkennung 11483=Nameplate.DevId\8537344\Geräte-ID 11484=Nameplate.ModelStr\8537600\Typenbezeichnung 11485=Nameplate.URL\8537856\URL 11486=Nameplate.ComProt\8538112\Kommunikations-Protokoll 11487=Nameplate.MsValAcq\8538368\Art der Messwert-Erfassung 11488=Operation.MNConn\8791808\MN-Verbindung 11489=Operation.CurMaxW\4629760\Verfügbare PV-Leistung 11490=Inverter.CurWCtl\5381888\Interne PV-Leistungsbegrenzung 11491=Metering.Csmp.TotVArIn\4621824\Blindleistung der Verbraucher 11492=Operation.WDecMaxShrt\4622080\Maximaler kurzfristiger Leistungsrückgang 11493=Metering.PvMs.TotVArOut\4622336\Aktuell eingespeiste PV-Blindleistung 11494=Metering.PvMs.TotVAOut\4622592\Aktuell eingespeiste PV-Scheinleistung 11495=Operation.NotUsW\4622848\Nicht abgerufene PV-Leistung 11496=Sys.ComWdOut\4886528\Rückgabe Überwachungswert 11497=Sys.ComWdIn\9612544\Eingabe Überwachungswert 11498=Metering.PvMs.DyWhFeed\4639488\Produzierte PV-Energie (heute) 11499=Metering.PvMs.PreDyWhFeed\4639744\Produzierte PV-Energie (gestern) 11500=Metering.PvMs.MthWhFeed\4640000\Produzierte PV-Energie (aktueller Monat) 11501=Metering.PvMs.PreMthWhFeed\4640256\Produzierte PV-Energie (vergangener Monat) 11502=Metering.GnMs.DyWhFeed\4640512\Produzierte Generator-Energie (heute) 11503=Metering.GnMs.PreDyWhFeed\4640768\Produzierte Generator-Energie (gestern) 11504=Metering.GnMs.MthWhFeed\4641024\Produzierte Generator-Energie (aktueller Monat) 11505=Metering.GnMs.PreMthWhFeed\4641280\Produzierte Generator-Energie (vergangener Monat) 11506=Metering.GridMs.PreDyWhFeed\4641536\Ins Netz abgegebene Energie (gestern) 11507=Metering.GridMs.MthWhFeed\4641792\Ins Netz abgegebene Energie (aktueller Monat) 11508=Metering.GridMs.PreMthWhFeed\4642048\Ins Netz abgegebene Energie (vergangener Monat) 11509=Metering.GridMs.PreDyWhIn\4642304\Aus dem Netz aufgenommene Energie (gestern) 11510=Metering.GridMs.MthWhIn\4642560\Aus dem Netz aufgenommene Energie (aktueller Monat) 11511=Metering.GridMs.PreMthWhIn\4642816\Aus dem Netz aufgenommene Energie (vergangener Monat) 11512=Metering.Csmp.DyWhIn\4643072\Verbrauchte Energie (heute) 11513=Metering.Csmp.PreDyWhIn\4643328\Verbrauchte Energie (gestern) 11514=Metering.Csmp.MthWhIn\4643584\Verbrauchte Energie (aktueller Monat) 11515=Metering.Csmp.PreMthWhIn\4643840\Verbrauchte Energie (vergangener Monat) 11516=Gn.TotFuelCsmp\9613824\Geschätzter Treibstoffverbrauch seit letztem Reset 11517=Gn.EstFuelCsmp\9614080\Geschätzter aktueller Treibstoffverbrauch 11518=Gn.TotW\9601792\Aktuelle Generator-Leistung 11519=Gn.MaxVA\9602048\Aktuell verfügbare Generator-Scheinleistung 11520=Gn.TotVAr\9602304\Aktuelle Generator-Blindleistung 11521=Gn.MinW\9602560\Minimal bereitzustellende Generator-Leistung 11522=PCC.TotW\9603072\Aktuelle Netz-Export-Wirkleistung 11523=PCC.TotVAr\9603328\Aktuelle Netz-Export-Blindleistung 11524=Operation.NConn\8792064\N-Leiter ist angeschlossen 11525=Sys.SelfTst\8600064\Selbsttest ausführen 11526=Sys.InitOk\8462080\System-Initialisierung durchgeführt 11528=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg2.CrvNum\9587712\2. Kennliniennummer, Konfiguration des Kennlinienmodus 11529=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg2.CrvEna\9587968\2. Aktivierung der Kennlinie, Konfiguration des Kennlinienmodus 11530=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg2.EnaTrg\9588224\2. Aktivierungsschwelle, Konfiguration des Kennlinienmodus 11531=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg2.DsaTrg\9588480\2. Deaktivierungsschwelle, Konfiguration des Kennlinienmodus 11532=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg2.TrgRef\9588736\2. Schwellenreferenz, Konfiguration des Kennlinienmodus 11533=Upd.Stt\4270336\Status des Firmware-Updates 11534=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.WCtlTmms\9593344\P(f), Auslöseverzögerung 11538=Bat.StrgCnt\4805632\Anzahl vorhandene Batterie-Strings 11539=Bat.StrgCntAct\4805888\Anzahl aktive Batterie-Strings 11540=Trf.HiVol\4636672\Mittlere Spannung auf der Oberspannungsseite 11541=Trf.HiA\4636928\Mittlerer Strom auf der Oberspannungsseite 11542=Operation.Dmd.WSpt\5383680\Aktuelle Wirkleistungsvorgabe 11543=SwCmp.CmpWebUsrItf.SwRev\8625664\Version des WebUI 11544=Operation.Dmd.VASpt\5383424\Aktuelle Scheinleistungsvorgabe 11545=Inverter.TotW\4616960\Wechselrichterleistung 11546=Inverter.TotVAr\4617216\Wechselrichterscheinleistung 11547=Bat.LeakRis\4542464\Isolationswiderstand der Batterie 11548=Inverter.LeakRis\4542720\Isolationswiderstand des Wechselrichters 11549=Inverter.RmgTms\4287488\Wartezeit bis Einspeisung 11552=Metering.MsSpdwr.UsSerNumEN\9085696\Nutzbare Zähler an Speedwire 11553=SwCmp.CmpMainBlt.SwRev\8624896\Version des HP-Bootloaders 11554=SwCmp.CmpPreBlt.SwRev\8624640\Version des Preloaders 11555=Diag.ZnMon.Strg.MaxAmpNomDif\4533760\Abweichung vom max. normierten Stringstrom 11556=Diag.ZnMon.Strg.AvAmpNomDif\4534016\Durchschnittliche Abweichung vom max. normierten Stringstrom 11557=Diag.ZnMon.Strg.FltTm\4534272\Zeit seit dem Auftreten eines Fehlers 11558=DcCfg.Strg.AmpMax\8741888\Maximal möglicher Stringstrom 11559=Diag.ZnMon.AvgAmpDifFlt\8748800\Mittlere Abweichung ab der ein Fehler vorliegt 11560=Diag.ZnMon.FltTmEvt\8749056\Zeit nach der ein Fehler gemeldet wird 11561=Diag.ZnMon.CycTms\8749312\Zykluszeit zur Messung der Ströme 11562=Diag.ZnMon.MinAmpAct\8749568\Minimaler Strom zur Aktivierung des Zonemonitorings 11563=Inverter.DatLog\9060352\Datenloggerfunktion 11564=Inverter.PlntVw\9060608\Anlagensicht bereitstellen 11565=Inverter.DiagLog\9060864\Diagnoseloggerfunktion 11566=Sys.SelfTstDmd\8599808\Vorgeschriebener Selbsttest 11567=GridMs.AvVol\4623616\Mittelwert der Außenleiterspannungen 11568=Metering.BatMs.TotWOut\4628480\Eingespeiste Batterieleistung auf allen Phasen 11569=Metering.BatMs.TotWIn\4628736\Aufgenommene Batterieleistung auf allen Phasen 11570=Metering.BatMs.TotVArOut\4628992\Eingespeiste Batterieblindleistung auf allen Phasen 11571=Operation.BatDmd.CalcWCtl\5382144\Berechnete Wirkleistungsvorgabe für Batterie-Wechselrichter 11572=Operation.BatDmd.CalcVArCtl\5382400\Berechnete Blindleistungsvorgabe für Batterie-Wechselrichter 11573=Operation.BatHealthStt.Ok\4268288\Leistung aller Batterie-Wechselrichter im Zustand Ok 11574=Bat.TotAvalCha\4805120\Freie Kapazität aller Batterien 11575=Bat.TotAvalDsch\4805376\Abrufbare Ladung aller Batterien 11576=Metering.BatMs.DyWhCha\4644096\Ladeenergie (heute) 11577=Metering.BatMs.PreDyWhCha\4644352\Ladeenergie (gestern) 11578=Metering.BatMs.MthWhCha\4644608\Ladeenergie (aktueller Monat) 11579=Metering.BatMs.PreMthWhCha\4644864\Ladeenergie (vergangener Monat) 11580=Metering.BatMs.DyWhDsch\4645120\Entladeenergie (heute) 11581=Metering.BatMs.PreDyWhDsch\4645376\Entladeenergie (gestern) 11582=Metering.BatMs.MthWhDsch\4645632\Entladeenergie (aktueller Monat) 11583=Metering.BatMs.PreMthWhDsch\4645888\Entladeenergie (vergangener Monat) 11584=Metering.BatMs.TotWhIn\4629248\Ladeenergie (gesamt) 11585=Metering.BatMs.TotWhOut\4629504\Entladeenergie (gesamt) 11586=Metering.GnMs.TotWhOut\4599040\Zählerstand Generator-Erzeugungszähler 11590=Operation.PrdCsmp\8836864\Erwartete Leistungsaufnahme 11591=Operation.PrdCsmpUs\8837120\Erwartete Leistungsaufnahme verwenden 11592=DtTm.SetDlSvTm\8621056\Aktuelle Zeit ist Sommerzeit 11593=Nameplate.CmpWl.SwRev\9541888\Firmware-Version der WLAN-Komponente 11594=Nameplate.CmpWl.HwRev\9542144\Hardware-Version der WLAN-Komponente 11595=Nameplate.CmpWl.Rev\9542400\Umbaustand der WLAN-Komponente 11596=Nameplate.CmpWl.SwUpdRev\9542656\Update-Version der WLAN-Komponente 11597=Nameplate.CmpWl.SerNum\11639040\Seriennummer der WLAN-Komponente 11598=Nameplate.CmpWl.SusyId\11639296\SUSyID der WLAN-Komponente 11599=Nameplate.CmpWl.Typ\9542912\Typ der WLAN-Komponente 11600=Operation.GrnLedWInd\8602368\Dynamische Leistungsanzeige über grüne LED 11601=Wl.SigPwr\4896256\Signalstärke des ausgewählten Netzwerks 11602=Wl.ActlIp\4896512\Aktuell verwendete IP-Adresse für WLAN 11603=Wl.ActlSnetMsk\4896768\Aktuell verwendete IP-Subnetzmaske für WLAN 11604=Wl.ActlGwIp\4897024\Aktuell verwendete IP-Gateway-Adresse für WLAN 11605=Wl.ActlDnsSrvIp\4897280\Aktuell verwendete IP-DNS-Server-Adresse für WLAN 11606=Wl.ExsNetw\9085952\Gefundene WLANs 11607=Wl.ConnStt\4897792\WLAN-Verbindungsstatus 11608=Wl.AntMod\4898048\WLAN-Antennenart 11609=Wl.IsOn\9063424\WLAN ist eingeschaltet 11610=Wl.SoftAcsIsOn\9063680\Soft-Access-Point ist eingeschaltet 11611=Wl.Ssid\9063936\SSID des WLAN 11612=Wl.Psk\9064192\WLAN-Passwort 11613=Wl.Cry\9064448\Verschlüsselung für WLAN 11614=Wl.DoWPS\9064704\WPS aktivieren 11615=Wl.AutoCfgIsOn\9064960\Automatische Konfiguration des WLAN ist eingeschaltet 11616=Wl.Ip\9065216\WLAN-IP-Adresse 11617=Wl.SnetMsk\9065472\WLAN-Subnetzmaske 11618=Wl.GwIp\9065728\WLAN-IP-Adresse Gateway 11619=Wl.DnsSrvIp\9065984\WLAN-IP-Adresse DNS-Server 11620=SwCmp.CmpTmZn.SwRev\8625920\Version der Zeitzonendatenbank 11621=Wl.DoAcq\9086208\WLAN-Netzwerke suchen 11622=Plnt.WRtg\9644544\Gesamtanlagenleistung 11623=InOut.AnIn.SigVal1\8636160\Signalwert 1 der Kennlinie des analogen Stromeingangs 11624=InOut.AnIn.YVal1\8636416\Y-Wert 1 der Kennlinie des analogen Stromeingangs 11625=InOut.AnIn.SigVal2\8636672\Signalwert 2 der Kennlinie des analogen Stromeingangs 11626=InOut.AnIn.YVal2\8636928\Y-Wert 2 der Kennlinie des analogen Stromeingangs 11627=Env.InsolSns.Crv0.MsSrc\9383936\Quelle für die Messung des Einstrahlungssensors 11628=Metering.GridMs.TotVArOut\4600576\Ins Netz eingespeiste Blindleistung auf allen Phasen 11629=Operation.PlntCtl.OpMode\8894720\Betriebsart der Netzsystemdienstleistung 11630=Wl.CryWEPIdx\9066240\WEP Key Index 11631=Wl.UsCh\9086464\Nutzbare WLAN-Kanäle 11632=Operation.WCtl.Stt\5385984\Status der Wirkleistungsbegrenzung 11633=Operation.VArCtl.Stt\5386240\Status der Blindleistungsbereitstellung 11634=PCC.FlbInv.WMax\9577728\Fallback Wirkleistungsbegrenzung, Regelung am Netzanschlusspunkt 11635=PCC.FlbInv.WMaxNom\9577984\Fallback Wirkleistungsbegrenzung in Prozent, Regelung am Netzanschlusspunkt 11636=Wl.AcqStt\4897536\Status des WLAN-Scans 11637=Env.S0WndSpd\9385216\S0-Pulse pro m/s 11638=PwrCtlMdul.DigInGrp.Cfg\8646144\Konfiguration der dig. Eingänge des PCM 11639=PwrCtlMdul.DigInGrp.WCnstCls\8646400\Wirkleistungsbegrenzung über dig. Eingänge des PCM 11640=PwrCtlMdul.DigInGrp.VArTrt\8646656\Blindleistungsvorgabe über dig. Eingänge des PCM 11641=Nameplate.WlMacId\10629120\WLAN-MAC-Adresse 11642=Inverter.AprModCfg.AprMod\9630976\Betriebsart Regelleistung 11643=Inverter.AprModCfg.AprCnstCfg.PriBnd\9631232\Bevorzugtes Leistungsband der Regelreserve 11644=Inverter.AprModCfg.AprCnstCfg.AprUp\9631488\Oberer Reservewert der Regelreserve 11645=Inverter.AprModCfg.AprCnstCfg.AprLo\9631744\Unterer Reservewert der Regelreserve 11646=Inverter.AprModCfg.AprCnstCfg.AprUpNom\9632000\Oberer Reservewert der Regelreserve 11647=Inverter.AprModCfg.AprCnstCfg.AprLoNom\9632256\Unterer Reservewert der Regelreserve 11648=Inverter.AprModCfg.AprCtlComCfg.PriBnd\9632512\Bevorzugtes Leistungsband der Regelreserve 11649=Inverter.AprModCfg.AprCtlComCfg.AprUp\9632768\Oberer Reservewert der Regelreserve 11650=Inverter.AprModCfg.AprCtlComCfg.AprLo\9633024\Unterer Reservewert der Regelreserve 11651=Inverter.AprModCfg.AprCtlComCfg.AprUpNom\9633280\Oberer Reservewert der Regelreserve 11652=Inverter.AprModCfg.AprCtlComCfg.AprLoNom\9633536\Unterer Reservewert der Regelreserve 11653=Operation.Apr.AprAct\5387520\Leistungsreserve aktiv 11654=Operation.Apr.PsAprStt\5387776\Geforderte positive Leistungsreserve wird vorgehalten 11655=Operation.Apr.NgAprStt\5388032\Geforderte negative Leistungsreserve wird vorgehalten 11656=Operation.Apr.AprMax\5388288\Maximal mögliche Leistungsreserve 11657=Operation.Apr.AprDmd\5388544\Geforderte Leistungsgrenze 11658=Inverter.AprModCfg.AprCnstCfg.AprScd\9612032\Sekundärer Reservewert der Regelreserve 11659=Inverter.AprModCfg.AprCnstCfg.AprScdNom\9612288\Sekundärer Reservewert der Regelreserve 11660=Inverter.AprModCfg.AprCtlComCfg.AprScd\9610752\Sekundärer Reservewert der Regelreserve 11661=Inverter.AprModCfg.AprCtlComCfg.AprScdNom\9611008\Sekundärer Reservewert der Regelreserve 11662=SwCmp.CmpMain1.SwRev\8626176\Version der Software auf Core1 11663=Inverter.VArLimQ1\8647424\Maximal erreichbare Blindleistung Quadrant 1 11664=Inverter.VArLimQ2\8647680\Maximal erreichbare Blindleistung Quadrant 2 11665=Inverter.VArLimQ3\8647936\Maximal erreichbare Blindleistung Quadrant 3 11666=Inverter.VArLimQ4\8648192\Maximal erreichbare Blindleistung Quadrant 4 11667=Inverter.PFLimQ1\8648448\Minimal erreichbarer cos φ Quadrant 1 11668=Inverter.PFLimQ2\8648704\Minimal erreichbarer cos φ Quadrant 2 11669=Inverter.PFLimQ3\8648960\Minimal erreichbarer cos φ Quadrant 3 11670=Inverter.PFLimQ4\8649216\Minimal erreichbarer cos φ Quadrant 4 11671=Operation.WMaxInv\4430848\Aktuell erlaubte Geräteleistung 11672=Inverter.AfciRbs\8600832\AFCI-Robustheit 11673=Inverter.VArModCfg.PFCtlComCfg.PFEEI\9582336\Sollwert cos φ gemäß EEI-Konvention 11674=GridGuard.Cntry.VolCtl.MaxEff\8871936\Spannungsüberwachung obere Maximalschwelle als Effektivwert 11675=GridGuard.Cntry.VolCtl.MaxEffTmms\8872192\Spannungsüberwachung obere Maximalschwelle als Effektivwert Auslösezeit 11676=GridGuard.Cntry.VolCtl.MinEff\8872448\Spannungsüberwachung untere Minimalschwelle als Effektivwert 11677=GridGuard.Cntry.VolCtl.MinEffTmms\8872704\Spannungsüberwachung untere Minimalschwelle als Effektivwert Auslösezeit 11678=Metering.PvMs.TotkWhOutSet\10894336\Setze eingespeiste PV-Energie 11679=InOut.AnIn.SigVal1NoUnt\8622336\Signalwert 1 der Kennlinie des analogen Eingangs 11680=InOut.AnIn.YVal1NoUnt\8622592\Y-Wert 1 der Kennlinie des analogen Eingangs 11681=InOut.AnIn.SigVal2NoUnt\8622848\Signalwert 2 der Kennlinie des analogen Eingangs 11682=InOut.AnIn.YVal2NoUnt\8623104\Y-Wert 2 der Kennlinie des analogen Eingangs 11683=InOut.AnIn.Func\8640512\Funktion des analogen Eingangs 11684=Diag.AlrmEna\8605952\Fehlerauswertung des Geräts 11685=Operation.StrFltDet.Tol\8746240\Toleranz der Stringausfallerkennung 11686=Operation.StrFltDet.WrnTm\8746496\Zeit bis Warnung der Stringausfallerkennung 11687=GridMs.TotPFEEI\6707968\EEI-Verschiebungsfaktor 11688=Metering.PCCMs.SysVCalc\5447680\Mitsystemspannung (berechnet) am PCC 11689=Metering.PCCMs.TotWOutCalc\5447936\Eingespeiste Leistung (berechnet) am PCC 11690=Metering.PCCMs.TotVArOutCalc\5448192\Eingespeiste Blindleistung (berechnet) am PCC 11691=Metering.GnMs.TotVArOut\4604672\Aktuelle Generatorblindleistung 11692=GnMs.TotVArOut\4737536\Aktuelle Generatorblindleistung 11693=BatMs.TotWOut\4604928\Eingespeiste Batterieleistung auf allen Phasen 11694=BatMs.TotWIn\4605184\Aufgenommene Batterieleistung auf allen Phasen 11695=BatMs.TotVArOut\4605440\Eingespeiste Batterieblindleistung auf allen Phasen 11696=Gn.AvalW\9578240\Aktuell verfügbare Generator-Wirkleistung 11697=Wl.AntSet\9066496\Umschaltung Antenne 11699=Inverter.UtilCrvCfg.Crv2.ActTms\9589504\Auslösezeit für Aktivierung der Kennlinie 2 11700=InOut.S0ItfIn.Func\8640768\Funktion des S0-Eingangs 11701=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.CrvTms\9568512\Einstellzeit des Kennlinienarbeitspunktes, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11702=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.RmpDec\9568768\Absenkungsrampe, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11703=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.RmpInc\9569024\Steigerungsrampe, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11704=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.NumPt\9569280\Anzahl zu verwendender Punkte, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11705=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XRef\9569536\Eingangseinheit, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11706=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YRef\9569792\Ausgangsreferenz, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11707=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XVal1\9570048\X-Wert 1, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11708=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XVal2\9570560\X-Wert 2, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11709=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XVal3\9571072\X-Wert 3, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11710=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XVal4\9571584\X-Wert 4, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11711=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XVal5\9572096\X-Wert 5, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11712=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XVal6\9572608\X-Wert 6, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11713=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XVal7\9573120\X-Wert 7, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11714=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.XVal8\9573632\X-Wert 8, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11715=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YVal1\9570304\Y-Wert 1, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11716=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YVal2\9570816\Y-Wert 2, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11717=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YVal3\9571328\Y-Wert 3, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11718=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YVal4\9571840\Y-Wert 4, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11719=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YVal5\9572352\Y-Wert 5, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11720=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YVal6\9572864\Y-Wert 6, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11721=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YVal7\9573376\Y-Wert 7, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11722=Inverter.UtilCrvCfg.Crv3.YVal8\9573888\Y-Wert 8, Konfiguration der Netzintegrationskennlinie 3 11723=Inverter.UtilCrvCfg.CrvModCfg3.CrvNum\9589760\3. Kennliniennummer, Konfiguration des Kennlinienmodus 11724=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlUnHzCfg.HzStr\9590016\Abstand der Startfrequenz zur Netzfrequenz, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung bei Unterfrequenz 11725=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlUnHzCfg.WGra\9590272\Wirkleistungsgradient, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung bei Unterfrequenz 11726=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.W.phsA\9586176\Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.W.phsA 11727=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.W.phsB\9586432\Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.W.phsB 11728=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.W.phsC\9586688\Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.W.phsC 11729=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArSpt.phsA\9583616\Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArSpt.phsA 11730=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArSpt.phsB\9583872\Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArSpt.phsB 11731=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArSpt.phsC\9584128\Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArSpt.phsC 11732=Inverter.CtlComCfg.CtlMsSrc\9626880\Quelle der Referenzmessung zur Blind-/Wirkleistungsregelung 11733=Inverter.CtlComCfg.PhsCtlMod\9629696\Phasenweise Blind-/Wirkleistungsvorgabe 11734=Inverter.GriOffOpMod\8601344\Funktionen für Netz-/Offgridbetrieb 11736=Plnt.WMaxNom\9621504\Manuell eingestellte Wirkleistungsgrenze für die Gesamtanlage 11737=InOut.DigIn.CurWCtlNom\5391104\Vorgabe Wirkleistungsbegrenzung über digitalen Eingang 11738=InOut.AnIn.CurWCtlNom\5391360\Vorgabe Wirkleistungsbegrenzung über analogen Eingang 11739=Inverter.CurWCtlComNom\5391616\PV-Leistungsbegrenzung über Kommunikation 11740=Inverter.CurWCtlDrkNom\5391872\PV-Leistungsbegrenzung über Kommunikation für Direktvermarktung 11741=Inverter.CurWCtlMinNom\5392128\Minimale PV-Leistungsbegrenzung 11742=Inverter.CurWCtlNom\5392384\Interne PV-Leistungsbegrenzung 11743=Operation.Nameplate.MainModel\2302464\Operation.Nameplate.MainModel 11744=Operation.Alm\2313472\Operation.Alm 11745=Operation.FuncExe\2302720\Operation.FuncExe 11746=Operation.FabMod\2302976\Operation.FabMod 11747=Operation.Clb.TotWRng\2303232\Operation.Clb.TotWRng 11748=Operation.Clb.TotWLim\2303488\Operation.Clb.TotWLim 11749=Operation.Clb.TotW\2303744\Operation.Clb.TotW 11750=Operation.Clb.PhVRng\2304000\Operation.Clb.PhVRng 11751=Operation.Clb.PhV\2304256\Operation.Clb.PhV 11752=Operation.Clb.DclVolRng\2304512\Operation.Clb.DclVolRng 11753=Operation.Clb.DclVol\2304768\Operation.Clb.DclVol 11754=Operation.Clb.DcVolRng\2305024\Operation.Clb.DcVolRng 11755=Operation.Clb.DcVol\2305280\Operation.Clb.DcVol 11756=Operation.FuncEna\2305536\Operation.FuncEna 11757=Operation.PvMod\2305792\Operation.PvMod 11758=Operation.Nameplate.Vendor\2306048\Operation.Nameplate.Vendor 11759=Operation.Nameplate.SerNum\2306304\Operation.Nameplate.SerNum 11760=Operation.Nameplate.Model\2306560\Operation.Nameplate.Model 11761=Operation.Wrn\2313728\Operation.Wrn 11763=Mb.UntId\9139200\Modbus Unit ID 11764=Nameplate.CmpOS.HwVer\9528832\Hardware-Version des Betriebssystems 11765=Nameplate.CmpPvPro.HwVer\9530880\Hardware-Version der String-Sicherung 11766=Nameplate.CmpProtConv.HwVer\9532928\Hardware-Version des Protokoll-Konverters 11767=Nameplate.CmpMdul.HwVer\9534976\Hardware-Version des Moduls 11768=Nameplate.CmpMdul2.HwVer\9537024\Hardware-Version des Moduls 11769=Nameplate.CmpBMS.HwVer\9539072\Hardware-Version des Batteriemanagementsystems 11770=Nameplate.CmpGriMon.HwVer\9541120\Hardware-Version der Netzüberwachungseinheit 11771=Nameplate.CmpWl.HwVer\9543168\Hardware-Version der WLAN-Komponente 11772=Inverter.UtilCrvCfg.Crv0.ActTms\9598720\Auslösezeit für Aktivierung der Kennlinie 11773=Wl.Sec.Ssid\9066752\SSID des WLAN 11774=Wl.Sec.Psk\9067008\WLAN-Passwort 11775=Wl.Sec.Cry\9067264\Verschlüsselung für WLAN 11776=Nsd.IsOn\9052672\NSD-Funktion ist eingeschaltet 11777=Nsd.ExsDev\9052928\gefundene Geraete 11778=Env.TmpVal.Func\9379840\Messung Umgebungstemperatur aktivieren 11779=Mdul.TmpVal.Func\9380096\Messung Modultemperatur aktivieren 11780=Nameplate.CmpMain.HwVer\9512448\Hardware-Version des Hauptprozessors 11781=Nameplate.CmpCom.HwVer\9514496\Hardware-Version der Kommunikationsbaugruppe 11782=Nameplate.CmpFltASw.HwVer\9516544\Hardware-Version der Fehlerstrom-Überwachungseinheit 11783=Nameplate.CmpDisp.HwVer\9518592\Hardware-Version des Displays 11784=Nameplate.CmpSigProc.HwVer\9520640\Hardware-Version der Logikkomponente 11785=Nameplate.CmpRS485.HwVer\9522688\Hardware-Version des RS485-Moduls 11786=Nameplate.CmpZb.HwVer\9524736\Hardware-Version der Zigbee-Komponente 11787=Nameplate.CmpBt.HwVer\9526784\Hardware-Version der Bluetooth-Komponente 11788=Metering.GridMs.PhV.phsA\4646144\Netzspannung Phase L1 11789=Metering.GridMs.PhV.phsB\4646400\Netzspannung Phase L2 11790=Metering.GridMs.PhV.phsC\4646656\Netzspannung Phase L3 11791=Metering.GridMs.W.phsA\4646912\Leistung Netzeinspeisung L1 11792=Metering.GridMs.W.phsB\4647168\Leistung Netzeinspeisung L2 11793=Metering.GridMs.W.phsC\4647424\Leistung Netzeinspeisung L3 11794=Metering.GridMs.WIn.phsA\4647680\Leistung Netzbezug Phase L1 11795=Metering.GridMs.WIn.phsB\4647936\Leistung Netzbezug Phase L2 11796=Metering.GridMs.WIn.phsC\4648192\Leistung Netzbezug Phase L3 11797=Metering.GridMs.VAr.phsA\4648448\Blindleistung Netzeinspeisung Phase L1 11798=Metering.GridMs.VAr.phsB\4648704\Blindleistung Netzeinspeisung Phase L2 11799=Metering.GridMs.VAr.phsC\4648960\Blindleistung Netzeinspeisung Phase L3 11800=Metering.GridMs.TotVAr\4649216\Blindleistung Netzeinspeisung 11801=Nameplate.CmpBMS.HwRevStr\9539328\Hardware-Version des Batteriemanagementsystems 11802=Nameplate.CmpBMS.PrtNum\9539584\Herstellernummer 11803=Operation.CmpBMS.OpStt\4816640\Betriebsstatus 11804=BatChrg.ActBatChrg\4816384\Ladung der aktuellen Batterie 11805=Bat.ChaCtlComStt\4816896\Vorgabe der Batteriesollwerte 11806=Bat.Diag.ActlCapac\4816128\Aktuelle Kapazität 11807=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.FlbWSpt\9575680\Externe Wirkleistungsvorgabe, Rückfallwert der Wirkleistungsvorgabe 11808=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.TmsOut\9575424\Timeout für ausbleibende Wirkleistungsvorgabe 11809=Bat.ChaSttAbs\4804864\Ladezustand 11810=PCC.ARtgMod\8825600\Begrenzung des Nennstromes am Netzanschlusspunkt 11811=BatUsDm.WCtlComCfg.BatChaSttMin\9000448\Untere Entladegrenze bei Wirkleistungsvorgabe 11812=BatUsDm.WCtlComCfg.BatChaSttMax\9000704\Obere Entladegrenze bei Wirkleistungsvorgabe 11813=PCC.SelfCsmp.GridWChaSpt\9574912\Sollwert am Netzanschlusspunkt bei Batterieladung 11814=PCC.SelfCsmp.GridWDschSpt\9575168\Sollwert am Netzanschlusspunkt bei Batterieentladung 11815=Bat.AvailBatChrg\4817152\Verfügbare Ladeleistung 11816=Bat.AvailBatDsch\4817408\Verfügbare Entladeleistung 11817=Bat.EnvTmp\4817664\Umgebungstemperatur 11818=Bat.EnaStt\4817920\Status Enable Signal 11819=Bat.ThmPwrDmd\4818176\Versorgung Klimamanagement erforderlich 11820=Bat.DCBusVtg\4818432\Spannung DC-Bus 11821=Bat.DCBusW\4818688\Leistung DC-Bus 11822=Bat.LDSupVtg\4818944\Versorgungsspannung Logik 11823=Bat.ThmMgtSupVtg\4819200\Versorgungsspannung Klimamanagement 11824=Operation.CmpBMS.OpMode\4819456\Gesendetes Kommando an das Batterie Management System 11825=RS485.ConnSpd\4860672\Kommunikationsgeschwindigkeit RS485 11826=RS485.AqcTms\9053696\Timeout Geräteerfassung auf RS485 11827=RS485.DevCnt\9053952\Anzahl zu erfassender Geräte auf RS485 11828=Operation.SysRs\8617728\Geräte-Neustart auslösen 11829=Operation.StrDevAqc\8617984\Starten Geräteerfassung 11830=Operation.CntDevAqc\4860416\Anzahl erfasster Geräte 11831=WebConn.OptKpAlvTms\9130752\Sendeintervall für SIP OPTIONS KeepAlive Nachrichten 11832=Inverter.OpSttDSP\4411136\Betriebsstatus DSP 11833=Inverter.VArDmdVArMax\8603136\Akt. Blindleistungsgrenze bei vorrangig geforderter Blindleistung 11834=Operation.StrFltDet.ChGrp\8744960\Stringvergleichsgruppe für Stringausfallerkennung 11835=Operation.StrFltDet.ChStrgNum\8745216\Anzahl der angeschlossenen Teilstrings je String 11836=Operation.StrFltDet.SnsLvl\8745472\Empfindlichkeit der Stringausfallerkennung 11837=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WPrc.phsA\9575936\Wirkleistungssollwert auf Phase A (in %) für die Betriebsart WCtlCom 11838=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WPrc.phsB\9576192\Wirkleistungssollwert auf Phase B (in %) für die Betriebsart WCtlCom 11839=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WPrc.phsC\9576448\Wirkleistungssollwert auf Phase C (in %) für die Betriebsart WCtlCom 11840=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArPrc.phsA\9576704\Blindleistungsvorgabe auf Phase A (in %) für die Betriebsart VArCtlCom 11841=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArPrc.phsB\9576960\Blindleistungsvorgabe auf Phase B (in %) für die Betriebsart VArCtlCom 11842=Inverter.VArModCfg.VArCtlComCfg.VArPrc.phsC\9577216\Blindleistungsvorgabe auf Phase C (in %) für die Betriebsart VArCtlCom 11843=Inverter.SymModCfg.SymMod\9584384\Betriebsart der Spannungssymmetrierung 11846=Operation.QCGStt\4268544\Status QCG 11847=Inverter.ASTType\10695424\AST Type 11850=Bat.BatVTyp\8988928\Batterienennspannung 11851=Inverter.AcVHzTyp\8620288\Nennspannung und -frequenz 11852=Inverter.Clt.Typ\8649472\Cluster Konfiguration 11853=Inverter.Clt.Sys\8649728\Cluster System 11854=Inverter.Clt.CltMod\8649984\Cluster im Multicluster 11855=Inverter.Clt.Addr\8650240\Adresse des Extension Cluster 11856=Inverter.SysFncSel\8620544\Funktion des Systems 11857=GridGuard.EzaTyp\9574656\Aufbau der Erzeugungsanlage 11858=Operation.Cfg.QCG\8603392\QCG Start 11859=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WMaxInNomPrc\9772544\Begrenzung der Wirkleistungsaufnahme in % 11860=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WMaxIn\9772800\Begrenzung der Leistungsaufnahme in W 11861=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom.FlbWMaxInNom\9574400\Fallback der Begrenzung der Leistungsaufnahme 11862=PCC.WMaxAct\9773056\Abregelung der PV-Wechselrichter auf den Netzanschlusspunkt 11863=Operation.Clb.ClbMod\2307072\Operation.Clb.ClbMod 11864=Operation.Clb.VAr\2307328\Operation.Clb.VAr 11865=Operation.LocCrdLong\9338880\Längengrad 11866=Operation.LocCrdLat\9339136\Breitengrad 11867=Operation.RefTmMax\9339392\Referenzierung nach 11868=Operation.TrkDifMin\9339648\Nachführungsgenauigkeit 11869=Operation.TolElev\9339904\Elevationswinkel Nacht-Position 11870=Operation.SensBckX\9340160\Endschalter-Empfindlichkeit Azimut 11871=Operation.SensBckY\9340416\Endschalter-Empfindlichkeit Elevation 11872=Operation.ElevLim\9340928\maximaler Elevationswinkel 11873=Operation.TypSel\9341184\Auswahl Motor-Getriebe-Einheit 11874=Operation.LastOvRide\5144576\Zeit des letzten Overdrives 11875=Operation.AziMotAMax\5144832\Maximaler Motorstrom Azimut 11876=Operation.ElevMotAMax\5145088\Maximaler Motorstrom Elevation 11877=Operation.ElevAActl\5145344\Aktueller Motorstrom Elevation 11878=Operation.AziAActl\5145600\Aktueller Motorstrom Azimut 11879=Operation.AziActl\5145856\Aktueller Winkel Azimut 11880=Operation.ElevActl\5146112\Aktueller Winkel Elevation 11881=Operation.TrtAzi\5146368\Zielwinkel Azimut 11882=Operation.TrtElev\5146624\Zielwinkel Elevation 11883=Operation.EndPosX\5146880\Endposition horizontal 11884=Operation.SupV\5147136\Spannungsversorgung 11885=Operation.OvRideCnt\5147392\Overdrive-Zähler 11886=Operation.RemOp\5147904\Remote Bedienung 11888=Inverter.Clt.SerNumDev1\10696448\Seriennummer Gerät 1 11889=Inverter.Clt.SerNumDev2\10696704\Seriennummer Gerät 2 11890=Inverter.Clt.PhsDev1\10886656\Phasenzuweisung Gerät 1 11891=Inverter.Clt.PhsDev2\10886912\Phasenzuweisung Gerät 2 11892=Operation.LastTmSyn\5147648\Letzte Zeit-Synchronisation 11893=Operation.DevPwd\9341440\Geräte-Passwort 11894=Operation.RefErrMax\9341696\Maximale Anzahl Referenzierungsfehler 11895=Operation.StrTms\9341952\Startverzögerung 11896=Operation.RemStep\9342208\Verfahrwinkel für Remote Bedienung 11897=Operation.ElevOfs\9342464\Offset Höheneinstellung 11898=Wl.SoftAcsConnStt\0\Status Soft-Access-Point 11899=Operation.DrpCtlStt\0\Droop Control Status 11900=Inverter.AcDschAMax\8790016\Maximaler AC-Batterieentladestrom 11901=SelfCsmp.A.BatChrg\0\Ladestromvorgabe Eigenverbrauch 11902=SelfCsmp.A.BatDsch\0\Entladestromvorgabe Eigenverbrauch 11903=Inverter.FrqCtl.Max\0\Maximale Wechselrichterfrequenz 11904=Inverter.FrqCtl.Min\0\Minimale Wechselrichterfrequenz 11905=Inverter.VolCtl.Max\0\Maximale Wechselrichterspannung 11906=Inverter.VolCtl.Min\0\Minimale Wechselrichterspannung 11907=BatChrg.BatChrgSetA\0\Prozessvorgabe Batterieladestrom 11908=BatDsch.BatDschSetA\0\Prozessvorgabe Batterieentladestrom 11909=Metering.PvChaMs.SiChaPvPwr\0\Leistung SI-Charger |s0| 11910=MltClt.TotWIn\0\Gesamte momentane Multicluster Ladeleistung 11911=MltClt.TotWOut\0\Gesamte momentane Multicluster Entladeleistung 11912=Bat.Diag.SocFrqDstr\0\Häufigkeitsverteilung des Ladezustandes, |s0| % > SOC >= |s1| % 11913=Gn.ACtl.Max\0\maximaler Generatorstrom 11914=EEBus.SKI\0\EEBUS SKI Gerätekennung 11915=Operation.ExARtg\0\externer Nennstrom 11916=Nameplate.CmpBUC.SwRev\0\SW-Version des Backup Controllers 11917=Nameplate.CmpBUC.HwVer\0\Hardware-Version des Backup Controllers 11918=Nameplate.CmpBUC.Rev\0\Umbaustand des Backup Controllers 11919=Nameplate.CmpBUC.SerNum\0\Seriennummer des Backup Controllers 11920=Nameplate.CmpBUC.SusyId\0\SUSy ID des Backup Controllers 11921=Nameplate.CmpBIM.SwRev\0\SW-Version des Backup Interface Modules 11922=Nameplate.CmpBIM.HwVer\0\Hardware-Version des Backup Interface Modules 11923=Nameplate.CmpBIM.Rev\0\Umbaustand des Backup Interface Modules 11924=Nameplate.CmpBIM.SerNum\0\Seriennummer des Backup Interface Modules 11925=Nameplate.CmpBIM.SusyId\0\SUSy ID des Backup Interface Modules 11926=DevUpd.AutoUpdTm\0\Uhrzeit des Updates 11927=GridGuard.Cntry.VolCtl.RproEna\0\Spannungssteigerungsschutz eingeschaltet 11928=GridGuard.Cntry.VldTm\0\Netzüberwachungszeit 11929=ExtGridMs.HzMin\0\Niedrigste gemessene Frequenz 11930=ExtGridMs.HzMax\0\Höchste gemessene Frequenz 11931=Inverter.AcChaA\0\Ladestrombegrenzung 11932=Inverter.AcDschA\0\Entladestrombegrenzung 11933=Inverter.Addr\0\Geräteadresse 11934=Operation.AziOfs\0\Korrektur-Winkel Azimut 11937=Operation.MsAvCnt\0\ADC-Mittelwertbildung in 0,1 s 11938=Operation.El2Lim\0\Winkel Elevationsbegrenzung 2 11939=Operation.El2StrDt\0\Beginn Elevationsbegrenzung 2 11940=Operation.El2EndDt\0\Ende Elevationsbegrenzung 2 11941=Operation.Lim2Ang\0\Winkel datumsabhängige Drehwinkelbegrenzung 11942=Operation.Lim2StrDt\0\Beginn datumsabhängige Drehwinkelbegrenzung 11943=Operation.Lim2EndDt\0\Ende datumsabhängige Drehwinkelbegrenzung 11944=Operation.FxEl\0\Fixer Elevationswinkel 11945=Operation.FxAng2\0\Fixer Drehwinkelwinkel Antrieb 2 11946=Operation.FxAzi\0\Fixer Azimutwinkel 11947=Operation.FxAng1\0\Fixer Drehwinkelwinkel Antrieb 1 11948=Operation.FxClrPos\0\Aktivierung fixer Winkel 11949=Operation.HyTrackFactX\0\HyTrack-Empfindlichkeit Azimut 11950=Operation.HyTrackFactY\0\HyTrack-Empfindlichkeit Elevation 11951=Operation.HyTrackJmpWid\0\HyTrack-Korrektur-Sprungweite 11952=Operation.HyTrack_V1\0\HyTrack-Spannung V1 11953=Operation.HyTrack_V2\0\HyTrack-Spannung V2 11954=Operation.HyTrack_V3\0\HyTrack-Spannung V3 11955=Operation.HyTrack_V4\0\HyTrack-Spannung V4 11956=Operation.HyTrack_Xincl\0\HyTrack-Horizontale Neigung 11957=Operation.HyTrack_Yincl\0\HyTrack-Vertikale Neigung 11958=Operation.HyTrack_Rot\0\HyTrack-Rotation 11959=Operation.HyTrack_Temp\0\HyTrack-Temperatur 11960=Operation.HyTrack\0\HyTrack 11961=Operation.TrkTm\0\Gesamte Nachführungszeit 11962=Operation.FailTm\0\Gesamte Zeit in Störung 11963=Operation.NightAng\0\Winkel Nacht-Position 11964=Operation.MotAActl1\0\Aktueller Motorstrom Antrieb 1 11965=Operation.MotAActl2\0\Aktueller Motorstrom Antrieb 2 11966=Operation.MotAMax1\0\Maximaler Motorstrom Antrieb 1 11967=Operation.MotAMax2\0\Maximaler Motorstrom Antrieb 2 11968=Operation.ActlAng1\0\Aktueller Winkel Antrieb 1 11969=Operation.ActlAng2\0\Aktueller Winkel Antrieb 2 11970=Operation.TgtAng1\0\Zielwinkel Antrieb 1 11971=Operation.TgtAng2\0\Zielwinkel Antrieb 2 11972=Operation.DrvEna\0\Antriebe aktiviert 11973=Bat.Diag.OcvPtCnt\0\Zähler Ruhespannungspunkte 11974=MltFncSw.SttMstr\0\Status des Multifunktionsrelais 11975=Cha.ActChrgMod\0\Aktives Batterieladeverfahren 11976=Operation.RsCntDev\0\Anzahl Resets 11977=Operation.OpMode\0\Betriebsmodus 11978=Operation.TrkErr\0\Fehler 11979=Bat.Diag.CntWrnOvV\0\Zähler Warnung Batteriespannung hoch 11980=Bat.Diag.CntErrOvV\0\Zähler Fehler Batterieüberspannung 11981=Bat.Diag.CntWrnSOCLo\0\Zähler Warnung Batterieladezustand niedrig 11982=Operation.Addr\0\Geräteadresse 11983=Bat.ChaSttArr\0\Aktueller Batterieladezustand 11984=Bat.Diag.ActlCapacNomArr\0\Aktuelle Batteriekapazität 11985=Bat.Diag.ActlCapacArr\0\Aktuelle Kapazität 11986=Bat.ChaSttAbsArr\0\Ladezustand 11987=Bat.CapacRtgWhArr\0\Nennkapazität der Batterie 11988=BatChrg.CurBatChaArr\0\Momentane Batterieladung 11989=BatDsch.CurBatDschArr\0\Momentane Batterieentladung 11990=BatChrg.BatChrgArr\0\Batterieladung 11991=BatDsch.BatDschArr\0\Batterieentladung 11992=BatChrg.AbsBatChrgArr\0\Absolute Batterieladung 11993=BatDsch.AbsBatDschArr\0\Absolute Batterieentladung 11994=BatDsch.ActBatDschArr\0\Batterieentladung der aktuellen Batterie 11995=BatChrg.BatChrgSetArr\0\Setze Batterieladung 11996=BatDsch.BatDschSetArr\0\Setze Batterieentladung 11997=Bat.Diag.ActlCapacNomOvArr\0\Aktuelle Kapazität (Dvlp) 11998=BatChrg.ActBatChrgArr\0\Ladung der aktuellen Batterie 11999=ExtGridMs.ExSwV\0\Spannung Relaisüberwachung 12000=MltClt.StrComTest\0\Aktivierung des Kommunikationstests zwischen den Clustern 12001=MltClt.SttComTest\0\Status des Kommunikationstests 12002=Bat.BatCurSnsTyp\0\Stromsensortyp (60mV 50mV) 12003=Bat.BatCurGain50\0\Verstärkung des Stromsensor 12004=Bat.BatCurGain60\0\Verstärkung des Stromsensor 12005=ExtGridMs.ExVHiRes\0\Spannung an AC2 mit hoher Auflösung 12006=Metering.GridMs.TotWInPk\0\Höchste gemessene Bezugsleistung 12007=Metering.GridMs.TotWOutPk\0\Höchste gemessene Einspeiseleistung 12008=GridGuard.Cntry.AISens\0\Anti Islanding Empfindlichkeit 12009=Gn.CurCtlMod\0\Stromgeregelter Betrieb 12010=Operation.Ac2NSel\0\Typ der Erdung 12011=Metering.GridMs.MsSrcSel\0\Auswahl Messung der Netzaustauschleistung 12012=MltClt.TotLodW\0\Gesamte momentane Verbraucherwirkleistung 12013=DcCfg.PanLevCtl.SerNum\0\Seriennummer 12014=DcCfg.PanLevCtl.PlntId\0\System ID 12015=DcCfg.PanLevCtl.SwRev\0\Versionsnummer 12016=DcCfg.PanLevCom.SerNum\0\Seriennummer 12017=DcCfg.PanLevMdul.Lbl\0\Positionsnummer 12018=DcCfg.PanLevMdul.SerNum\0\Seriennummer 12019=DcCfg.PanLevStrg.Lbl\0\Bezeichnung 12020=DcCfg.PanLevMdul.Model\0\Typ 12021=DcMs.PanLevMdul.Vol\0\Spannung 12022=DcMs.PanLevMdul.Amp\0\Strom 12023=DcMs.PanLevMdul.Watt\0\Leistung 12024=DcMs.PanLevMdul.Tmp\0\Temperatur der PV-Modul Elektronik 12025=DcMs.PanLevMdul.SigPwr\0\Empfangssignalstärke 12026=Operation.PanLevMdul.Health\0\Zustand 12027=Operation.PanLevCtl.Health\0\Zustand 12028=Operation.PanLevCom.Health\0\Zustand 12029=Metering.PanLevMdul.WhOut\0\Energiezähler 12030=Inverter.FrqDrp\0\Frequenzdroop P(f) 12031=Inverter.VtgDrp\0\Spannungsdroop Q(U) 12032=ExtGridMs.HzHiRes\0\Frequenz an AC2 mit hoher Auflösung 12033=Operation.CmpBUC.Health\0\Zustand Backup Unit Controller 12034=Operation.CmpBIM.Health\0\Zustand Battery Interface Module 12035=Nameplate.CmpMain.HwRevStrg\0\Hardware-Version des Hauptprozessors 12036=Metering.Mb.EnMtrSerNumTxt\0\Seriennummer Energiezähler 12037=Metering.EnMtrTyp\9054464\Verwendeter Energiezähler 12038=Bat.Clb.BatCurSns\0\Autokalibrierung des externen Batteriestromsensors 12039=Metering.Mb.EnMtrTyp\0\Verwendeter Energiezähler 12040=Operation.RSSOpMode\0\Rapid Shutdown Betriebsart 12041=DcCfg.PanLevStrg.MPPTrk\0\MPP-Tracker Zuordnung 12042=DcCfg.PanLevStrg.MdulCnt\0\Anzahl PV-Module im String 12043=DcCfg.PanLevStrg.OptCnt\0\Anzahl PV-Modul Elektroniken im String 12044=DcCfg.PanLevCtl.RSSFnc\0\Rapid Shutdown System Funktion 12045=DcMs.PanLevCtl.CfgStt\0\Inbetriebnahmstatus 12046=DcCfg.PanLevCtl.Model\0\Typ 12047=DcCfg.PanLevCom.Model\0\Typ 12048=DcCfg.PanLevCom.SwRev\0\Software-Version 12049=DcCfg.PanLevMdul.SwRev\0\Software-Version 12050=MltFncSw.AuxLodCtl.MinTmm\0\Mindestzeit für die Nutzung überschüssiger Energie 12051=MltFncSw.AuxLodCtl.VtgDif\0\Spannungsunterschied für die Nutzung überschüssiger Energie 12052=Metering.Mb.Health\0\Zustand des Zählers am Modbus 12053=DcCfg.PanLevCom.GwCnt\0\Anzahl Gateways 12054=Eps.Vset\0\Spannung SPS 12055=Bck.Vset\0\Spannung Backup 12056=Bck.VolCtl.hhLim\0\Spannungsüberwachung obere Maximalschwelle 12057=Bck.VolCtl.hhLimTmms\0\Spannungsüberwachung obere Maximalschwelle Auslösezeit 12058=Bck.VolCtl.hLim\0\Spannungsüberwachung untere Maximalschwelle 12059=Bck.VolCtl.hLimTmms\0\Spannungsüberwachung untere Maximalschwelle Auslösezeit 12060=Bck.VMinBckStrt\0\Minimale Spannung für Start Backup-Betrieb 12061=Bck.SwStt\0\Schaltzustand Schütz 12062=Bck.ComHealth\0\Zustand Kommunikation Backup-Box 12063=Bck.BckBoxOpMod\0\Betriebsart Backup Box 12064=Bck.RdtSw\0\Redundante Netzschütze 12065=Bck.PhsCpl\0\Phasenkopplung 12066=Bck.NGnd\0\Neutralleiter Erdung 12067=Bck.HiChaSttDrtInv\0\Obere Grenze des Ladezustands für Abregelung der PV-Wechselrichter 12068=Bck.SwAcknTmms\0\Überwachungszeit Schütz-Rückmeldekontakt 12069=Bck.SwOnVMin\0\Mindestspannung für den Anzug der Lastschütze im Backup 12070=Bck.SwOnVminTmms\0\Überwachungszeit der Mindestspannung für den Anzug der Lastschütze im BackUp 12071=Bck.VRmpTmms\0\Dauer der AC-Spannungsrampe 12072=Operation.RstBatCfg\0\Rücksetzen der DC Eingangs-Konfiguration 12073=Operation.DCInCfg\0\Konfiguration DC Eingang [|s0|] 12074=Operation.CanTstMod\0\Can-Test Modus 12075=DcCfg.PanLevMdul.HwRev\0\Hardware-Version PV-Modul Elektronik 12076=DcCfg.PanLevCom.HwRev\0\Hardware-Version PV-Modul Gateway 12077=Bck.TmpLim\0\Auslöseschwelle Temperaturüberwachung Backup-Modul 12078=DcMs.PanLevCtl.OptFnd\0\Gefundene PV-Modul Elektroniken 12079=DcMs.PanLevCtl.GwFnd\0\Gefundene Gateways 12080=PCC.PPO.FuncEna\0\Aktivieren der Funktion Leistungsprofil 12081=PCC.PPO.ChrgW\0\Ladeleistung der ausgewählten Funktion 12082=PCC.PPO.DschW\0\Entladeleistung der ausgewählten Funktion 12083=PCC.PPO.StrTm\0\Startzeit der ausgewählten Funktion 12084=PCC.PPO.StopTm\0\Stoppzeit der ausgewählten Funktion 12085=PCC.PPO.DtSel\0\Auswahl der Wochentage 12086=PCC.PPO.OpMod\0\Betriebsart des Leistungsfahrplans 12087=PCC.PPO.Nam\0\Name des Leistungsprofil 12088=BatUsDm.PPO.TOURng\0\Breite des Nutzungsbereiches für die zeitgesteuerte Leistungsvorgabe 12089=BatUsDm.PPO.PLSRng\0\Breite des Nutzungsbereiches für den zeitgesteuerten Leistungssollwert 12090=Metering.EnMtrARtg\0\Nennstrom des Zähler-Stromwandlers 12091=Metering.GridMs.TotPF\0\Verschiebungsfaktor 12092=Metering.GridMs.A.phsA\0\Ausgangsstrom Netzeinspeisung Phase L1 12093=Metering.GridMs.A.phsB\0\Ausgangsstrom Netzeinspeisung Phase L2 12094=Metering.GridMs.A.phsC\0\Ausgangsstrom Netzeinspeisung Phase L3 12095=Metering.GridMs.VA.phsA\0\Scheinleistung L1 12096=Metering.GridMs.VA.phsB\0\Scheinleistung L2 12097=Metering.GridMs.VA.phsC\0\Scheinleistung L3 12098=Metering.GridMs.Hz\0\Netzfrequenz 12099=Metering.GridMs.PhV.phsC2A\0\Netzspannung Phase L3 gegen L1 12100=Metering.GridMs.PhV.phsA2B\0\Netzspannung Phase L1 gegen L2 12101=Metering.GridMs.PhV.phsB2C\0\Netzspannung Phase L2 gegen L3 12102=Metering.GridMs.TotVA\0\Scheinleistung 12103=PCC.SelfCsmp.GridWSpt\0\Sollwert am Netzanschlusspunkt im Eigenverbrauch 12104=Bck.VFreMonEna\0\Aktivierung der Spannungsfreischaltüberwachung 12105=CmpMdul.RS485Mod\0\Protokoll RS485-Schnittstelle 12106=CmpMdul2.RS485Mod\0\Protokoll RS485-Schnittstelle 12107=RS485.RS485Mod\0\Protokoll RS485-Schnittstelle 12108=AcCfg.HzSpt\0\Sollwert für Netzfrequenz 12109=AcCfg.AcVolSpt\0\Sollwert für Netzspannung 12110=DcCfg.DcSrc.Ri\0\Innenwiderstand 12111=DcCfg.DcSrc.OCV\0\Leerlaufspannung 12112=GridGuard.Cntry.LeakAMax\0\Abschaltgrenze für den Ableitstrom 12113=GridGuard.Cntry.LeakRisAMax\0\Abschaltgrenze für den res. Anteil des Ableitstroms 12114=CelMdm.IsOn\0\Mobilfunkmodem ist angeschaltet 12115=CelMdm.Do\0\Funktion ausführen 12116=CelMdm.IMEI\0\IMEI 12117=CelMdm.SimCard.ICCID\0\Seriennummer (ICCID) 12118=Operation.CelMdm.Health\0\Zustand 12119=Operation.CelMdm.SigPwr\0\Empfangssignalstärke 12120=Operation.CelMdm.MNP\0\Netzbetreiber 12121=Portal.EnnexOS.IsOn\0\EnnexOS ist eingeschaltet 12122=Portal.EnnexOS.Do\0\Funktion ausführen 12123=Operation.EnnexOS.Health\0\Zustand 12124=RS485.Term\0\Abschlusswiderstand RS485-Schnittstelle 12125=Metering.Mb.SwRev\0\Software-Version Energiezähler 12126=CelMdm.ConnFllbkTmm\0\Dauer bis Aktivierung Sekundärverbindung 12127=Operation.CelMdm.ConnStt\0\MobilfunkVerbindungsstatus 12128=Portal.EnnexOS.ConnStt\0\EnnexOS-PortalVerbindungsstatus 12129=Operation.RSSSigTest\0\SunSpec Signal Test 12130=Operation.RSSTrgTest\0\Trigger Test für Rapid Shutdown 12131=CelMdm.SwRev\0\Softwareversion Mobilfunkmodem 12132=WebConn.SwRev\0\Version des Webconnect 12133=GridGuard.Cntry.RCDOpStop\0\Beschränkung auf 4 Wiederzuschaltungen (24 Std.) nach Überschreitung Fehlerstrom 12134=Sys.EthDiag\0\Ethernet Link Diagnose via LED 12135=Inverter.CurVArCtlNom\0\Interne PV-Blindleistungsbegrenzung 12136=Operation.LabMod.IsOn\0\Laborbetrieb ist eingeschaltet 12137=Inverter.CurVArCtlMinNom\0\minimale PV-Blindleistungsbegrenzung 12138=GridGuard.Cntry.VolCtl.Cor\0\Korrekturwert für Grenzwert der Spannungsüberwachung 12139=GridGuard.Cntry.VolCtl.CorTmms\0\Korrekturwert für Auslösezeit der Spannungsüberwachung 12140=GridGuard.Cntry.FrqCtl.Cor\0\Korrekturwert für Grenzwert der Frequenzüberwachung 12141=GridGuard.Cntry.FrqCtl.CorTmms\0\Korrekturwert für Auslösezeit der Frequenzüberwachung 12142=GridGuard.Cntry.AMaxOfs.Cor\0\Korrekturwert für Abschaltschwelle der Überwachung DC-Anteil im AC-Strom 12143=GridGuard.Cntry.AMaxOfs.CorTmms\0\Korrekturwert für Auslösezeit der Überwachung DC-Anteil im AC-Strom 12144=Inverter.GraCtlTmCor\0\Korrekturwert für Leistungsgradient z.B. WGraRecon, WGraConn, WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzStopWGra 12145=Sys.ComDiag\0\Kommunikationsdiagnose via LED 12146=Operation.SIS.IsOn\9057024\Smart Inverter Screen eingeschaltet 12147=Portal.EnnexOS.EthWifi.UpldCyc\0\Upload Intervall 12148=Portal.EnnexOS.CelMdm.UpldCyc\0\Upload Intervall 12149=Portal.EnnexOS.AvValTyp\0\Mittelwerttyp 12150=Bck.BckModLodDeAct\0\Ausgangsleistungsbegrenzung der PV-Wechselrichter 12151=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Crv.NumPt\0\Q(U), Anzahl verwendeter Stützpunkte 12152=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WSptMax\0\Maximale Wirkleistung 12153=Inverter.VArModCfg.VArNomRefMod\0\Blindleistungsverfahren, Bezugsgröße für Blindleistungsvorgaben 12154=Inverter.NumPvStrg\0\Anzahl unterstützter Strings 12155=Inverter.NumPhs\0\Phasenanzahl 12156=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WSptMin\0\Minimale Wirkleistung 12157=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Crv.XVal\0\Q(U), Spannungswert 12158=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Crv.YVal\0\Q(U), Blindleistungswert 12159=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WSptMaxNom\0\Maximale Wirkleistung 12160=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WSptMinNom\0\Minimale Wirkleistung 12161=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg2.LoPrioEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Niedrige Priorität 12162=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VolRef.VolRefPu\0\Q(U), Externe Bezugsspannungsvorgabe 12163=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VolRef.AutnAdjMod\0\Q(U), Betriebsart der Bezugsspannungsanpassung 12164=Inverter.VArModCfg.FlbVArMod\0\Fallback der Blindleistungsregelung bei Ausfall der Messstelle 12165=Inverter.CtlComCfg.VArCtlVolCom.FlbVolRefPu\0\Q(U), Rückfallbezugsspannung 12166=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom.FlbWMin\0\Externe Wirkleistungsvorgabe, Rückfallwert der minimalen Wirkleistung 12167=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom.FlbWMax\0\Externe Wirkleistungsvorgabe, Rückfallwert der maximalen Wirkleistung 12168=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom2.CtlComMssMod\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Rückfallverhalten 12169=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.Dyn.WTmEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe, Sollwertfilter 12170=Metering.PCCMs.PlntPhV.phsA\0\Anlagenspannung Phase L1 12171=Metering.PCCMs.PlntPhV.phsB\0\Anlagenspannung Phase L2 12172=Metering.PCCMs.PlntPhV.phsC\0\Anlagenspannung Phase L3 12173=Operation.CurCtlMod\0\Stromgeregelter Betrieb 12174=Can.SIComCtl\0\Batterie und Kontrollschnittstelle 12175=Operation.VArCpn\0\Blindleistungskompensation 12176=Spdwr.Cry\0\Verschlüsselung 12177=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Crv.NumPtMax\0\Q(U), maximale Anzahl von Stützpunkten 12178=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.VolRef.AutnAdjTms\0\Q(U), Einstellzeit der automatischen Bezugsspannungsanpassung 12179=Isolation.FuncEna\0\Isolationsüberwachung 12180=Inverter.WMaxOutRtg\0\Bemessungswirkleistung WMaxOutRtg 12181=Inverter.WMaxInRtg\8538880\Bemessungswirkleistung WMaxInRtg 12182=Inverter.WMinOutRtg\0\Bemessungswirkleistung WMinOutRtg 12183=Inverter.WMinInRtg\0\Bemessungswirkleistung WMinInRtg 12184=Inverter.VArMaxQ1Rtg\8539648\Bemessungsblindleistung VArMaxQ1Rtg 12185=Inverter.VArMaxQ2Rtg\8539904\Bemessungsblindleistung VArMaxQ2Rtg 12186=Inverter.VArMaxQ3Rtg\8540160\Bemessungsblindleistung VArMaxQ3Rtg 12187=Inverter.VArMaxQ4Rtg\8540416\Bemessungsblindleistung VArMaxQ4Rtg 12188=Inverter.PFMinQ1Rtg\8540672\Bemessungs-cos φ PFMinQ1Rtg 12189=Inverter.PFMinQ2Rtg\8540928\Bemessungs-cos φ PFMinQ2Rtg 12190=Inverter.PFMinQ3Rtg\8541184\Bemessungs-cos φ PFMinQ3Rtg 12191=Inverter.PFMinQ4Rtg\8541440\Bemessungs-cos φ PFMinQ4Rtg 12192=Inverter.VAMaxOutRtg\8541696\Bemessungsscheinleistung VAMaxOutRtg 12193=Inverter.VAMaxInRtg\8541952\Bemessungsscheinleistung VAMaxInRtg 12194=Inverter.WMaxOut\0\Nennwirkleistung WMaxOut 12195=Inverter.WMaxIn\0\Nennwirkleistung WMaxIn 12196=Inverter.WMinOut\0\Nennwirkleistung WMinOut 12197=Inverter.WMinIn\0\Nennwirkleistung WMinIn 12198=Inverter.VAMaxOut\0\Nennscheinleistung VAMaxOut 12199=Inverter.VAMaxIn\0\Nennscheinleistung VAMaxIn 12200=Inverter.VArMaxQ1\0\Nennblindleistung VArMaxQ1 12201=Inverter.VArMaxQ2\0\Nennblindleistung VArMaxQ2 12202=Inverter.VArMaxQ3\0\Nennblindleistung VArMaxQ3 12203=Inverter.VArMaxQ4\0\Nennblindleistung VArMaxQ4 12204=Inverter.VArMaxZerWQ1\0\Nennblindleistung VArMaxZerWQ1 12205=Inverter.VArMaxZerWQ2\0\Nennblindleistung VArMaxZerWQ2 12206=Inverter.VArMaxZerWQ3\0\Nennblindleistung VArMaxZerWQ3 12207=Inverter.VArMaxZerWQ4\0\Nennblindleistung VArMaxZerWQ4 12208=Inverter.PFMinQ1\0\Nenn-cos φ PFMinQ1 12209=Inverter.PFMinQ2\0\Nenn-cos φ PFMinQ2 12210=Inverter.PFMinQ3\0\Nenn-cos φ PFMinQ3 12211=Inverter.PFMinQ4\0\Nenn-cos φ PFMinQ4 12212=Card.PanLevLog\0\Datenaufzeichnung der PV-Modul Ausgaben 12213=Metering.GridMs.AbsWhOut\0\Absoluter Zählerstand Einspeisezähler 12214=Metering.GridMs.AbsWhIn\0\Absoluter Zählerstand Bezugszähler 12215=Inverter.VArModCfg.PFCtlComCfg.PFOut\0\Externe cos φ-Vorgabe, cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsabgabe 12216=Inverter.VArModCfg.PFCtlComCfg.PFExtOut\0\Externe cos φ-Vorgabe, Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 12217=Inverter.VArModCfg.PFCtlComCfg.PFIn\0\Externe cos φ-Vorgabe, cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsaufnahme 12218=Inverter.VArModCfg.PFCtlComCfg.PFExtIn\0\Externe cos φ-Vorgabe, Erregungsart bei Wirkleistungsaufnahme 12219=Inverter.CtlComCfg.PFCtlCom.FlbPFOut\0\Externe cos φ-Vorgabe, Rückfallwert des cos φ bei Wirkleistungsabgabe 12220=Inverter.CtlComCfg.PFCtlCom.FlbPFExtOut\0\Externe cos φ-Vorgabe, Rückfallwert der Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 12221=Inverter.CtlComCfg.PFCtlCom.FlbPFIn\0\Externe cos φ-Vorgabe, Rückfallwert des cos φ bei Wirkleistungsaufnahme 12222=Inverter.CtlComCfg.PFCtlCom.FlbPFExtIn\0\Externe cos φ-Vorgabe, Rückfallwert der Erregungsart bei Wirkleistungsaufnahme 12223=Inverter.VArModCfg.PFCnstCfg.PFOut\0\Manuelle cos φ-Vorgabe, cos φ-Sollwert bei Wirkleistungserzeugung 12224=Inverter.VArModCfg.PFCnstCfg.PFExtOut\0\Manuelle cos φ-Vorgabe, Erregungsart bei Wirkleistungserzeugung 12225=Inverter.VArModCfg.PFCnstCfg.PFIn\0\Manuelle cos φ-Vorgabe, cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsbezug 12226=Inverter.VArModCfg.PFCnstCfg.PFExtIn\0\Manuelle cos φ-Vorgabe, Erregungsart bei Wirkleistungsbezug 12227=Inverter.VArModCfg.PFCfg.Dyn.WFilTmEna\0\cos φ-Vorgabe, Istwertfilter für Wirkleistungsmesswert 12228=Inverter.VArModCfg.PFCfg.Dyn.WFilTms\0\cos φ-Vorgabe, Istwertfilter für Wirkleistungsmesswert 12229=Inverter.VArModCfg.PFCfg.Dyn.VArTmEna\0\cos φ-Vorgabe, Sollwertfilter 12230=Inverter.VArModCfg.PFCfg.Dyn.VArTms\0\cos φ-Vorgabe, Einstellzeit Sollwertfilter 12231=Inverter.VArModCfg.PFCfg.Dyn.VArGraEna\0\cos φ-Vorgabe, Begrenzung der Änderungsrate 12232=Inverter.VArModCfg.PFCfg.Dyn.VArGraPos\0\cos φ-Vorgabe, Anstiegsrate 12233=Inverter.VArModCfg.VArCfg.Crv.CrvEna\0\Blindleistungsvorgabe mit Spannungsbegrenzung 12234=Inverter.VArModCfg.VArCfg.Crv.XVal\0\Blindleistungsvorgabe mit Spannungsbegrenzung, Spannungswert 12235=Inverter.VArModCfg.VArCfg.Crv.YVal\0\Blindleistungsvorgabe mit Spannungsbegrenzung, Blindleistungswert 12236=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.Dyn.WTms\0\Externe Wirkleistungsvorgabe, Einstellzeit Sollwertfilter 12237=Inverter.VArModCfg.VArCnstCfgIn.VAr\0\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Wirkleistungsaufnahme 12239=Inverter.VArModCfg.VArCfg.Dyn.VArTmEna\0\Blindleistungsvorgabe, Sollwertfilter 12240=Inverter.VArModCfg.VArCfg.Dyn.VArTms\0\Blindleistungsvorgabe, Einstellzeit Sollwertfilter 12241=Inverter.VArModCfg.VArCfg.Dyn.VArGraEna\0\Blindleistungsvorgabe, Begrenzung der Änderungsrate 12242=Inverter.VArModCfg.VArCfg.Dyn.VArGraPos\0\Blindleistungsvorgabe, Anstiegsrate 12243=Inverter.VArModCfg.HystW\0\Blindleistungsverfahren, Hysteresewirkleistung 12244=Inverter.VArModCfg.HystTms\0\Blindleistungsverfahren, Hysteresezeit 12245=Inverter.VArModCfg.VArModOut\0\Blindleistungsverfahren bei Wirkleistungsabgabe 12246=Inverter.VArModCfg.VArModIn\0\Blindleistungsverfahren bei Wirkleistungsaufnahme 12247=Inverter.VArModCfg.VArModZerW\0\Blindleistungsverfahren bei Nullwirkleistung 12248=Inverter.VArModCfg.VArModOutFlb\0\Blindleistungsrückfallverfahren bei Wirkleistungsabgabe 12249=Inverter.VArModCfg.VArModInFlb\0\Blindleistungsrückfallverfahren bei Wirkleistungsaufnahme 12250=Inverter.VArModCfg.VArModZerWFlb\0\Blindleistungsrückfallverfahren bei Nullwirkleistung 12251=GridGuard.Cntry.GFCI.GFCILim.GFCILim\0\Fehlerstrombegrenzung 12252=GridGuard.Cntry.GFCI.GFCILim.GFCILimEna\0\Aktivierung der Fehlerstrombegrenzung 12253=Operation.VArCtl.VArModAct\0\Aktiver Blindleistungsbereich 12254=Inverter.VArLimVolCfg.Ena\0\Spannungsabhängige Blindleistungsbegrenzung 12255=Inverter.VArLimVolCfg.Vol\0\Spannungsabhängige Blindleistungsbegrenzung, Abstand zu Abschaltschwellen der Spannungsüberwachung 12256=Inverter.VArLimVolCfg.HystVol\0\Spannungsabhängige Blindleistungsbegrenzung, Hysteresespannung 12257=Inverter.VArModCfg.VArCfg.Dyn.VArGraNeg\0\Blindleistungsvorgabe, Absenkungsrate 12258=Inverter.VArModCfg.PFCfg.Dyn.VArGraNeg\0\cos φ-Vorgabe, Absenkungsrate 12259=Inverter.DGSModCfg.AvStTms\0\Dynamische Netzstützung, Kurzzeitmittelungsdauer der Vorfehlerspannung 12260=Inverter.DGSModCfg.AvLtTms\0\Dynamische Netzstützung, Langzeitmittelungsdauer der Vorfehlerspannung 12261=Inverter.DGSModCfg.VRefThMod\0\Dynamische Netzstützung, Mittelung für Schwellwerterkennung 12262=Inverter.PlntCtl.AppVol\0\Anzuwendende Spannungen 12263=Inverter.DGSModCfg.ZerCurOvVolPu\0\Dynamische Netzstützung, Überspannungsschwelle für Nullstrom 12264=Inverter.DGSModCfg.ZerCurUnVolPu\0\Dynamische Netzstützung, Unterspannungsschwelle für Nullstrom 12265=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArGraMax\0\dI_B/dt Gradientenbegrenzung für den Blindstrom im Übergang aus Fehler- in den Normalbetrieb 12266=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.VRefArMod\0\Dynamische Netzstützung, Mittelung für Blindstromstatik 12267=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.DbVMaxPu\0\Dynamische Netzstützung, Überspannungsschwelle für Blindstrom 12268=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.DbVMinPu\0\Dynamische Netzstützung, Unterspannungsschwelle für Blindstrom 12269=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.StepVolPu\0\Dynamische Netzstützung, Spannungssprunghöhe 12270=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArGraNegSeq\0\Dynamische Netzstützung, k-Faktor der Blindstromstatik im Gegensystem 12271=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArMaxSwell\0\Dynamische Netzstützung, Maximaler Blindstrom bei Überspannung 12272=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.AWattPrioEna\0\Dynamische Netzstützung, Wirkstrompriorität an Scheinstromgrenze 12273=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.AWattGraMax\0\dI_W/dt Gradientenbegrenzung für den Wirkstrom im Übergang aus Fehler- in den Normalbetrieb 12274=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArMaxTms\0\Maximalzeit, für die der WR dynamischen Blindstrom liefert 12275=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.FltEnd.ArGraMax\0\Dynamische Netzstützung, Blindstromänderungsrate nach Fehlerende 12276=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.FltEnd.AWattGraMax\0\Dynamische Netzstützung, Wirkstromänderungsrate nach Fehlerende 12277=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.FltEnd.ArMaxTms\0\Dynamische Netzstützung, Blindstrombereitstellungsdauer nach Spannungssprung 12278=Inverter.WCtlHzModCfg.Ena\0\P(f)-Kennlinie 12279=Inverter.WCtlHzModCfg.RefModOv\0\P(f), Bezugsgröße für Wirkleistung bei Überfrequenz 12280=Inverter.WCtlHzModCfg.WTms\0\P(f), Einstellzeit 12281=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzOv\0\P(f), Knicküberfrequenz 12282=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzOvGra\0\P(f), Wirkleistungsänderung pro Hz bei Überfrequenz 12283=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzUn\0\P(f), Knickunterfrequenz 12284=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzUnGra\0\P(f), Wirkleistungsänderung pro Hz bei Unterfrequenz 12285=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HystEnaOv\0\P(f), Hysterese bei Überfrequenz 12286=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HystEnaUn\0\P(f), Hysterese bei Unterfrequenz 12287=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArMaxSag\0\Dynamische Netzstützung, Maximaler Blindstrom bei Unterspannung 12288=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.FltEnd.ArStopSwellTmms\0\Dynamische Netzstützung, Nachlaufzeit bei Überspannung 12289=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.FltEnd.ArStopSagTmms\0\Dynamische Netzstützung, Nachlaufzeit bei Unterspannung 12290=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Crv.PreSet\0\Voreinstellung der Q(U)-Kennlinie 12291=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzOvStop\0\P(f), Rücksetzüberfrequenz 12292=SelfCsmp.EnSavMod\0\Energiesparmodus im Eigenverbrauch eingeschaltet 12293=Inverter.WCtlHzModCfg.WCtlHzCfg.HzUnStop\0\P(f), Rücksetzunterfrequenz 12294=Inverter.VArModCfg.VArCnstCfgIn.VArNom\0\Manuelle Blindleistungsvorgabe bei Wirkleistungsaufnahme 12295=EEBus.Gw.LogLev\0\Log-Level des EEBus-Gateways 12296=Inverter.CurVArCtlComNom\0\Normierte Blindleistungsvorgabe über Kommunikation 12297=Inverter.CtlComCfg.VArCtlVolCom.CtlComMssMod\0\Q(U), Rückfallverhalten bei ausbleibender Bezugsspannungsvorgabe 12298=Inverter.DGSModCfg.HystVolPu\0\Dynamische Netzstützung, Hysteresespannung 12299=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.Dyn.WGraEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe, Begrenzung der Änderungsrate 12300=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.Dyn.WGraPos\0\Externe Wirkleistungsvorgabe, Anstiegsrate 12301=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.Dyn.WGraNeg\0\Externe Wirkleistungsvorgabe, Absenkungsrate 12303=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom2.FlbWMin\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Rückfallwert der minimalen Wirkleistung 12304=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom2.FlbWMax\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Rückfallwert der maximalen Wirkleistung 12305=Inverter.CtlComCfg.WCtlCom2.TmsOut\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Timeout 12306=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg2.Dyn.WTmEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Sollwertfilter 12307=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg2.Dyn.WTms\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Einstellzeit Sollwertfilter 12308=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg2.Dyn.WGraEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Begrenzung der Änderungsrate 12309=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg2.Dyn.WGraPos\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Anstiegsrate 12310=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg2.Dyn.WGraNeg\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2, Absenkungsrate 12311=GridGuard.Cntry.VolCtl.hhLimPu\0\Spannungsüberwachung, mittlere Maximalschwelle 12312=GridGuard.Cntry.VolCtl.hLimPu\0\Spannungsüberwachung, untere Maximalschwelle 12313=GridGuard.Cntry.VolCtl.lLimPu\0\Spannungsüberwachung, obere Minimalschwelle 12314=GridGuard.Cntry.VolCtl.llLimPu\0\Spannungsüberwachung, mittlere Minimalschwelle 12315=GridGuard.Cntry.VolCtl.MaxPu\0\Spannungsüberwachung, obere Maximalschwelle 12316=GridGuard.Cntry.VolCtl.MaxPeakPu\0\Spannungsüberwachung, Spitzenspannungsschwelle 12317=GridGuard.Cntry.VolCtl.MinPu\0\Spannungsüberwachung, untere Minimalschwelle 12319=GridGuard.Cntry.VolCtl.RproPu\0\Spannungssteigerungsschutz 12320=GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMinPu\0\Minimale Zuschaltspannung 12321=GridGuard.Cntry.VolCtl.ReconMaxPu\0\Maximale Zuschaltspannung 12322=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Dyn.VArTmEna\0\Q(U), Sollwertfilter 12323=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Dyn.VArGraEna\0\Q(U), Begrenzung der Änderungsrate 12324=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Dyn.VArGraPos\0\Q(U), Anstiegsrate 12325=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Dyn.VArGraNeg\0\Q(U), Absenkungsrate 12326=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Crv.NumPtMax\0\Q(P), maximale Anzahl von Stützpunkten 12327=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Crv.NumPt\0\Q(P), Anzahl verwendeter Stützpunkte 12328=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Crv.XVal\0\Q(P), Wirkleistungswert 12329=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Crv.YVal\0\Q(P), Blindleistungswert 12330=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Dyn.VArTmEna\0\Q(P), Sollwertfilter 12331=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Dyn.VArTms\0\Q(P), Einstellzeit Sollwertfilter 12332=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Dyn.VArGraEna\0\Q(P), Begrenzung der Änderungsrate 12333=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Dyn.VArGraPos\0\Q(P), Anstiegsrate 12334=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Dyn.VArGraNeg\0\Q(P), Absenkungsrate 12335=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Trg.DsaVolPu\0\cos φ(P), obere Deaktivierungsspannung 12336=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Trg.EnaVolPu\0\cos φ(P), obere Aktivierungsspannung 12337=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Crv.NumPtMax\0\cos φ(P), maximale Anzahl von Stützpunkten 12338=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Crv.NumPt\0\cos φ(P), Anzahl verwendeter Stützpunkte 12339=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Crv.PFExt\0\cos φ(P), Erregungsart 12340=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Crv.PF\0\cos φ(P), cos φ-Sollwert 12341=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Crv.WNom\0\cos φ(P), Wirkleistung 12342=Operation.DptTm\0\Abfahrtszeit des verbundenen Fahrzeugs (E-Mobility) 12343=ChaSess.RchTm\0\Zeitpunkt der Erreichung des Ladeziels 12344=Metering.ExtGridMs.TotWhOut\0\Einspeisezähler externer Generator 12345=Metering.ExtGridMs.TotWOut\0\Leistung Einspeisung externer Generator 12346=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Dyn.WFilTmEna\0\cos φ(P), Istwertfilter für Wirkleistungsmesswert 12347=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Dyn.WFilTms\0\cos φ(P), Einstellzeit Istwertfilter 12348=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Dyn.VArTmEna\0\cos φ(P), Sollwertfilter 12349=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Dyn.VArTms\0\cos φ(P), Einstellzeit Sollwertfilter 12350=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Dyn.VArGraEna\0\cos φ(P), Begrenzung der Änderungsrate 12351=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Dyn.VArGraPos\0\cos φ(P), Anstiegsrate 12352=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Dyn.VArGraNeg\0\cos φ(P), Absenkungsrate 12353=GridGuard.Cntry.AMaxOfsNom\0\Auslöseschwelle Gleichstromüberwachung 12354=GridGuard.Cntry.AMaxOfsMod\0\Gleichstromüberwachungsmodus 12355=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.Ena\0\P(U), Aktivierung 12356=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.WTmEna\0\P(U), Sollwertfilter 12357=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.WTms\0\P(U), Einstellzeit Sollwertfilter 12358=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.WGraEna\0\P(U), Begrenzung der Änderungsrate 12359=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.WGraPos\0\P(U), Anstiegsrate 12360=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.WGraNeg\0\P(U), Absenkungsrate 12361=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.ActTms\0\P(U), Auslöseverzögerung 12362=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.Crv.NumPtMax\0\P(U), maximale Anzahl von Stützpunkten 12363=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.Crv.NumPt\0\P(U), Anzahl verwendeter Punkte 12364=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.Crv.XVal\0\P(U), Spannungswert 12365=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.Crv.YVal\0\P(U), Wirkleistungswert 12366=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Crv.NumPtMax\0\cos φ(U), Maximale Anzahl von Stützpunkten 12367=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Crv.NumPt\0\cos φ(U), Anzahl verwendeter Stützpunkte 12368=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Crv.VolPu\0\cos φ(U), Spannungswert 12369=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Crv.PFExt\0\cos φ(U), Erregungsart 12370=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Crv.PF\0\cos φ(U), cos φ-Sollwert 12371=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Dyn.WFilTmEna\0\cos φ(U), Istwertfilter für Wirkleistungsmesswert 12372=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Dyn.WFilTms\0\cos φ(U), Einstellzeit Istwertfilter 12373=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Dyn.VArTmEna\0\cos φ(U), Sollwertfilter 12374=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Dyn.VArTms\0\cos φ(U), Einstellzeit Sollwertfilter 12375=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Dyn.VArGraEna\0\cos φ(U), Begrenzung der Änderungsrate 12376=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Dyn.VArGraPos\0\cos φ(U), Anstiegsrate 12377=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Dyn.VArGraNeg\0\cos φ(U), Absenkungsrate 12378=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Dyn.ActTms\0\cos φ(U), Auslöseverzögerung 12379=Inverter.VArModCfg.PFCtlVolCfg.Stt\0\cos φ(U), Status 12380=Operation.LabMod.JetOffTst\0\JET Testmodus 12381=GridGuard.Cntry.VolCtl.CorPu\0\Korrekturwert für Grenzwert der Spannungsüberwachung in p.u. 12382=GridGuard.Cntry.AMaxOfsNom.Cor\0\Korrekturwert für Abschaltschwelle der Überwachung DC-Anteil im AC-Strom in % von ??? 12383=GridGuard.CntryAdj\0\Verhalten der angezeigten Norm 12384=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArStrMinTmms\0\Dynamische Netzstützung, Mindestdauer der Blindstrombereitstellung 12385=Inverter.DGSModCfg.DGSFlCfg.ArStrMaxTmms\0\Dynamische Netzstützung, Maximaldauer der Blindstrombereitstellung 12386=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.VRefMod\0\P(U), Art der Bezugsspannung 12387=Inverter.WModCfg.WCtlVolCfg.WRefMod\0\P(U), Art der Bezugswirkleistung 12388=RS485.Itf\0\RS485 Schnittstelle 12389=Inverter.CtlComCfg.VArCtlVolCom.TmsOut\0\Q(U), Timeout für ausbleibende Bezugsspannungsvorgabe 12390=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Dyn.ActTms\0\Q(U), Auslöseverzögerung 12391=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Trg.DsaVolPu\0\Q(P), obere Deaktivierungsspannung 12392=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Trg.EnaVolPu\0\Q(P), obere Aktivierungsspannung 12393=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Dyn.ActTms\0\Q(P), Auslöseverzögerung 12394=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Dyn.ActTms\0\cos φ(P), Auslöseverzögerung 12395=Inverter.VArModCfg.VArCtlVolCfg.Dyn.VArTms\0\Q(U), Einstellzeit Sollwertfilter 12396=GridGuard.Cntry.VolCtl.MaxPeakTmms\0\Spannungsüberwachung,  Spitzenspannungsschwelle Auslösezeit 12397=GridGuard.Cntry.VolCtl.MaxPuTmms\0\Spannungsüberwachung, obere Maximalschwelle Auslösezeit 12398=Inverter.PlntCtl.VRefMod\0\Phasenbezug der Netz-Nennspannung 12399=Operation.WMaxNomStt\0\Status der Vorgabe der Wirkleistungsbegrenzung 12400=Acs.IstlAcsCtrl\0\Japan-Installationsassistent 12401=Inverter.ConnEna\0\Zuschaltbefehl der Zuschaltbedingungen überschreibt 12402=Inverter.VRefIntMod\0\Bezugsspannungsauswahl 12403=Operation.ManRstr.ManRstrAFCI\0\Manueller Wiederanlauf nach Lichtbogenerkennung 12404=Operation.ManRstr.ManRstrZerW\0\Manueller Wiederanlauf nach 0% Vorgabe 12405=Operation.ManRstr.ManRstrRCD\0\Manueller Wiederanlauf nach Fehlerstrom 12406=Inverter.WCtlHzModCfg.RefModUn\0\P(f), Bezugsgröße für Wirkleistung bei Unterfrequenz 12407=Inverter.VArModCfg.PFCtlAnCfg.PFOut\0\Verschiebungsfaktor cos-φ-Sollwertvorgabe über Analogeingang 12408=Inverter.VArModCfg.PFCtlAnCfg.PFExtOut\0\Verschiebungsfaktor cos-φ-Erregungsart über Analogeingang 12409=Operation.PlntCtl.ElecRef\0\Elektrischer Bezugspunkt für Netzanforderungen 12410=Inverter.WGraMppEna\0\Anstiegsrate bei Einstrahlungsänderung 12411=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WSptMaxPrioCat\0\Niedrige Priorität für Maximalvorgabe 12412=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.WSptMinPrioCat\0\Niedrige Priorität für Minimalvorgabe 12413=Operation.PlntCtl.ExecLev.WCtlHz\0\Funktionsausführungsebene P(f) 12414=Operation.PlntCtl.ExecLev.WCtlVol\0\Funktionsausführungsebene P(U) 12415=Operation.PlntCtl.ExecLev.VArCtl\0\Funktionsausführungsebene des Blindleistungsverfahrens 12416=Inverter.WGraConnEna\0\Sanftanlauf P 12417=Operation.StandbyStt\0\Standby-Status 12418=Operation.RunStt\0\Betriebsstatus 12419=Operation.WMaxLimSrc\0\Quelle der maximalen Wirkleistungsvorgabe 12420=Operation.WMinLimSrc\0\Quelle der minimalen Wirkleistungsvorgabe 12421=Operation.Dmd.WMaxCtl\0\Aktuelle Vorgabe der maximalen Wirkleistung 12422=Operation.Dmd.WMinCtl\0\Aktuelle Vorgabe der minimalen Wirkleistung 12423=Operation.Dmd.VolRefCtl\0\Aktuelle Vorgabe der Referenzspannung für Q(U) 12424=Operation.Dmd.PFInCtl\0\Aktuelle Vorgabe cos φ bei Wirkleistungsbezug 12425=Operation.Dmd.PFExtInCtl\0\Aktuelle Vorgabe Erregungsart cos φ bei Wirkleistungsbezug 12426=Bat.WCtlCom.WSptMax\0\Maximalsollwert für die Wirkleistung des Speichers (positiv = Entladeleistung, negativ Ladeleistung) 12427=Bat.WCtlCom.WSptMin\0\Minimalsollwert für die Wirkleistung des Speichers (positiv = Entladeleistung, negativ Ladeleistung) 12428=Acs.Portal\0\Kommunikation mit SMA Portal gestattet 12429=Acs.TigoCloud\0\Kommunikation mit Tigo Cloud gestattet 12430=Portal.EnnexOS.PshMetric\0\Metrikupload zum ennexOS Portal 12431=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Trg.DsaUnVolPu\0\Q(P), untere Deaktivierungsspannung 12432=Inverter.VArModCfg.VArCtlWCfg.Trg.EnaUnVolPu\0\Q(P), untere Aktivierungsspannung 12433=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Trg.DsaUnVolPu\0\cos φ(P), untere Deaktivierungsspannung 12434=Inverter.VArModCfg.PFCtlWCfg.Trg.EnaUnVolPu\0\cos φ(P), untere Aktivierungsspannung 12435=Operation.PlntCtl.WCtlMod\0\Betriebsart Wirkleistungsregler 12436=Operation.PlntCtl.VArCtlMod\0\Betriebsart Blindleistungsregler 12437=Inverter.VArGraConn\0\Sanftanlaufsrate Q 12438=Inverter.VArGraConnEna\0\Sanftanlauf Q 12439=Mb.ScdInEna\0\Modbus P-Vorgaben auf Eingang 2 12440=Inverter.DGSModCfg.VArDynEna\0\Dynamische Netzstützung, Blindleistungsdynamik nach Fehlerende 12441=Inverter.VArModCfg.VRefMod\0\Blindleistungsverfahren, Art der Bezugsspannung 12442=DtTm.NTPSrvIsOn\0\NTP-Server für angeschlossene Geräte eingeschaltet 12443=Operation.LabMod.ActIsldDetMod\0\Modus der Inselnetzerkennung 12444=Operation.WMaxLimNom\0\Maximale Wirkleistungsvorgabe 12445=Operation.WMinLimNom\0\Minimale Wirkleistungsvorgabe 12446=Operation.VArMaxLimNom\0\Maximale Blindleistungsvorgabe 12447=Operation.VArMinLimNom\0\Minimale Blindleistungsvorgabe 12448=Operation.VArCtl.VArModStt\0\Aktives Blindleistungsverfahren 12449=Operation.BatCfgPrg\0\Fortschritt der DC-Eingangs-Konfiguration 12450=Metering.GridMs.TotPFEEI\0\EEI-Verschiebungsfaktor 12451=Metering.GridMs.TotPFExt\0\Erregungsart des cos φ 12452=PwrCtlMdul.GriSysPro\0\Netz- und Anlagenschutz 12453=CtrlSysSW.ACCurCtrl.CtrlVMax\0\Maximale Ausgangsspannung des AC-Stromreglers 12454=CtrlSysSW.ACCurCtrl.KE\0\Verstärkung des Resonanzreglers für den Grundschwingungsstrom 12455=CtrlSysSW.ACCurCtrl.KI\0\Verstärkung des Integralreglers für den DC-Anteil im AC-Strom 12456=CtrlSysSW.ACCurCtrl.KP\0\Verstärkung des Proportionalreglers für den Grundschwingungsstrom 12457=CtrlSysSW.ACCurFFCtrl.Ena\0\Aktivierung der AC-Stromvorsteuerung 12458=CtrlSysSW.ACActDmp.Ena\0\Aktivierung der aktiven Dämpfung 12459=CtrlSysSW.ACActDmp.FcDampAB\0\Grenzfrequenz der aktiven Dämpfung 12460=CtrlSysSW.ACActDmp.KpDampAB\0\Proportionalverstärlung der aktiven Dämpfung 12461=CtrlSysSW.AutoGriRlyConn\0\Aktivierung der automatischen Netzzuschaltung 12462=CtrlSysSW.ACHCtrl.AllCtrlEna\0\Aktivierung aller Harmonischenregler 12463=CtrlSysSW.ACHCtrl.Ctrl3Ena\0\Aktivierung des Hamonischenreglers Nummer 3 12464=CtrlSysSW.ACHCtrl.Ctrl4Ena\0\Aktivierung des Harmonischenreglers Nummer 4 12465=CtrlSysSW.ACHCtrl.FrqGain3\0\Ordnung der Resonanzfrequenz für Harmonischenregler Nummer 3 12466=CtrlSysSW.ACHCtrl.FrqGain4\0\Ordnung der Resonanzfrequenz für Harmonischenregler Nummer 4 12467=CtrlSysSW.ACHCtrl.KE3\0\Verstärkung des Resonanzreglers für Harmonischenregler Nummer 3 12468=CtrlSysSW.ACHCtrl.KE4\0\Verstärkung des Resonanzreglers für Harmonischenregler Nummer 4 12469=CtrlSysSW.ACHCtrl.KP3\0\Verstärkung des Proportionalreglers für Harmonischenregler Nummer 3 12470=CtrlSysSW.ACHCtrl.KP4\0\Verstärkung des Proportionalreglers für Harmonischenregler Nummer 4 12471=CtrlSysSW.ACHCtrl.CtrlVMax\0\Maximale Ausgangsspannung der Harmonischenregler 12472=CtrlSysSW.ACVSync.CtrlGain\0\Reduktionsfaktor der zurückgeführten Netzspannung 12473=CtrlSysSW.ACVSync.FcBndPass\0\Grenzfrequenz des Bandpassfilters für die Netzspannungsrückführung 12474=CtrlSysSW.DclVCtrl.KI\0\Integralverstärkung des Zwischenkreisspannungsreglers 12475=CtrlSysSW.DclVCtrl.KP\0\Proportionalverstärkung des Zwischenkreisspannungsreglers 12476=CtrlSysSW.DclBalCtrl.KP\0\Proportionalverstärkung der Zwischenkreissymmetrieregelung 12477=CtrlSysSW.DclBalCtrl.KpWeightFact\0\Gewichtung AC-Offset zu DC-Offset für die Zwischenkreissymmetrieregelung 12478=GridGuard.Cntry.Aid.Steepn\0\AID Steilheit 12479=InOut.AnIn.CurVArCtlNom\0\Vorgabe Blindleistung über analogen Eingang 12480=Bat.WCtlCom.WSptMaxNom\0\Maximale Wirkleistung Batterie 12481=Bat.WCtlCom.WSptMinNom\0\Minimale Wirkleistung Batterie 12482=Operation.PlntCtl.SMASpot\0\SMA SPOT Direktvermarktung aktiv 12483=Nameplate.VendorStr\0\Hersteller 12484=PLS.ChrgW\0\Peak Load Shaving - Grenze für Laden 12485=PLS.DschW\0\Peak Load Shaving - Grenze für Entladen 12486=SwCmp.CmpEnnexOS.Frwk.SwRev\0\ennexOS Framework-Version 12487=Diag.CmpEnnexOS.Cfg\0\EnnexOS Diagnosekonfiguration 12488=Portal.EnnexOS.OnWhiteList\0\Freigeschaltet 12489=Eth.AutoCfgIsOn\0\Automatische Ethernet-Konfiguration eingeschaltet 12490=Eth.ActlIp\0\Aktuell verwendete IP-Adresse 12491=Eth.ActlSnetMsk\0\Aktuell verwendete IP-Subnetzmaske 12492=Eth.ActlGwIp\0\Aktuell verwendete IP-Gateway-Adresse 12493=Eth.ActlDnsSrvIp\0\Aktuell verwendete IP-DNS-Server-Adresse 12494=Metering.GridMs.TotWIn.Pv\0\Leistung Bezug PV 12495=Metering.TotWhOut.Pv\0\Energie PV 12496=Metering.TotWhIn.Pv\0\Aufgenommene Energie PV 12497=Metering.GridMs.TotW.Bat\0\Leistung Batterie 12498=GridMs.TotVAr.Pv\0\Blindleistung PV 12499=Bat.ChaAmpMax\0\Maximaler Ladestrom Batterie 12500=Bat.DschAmpMax\0\Maximaler Entladestrom Batterie 12501=Inverter.VArModCfg.PFMinEna\0\Nenn-cos φ PFMinQ1-Q4 12502=Inverter.VArModCfg.OutWNomLimAct\0\Aktivierungsschwelle bei Wirkleistungsabgabe 12503=Inverter.VArModCfg.OutWNomLimDeAct\0\Deaktivierungsschwelle bei Wirkleistungsabgabe 12504=Inverter.VArModCfg.InWNomLimAct\0\Aktivierungsschwelle bei Wirkleistungsaufnahme 12505=Inverter.VArModCfg.InWNomLimDeAct\0\Deaktivierungsschwelle bei Wirkleistungsaufnahme 12506=Operation.SigEna\0\Akustisches Signal bei Ereignismeldungen 12507=InOut.DigIn.CurVArCtlNom\0\Vorgabe Blindleistung über digitalen Eingang 12508=Chrg.MinSwTms\0\Minimale Schaltdauer Relais 12509=Chrg.AMinCha\0\Minimaler Ladestrom 12510=Chrg.ActChaMod\0\Betriebsart des Ladevorgangs 12511=Chrg.Plan.DurTmm\0\Dauer des Ladevorgangs 12512=Chrg.Plan.En\0\Energiemenge des Ladevorgangs 12513=Chrg.StpWhenFl\0\Trennung nach Vollladung 12514=Chrg.StpWhenFlTm\0\Ladebereitschaft bis Trennung 12515=Nameplate.ChrgCtrl.SerNumTxt\0\Seriennummer des Ladecontrollers 12516=Nameplate.ChrgCtrl.SusyId\0\SusyID des Ladecontrollers 12517=Nameplate.ChrgCtrl.SwRevTxt\0\Softwareversion des Ladecontrollers 12518=Nameplate.ChrgCtrl.ChrgTypTxt\0\Typ des Ladecontrollers 12519=CmpBMS.BatChaWh\0\Ladeenergie 12520=CmpBMS.BatDschWh\0\Entladeenergie 12521=EMS.DscCsmp\0\Schaltanfrage Wert 12522=EMS.SwQry\0\Schaltanfrage Aktiv 12523=Coolsys.FreezerWhIn\0\TK-Möbel Leistung 12524=Coolsys.CoolerWhIn\0\NK-Möbel Leistung 12525=Coolsys.FreezerWhInSum\0\TK-Verbund Leistung 12526=Coolsys.CoolerWhInSum\0\NK-Verbund Leistung 12527=Build.TmpVal\0\Innentemperatur 12529=ExtDev.SigCyc\0\Heartbeat 12530=ExtDev.CmpsCtrlTmp\0\Heißgas-Temperatur Istwert 12531=ExtDev.CmpsCtrlTmpSpt\0\Heißgas-Temperatur Sollwert 12532=ExtDev.GasMaxLim\0\Heißgas-Übersteuergrenze 12533=ExtDev.CmpsLev\0\Kompressor Leistungslevel 12534=Operation.CurVArUnExtAval\0\verfügbare untererregte Blindleistung 12535=Operation.CurVArOvExtAval\0\verfügbare übererregte Blindleistung 12536=Operation.WAvalTheo\0\Theoretisch verfügbare Leistungsabgabe 12537=Operation.PlntAval\0\Verfügbarkeit der Erzeugungsanlage 12538=Operation.WRedEx\0\Wirkleistungsreduzierung extern 12539=Inverter.CurWSptNom\0\Aktueller Wirkleistungssollwert 12540=Inverter.CurVArSptNom\0\Aktueller Blindleistungssollwert 12541=Inverter.WAvalPu\0\Verfügbare Wirkleistung 12542=Inverter.VArAvalPu\0\Verfügbare Blindleistung 12543=Nameplate.MdbPrflRev\0\Version des Modbusprofils 12544=Operation.FailCode\0\Fehlercode 12545=Operation.HybSysStt\0\Gerätestatus 12546=Operation.CtrlMod\0\Regelmodus 12547=Metering.GridMs.TotW\0\Leistung 12548=Metering.GridMs.W.Load\0\Leistung Last 12549=Metering.GridMs.VAr.Load\0\Blindleistung Last 12550=Metering.GridMs.Wh.Load\0\Bezugsenergie Last 12551=Metering.GridMs.Nbr.Gn\0\Anzahl aktive Dieselgeneratorsysteme 12552=Metering.GridMs.Nbr.Pv\0\Anzahl aktive PV-Wechselrichter 12553=Metering.GridMs.Nbr.Bat\0\Anzahl aktive Batteriesysteme 12554=PCCMs.TotWhIn\0\Bezugsenergie am Netzanschlusspunkt 12555=PCCMs.TotWhOut\0\Einspeiseenergie am Netzanschlusspunkt 12556=Gn.WCtlCom.Apr.W\0\Vorgabe reservierte Wirkleistung für Generatorsysteme 12557=Gn.WCtlCom.Str\0\Startkommando für Generatorsysteme 12558=Pv.WCtlCom.WLim\0\Wirkleistungsbegrenzung aller PV-Systeme 12559=Pv.VArCtlCom.VArSpt\0\Blindleistungsvorgabe aller PV-Systeme 12560=Bat.WCtlCom.WSpt\0\Wirkleistungsvorgabe aller Batterie-Systeme 12561=Bat.VArCtlCom.VArSpt\0\Blindleistungsvorgabe aller Batterie-Systeme 12562=Bat.WCtlCom.WSptNomPrc\0\Wirkleistungsvorgabe Batteriesystem 12563=PCC.VArSptNomPrc\0\Blindleistungsvorgabe für das Gesamtsystem (Batterie und PV) 12564=PCC.VolSptNomPrc\0\Spannungsvorgabe (Phase-Phase) 12565=PCC.PFSpt\0\Verschiebungsfaktor Vorgabe 12566=PCC.WMaxSptNomPrc\0\Obere Wirkleistungsbegrenzung für das Gesamtsystem (Batterie und PV) 12567=PCC.WMinSptNomPrc\0\Untere Wirkleistungsbegrenzung für das Gesamtsystem (Batterie und PV) 12568=Hyb.InhInvRstr\0\Wechselrichterneustart durch den Hybrid Controller verbieten 12569=Metering.GridMs.TotWOut.Gn\0\Aktuelle Generatorleistung 12570=Metering.GridMs.TotVArOut.Gn\0\Aktuelle Generatorblindleistung 12571=Metering.GridMs.TotWhOut.Gn\0\Zählerstand Generator- Erzeugungszähler 12572=Metering.GridMs.TotVArOut.Pv\0\Aktuell eingespeiste PV-Blindleistung 12573=Metering.GridMs.TotVArOut.Bat\0\Eingespeiste Batterieblindleistung auf allen Phasen 12574=Operation.CurAvailVArUnExt\0\Verfügbare untererregte Blindleistung 12575=Operation.CurAvailVArOvExt\0\Verfügbare übererregte Blindleistung 12576=Operation.CurAvailPlnt\0\Verfügbarkeit der Erzeugungsanlage 12577=Operation.AcSlfTstMod\0\Modus AC-Selbsttest 12578=Portal.EnnexOS.RemCfg\0\Parameteränderung via Sunny Portal 12579=ExtGridMs.TotWhOut\0\Gesamte eingespeiste Energie 12580=ExtGridMs.TotWhIn\0\Gesamte bezogene Energie 12581=GnMs.TotWhOut\0\Gesamte abgegebene Energie 12582=PCCMs.TotW\0\Aktuelle Netz-Export-Wirkleistung 12583=PCCMs.TotVAr\0\Aktuelle Netz-Export-Blindleistung 12584=Upd.AutoUpdTmLoc\0\Uhrzeit des automatischen Updates lokal 12585=GnDmdBatCha.AddTm.StrTmLoc\0\Startzeit zusätzlicher Zeitbereich Generatoranforderung lokal 12586=GnDmdBatCha.AddTm.StopTmLoc\0\Endzeit zusätzlicher Zeitbereich Generatoranforderung lokal 12587=DevUpd.AutoUpdTmLoc\0\Uhrzeit des Updates lokal 12588=PCC.PPO.StrTmLoc\0\Startzeit der ausgewählten Funktion lokal 12589=PCC.PPO.StopTmLoc\0\Stoppzeit der ausgewählten Funktion lokal 12590=ProMod.StrTmLoc\0\Startzeit Batterieschonbetrieb Stufe lokal 12591=ProMod.StopTmLoc\0\Endzeit Batterieschonbetrieb Stufe lokal 12592=ExtGri.StrPvFeedTmLoc\0\Start Einspeisung PV lokal 12593=ExtGri.StopPvFeedTmLoc\0\Stop Einspeisung PV lokal 12594=PubGri.GriDmdBatCha.AddTm.StopTmLoc\0\Endzeit zusätzlicher Zeitbereich für Netzanforderung lokal 12595=PubGri.GriDmdBatCha.AddTm.StrTmLoc\0\Startzeit zusätzlicher Zeitbereich Netzanforderung lokal 12596=LodShd1.AddTm.StopTmLoc\0\Zeitpunkt Lastabwurf 1 lokal 12597=LodShd1.AddTm.StrTmLoc\0\Startzeit zusätzlicher Zeitbereich Lastabwurf 1 lokal 12598=LodShd2.AddTm.StopTmLoc\0\Zeitpunkt Lastabwurf 2 lokal 12599=LodShd2.AddTm.StrTmLoc\0\Startzeit zusätzlicher Zeitbereich Lastabwurf 2 lokal 12600=Chrg.UseEnergyMeter\0\Betrieb mit Netzanschlusspunktzähler 12601=PCC.GriConnPwrLim\0\Eingestellte Wirkleistungsgrenze für Netzbezug am Netzanschlusspunkt 12602=ChaSta.CurAvailPwrChr\0\Verfügbare Leistung für Ladestationen 12603=ChaSta.CurLimSpt\0\Aktuelle Begrenzung der Leistung der Ladestationen 12604=Nameplate.SerNumCust\0\Geräteseriennummer 12605=InOut.DigOut.DirMrkt\0\Direktvermarktung aktiv 12606=Metering.PCCMs.PlntA.phsA\0\Ausgangsstrom Netzeinspeisung Phase L1 am Netzanschlusspunkt 12607=Metering.PCCMs.PlntA.phsB\0\Ausgangsstrom Netzeinspeisung Phase L2 am Netzanschlusspunkt 12608=Metering.PCCMs.PlntA.phsC\0\Ausgangsstrom Netzeinspeisung Phase L3 am Netzanschlusspunkt 12609=Metering.PCCMs.PlntPhV.phsA2B\0\Netzspannung Phase L1 gegen L2 am Netzanschlusspunkt 12610=Metering.PCCMs.PlntPhV.phsB2C\0\Netzspannung Phase L2 gegen L3 am Netzanschlusspunkt 12611=Metering.PCCMs.PlntPhV.phsC2A\0\Netzspannung Phase L2 gegen L1 am Netzanschlusspunkt 12612=Metering.GridMs.PhV.AvgLN\0\Mittelwert Netzspannung Phase L-N 12613=Metering.GridMs.PhV.AvgLL\0\Mittelwert Netzspannung Phase L-L 12614=Metering.PCCMs.PlntW.phsA\0\Leistung Netzeinspeisung Phase L1 am Netzanschlusspunkt 12615=Metering.PCCMs.PlntW.phsB\0\Leistung Netzeinspeisung Phase L2 am Netzanschlusspunkt 12616=Metering.PCCMs.PlntW.phsC\0\Leistung Netzeinspeisung Phase L3 am Netzanschlusspunkt 12617=Metering.PCCMs.PlntVAr.phsA\0\Blindleistung Netzeinspeisung Phase L1 am Netzanschlusspunkt 12618=Metering.PCCMs.PlntVAr.phsB\0\Blindleistung Netzeinspeisung Phase L2 am Netzanschlusspunkt 12619=Metering.PCCMs.PlntVAr.phsC\0\Blindleistung Netzeinspeisung Phase L3 am Netzanschlusspunkt 12620=Metering.PCCMs.PlntPhV.AvgLN\0\Mittelwert Netzspannung L-N am Netzanschlusspunkt 12621=Metering.PCCMs.PlntPhV.AvgLL\0\Mittelwert Netzspannung L-L am Netzanschlusspunkt 12622=Metering.PCCMs.PlntPF\0\Verschiebungsfaktor am Netzanschlusspunkt 12623=Metering.PCCMs.PlntHz\0\Netzfrequenz am Netzanschlusspunkt 12624=Chrg.Plan.StopTm\0\Ende des Ladevorgangs 12625=Dummy.ObjLogTotCsmp\0\Dummy.ObjLogTotCsmp 12626=Dummy.ObjLogSelfCsmp\0\Dummy.ObjLogSelfCsmp 12627=Dummy.ObjLogDirCsmp\0\Dummy.ObjLogDirCsmp 12628=PCC.PFOut\0\Externe cos φ-Vorgabe, cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsabgabe 12629=PCC.PFExtOut\0\Externe cos φ-Vorgabe, Erregungsart bei Wirkleistungsabgabe 12630=PCC.PFIn\0\Externe cos φ-Vorgabe, cos φ-Sollwert bei Wirkleistungsaufnahme 12631=PCC.PFExtIn\0\Externe cos φ-Vorgabe, Erregungsart bei Wirkleistungsaufnahme 12632=DtTm.PlntTmOfsWr\0\Zeitdifferenz Anlagenzeit zur Systemzeit 12633=Metering.GridMs.TotWMax.Gn\0\Nennleistung der zugeschalteten Dieselgeneratoren 12634=Operation.StrFltDet.WMinNom\0\Aktivierungschwelle für die Stringausfallerkennung 12635=DcMs.TotDcEnCntWh\0\Abgegebene Energie String 12636=DcMs.AbsDcEnCntWh\0\Gesamte abgegebene Energie String 12637=DcMs.TotDcEnCntWhSet\0\Offset der abgegebenen Energie setzen String 12638=SunSpecSig.SunSpecTx\0\SunSpec Lebenszeichen 12639=Operation.CurAvailVArUnExtNom\0\Verfügbare untererregte Blindleistung 12640=Operation.CurAvailVArOvExtNom\0\Verfügbare übererregte Blindleistung 12641=CmpBMS.GetBatChaWh\0\Aktuelle Ladeenergie 12642=CmpBMS.GetBatDschWh\0\Aktuelle Entladeenergie 12643=InOut.DigIn\0\Digitaler Eingang 12644=DcCfg.VolMax\0\Maximale DC-Spannung des Gesamtgerätes 12645=Inverter.WCtlHzModCfg.HzFilTmEna\0\Istwertfilter für Frequenzmesswert 12646=Inverter.WCtlHzModCfg.HzFilTms\0\Einstellzeit Istwertfilter 12647=Bat.TmpValMax\0\Höchste gemessene Batterietemperatur 12648=Bat.TmpValMin\0\Geringste gemessene Batterietemperatur 12649=Bat.ChaVolSptDmd\0\Ladeschlussspannung 12650=Bat.DschVolSptDmd\0\Entladeschlussspannung 12651=Bat.ChaAmpSptDmd\0\Maximaler Ladestrom 12652=Bat.DschAmpSptDmd\0\Maximaler Entladestrom 12653=Bat.ChakWhStt\0\aktueller Batterieenergieinhalt 12654=Bat.CelVolSum\0\Summe der Zellspannungen 12655=Bat.CelVolMin\0\Niedrigste gemessene Zellspannung 12656=Bat.CelVolMax\0\Höchste gemessene Zellspannung 12657=InOut.PFValOut\0\Verschiebungsfaktor Messwert 12658=Env.DewPtTmp\0\Taupunkttemperatur 12659=Env.AirPresAbs\0\absoluter Luftdruck 12660=Env.AirPresRel\0\relativer Luftdruck 12661=Env.WdSpdDv\0\Windgeschwindigkeit Standardabweichung 12662=Env.WdDirDv\0\Windrichtung Standardabweichung 12663=Env.WdMsQual\0\Güte der Windmessung 12664=Env.PrecipRteAbs\0\Niederschlagsmenge absolut 12665=Env.PrecipRteDif\0\Niederschlagsmenge differentiell 12666=Env.PrecipInts\0\Niederschlagsintensität 12667=Env.PrecipTyp\0\Niederschlagsart 12668=Env.WMOCode\0\WMO Code 12669=Env.LgtEvt\0\Blitzereignisse 12670=Env.LgtEvtIntv\0\Blitzereignisse (Intervall) 12671=Env.ExSnsTmp\0\Externer Temperatur Sensor 12672=Operation.Vol\0\Betriebsspannung 12673=PCC.RPRChk\0\Überwachung der Einspeisung am Netzanschlußpunkt 12674=PCC.RPRWPrc\0\prozentuale Einspeisegrenze am Netzanschlußpunkt 12675=PCC.RPRChkTms\0\Überwachungszeit der Einspeisung am Netzanschlußpunkt 12676=Inverter.WModCfg.WCnstCfg.WNomEna\0\Manuelle Wirkleistungsvorgabe in % 12677=Inverter.WModCfg.WCnstCfg.WEna\0\Manuelle Wirkleistungsvorgabe in W 12678=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg.Ena\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 12679=Inverter.WModCfg.WCtlComCfg2.Ena\0\Externe Wirkleistungsvorgabe 2 12680=Inverter.CtlComCfg.WCtlDctMrk.SmaSpotEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe über SMA SPOT (Direktvermarkter) 12681=Inverter.CtlComCfg.WCtlDctMrk.MbEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe über Modbus (Direktvermarkter) 12682=Inverter.CtlComCfg.WCtlEvu.AnInEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe über analoge Eingänge (EVU) 12683=Inverter.CtlComCfg.WCtlEvu.DigInEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe über digitale Eingänge (EVU) 12684=Inverter.CtlComCfg.WCtlEvu.MbEna\0\Externe Wirkleistungsvorgabe über Modbus (EVU) 12685=Inverter.CtlComCfg.VArCtlEvu.DigInEna\0\Externe Blindleistungsvorgabe über digitale Eingänge (EVU) 12686=Inverter.CtlComCfg.VArCtlEvu.AnInEna\0\Externe Blindleistungsvorgabe über analoge Eingänge (EVU) 12687=Inverter.CtlComCfg.VArCtlEvu.MbEna\0\Externe Blindleistungsvorgabe über Modbus (EVU) 12688=Inverter.CtlComCfg.PFCtlEvu.MbEna\0\Externe cos(Phi)-Vorgabe über Modbus (EVU) 12689=Inverter.CtlComCfg.PFCtlEvu.AnInEna\0\Externe cos(Phi)-Vorgabe über analoge Eingänge (EVU) 12690=Mb.TcpSrv\0\Modbus TCP-Server-Adresse 12691=Mb.ProfileName\0\Modbus Profil 12692=PCC.RPRStt\0\Status des Installationstests des Zählers am Netzanschlußpunkt 12693=Env.WdDir\0\Windrichtung 12694=Coolsys.Dev.TmpVal\0\Gerätetemperatur 12695=Env.TotInSolDv\0\Einstrahlung Strandardabweichung 12696=Env.SoilDeg1\0\Verschmutzungsgrad Sensor 1 12697=Env.TxLos1\0\Transmissionsverlust Sensor 1 12698=Env.SoilDeg2\0\Verschmutzungsgrad Sensor 2 12699=Env.TxLos2\0\Transmissionsverlust Sensor 2 12700=Nameplate.DatMdlRev\0\Datenmodell-Version 12701=Nameplate.SwRev\0\Softwareversion 12702=Nameplate.HwRev\0\Hardwareversion 12703=Operation.TiltXAx\0\Neigung X-Achse 12704=Operation.TiltYAx\0\Neigung Y-Achse 12705=Nameplate.ClbDt.Year\0\Jahr der Werkskalibrierung 12706=Nameplate.ClbDt.Mth\0\Monat der Werkskalibrierung 12707=Nameplate.ClbDt.Day\0\Tag der Werkskalibrierung 19000=STP 24.8-JP-50\0\STP 24.8-JP-50 19001=STP 20.0-JP-50\0\STP 20.0-JP-50 19002=STP 12.4-JP-50\0\STP 12.4-JP-50 19003=STP 9.9-JP-50\0\STP 9.9-JP-50 19004=EDMM-10.A\0\EDMM-10.A 19005=SCS 3450-UP\0\Sunny Central Storage 3450-UP 19006=SCS 3450-UP-US\0\Sunny Central Storage 3450-UP-US 19007=SCS 3600-UP\0\Sunny Central Storage 3600-UP 19008=SCS 3600-UP-US\0\Sunny Central Storage 3600-UP-US 19009=SCS 3800-UP\0\Sunny Central Storage 3800-UP 19010=SCS 3800-UP-US\0\Sunny Central Storage 3800-UP-US 19011=SCS 3950-UP\0\Sunny Central Storage 3950-UP 19012=SCS 3950-UP-US\0\Sunny Central Storage 3950-UP-US 19013=SCS 2750-UP\0\Sunny Central Storage 2750-UP 19014=SCS 2750-UP-US\0\Sunny Central Storage 2750-UP-US 19015=SMA EV CHARGER 7.4\0\SMA EV CHARGER 7.4 19016=SMA EV CHARGER 22\0\SMA EV CHARGER 22 19017=SI50-10\0\Sunny Island 50 19018=SI30-10\0\Sunny Island 30 19019=SI60US-10\0\Sunny Island 60 US480 19020=SI40US-10\0\Sunny Island 40 US480 19021=SI27US-10\0\Sunny Island 27 US208 19022=SHPS 150-10\0\Sunny Highpower Storage 150 19023=SHPS 100-10\0\Sunny Highpower Storage 100 19024=SHPS 150-US-10\0\Sunny Highpower Storage 150-US 19025=SHPS 125-US-10\0\Sunny Highpower Storage 125-US 19026=SHPS 143-JP-10\0\Sunny Highpower Storage 143-JP 19027=SHPS 100-JP-10\0\Sunny Highpower Storage 100-JP 19028=SMA DATA MANAGER M Lite\0\SMA DATA MANAGER M Lite 19029=VBPC455GW3LH\0\VBPC455GW3LH 19033=SBG4_12A\0\SBG4-2A 19034=SBT3_12A\0\SBT3-12A 19035=STPS50-10\0\Sunny Tripower Storage 50 19036=STPS30-10\0\Sunny Tripower Storage 30 19037=STPS60US-10\0\Sunny Tripower Storage 60 US480 19038=STPS40US-10\0\Sunny Tripower Storage 40 US480 19039=STPS27US-10\0\Sunny Tripower Storage 27 US208 19040=STPS50JP-10\0\Sunny Tripower Storage 50 JP 19041=FRITZ DECT 301\0\FRITZ!DECT 301 19042=SCS 2900-US-10-1100V\0\Sunny Central Storage 2900-US 1100V 19043=SmartSolarEnMtrRTU\0\SmartSolar Energy meter RTU 19044=TS-HV-70\0\Tesvolt_TS-HV-70 19045=BatBoxPremHVM\0\Battery-Box Premium HVM 19046=BatBoxPremHVS\0\Battery-Box Premium HVS 19047=STP 110-60\0\STP 110-60 19048=STP5.0-3SE-40\0\SUNNY TRIPOWER 5.0 SE 19049=STP6.0-3SE-40\0\SUNNY TRIPOWER 6.0 SE 19050=STP8.0-3SE-40\0\SUNNY TRIPOWER 8.0 SE 19051=STP10.0-3SE-40\0\SUNNY TRIPOWER 10.0 SE 19052=Modbus-PV-WR\0\Modbus-PV-WR 19053=Modbus-IO-Mdul\0\Modbus-IO-Mdul 19054=SC 2660-UP\0\Sunny Central 2660-UP 19055=SC 2660-UP-US\0\Sunny Central 2660-UP-US 19056=SC 2800-UP\0\Sunny Central 2800-UP 19057=SC 2800-UP-US\0\Sunny Central 2800-UP-US 19058=SC 2930-UP\0\Sunny Central 2930-UP 19059=SC 2930-UP-US\0\Sunny Central 2930-UP-US 19060=SC 3060-UP\0\Sunny Central 3060-UP 19061=SC 3060-UP-US\0\Sunny Central 3060-UP-US 19062=SC 2750-UP-US\0\Sunny Central 2750-UP-US 19063=SCS 2300-UP-XT\0\Sunny Central Storage 2300-UP-XT 19064=SCS 2300-UP-XT-US\0\Sunny Central Storage 2300-UP-XT-US 19065=SCS 2400-UP-XT\0\Sunny Central Storage 2400-UP-XT 19066=SCS 2400-UP-XT-US\0\Sunny Central Storage 2400-UP-XT-US 19067=SCS 2530-UP-XT\0\Sunny Central Storage 2530-UP-XT 19068=SCS 2530-UP-XT-US\0\Sunny Central Storage 2530-UP-XT-US 19069=SCS 2630-UP-XT\0\Sunny Central Storage 2630-UP-XT 19070=SCS 2630-UP-XT-US\0\Sunny Central Storage 2630-UP-XT-US 20000=StrD1\0\StrD1 29999=StopD1\0\StopD1 30000=StrFeatTags\0\StrFeatTags 30001=Ft.GriSvc.A3\0\Zuschaltungsbedingungen im Normalbetrieb 30002=Ft.GriSvc.A4\0\Zuschaltverhalten 30003=Ft.GriSvc.A5\0\Betriebszustandssteuerung 30004=Ft.GriSvc.A7\0\Funktionspriorisierung 30005=Ft.GriSvc.P2\0\Wirkleistungsgradient Normalbetrieb 30006=Ft.GriSvc.P3\0\Netzsicherheitsmanagement 30007=Ft.GriSvc.P6\0\Active Power Export Limitation 30008=Ft.GriSvc.P4\0\Spannungsabhängige Wirkleistungsregelung (P(U)) 30009=Ft.GriSvc.P9\0\Primärregelleistung 30010=Ft.GriSvc.Q2\0\Auswahl des Blindleistungsverfahrens 30011=Ft.GriSvc.Q6\0\Blindleistungsvorgabe 30012=Ft.GriSvc.Q7\0\cos φ -Vorgabe 30013=Ft.GriSvc.Q8\0\Blindleistungs-/Wirkleistungskennlinie Q(P) 30014=Ft.GriSvc.Q9\0\Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 30015=Ft.GriSvc.Q10\0\cos φ-/Wirkleistungskennlinie cos φ(P) 30016=Ft.GriSvc.Q5\0\cos φ-/Spannungskennlinie cos φ(U) 30017=Ft.GriSvc.M9\0\Unsymmetrien 30018=Ft.GriSvc.V1\0\Spannungsschutz 30019=Ft.GriSvc.V2\0\Dynamische Netzstützung 30020=Ft.GriSvc.F1\0\Frequenzschutz 30021=Ft.GriSvc.F3\0\P(f) 30022=Ft.GriSvc.S1\0\Inselnetzerkennung 30023=Ft.Der.G3\0\Länderdatensätze und Werkseinstellung 30024=Ft.Der.I1\0\Nameplate Information 30025=Ft.Der.I2\0\Configuration Information 30026=Ft.PV.Riso\0\PV Insulation Monitoring Riso 30027=Ft.PV.AFCI\0\Arc Fault Current Interruption 30028=Ft.Ctl.IF3\0\Inverter Control Interface 30029=Ft.Der.T5\0\Inbetriebsetzungsphase (inkl. Konformitätserklärung) 39999=StopFeatTags\0\StopFeatTags 130001=EvtMon\0\Alarm Netzsystemdienstleistungen 130002=AlmGriMgt\0\Der Alarm informiert Sie bei Ereignissen zu Netzsystemdienstleistungen. 130003=WaitTmAftFrstOcc\0\Wartezeit nach erstem Auftreten: {{0}} Minuten 130004=SetPtMon\0\Alarm Wirkleistungsbegrenzung 130005=SetPtMonDesc\0\Der Alarm informiert Sie bei Wirkleistungsbegrenzungen in Ihrer Anlage. 130006=SetPtMonUpLim\0\Alarmierung nur versenden, wenn Sollvorgabe länger als: {{0}} Minuten 130007=SetPtMonLowLim\0\Alarmierung nur versenden, wenn Sollvorgabe unter: {{0}} % 130008=PerfRatMon\0\Alarm Performance Ratio 130009=PerfRatMonDesc\0\Der Alarm informiert Sie, wenn die Performance Ratio außerhalb der Toleranz liegt. 130010=PerfRatMonLowLim\0\Alarmierung nur versenden, wenn Performance-Ratio unter: {{0}} % 130011=BasCustMsgRept\0\Ereignisreport 130012=BasCustMsgReptDesc\0\Der Ereignisreport informiert Sie über alle in Ihrer Anlage aufgetretenen Ereignisse. 130013=BasCustMsgReptLev\0\Bitte die Ereignisarten auswählen, die im Report erscheinen sollen: {{0}} 130014=BasCustMsgReptCat\0\Ereignis-Kategorien, die versendet werden sollen: {{0}} 200002=GriCsmp\0\Netzbezug 200003=GriFeedIn\0\Netzeinspeisung 200004=EvtCompAlm\0\Der spezifische Ertrag des Geräts beträgt {{0}} kWh/kWp und weicht damit um {{1}} % vom Mittelwert {{2}} kWh/kWp ab. Der konfigurierte Schwellwert beträgt {{3}} %. 200005=EvtPerfRatAlm\0\Die Performance Ratio der Anlage {{0}} lag am {{1}} bei {{4}}, außerhalb des Toleranzbereichs von {{2}} bis {{3}}. 200006=CompAlmMail\0\Alarm Wechselrichter-Vergleich 200007=CompAlmMailInf\0\Der Alarm informiert Sie über Ertragswarnungen des Wechselrichter-Vergleichs. 200008=InvCompStt\0\Status Wechselrichtervergleich 200009=AnCurIn\0\Stromeingang 200010=Deb\0\Fehleranalyse 200011=DeviceState\0\Gerätestatus 200012=TmpIn\0\Temperatureingang 200013=OnlNotEmtRept\0\Nur Reports mit Ereignissen 200014=ProdGrpIOSys\0\IO-System 200015=ProdGrpMonCtl\0\Monitoring & Control 200016=ProdGrpSnsTec\0\Sensorik 200017=ProdGrpMdulInv\0\Modul-Wechselrichter 200018=ProdGrpCtrInv\0\Zentral-Wechselrichter 200019=ProdGrpDCTec\0\DC-Technik 200020=ProdGrpDCOpt\0\Smart-Modultechnik 200021=EvtUsrCreaBy\0\Neuer Benutzer '{{0}}' wurde durch {{1}} angelegt. 200022=EvtUsrDltBy\0\Benutzer '{{0}}' wurde durch {{1}} gelöscht. 200023=EvtUsrEdtBy\0\Benutzer '{{0}}' wurde durch {{1}} bearbeitet. 200024=EvtParaChgInit\0\Parameteränderung für Parameter {{0}} wurde durch Nutzer {{1}} über {{2}} von Wert {{3}} auf {{4}} veranlasst. 200025=Data Manager M\0\Data Manager M 200026=PrtlNam\0\Portal 200027=SpcAcPwr\0\Spezifische AC-Leistung 200028=EvtSptChgVal\0\Änderung von '{{0}}' wurde über '{{1}}' von '{{2}}' auf '{{3}}' veranlasst. 200029=PwrFeedIn\0\Leistung Einspeisung 200030=PwrCsmp\0\Leistung Bezug 200031=ConfMsgInvalVal\0\Konfiguration der Benachrichtigung bei ungültiger Vorgabe 200032=BasInfRept\0\Inforeport 200033=InfReptDesc\0\Der Inforeport informiert Sie regelmäßig über die Erträge Ihrer Anlage. 200040=NamMr\0\Herr 200041=NamMrs\0\Frau 200042=UsrRole\0\Userrolle 200043=Admin\0\Administrator 200044=UsrRole.Admin\0\Administrator 200045=InOut.DigIn.VArSpt\0\Blindleistungsvorgabe über digitalen Eingang 200046=Inverter.VArSpt\0\Interne Blindleistungsvorgabe 200047=EvtFllBkDurInvSpt\0\Fallback bei ungültiger Vorgabe 200048=EvtConSpt\0\Konstante Sollwertvorgabe 200049=EvtCfgMsgInvVal\0\Benachrichtigung bei ungültigen Werten 200050=EvtZerYldAlm\0\Ertrag {{0}} kWh in Vergleichsgruppe {{1}} am {{2}} (Spezifischer Ertrag {{3}} kWh/kWp). 200051=ComMonFlt\0\Kommunikationsstörung 200052=TxRept\0\Reports senden: {{0}} 200053=SatelliteSns\0\Satellit Sensor 200054=EvtAdmAcoRs\0\Das Administratorkonto wurde zurückgesetzt 200056=ComMonAlm\0\Alarm Kommunikationsüberwachung 200057=DescComMon\0\Der Alarm informiert Sie über Kommunikationsstörungen Ihrer Kommunikationsgeräte 200058=ComMonMsg\0\Kontakt zu Gerät '{{0}}' mit der Seriennummer {{1}} ist überfällig, letzter Kontakt: {{2}} 200059=ComMonMsgClr\0\Kontakt zu Gerät '{{0}}' mit der Seriennummer {{1}} ist wiederhergestellt, Störung von: {{2}} bis {{3}} 200060=EvtDevDltByUsr\0\Gerät {{0}} wurde von {{1}} gelöscht 200061=EvtNewDevRgst\0\Neues Gerät {{0}}/{{1}} registriert 200062=ComMonMsgRmd\0\Erinnerung: Kontakt zu Gerät '{{0}}' mit der Seriennummer {{1}} besteht weiterhin, letzter Kontakt: {{2}} 200063=AnCurOut\0\Stromausgang 200064=UniDirEnMtrFeed\0\Einrichtungszähler Einspeisung 200065=BiDirEnMtrSepChn\0\Zweirichtungszähler mit getrennten Leistungskanälen 200066=AnVolOut\0\Spannungsausgang 200067=ActReaPwrTxt\0\Wirk- und Blindleistung 200068=ActVDepReaPwrTxt\0\Wirkleistung und spannungsabhängige Blindleistung 200070=UniDirEnMtrCsmp\0\Einrichtungszähler Verbrauch 200071=BiDirEnMtr\0\Zweirichtungszähler mit einem Leistungskanal 200072=EvtComFltDev\0\Ein Kommunikationsfehler zum Gerät {{0}} ist aufgetreten 200073=EvtDevFlt\0\Das Gerät {{0}} meldet den Fehler {{1}} 200074=InOut.AnCurIn\0\Stromeingang 200075=InOut.AnCurOut\0\Stromausgang 200076=InOut.AnVolOut\0\Spannungsausgang 200077=Measurement.InOut.AnCurIn\0\Stromeingang 200078=Parameter.InOut.AnCurOut\0\Stromausgang 200079=Parameter.InOut.AnVolOut\0\Spannungsausgang 200080=ProdGrpChaSta\0\Ladestation 200081=Measurement.InOut.ValNom\0\Prozent 200083=Measurement.InOut.TotInsol\0\Einstrahlung 200084=Measurement.InOut.Spd\0\Geschwindigkeit 200085=Measurement.InOut.TmpIn\0\Temperatureingang 200086=Metering.GridMs.TotWIn.Gas\0\Leistung Gas 200087=Metering.GridMs.TotWhIn.Gas\0\Energie Gas 200088=Metering.GridMs.TotVlmFlw.Gas\0\Volumenstrom Gas 200089=Metering.GridMs.TotVlm.Gas\0\Volumen Gas 200090=Metering.GridMs.HeatVal.Gas\0\Abrechnungsbrennwert Gas 200091=Metering.GridMs.SttNum.Gas\0\Zustandszahl Gas 200092=Metering.TotWOut.Chp\0\Leistung BHKW 200093=Metering.TotWhOut.Chp\0\Energie BHKW 200094=Metering.TotWOut.Hydro\0\Leistung Wasserkraftwerk 200095=Metering.TotWhOut.Hydro\0\Energie Wasserkraftwerk 200096=Metering.GridMs.TotWIn.ChaSta\0\Leistung Ladestation 200097=Metering.GridMs.TotWhIn.ChaSta\0\Zählerstand Ladestation 200098=Operation.EVeh.Health\0\Status des verbundenen Fahrzeugs 200099=Operation.EVeh.ChaStt\0\Status Ladevorgang 200100=ChaSess.Cost\0\Kosten Ladevorgang 200101=ChaSess.WhIn\0\Energie Ladevorgang 200106=ChaSttWrn\0\Warnung 200111=ChaSttNotConn\0\nicht verbunden 200112=ChaSttWait\0\schlafend 200113=ChaSttInProg\0\Ladevorgang aktiv 200114=ChaSttEnd\0\Ladeziel erreicht 200115=ChaSttErr\0\Fehler 200116=ProdGrpPowGen\0\Stromerzeuger 200118=ProdGrpHydroPower\0\Wasserkraftwerk 200119=ProdGrpElectricMeter\0\Stromzähler 200120=ProdGrpGasMeter\0\Gaszähler 200121=ProdGrpCHP\0\Blockheizkraftwerk 200122=Measurement.ExpectedYield.PV\0\Durchschnittliche Ertragserwartung 200123=ExtInfRept\0\Detailreport 200124=ExtInfReptDesc\0\Der Detailreport informiert Sie über ausführliche Gerätedaten in Ihrer Anlage. 200125=InfReptSort\0\Sortierung nach: {{0}} 200126=PlantOperator\0\Betreiber 200127=AlarmSmartConnected\0\Alarm SMA Smart Connected 200128=AlarmSmartConnectedDesc\0\SMA Smart Connected bietet die automatische Überwachung und Analyse Ihres Wechselrichters. 200129=Knots\0\kn 200130=Measurement.SpecificYield.PV\0\Spezifischer Ertrag 200131=ExpectedYield.Pv\0\Durchschnittliche Ertragserwartung 200132=SpecificYield.Pv\0\Spezifischer Ertrag 200133=InOut.ValNomOut\0\Prozent 200134=InOut.TotWOut\0\Leistung 200135=InOut.GO1\0\digitaler Gruppenausgang 200136=InOut.CosPhi.PFOut\0\Verschiebungsfaktor cos-φ-Sollwertvorgabe über Analogeingang 200137=InOut.CosPhi.PFExtOut\0\Verschiebungsfaktor cos-φ-Erregungsart über Analogeingang 200138=InOut.GI1\0\digitaler Gruppeneingang 210000=Metering.PCCMs.PlntWh\0\Eingespeiste Energie am Netzanschlusspunkt 210001=Metering.PCCMs.PlntCsmpWh\0\Energiebezug am Netzanschlusspunkt 210002=Metering.PCCMs.PlntCsmpW\0\Anlagenwirkleistung (Bezug) am Netzanschlusspunkt 210004=InOut.DigoutGrp1\0\digitale Ausgangsgruppe 1 210005=InOut.TmpIn\0\Temperatureingang |d0| 210006=Measurement.Metering.PCCMs.PlntPhV.phsA\0\Netzspannung Phase L1 am Netzanschlusspunkt 210007=Measurement.Metering.PCCMs.PlntPhV.phsB\0\Netzspannung Phase L2 am Netzanschlusspunkt 210008=Measurement.Metering.PCCMs.PlntPhV.phsC\0\Netzspannung Phase L3 am Netzanschlusspunkt 210009=Measurement.Metering.PCCMs.PlntPF\0\Verschiebungsfaktor am Netzanschlusspunkt 210010=Metering.GridMs.TotWhOut.Pv\0\Zählerstand Einspeisezähler PV 210011=Metering.GridMs.TotWhOut.Bat\0\Zählerstand Einspeisezähler Batterie 210012=Metering.GridMs.TotWOut.Pv\0\Leistung Einspeisung PV 210013=Metering.GridMs.TotWOut.Bat\0\Leistung Einspeisung Batterie 210014=Metering.GridMs.TotWhIn.Bat\0\Zählerstand Bezugszähler Batterie 210015=Metering.GridMs.TotWIn.Bat\0\Leistung Bezug Batterie 210016=GridMs.TotW.Pv\0\Leistung PV 210017=Measurement.Inverter.CurWCtlMinNom\0\Wirkleistungsbegrenzung Sollwert 210018=Measurement.Inverter.CurWCtlNom\0\Wirkleistungsbegrenzung Stellwert 210019=Measurement.Metering.PCCMs.PlntCsmpW\0\Leistung Netzbezug 210020=Measurement.Metering.PCCMs.PlntW\0\Leistung Netzeinspeisung 210021=Measurement.Inverter.CurVArCtlNom\0\Blindleistungsvorgabe Stellwert 210022=Measurement.Inverter.CurVArCtlMinNom\0\Blindleistungsvorgabe Sollwert 210023=InOut.ValNom\0\Prozent 210024=InOut.TotInsol\0\Einstrahlung 210025=InOut.Spd\0\Geschwindigkeit 210026=InOut.DigOut\0\Digitaler Ausgang 210027=Parameter.InOut.DigOut\0\Digitaler Ausgang 210028=InOut.Tmp\0\Temperatur 210029=Measurement.InOut.Tmp\0\Temperatur 210035=Measurement.Env.PlntExSnsInsol\0\Anlageneinstrahlung auf externen Sensor 210036=Measurement.Env.PlntHorWndSpd\0\Anlagenwindgeschwindigkeit 210037=Measurement.Env.PlntEnvTmpVal\0\Anlagenaußentemperatur 210038=Measurement.Env.PlntMdulTmpVal\0\Anlagenmodultemperatur 210039=Measurement.Metering.GridMs.TotWOut.Fuel\0\Leistung Diesel 210040=Measurement.Metering.ExtGridMs.TotWhOut\0\Einspeisezähler externer Generator 210041=Measurement.Metering.ExtGridMs.TotWOut\0\Leistung Einspeisung externer Generator 210042=Measurement.Metering.GridMs.TotWOut.Chp\0\Leistung BHKW 210043=Measurement.Metering.GridMs.TotWhOut.Chp\0\Energie BHKW 210044=Measurement.Metering.GridMs.TotWOut.Hydro\0\Leistung Wasserkraftwerk 210045=Measurement.Metering.GridMs.TotWhOut.Hydro\0\Energie Wasserkraftwerk 210046=Measurement.Metering.GridMs.TotWIn.Gas\0\Leistung Gas 210047=Measurement.Metering.GridMs.TotWhIn.Gas\0\Energie Gas 210048=Measurement.Metering.GridMs.TotVlmFlw.Gas\0\Volumenstrom Gas 210049=Measurement.Metering.GridMs.TotVlm.Gas\0\Volumen Gas 210050=Measurement.Metering.GridMs.HeatVal.Gas\0\Abrechnungsbrennwert Gas 210051=Measurement.Metering.GridMs.SttNum.Gas\0\Zustandszahl Gas 210052=Measurement.Spdwr.ActlIp\0\Aktuelle Speedwire-IP-Adresse 210053=Measurement.Spdwr.ActlSnetMsk\0\Aktuelle Speedwire-Subnetzmaske 210054=Measurement.Spdwr.ActlGwIp\0\Aktuelle Speedwire-Gateway-Adresse 210055=Measurement.Spdwr.ActlDnsSrvIp\0\Aktuelle Speedwire-DNS-Serveradresse 210056=Measurement.Wl.ActlIp\0\Aktuell verwendete IP-Adresse für WLAN 210057=Measurement.Wl.ActlSnetMsk\0\Aktuell verwendete IP-Subnetzmaske für WLAN 210058=Measurement.Wl.ActlGwIp\0\Aktuell verwendete IP-Gateway-Adresse für WLAN 210059=Measurement.Metering.GridMs.TotWhOut.Fuel\0\Energie Diesel 16777213=NaNStt\0\Information liegt nicht vor 16777214=EndOfTagLst\0\EndOfTagLst